Schalter vs.Automatik
Hallo möchte diese Woche noch gern den E93 335 bestellen.
Bin das Coupe & Cabrio Probe gefahren jeweils mit Automatik U Lenkradwippen.Einfach genial.Wenn da der Preis nicht wäre,deshalb wollte ich eigentlich den Schalter bestellen.Konnte den aber leider nicht Probefahren die hatten kein 335 als Schalter was würdet Ihr machen ??
Schon im voraus besten Dank für Eure Infos.
LG
Peter
50 Antworten
Zitat:
Warum sollte das so sein? Wie schnell das Auto beschleunigt und wie sparsam es ist, hängt beim DSG vom Algorithmus der Automatik ab. Das haben die Herren Ingenieure gut oder weniger gut gelöst und Du bist davon abhängig. Beim Handschalter bist Du jederzeit Herr der Lage und kannst schnell fahren oder auch sparsam, wie es Dir gerade gefällt.
... weil das DSG ohne Zugkraftunterbrechung schaltet. Das schaffst Du beim Handschalter nicht.
Genauso wenig schaffst Du es, immer im optimalen Gang zu fahren, wenn Du Sprit sparen willst.
Mit DSG hätte ich jetzt MEIN optimales Auto...
Aber wir sollten das DSG-Thema hier lassen, macht nur heiße Köpfe. Eins ist klar: Das DSG wird bei BMW kommen, und dann werden alle jubeln.
Die Zugkraftunterbrechung spielt beim Beschleunigen keine große Rolle, das ist allenfalls ein psychologischer Aspekt. Überleg mal wie oft Du bei einem Benziner schaltest, um bei maximaler Beschleunigung von 0 auf 100km/h zu kommen. Also ich schalte genau einmal 😁. Was die Sparsamkeit angeht hängt es eben davon ab, wie die Automatik programmiert ist. Dazu habe ich mich mit einem Bekannten mit VW Touran + DSG sehr ausführlich unterhalten (da ich seit Jahrzehnten BMW fahre, habe ich keine eigenen DSG-Erfahrungen 😁). Ergebnis: nach anfänglicher Begeisterung für das DSG schaltet er jetzt nur noch manuell, weil er das Umherschalten des DSGs teilweise idiotisch findet. Und er ist nach meiner Einschätzung ein Fahrer, der wirklich weiß, woraufs beim Treibstoffsparen ankommt und der auch auf einen geringen Verbrauch großen Wert legt.
Grüße
AB
Zitat:
Aber wir sollten das DSG-Thema hier lassen, macht nur heiße Köpfe. Eins ist klar: Das DSG wird bei BMW kommen, und dann werden alle jubeln.
Eben.
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Die Zugkraftunterbrechung spielt beim Beschleunigen keine große Rolle, das ist allenfalls ein psychologischer Aspekt. Überleg mal wie oft Du bei einem Benziner schaltest, um bei maximaler Beschleunigung von 0 auf 100km/h zu kommen. Also ich schalte genau einmal 😁. Was die Sparsamkeit angeht hängt es eben davon ab, wie die Automatik programmiert ist. Dazu habe ich mich mit einem Bekannten mit VW Touran + DSG sehr ausführlich unterhalten (da ich seit Jahrzehnten BMW fahre, habe ich keine eigenen DSG-Erfahrungen 😁). Ergebnis: nach anfänglicher Begeisterung für das DSG schaltet er jetzt nur noch manuell, weil er das Umherschalten des DSGs teilweise idiotisch findet. Und er ist nach meiner Einschätzung ein Fahrer, der wirklich weiß, woraufs beim Treibstoffsparen ankommt und der auch auf einen geringen Verbrauch großen Wert legt.Grüße
AB
Ja das habe ich auch von einen Arbeitskolegen von mir gehört! Das DSG schalten nicht so gut wie ein richtiger Automat. Aber dazu braucht man ja bloß im VW-forum zu schauen wie zufrieden oder auch nicht die sind! Mein Arbeitskolege verkauft jetzt sein Touran und will wieder ein Auto mit richtiger Automatik! Im BMW steckt doch mit die beste Automatik der Welt, wer sich dann ein DSG wünscht der sollte sich mal lieber erst genauer Informieren!
Gruß
Ähnliche Themen
Ich will gar nicht auf die hier genannten Nachteile des DSG eingehen ("Ich hab n Kollegen mit nem Touran..."😉. Die Diskussion PRO oder CONTRA DSG führt zu nichts.
Eins halte ich allerdings noch für interessant:
Wie wird die Marketing-Strategie von BMW aussehen, wenn BMW das Produkt, das ja schon lange von den Wettbewerbern erfolgreich eingesetzt wird, auf den Markt bringt. Wichtige Punkte aus meiner Sicht wären ein neuer Name (mindestens DKG, Doppelkupplungsgetriebe) und "neue" Schaltprogramme oder andere Gimmicks, um die Eigenständigkeit des Produkts zu suggerieren.
Alternativ wäre es auch möglich, die Veränderungen (von Wandler-Automat zu DSG) gar nicht an die große Glocke zu hängen, sondern einfach in die Serien einfließen zu lassen. Mit gleicher Bezeichung (Automatik) und gleichen Bedienelementen für den Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Wie wird die Marketing-Strategie von BMW aussehen, wenn BMW das Produkt, das ja schon lange von den Wettbewerbern erfolgreich eingesetzt wird, auf den Markt bringt.
Das wird sicher interessant werden. Mittlerweile glaube ich, daß es sich bei dem DSG um einen Marketing-Hype handelt mit wenig dahinter. IMHO versucht man mit dem DSG Käuferschichten zu erreichen, für die schon der Begriff "Automatik" aufgrund zementierter Vorurteile ("Opamatik"😉 negativ belastet ist und denen man vorgaukelt, ein DSG wäre was gänzlich anderes. Außerdem wurde in der deutschen Presse und in der Werbung um das DSG von VW ein Riesen-Zirkus aufgeführt. Daran kommen offenbar auch Hersteller wie BMW und Porsche nicht daran vorbei.
Aber welche Vorteile kann ein DSG gegenüber einer konventionellen Wandler-Automatik tatsächlich bieten? Zugkraftunterbrechungsfrei war die Wandlerautomatik dank Planetengetriebe schon immer. Wandlerüberbrückung gibt es schon lange. Den Eingriff in die Motorelektronik für ruckfreies und schnelles Schalten wie beim DSG hat die Wandlerautomatik mittlerweile auch drin. Von der Bedienung sind beide Getriebearten ähnlich. Vielleicht gibt es beim DSG Gewichtsvorteile und geringere Herstellungskosten. Aber spielt das bei Autos der Premiumklasse wirklich eine entscheidende Rolle?
BMW wird das DSG wohl einführen, weil es die anderen Hersteller auch getan haben. Zweifellos werden sie ein großes Marketing-Brimborium veranstalten, es voraussichtlich NICHT DSG nennen, sondern irgendwie anders. Aber für den BMW-Käufer wird sich auch nach Einführung des DSGs nicht viel ändern. Es stellt sich nach wie vor die Kardinals-Frage: Handschalter oder Automatik?
Grüße
AB