schalter vs automatik
Hallo,
ich habe vor mir demnächst nen 530d vfl zu kaufen. bj04/05..
mich würden mal eure meinungen zum getriebe interessieren.
was ist eure minung nach besser schalter oder automatik?
(bezogen auf den verbrauch und die beschleunigung aus dem stand^^)
hatt die automatik nen sportmodus?
Beste Antwort im Thema
Hab jetzt einige E60 (525d) mit und ohne Automatik probegefahren. Die Automatik im E60 ist sicher ein Komfortgewinn im dichten Stadtverkehr oder bei häufigen Stau-Fahrten auf Autobahnen. Man fährt halt irgendwie mit der Automatik gelassener und kann sich voll auf den Verkehr (oder aufs Telefonieren ?!) konzentrieren. Allerdings kam mir der Verbrauch der Automatikversionen deutlich höher vor (ca. 9.0 - 9,5 l/100 km) als bei den Schaltern (ca. 7-8 l/100 km).
Der BC wurde jeweils bei warmen Motor resetet und in etwa das gleiche Tempo gefahren. Ob bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse diese 1-1,5 l Mehrverbrauch in der Praxis eine Rolle spielen, muss jeder für sich entscheiden. Insgesamt können allerdings die Schalter im Überlandverkehr spritziger und sportlicher bewegt werden.
Im Endeffekt hilft hier wirklich nur eine Probefahrt, ob die eine oder andere Version
zum persönlichen Fahrstil passt.
Rufus24
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Also jetzt musste ich ja auch das erste Mal schmunzeln, als ich das mit dieser Abbiege-/ Blinkaktion beim Schalter gelesen habe. 😁
So wars eigentlich auch gedacht.
Wurde aber scheinbar sofort ernst genommen.😕
Könnte jetzt natürlich schreiben dass ein Handschaltfan Null Spass versteht wenn es um seinen Schaltknüppel geht. 😁😁😁
Das werde ich aber n i c h t tun, könnte ja schon wieder missverstanden werden.😁😁😁
P.S.
Das Körnchen Wahrheit daran lass ich mir aber nicht ausreden:
Manchmal ist man eben abgelenkt bzw. hat mehrere Dinge gleichzeitig zu tun.
Dann wird eben z.B. erst die Zigarette in den Mund gesteckt, dann geblinkt und zum Schluss geschaltet.
Was will ich damit sagen: Die Automatik hat das in der Zeit längst erledigt.
😁😁😁(für ganz Ernste)😁
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Jo, wenn Du immer nur geradeaus fährst. in einer Kurve klappts schon nicht mehr. 😁
Ich glaube ja kaum, dass das ganze ernstgemeint ist.... 😁
Aber wer erst blinkt, wenn er grad lenken muss, kann sich das blinken eigentlich gleich sparen....es bringt nämlich nur was, wenn man seine Absicht, abzubiegen oder was auch immer zu machen, früh genug anzeigt...eben dann, wenn man noch am Geradeausfahren ist. 😛
Und auch wenn man grad am lenken ist, findet sich immer ne Möglichkeit, kurz den Blinkhebel zu betätigen....und sei es genau dann, wenn die linke Hand bei hektischen Lenkbewegungen gerade am Blinkerhebel vorbeirauscht, muss man nur kurz nen Finger raushalten. 😁
MfG
Franzl
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Keine Ahnung wie das Automatikgetriebe übersetzt ist ...
Beispiel 525i:
Handschalter 6.Gang: 0,848 Achsübersetzung: 3,23
Automatik: 6.Gang: 0,691 Achsübersetzung: 3,64
Die Automatik ist damit im 6.Gang 8,8% länger übersetzt.
Z.B.
Autom.: 3000 U/min, HS: 3265 U/min
Autom.: 5000 U/min, HS: 5440 U/min
Ergebnis: Leiser, sparsamer.
OK, beim Gesamtwirkungsgrad liegt der HS noch vorn.
Normverbrauch:
HS: 7,7 ; Autom. 7,7 Ltr./100km
CO2-Ausstoss:
HS: 183 ; Autom. 184 g/km
Man kann also mit Handschaltung 1 g/km CO2 sparen.
Aber nur wenn der Fahrer ständig optimal schaltet und nie einen Fehler macht!!!
MMMMMMMM, was für ein "Problem".
Ich stehe vor die Entscheidung mein erster 5er , bzw. BMW , (530d) zu kaufen und weiss ich nicht AT oder HS. AT habe ich probiert. Freude am Fahren MIT Relax!!!!
HS noch nie, aber es gibt ein paar Autos die "leider/zum Gluck" mit HS ausgestattet sind. Probefahren ist am besten!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Bei BMW Berlin am Blumberger Damm standen vor nicht allzu langer Zeit mal ganze 2 Schalter ( 1-er ) bei ca. 25 Neufahrzeugen im Showbereich. Der dortige 🙂 sprach von ähnliche Relationen im Verkauf, vor allem oberhalb 1-er und 3-er.Dein Freund "bei" Berlin hat keine Ahnung oder verkauft nur an Landwirte.😉
Keiner kann und will dir die Automatik schönreden. Die Zeit wird das entscheiden und hat das irgendwo schon entschieden.
Du legst nen ganz schön ausfallenden Ton an den Tag. Also, es handelt sich hier um BMW Wernecke in Wildau, schon mal gehört? Was streitest du hier mit mir rum, diese Relation ist einfach Fakt! Und wenn am Blumberger Damm nur Ai stehen, fahr mal in die Niederlassung nach Dresden. Aber egal, ich wollte mit meinem letzten Satz nur die Vermutung äußern, dass einem die Hersteller zusehens zum Automaten bringen wollen. Völlig legitim was jeder fährt...völlig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Du legst nen ganz schön ausfallenden Ton an den Tag.
Kann ich mir mit mehr als 40 Beiträgen hier schon mal erlauben. Und bei Wernecke wundert mich das gar nicht. Verkaufen die überhaupt was? Müssen sie ja wohl, sonst wären sie schon weg. Ich kenne aber genug Leute in Kwh, die da nicht mal zum Service hinfahren.
Heute war Präsentation 1er- Cabrio am Blumberger Damm.
Von 7 präsentierten 1-ern hatten 5 die Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Original geschrieben von netmasterrIch kann mich viel besser auf den Verkehr konzentrieren und auf langen Reisen kann ich ruhig Tee oder Kaffee trinken oder was essen.
Aha ... ausgedehntes Picknick während der Fahrt - so viel zum Thema "auf den Verkehr konzentrieren" 😛
Fährst du nie mal mit einer Getränkedose in der einen Hand Auto ?
Dann findest du es also auch primitiv, dass es (hauptsächlich) nur noch in Deutschland kein Tempolimit gibt? Sehr seltsam deine Argumentation ..
.Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun ? Er hat doch recht, wenn er sagt, dass die Amis in dieser Beziehung fortschrittlicher sind.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Kann ich mir mit mehr als 40 Beiträgen hier schon mal erlauben.Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Du legst nen ganz schön ausfallenden Ton an den Tag.
Einen unhöflichen Schreibstil machen auch mehr als 4000 Beiträge nicht wett. Liest man hier übrigens öfter :"Du hast hier gar nix zu melden, ich habe schon x Beiträge mehr als du !" usw. und so fort.
Mir war es egal! Habe nen Gebrauchten gekauft und da hat man nicht immer die Wahl. bin mit dem Schalter echt zufrieden währe es aber bestimmt mit dem Automatik auch, denn der E60 macht immer spaß. Die einen sagen einen 530i braucht man, ich hab nen 520i 6Zylinder und der reicht mir auch.
Ich habe 2 Kinder und brauche keinen Rennwagen sondern eine solide Limo.
Jeder so wie es ihm Spaß macht und noch eins, ich kann Tempolimits auf Autobahnen nicht leiden, ich fahre sowieso nur entspannte 130 kmh *grins
Grüsse
CtAnKyH
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Btw., bei 60-65 km/h in der Stadt läuft er leise und ruhig und ruckelfrei bei 1.300 U/min im 6. Gang. Die Energiecontrol ist dann kaum zusehen. Mit dem HS würden da viel im 4. rollen oder sonst etwas für Späßchen veranstalten.
Erstmal möchte ich mich bedanken, dass dieser Thread wieder hochgespült wurde. Ich liebe endlose Diskussionen, die zu keinem Ergebnis führen! 😁
Desweiteren möchte ich dir, lieber Cali, sagen, dass man bei 60 km/h nur schwerlich im 6. Gang fahren kann, denn da liegt die Drehzahl bei meinem HS dann knapp unter 1000 U/min - sowas tut weder dem Getriebe noch dem Motor besonders gut. Bei dieser Geschwindigkeit ist sogar der 5. Gang in den meisten Fällen unvernünftig.
Der 4. Gang ist in der Stadt bei ca. 60 km/h also kein Spässchen (wie du sagst), sondern die richtige Wahl. Die Drehzahl liegt dann um die 1500 Touren ... also optimal. Wenn nicht beschleunigt wird, zeigt die EC dabei ebenfalls zw. 0 und 4 Liter an.
Dass deine Automatik den Kunstgriff mit dem 6. Gang beherrscht, liegt wohl eher daran, dass sie beim geringsten Gasgeben in dieser Drehzahlregion dann ganz einfach nur im Wandler herumeiert ... oder eben hin und her schaltet. 🙄
Tütenfritz
Meine Automatik sorgt für ruhiges und entspanntes Gleiten in der Stadt im 6. Gang bei 62-65 km/h und ca. 1.300 U/min. Und zwar so: ich beschleunige auf ca. 70-72km/h, da schaltet er bei ruhiger Beschleunigung in den 6.Gang. Dann lasse ich ihn wieder runterkommen. Geht er auf 60 km/h oder knapp darüber schaltet sie in den 5. Liest du richtig nach, dann habe ich von bis max. 60 geschrieben. Lieber FF, du kannst mir ruhig mal was glauben. Ich fahre täglich mit dem Auto und muss mir nicht von einem HS-Fahrer erzählen lassen, wie die Automatik in meinem Auto läuft.
Dafür fehlt dir bestimmt die Sensibilität im Gasfuß, der Willen zum Spritsparen und zur Einhaltung der erlaubten v/max.😉
Bei den erwähnten ca. 62-65 km/h läuft er nahezu unhörbar und ruckelfrei im 6. vor sich hin.
4. Gang bei 60 in der Stadt ist bei mir eher nicht 1.500 U/min sondern höher. Teste ich mal, kann ich mir aber nicht vorstellen. ich versuche immer niedertourig zu fahren. Daher auch der momentane Verbrauch von 7,6 Liter gemessen über 10 Tkm bei 34 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ( weil 80 % Stadtverkehr )
Und das finde ich für einen Automaten genial.
Für Berlinkenner:
Es versteht sich von selbst, dass ich diese beschiebene tägliche Erfahrung auf der B1/B5 mache, die in großen Teilen Tempo 60 erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Meine Automatik sorgt für ruhiges und entspanntes Gleiten in der Stadt im 6. Gang bei 62-65 km/h und ca. 1.300 U/min. Und zwar so: ich beschleunige auf ca. 70-72km/h, da schaltet er bei ruhiger Beschleunigung in den 6.Gang. Dann lasse ich ihn wieder runterkommen. Geht er auf 60 km/h oder knapp darüber schaltet sie in den 5. Liest du richtig nach, dann habe ich von bis max. 60 geschrieben.Lieber FF, du kannst mir ruhig mal was glauben. Ich fahre täglich mit dem Auto und muss mir nicht von einem HS-Fahrer erzählen lassen, wie die Automatik in meinem Auto läuft.
Volle Zustimmung!🙂
Also Tempo 60 km/h im 6. Gang macht meine Automatik im 530dA nicht mit.
Bei manuellem Betrieb im 6. Gang schaltet sie dann, aufgrund der zu niedrigen Drehzahl automatisch in den 5. oder 4. oder die Drehzahl geht beim Beschleunigen ziemlich hoch und die Leistung verpufft im Wandler.
Für die Automatik im 530dA ist daher bei 60 km/h der 4. Gang nicht der schlechteste 😉.
Im FL 520dA mit der neuen Automatik kann das natürlich ganz anders aussehen, bin ich selber noch nicht gefahren, daher glaub ich es einfach mal Cali & Co. 😉
Gruß, Cool1967
Ich hab bis 70 km/h bei der kleinsten gasbewegung sofort den wandlereinsatz und ja: man gewöhnt sich dran. Die FL-Automatik ist da wesentlich besser abgestimmt (häufiger wandlerüberbrückung).
Also mein Tip:
VFL: gerne automatik, schalter ginge für mich aber auch i.o., wenn der rest des wagens meinen wünschen entspricht
FL: würde auf jeden fall die automatik nehmen, sehe hier keine einzigen nachteil gegenüber dem schalter, außer man ist leidenschaftlicher "kuppler"
PS: hauptsache das getriebe bekommt genügend dampf vom motor geliefert ;-)
Zitat:
Original geschrieben von conversion
Also mein Tip:
VFL: gerne automatik, schalter ginge für mich aber auch i.o., wenn der rest des wagens meinen wünschen entspricht
FL: würde auf jeden fall die automatik nehmen, sehe hier keine einzigen nachteil gegenüber dem schalter, außer man ist leidenschaftlicher "kuppler"
.
Genau so sehe ich es auch 🙂