schalter vs automatik
Hallo,
ich habe vor mir demnächst nen 530d vfl zu kaufen. bj04/05..
mich würden mal eure meinungen zum getriebe interessieren.
was ist eure minung nach besser schalter oder automatik?
(bezogen auf den verbrauch und die beschleunigung aus dem stand^^)
hatt die automatik nen sportmodus?
Beste Antwort im Thema
Hab jetzt einige E60 (525d) mit und ohne Automatik probegefahren. Die Automatik im E60 ist sicher ein Komfortgewinn im dichten Stadtverkehr oder bei häufigen Stau-Fahrten auf Autobahnen. Man fährt halt irgendwie mit der Automatik gelassener und kann sich voll auf den Verkehr (oder aufs Telefonieren ?!) konzentrieren. Allerdings kam mir der Verbrauch der Automatikversionen deutlich höher vor (ca. 9.0 - 9,5 l/100 km) als bei den Schaltern (ca. 7-8 l/100 km).
Der BC wurde jeweils bei warmen Motor resetet und in etwa das gleiche Tempo gefahren. Ob bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse diese 1-1,5 l Mehrverbrauch in der Praxis eine Rolle spielen, muss jeder für sich entscheiden. Insgesamt können allerdings die Schalter im Überlandverkehr spritziger und sportlicher bewegt werden.
Im Endeffekt hilft hier wirklich nur eine Probefahrt, ob die eine oder andere Version
zum persönlichen Fahrstil passt.
Rufus24
95 Antworten
Ich fahre bei jeder Neuanschaffung beide Versionen Probe. Bisher habe ich mich immer für den Handschalter entschieden.
Für mich ist mit einem Handschalter die Bindung Mensch-Maschine einfach besser. Ich habe da einfach besser die Kontrolle über die gewählte Übersetzung, kann voll durchtreten und den Dieseldurchzug geniesen.
Außerdem fühlt sich der Motor stärker an. Ein 525d mit Automatik kam mir richtig "untermotorisiert" gegen meinen Handschalter vor.
Ich habe auch einen 530er mit Automatik Probe gefahren. Er war gefühlt nicht spritziger als mein 525er.
Hinzu kommen die geringeren Kosten und weniger Verbrauch.
Ich vermisse die Automatik nur wenn ich im Stau stehe.
Aber beim nächsten Wagen probiere ich wieder den Automaten. Vieleicht hat BMW bis dahin auch ein DSG.
Dieses unsinnige Argument, dass man mit Automatik mehr Spielraum für die Fummelei am i-Drive hat.
Wer unausgesetzt am i-Drive herumfummeln will/muss, sollte seine Spielernatur doch lieber an einer Playstation ausleben. Kein Mensch kann mir erzählen, dass man unausgesetzt an den Grundeinstellungen herumfummeln muss ... und alles andere kann man auch auf die Lenkradtasten legen.
Das i-Drive ist nun wirklich kein Argument für einen Schaltautomaten zumal man gerade beim Diesel extrem selten zum Schalthebel greifen muss (was die Automatik immer noch nicht gegriffen hat).
Und es ist wahr ... die Automatik spült den Diesel - zumindest vom subjektiven Eindruck her - extrem weich. Und kommt mir nicht mit eurer neuen Automatik-Generation! Das zähe Gefühl ist noch immer das gleiche ... zumeist quält er sich in hohe Drehzahlen, die gerade der 30er nicht mag.
Tüte
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Das i-Drive ist nun wirklich kein Argument für einen Schaltautomaten zumal man gerade beim Diesel extrem selten zum Schalthebel greifen muss (was die Automatik immer noch nicht gegriffen hat).
na ja,
extrem seltenauf weniger stark befahrenen autobahnabschnitten vielleicht. in der city ist man auch beim diesel handschalter ordentlich am rühren.
ich bin mit 23 jahren schon ziemlich früh in meiner autofahrerkarriere auf den geschmack von automaten gekommen. davor fuhr ich auch ausschließlich PKW´s mit handschalter und die ständige schalterei im hamburger verkehrsgewühl ging mir richtig auf´n sack. mein jetziges fahrzeug ein E60 benziner habe ich mir auch wieder mit automatik bestellt und das aktuelle BMW getriebe ist für mich das beste, was ich jemals in einem fahrzeug gefahren bin.
schalterfahrzeugen habe ich gänzlich abgeschworen und ich glaube in nicht all zu ferner zukunft werden schalter langsam vom markt verschwinden und automaten als serienausstattung einzug finden.
ab und an werde ich genötigt das auto meines bruders, ein handschalter diesel, zu steuern und stelle schon nach wenigen metern schnell fest, daß ich am rumrupfen des schalterknüppels absolut nichts vermisst habe. meinen bruder geht es übrigens ähnlich und daher plant er einen baldigen wechsel auf ein automatikfahrzeug.
diejenigen, die aus kostengründen oder leidenschaft sich einen schalter zulegen, kann ich aber auch gut verstehen. soll doch jeder das fahren auf was er lust hat und was sein budget hergibt.
gruß
lachgas...
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Das i-Drive ist nun wirklich kein Argument für einen Schaltautomaten zumal man gerade beim Diesel extrem selten zum Schalthebel greifen muss (was die Automatik immer noch nicht gegriffen hat).Tüte
Da zeigt sich eben, dass du es einfach nicht verstehen willst oder nur Autobahn fährst. Ich will ( Betonung liegt auf will !!! ) einen Automaten, der bei zügigem Beschleunigen ökonomisch ( immer im optimalen und leisen Drehzahlbereich um 2000 U/min ) und zackig durchschlatet und bei Gaswegnahme schon bei 70 km/h dann den 6.Gang wählt.
Wenn diese Automatik nicht das intelligente Spiel begreifen würde, zügig und auch im optimalen Bereich des Motors zu schalten, könnte ich bei 34,7 km/h Durschnittsgeschwindigkeit nach mehr als 8.000 km nicht bei 7,6 Litern Durchschnittsverbrauch stehen. Ich steuere meine Automatik mit dem Gaspedal und das geht hervorragend. Ich will nicht extrem selten schaltend nur im 3. Gang um Kurven fahren und im 4. Gang weiterrollen, nein. Ich will, dass die Automatik je nachdem wie ich die Kurve angehe, den 2. oder 3. Gang wählt und danach, wenn der Verkehr es zulässt zügig wieder in den 5. oder 6. geht. Und das macht sie. Darauf kommt es an, so komme ich zügig voran und nutze Drehmoment und Sparpotential der Maschine.
Btw., bei 60-65 km/h in der Stadt läuft er leise und ruhig und ruckelfrei bei 1.300 U/min im 6. Gang. Die Energiecontrol ist dann kaum zusehen. Mit dem HS würden da viel im 4. rollen oder sonst etwas für Späßchen veranstalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Btw., bei 60-65 km/h in der Stadt läuft er leise und ruhig und ruckelfrei bei 1.300 U/min im 6. Gang. Die Energiecontrol ist dann kaum zusehen. Mit dem HS würden da viel im 4. rollen oder sonst etwas für Späßchen veranstalten.
Keine Ahnung wie das Automatikgetriebe übersetzt ist ... aber ich habe im 530d bei Tacho 60 im 4. Gang ebenfalls zw. 1300 und 1400 U/min und mein Verbrauch liegt bei ca. 35 % Stadtanteil knapp über 7 Liter.
Ich gebe dir recht, dass es im Stadtverkehr wohl komfortabler mit der Automatik ist ... aber BESSER schalten als ich kann sie auch hier nicht.
Und was die Bremsen angeht (das Argument kommt hier viel zu kurz), so kann ich sagen, dass der erste Service bei ca. 80.000 km fällig sein wird. Dass man nämlich mit dem Getriebe auch bremsen kann, vermag die Automatik nur unzureichend einzusehen.
mfG
Tütenfritz
Viele Handschaltfans beherrschen scheinbar beim Abbiegen nicht mal diese einfache Übung:
- Mit der rechten Hand schalten
- Mit der linken Hand den Blinker setzen
- Mit den Zähnen das Lenkrad halten
Meist wird dann auf das Blinken "verzichtet".
Die tägliche Beobachtung zeigt, dass der Anteil der Handschalter im Strassenverkehr doch noch ziemlich hoch ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Viele Handschaltfans beherrschen scheinbar beim Abbiegen nicht mal diese einfache Übung:
- Mit der rechten Hand schalten
- Mit der linken Hand den Blinker setzen
- Mit den Zähnen das Lenkrad haltenMeist wird dann auf das Blinken "verzichtet".
Die tägliche Beobachtung zeigt, dass der Anteil der Handschalter im Strassenverkehr doch noch ziemlich hoch ist. 😁
haha...also das ist doch lächerlich. Hier geht es ja in erster Linie ums Blinken, und um zu blinken musst du nur ein Finger vom Lenkrad nehmen und mal kurz den Blinker antippen. So ganz nebenbei: beim Schalter blinke ich nicht mehr oder weniger, als bei der Automatik.
Blinken wird sowieso überbewertet...
Was ich beim Schalter klasse finde: Ich rauche wesentlich weniger während der Fahrt
😁
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Und es ist wahr ... die Automatik spült den Diesel - zumindest vom subjektiven Eindruck her - extrem weich. Und kommt mir nicht mit eurer neuen Automatik-Generation!
Schon mal gefahren das Ding? Wohl eher nicht, oder...?
Zitat:
Original geschrieben von afis
Hier geht es ja in erster Linie ums Blinken, und um zu blinken musst du nur ein Finger vom Lenkrad nehmen und mal kurz den Blinker antippen.
Jo, wenn Du immer nur geradeaus fährst. in einer Kurve klappts schon nicht mehr. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Blinken wird sowieso überbewertet...Was ich beim Schalter klasse finde: Ich rauche wesentlich weniger während der Fahrt
😁
Ist natürlich schon ein gewichtiges Argument für den Handschalter.
Allerdings nur für Raucher. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Jo, wenn Du immer nur geradeaus fährst. in einer Kurve klappts schon nicht mehr. 😁Zitat:
Original geschrieben von afis
Hier geht es ja in erster Linie ums Blinken, und um zu blinken musst du nur ein Finger vom Lenkrad nehmen und mal kurz den Blinker antippen.
Aber sicher...oder sind deine Finger nur 2cm lang? Also ich hab damit überhaupt keine Probleme
Zitat:
Original geschrieben von SFI
Schon mal gefahren das Ding? Wohl eher nicht, oder...?Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Und es ist wahr ... die Automatik spült den Diesel - zumindest vom subjektiven Eindruck her - extrem weich. Und kommt mir nicht mit eurer neuen Automatik-Generation!
Es ist zwar nicht mehr so wie früher, aber er hat schon recht. Subjektiv (!!!) kommt einem der Wagen mit Automatik schwächer vor.
Zitat:
Original geschrieben von SFI
Schon mal gefahren das Ding? Wohl eher nicht, oder...?
Seit den Anfängen des E39 bis zum E60 FL habe ich alle Automatikgenerationen durch ... nicht nur aus Interesse, sondern weil ich den Dingern auch immer wieder gerne eine Chance gebe, mich zu überzeugen.
Ich bewerte Sachen grundsätzlich nur dann, wenn ich sie auch kenne ... oder was glaubst du, weshalb ich bis heute beim Handschalter geblieben bin? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
[
Jo, wenn Du immer nur geradeaus fährst. in einer Kurve klappts schon nicht mehr. 😁
Hey Noris,
zu deinen Gunsten hab' ich eigentlich angenommen, dass dein lustiger Blinkbeitrag als kleiner Joke angesehen werden sollte.
Doch inzwischen befürchte ich, dass ich damit daneben gelegen habe. Das ganze wird jetzt nämlich etwas peinlich ... 😉
Aber vielleicht täusche ich mich ja nochmals und du hast den Witz in deinen Beiträgen nur sehr geschickt verpackt 😁
Bitte lüfte das Geheimnis .....
Also jetzt musste ich ja auch das erste Mal schmunzeln, als ich das mit dieser Abbiege-/ Blinkaktion beim Schalter gelesen habe. 😁
Aber auch hier kam bei mir gleich die Frage auf, wie das nun gemeint war: schlechter Witz oder doch ne eigenartige Meinung, wie man mit einem Schaltgetriebe Auto fährt...
Nichts für ungut 😉