Schalter vs.Automatik

BMW 3er E90

Hallo möchte diese Woche noch gern den E93 335 bestellen.
Bin das Coupe & Cabrio Probe gefahren jeweils mit Automatik U Lenkradwippen.Einfach genial.Wenn da der Preis nicht wäre,deshalb wollte ich eigentlich den Schalter bestellen.Konnte den aber leider nicht Probefahren die hatten kein 335 als Schalter was würdet Ihr machen ??
Schon im voraus besten Dank für Eure Infos.

LG
Peter

50 Antworten

Habe früher immer gedacht BMW muss handgeschaltet werden. Hatte 2 E46 beide 323Ci beide Handgeschaltet...
Wegen meiner Frau., wir nutzen den Wagen beide habe ich dann diesmal beim E90 einen Automaten genommen, ich war zuerst sehr skeptisch aber bin jetzt, nach einem Jahr auch 100% überzeugt!!!

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


häääh, drehe es mal um. eine automatik wirst du, gute Pflege vorausgesetzt, nie kaputt bekommen (Ölwechsel). Und den Ärger den du bei modernen Dieseln oft mit der Kupplung hast kannst du auch vergessen.

lg
Peter

ist ein gutes argument. Mir wurde die Kupplung bei 40tkm getauscht. Wenn man das 2 mal hat, ist der Aufpreis der Automatik schon raus 😁

Nach 270.000km in einem E46 330d mit Handschaltung fahre ich jetzt fast 60.000km mit Automatik (E91 330d) - und schalte nur noch in den Sportmodus und zurück...
Im Ernst, ich vermisse die Schaltung nicht!
Es ist eher eine Glaubensfrage (also eine frage der persönlichen Einstellung) glaube aber die Warnung aussprchen zu können: Fahrt nie über längere Zeit einen Automaten, denn dann wollt ihr nicht mehr schalten...

Zitat:

Original geschrieben von Errkah


Es ist eher eine Glaubensfrage (also eine frage der persönlichen Einstellung) glaube aber die Warnung aussprchen zu können: Fahrt nie über längere Zeit einen Automaten, denn dann wollt ihr nicht mehr schalten...

Dem schliesse ich mich an. Die Warnung von der Du schreibst, habe ich auch schon des öfteren gehört.

Wahrscheinlich wird in nicht allzu ferner Zeit die Automatik zur Serienaustattung werden. Bis dahin bleib ich beim Handschalter!

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Dem schliesse ich mich an. Die Warnung von der Du schreibst, habe ich auch schon des öfteren gehört.

Wahrscheinlich wird in nicht allzu ferner Zeit die Automatik zur Serienaustattung werden. Bis dahin bleib ich beim Handschalter!

Gruss

das ist schweizer chäs! :-)

es kommt immer darauf an in welcher umgebung du wohnst/fährst. in der grossstadt mit berufsverkehr ist auto. viel besser/bequemer. auf dem land macht schaltung mehr spass.

warum sollte es serienausstattung werden?? es gibt genug kunden die selber schalten wollen und der kundennutzen steht im vordergrund.

Zitat:

Original geschrieben von tom56


das ist schweizer chäs! :-)
es kommt immer darauf an in welcher umgebung du wohnst/fährst. in der grossstadt mit berufsverkehr ist auto. viel besser/bequemer. auf dem land macht schaltung mehr spass.
warum sollte es serienausstattung werden?? es gibt genug kunden die selber schalten wollen und der kundennutzen steht im vordergrund.

Thread ganz durchlesen, nicht nur die letzten paar Beiträge!

Ich bin gestern endlich einmal den 335i mit Automatic und Schaltwippen gefahren. Sooo ganz bin ich noch nicht überzeugt davon. Die Schaltwippen finde ich schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ist es eigentlich normal wenn man die Schaltwippen längere Zeit nicht benutzt, dass dann wieder das "D" in der Anzeige erscheint. Mit der Sportautomatic ist dies nicht der Fall. Hinterher bin ich gleich den Schalter gefahren. Es kam so vor, dass man damit "agressiver" fahren kann. Was die Beschleunigung betrifft denke ich, dass es keinen Unterschied macht.
Gruß C.O.

Zitat:

Original geschrieben von C.O.


Ich bin gestern endlich einmal den 335i mit Automatic und Schaltwippen gefahren. Sooo ganz bin ich noch nicht überzeugt davon. Die Schaltwippen finde ich schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ist es eigentlich normal wenn man die Schaltwippen längere Zeit nicht benutzt, dass dann wieder das "D" in der Anzeige erscheint. Mit der Sportautomatic ist dies nicht der Fall. Hinterher bin ich gleich den Schalter gefahren. Es kam so vor, dass man damit "agressiver" fahren kann. Was die Beschleunigung betrifft denke ich, dass es keinen Unterschied macht.
Gruß C.O.

dann hast Du wohl vergessen den Automatikwählhebel nach links zu drücken. Zum einen aktivierst du damit den Sportmodus der Automatik und zum anderen bleibt die Automatik dann im Handschaltmodus wenn Du einmal die Wippen betätigt hast.

Das was Du gemacht hast ist nur eine Zusatzfunktion wenn man doch mal eben schnell am gang was ändern will. Kurz im Automatikmodus die Wippe gedrückt dann wechselt er den Gang (zum Beispiel zum nutzen der Motorbremse) und wenn man dann wieder einige Sekunden nix manuell schaltet geht er in den Automatikmodus zurück. 🙂

Ich würde sagen das war ein klassischer Anwenderfehler 😁

Mein Verkäufer hat mich eingewiesen😕 Auf die Idee in den Sportmodus zu wechseln bin ich selbst gekommen😁. Dachte mir, versuchs halt mal.

Zitat:

Original geschrieben von C.O.


Mein Verkäufer hat mich eingewiesen😕 Auf die Idee in den Sportmodus zu wechseln bin ich selbst gekommen😁. Dachte mir, versuchs halt mal.

Die Schaltwippen sind primär dazu da,kurzfristig manuell einzugreifen.

Dieses zurückfallen in den Automatikmodus ist ganz normal und auch gut so.

Ich benutze die Wippen zB fürs überholen oder bei der Autobahnauffahrt.
Kurz runterschalten, vollgas,während des Beschelunigens wieder hochschalten.

Macht Spass ohne Ende.

Restliches 08/15 schalten darf die Automatik wieder machen.

"Aggressiver" fahren kommt dir nur so vor,weil du mit einem Handschalter deutlich hochtouriger fahren wirst,da die Automatik halt öfters mal hochschaltet,weil der höhere Gang der optimalere ist,aber man mit der Handschaltung einfach zu faul auf dauer ist,ständig zu schalten.

Hallo,

bin kürzlich, als mein 320iA in der Werkstatt war Z4-Schalter gefahren. Mal abgesehen vom Fahrspaß mit dem 3.0 war diese Schalterei im Rhein-Main Bereich eher nervend. Ich denke, es ist tatsächlich vom Einsatz Deines Fahrzeuges abhängig, ob ein Schalter oder Automatik angenehmer ist. Wenn ich von einem Temin zum nächsten fahren muss ist ein Automatikfahrzeug deutlich entspannter zu fahren.
Privat macht ein Schalter schon Spass- aber fahr dazu im Vergleich in der rush-hour durch FFM.
Verbrauch ist bei Automatik, beim 320iA ca. 1.0 l / 100 kmhöher als zum 320- Schalter🙁.

Zitat:

Original geschrieben von co@ch


Hallo,

bin kürzlich, als mein 320iA in der Werkstatt war Z4-Schalter gefahren. Mal abgesehen vom Fahrspaß mit dem 3.0 war diese Schalterei im Rhein-Main Bereich eher nervend. Ich denke, es ist tatsächlich vom Einsatz Deines Fahrzeuges abhängig, ob ein Schalter oder Automatik angenehmer ist. Wenn ich von einem Temin zum nächsten fahren muss ist ein Automatikfahrzeug deutlich entspannter zu fahren.
Privat macht ein Schalter schon Spass- aber fahr dazu im Vergleich in der rush-hour durch FFM.
Verbrauch ist bei Automatik, beim 320iA ca. 1.0 l / 100 kmhöher als zum 320- Schalter🙁.

WIrd Zeit,das BMW auch in den kleineren Fahrzeugen DSG anbietet.

Dort hat man dann im benziner schnellere Beschleunigung und bis zu 1 Liter weniger Verbrauch als beim Handschalter.

Und wie gesagt, selber schalten kann man bei der Automatik auch jederzeit.Schalten lassen beim Handschalter dagegen nie.

wenn die neue Automatik auch inden unteren Klassen ist und mit diesem energy efficens dingsbums, ist vermutlich die Differenz nicht mehr so groß. Allerdings sehe ich gerade die Automatische start stop gibts nicht für Automatik...Damit ist der Abstand wieder wahrhscheinlich im schlimmsten Fall ein Liter pro 100km. 320 D 177 PS mit der neuen ZF Auto wär nicht übel

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


WIrd Zeit,das BMW auch in den kleineren Fahrzeugen DSG anbietet.

eher, daß BMW überhaupt mal ein DSG anbietet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von co@ch



WIrd Zeit,das BMW auch in den kleineren Fahrzeugen DSG anbietet.

Dort hat man dann im benziner schnellere Beschleunigung und bis zu 1 Liter weniger Verbrauch als beim Handschalter.

Warum sollte das so sein? Wie schnell das Auto beschleunigt und wie sparsam es ist, hängt beim DSG vom Algorithmus der Automatik ab. Das haben die Herren Ingenieure gut oder weniger gut gelöst und Du bist davon abhängig. Beim Handschalter bist Du jederzeit Herr der Lage und kannst schnell fahren oder auch sparsam, wie es Dir gerade gefällt.

Grüße
AB

Deine Antwort
Ähnliche Themen