Schaltet Automatic in ein Notprogramm???

BMW 5er E39

Hi,

kurze Frage, die mein Händler nicht wußte und ich bin mir nicht sicher:

Wenn der Wagen erkennt dass auf der Vorderachse das linke Rad sich öfter dreht, als das Rechte schaltet dann das Getriebe in ein Notprogramm???

Habe vorne Rechts gerade eine 16" Felge montiert, da ich eine von meinen 19" in Croatien geschrottet habe (Schlagloch). Bei züg9iger Fahrt fangt der Wagen an zu mucken (Getriebe wird laut und schaltet schlecht, überträgt nicht mehr die volle Leistung auf die Räder).

Fehlerspeicher ist leer!

Der Wagen fährt auch dann bei langsamer Fahrt sehr schlecht. Dann anhalten ausschalten, einschalten alles wieder normal bis zur schnelleren Fahrt.

Kann das daran liegen?

19 Antworten

Übrigens, das Getriebe hat eine Drehmomentüberwachung und wenn am Motor was nicht stimmt löst die aus damit sich der Automat nicht 'nen Wolf schaltet...demnach wäre der Motor als solches und insbesondere diverse Sensoren und Dichtungen auch noch 'nen Blick wert...fällt mir jetzt gerade bei der Lambda Sonde ein...

@ alle die mir helfen wollten: VIELEN Dank

@hora: ich kenne den Fehler! Also auch Deinen!

Also:
In dem Fehlerspeicher stand heute aktuell drin:
- Zündaussetzer bei Zylinder 5
- " bei 6
- " bei 8
Abschaltung Zylinder 5
" 8

!!!Keine Lambda-Fehler!!!!.

Der BMW Mann wußte keinen Rat, aber hatte einen Freund, den er angerufen hat, dieser hat wortwörtlich den Fehler beschrieben, ebenso wie hora weiter oben, ohne ihn sich vorher von mir anzuhören.
Seine Eltern hatten bei dem Wagen den identischen!

Es ist der KAT. Bei meinem 540 (vor BJ 8/98) gibt es nur 2 Lambdasonden (vor dem Kat), keine mehr dahinter, der Kat kann bei dauerhaft hohen Drehzahlen die ankommenden Abgase nicht mehr bewältigen und es stauen sich abgase an, das wird erkannt und Leistung reduziert, bzw. 2 Zylinder werden abgeschaltet. Nach einem Neustart des Fahrzeugs ist wieder alles in Ordnung als wäre nie was gewesen, weil der Fehler dann nicht vorliegt und somit auch nicht drauf reagiert werden muß.

Die perfekte Lösung wäre ein neuer Kat, der allerdings von ganz vorne nach ganz hinten durchgeht, kostet allerdings 800.- EUR plus noch eine Schelle hier und da, also geschätzt mal so insgesamt mit arbeit (nicht bei BMW) 1.000.- EUR neu!

Die nächste Lösung wäre es einen gebrauchten zu finden. Allerdings sind die meisten Gebrauchten ja auch wahrscheinlich hin, sonst werden sie ja nicht ausgebaut (außer bei unfallfahrzeugen).

Eine letzte Lösung gibt es noch, man schafft einen Durchgang wieder, damit die Abgase ungehindert durch den Kat gelangen können, das geht aber nur bis zur nächsten HU, bzw. bis zum nächsten TÜV dann muß spätestens der Kat getauscht sein, sonst fallt Ihr durch.
Ist nur eine Notlösung bis man z.B. billiger an einen guten gebrauchten KAT kommt.

Welche Lösung man bevorzugt ist jedem seine Sache, der eine hat Geld, der wählt natürlich den neuen Kat, das ist natürlich die Beste Lösung, aber jeder so wie er will und kann.

Es liegt jedenfalls daran, vorher auf der Testfahrt, hat alles prima funktioniert, kein Fehlverhalten, volle Leistung! Alles wieder gut, zum Glück!

Also Hora, wenn Deine Fehler auch auf einer Zylinderbank genauso auftreten, wird das auch in Deinem Fall die Abhilfe sein.

@all: ebenfalls Danke für die Hinweise.

@peer1st:

Das wird wohl des Rätsels Lösung bzw. die des Problems sein. Die Erklärung klingt jedenfalls einleuchtend. Werde es also nochmal dem Freundlichen erklären und auf die Möglichkeit eines def. KAT´s hinweisen. Mal sehen, ob das bei BJ 02/99 auch der Fehler sein kann.

Gruß hora

@hora:

bin gespannt was Dein BMW Händler sagt. Meiner hätte es auch nicht wewußt, wenn er diesen Anruf nicht getätigt hätte (und das in München), eigentlich schwach.

Jedenfalls bin ich froh dass alles wieder funzt, fährt gleich ganz anders. Hab ja keinen 540 um dann ständig nur 220 zu fahren, außerdem ist es bestimmt für den Motor schädlich nur auf 6 Zylindern zu laufen!

Viele Grüße und viel Erfolg
Peer

Ähnliche Themen

"hochhol"

Nachdem ich letzte Woche wieder zwei mal unfreiwillig auf der AB anhalten musste, um den Motor wieder ein und auszuschalten (von ca.180 auf 100 abgebremst, danach Aussetzen eines Zylinders), war ich am Samstag mal beim Freundlichen, habe ihm das Problem geschildert und meinen Verdacht (Kat) geäußert. Laut Fehlerspeicher hatten (ich glaube) Zylinder 2 und 5 ausgesetzt. Sonst keine Einträge. Er meinte dann, dass das alles Mögliche sein könne (Zündspulen, Kerzen etc.), denkt aber nicht, dass es der Kat wäre. Diese gingen angeblich nicht kaputt, sonst hätte er welche auf Lager. Er wisse aber nicht, was es sein könnte, weshalb man jetzt auf Verdacht alles austauschen könne. Das sei natürlich entsprechend teuer. Mit dem Kat würde er aber nicht anfangen. Deshalb solle ich erstmal so weiter fahren.
Ja, deshalb werde ich weiterfahren, und zwar in eine andere Werkstatt. Mal sehen, was die so von sich geben bzgl. Defekt eines Kats. Bericht folgt.

Gruß hora

Deine Antwort
Ähnliche Themen