Schalter oder Tiptronic bei 3.0 TDI Quattro?

Audi A6 C6/4F

HI, bin neu hier, und bekomme meinen A6 3.0 TDI Quattro als Schalter. *freu* hoffentlich isses bald soweit (spät Juni ;-))

Wollte mal in die Runde fragen wer

pro Tiptronic

oder

pro Schalter

bei dieser Motorisierung ist!

PS: Ich fand auch die Tiptronic ziemlich geil, habe mich aber dann doch für den Schlater entschieden.

Freue mich auf Euer Feedback!

121 Antworten

Kurze Gegenfrage? Wie häufig hast Du Dich (aus versehen)
in den letzten Jahren verschalten?

Ich fahre so ca. 50.000Km/Jahr. In den letzten 5 Jahren
Automatikfahrer (ok - relativ leistungsstarke Fahrzeuge -
über 200PS, 3l. Hubraum). Habe mich in den letzten
Jahren NIEEEE verschalten - das sollte als Argument reichen.

Stadtverkehr, Stau, und überhaupt - vieeel angenehmer -
und wenn ich sportlich fahren will - schalte ich halt am
Lenkrad auf und ab.....

Also meiner Meinung nach - falsche Entscheidung die
Handschaltung..... aber muss jeder selbst wissen.

So, ich hatte den 3,0 TDI auch mit TT und bin dann bewußt beim A4 TFSI zur Handschaltung zurück. Jetzt kommt der 3,2 FSI aber wieder mit TT...

Zum TDI passt die TT eindeutig besser. Allerdings fand ich den Wandlereinsatz immer ein wenig zu ausgeprägt. Den 3,2 FSI vom Testwagen fand ich da besser abgestimmt und mit weniger Schlupf agierend. Kann aber auch Einbildung sein, da der Motor ja auch in einem breiteren Band operiert, sprich ein hochorgeln von einigen 100 U/min gar nicht so auffällt.

Beim TFSI hatte ich die Sorge, das die TT zuviel Temperament auffrist. Heute ist diese Entscheidung eine der Gründe, warum der A4 vorzeitig in Rente geht - ich hätte ihn mit TT und quattro nehmen sollen....

Bin ja immer noch überzeugter Schalter. Im Moment wird die Rupferei aber immer schlimmer und Audi hat noch keine Lösung. Fahrten durch die Stadt sind wirklich nicht mehr lustig wenn die F4 plötzlich noch NACH dem Gangwechsel einen Satz nach vorne macht. (Vom 1. in den 2.) Runterschalten vom 3. in den 2. ist dann nur noch rubbeln. Auch die höheren Gänge quittieren das Einlegen mit einem "Klack". Nicht immer, aber immer öfter. Das kann es wirklich nicht sein. Trotzdem liebe ich die F4😁.

ich habe vor dem Kauf extensiv gestestet und mir hatte die TT zuviel schlupf, soll heissen es war etwas lang bis der wandler endlich die leistung weiterreichte.

die Schaltung ist zwar unbequemer aber es versickert wenigstens keine leistung.

mfg

Z ;o)

Ähnliche Themen

Ich lese immer Leistung die verschluckt wird, hat das schon mal jemand gemessen?

Ich glaube auch dass die TT die F4 schneller beschleunigt, ob sie Leistung schluckt oder nicht. Mit "dieser" Schaltung bringt Otto-Normalverbraucher die Leistung des Monstermotors (TDI) einfach nicht auf die Räder.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ich lese immer Leistung die verschluckt wird, hat das schon mal jemand gemessen?

Moin

gemessen nicht, aber laut Katalog beschleunigt der Handgeschaltete schneller als der mit TT.

Katalogvergleich!

Jetzte hängt es wohl davon ab wie gut man selber schalten kann 😉

uhjeen 😁😁

Ist doch ganz klar. Der Allradantrieb ermöglicht es die Kupplung bei Vollgas extrem schnell kommen zu lassen, ohne das die Räder merklich Schlupf haben. Dadurch ist mit Sicherheit eine bessere Beschleunigung aus dem Stand möglich.

Fragt sich nur, wie oft die Kupplung das mitmachen wird. Ich tippe auf 3 x hintereinander und dann kommt nur noch Rauch aus dem Motorraum. Sie ist deswegen zwar nicht kaputt, jedoch verglast sie mit der Zeit. Sollte der 3,0er TDI noch gechipt sein und bis zu 600 Nm auf die Kupplung lassen – na viel Spaß ;-)

Ich spreche aus eigener Erfahrung von meinem ehemaligen S8 mit 6-Gang Handschaltung.

Theorie und anwendbare Praxis sind oft zweierlei ;-)

Also selber gemessen scheint das noch keiner zu haben, hat den keine 2 gleiche Modelle mit tt und Handschaltung zu Hause stehen? 😁

Irgendein 3.2 FSI Limo Handschalter der hier in der Nähe wohnt oder mal vorbei düst auf der A1? 🙂

SG contra TT

diese "Messung" findet bei mir fast täglich irgendwo auf der AB statt

der 4F mit 3.0 TDI wird sicher zu mehr als 90% mit der TT ausgestattet sein, ebenso der E60 530D egal ob alt oder neu, in denen dann immer ein baugleicher Wandler von ZF verbaut ist.

mir ist von den genannten Fahrzeugen noch keines begegnet,
was im direkten Vergleich jemals an mir vorbeigezogen wäre, durch Runterschalten in den 5. Gang werden sie beim Rausbeschleunigen oberhalb von 180 km/h sogar regelrecht deklassiert und auch die Vmax im länger übersetzten 6. Gang liegt immer deutlich höher.

in der Stadt an der Ampel hat man bei gleicher Motorisierung sicher eher einen "Nachteil" gegenüber der TT, es sei denn man quält gerne Kupplungen...
aber da ist mir dann der hier noch deutlichere Verbrauchsvorteil des SG auch wieder wichtiger.

ein leichtes Rupfen der Kupplung merke ich auch zuweilen im kalten Zustand beim Anfahren mit (sehr) niedrigen Drehzahlen um die 1000 U/min, das ist wohl auch durch die Eigenresonanz des Antriebstranges begründet und stört mich persönlich aber weniger, als eine vor allem beim Runterschalten ständig ruckelnde TT

Stellt sich nur die Frage, ob Deine Kontrahenten die TT auf den wesentlich schlupfärmeren Sportmodus geschalten haben oder nicht. Beim A6 3.0 TDI ist der Unterschied zwischen D und S gravierend.

Ich bestreite nicht, dass es einen Unterschied geben kann, jedoch halte ich den Ausdruck deklassiert bei einem direkten Vergleich im Sportmodus für mehr als übertrieben.

Viel wichtiger dürfte die Bereifung sein. Meiner hat jetzt trotz Chiptunings durch die 19“-Sommerbereifung um ca. 15 km/h V-MAX verloren. Er geht "nur" noch echte 250 km/h ;-((

Also immer noch keine Messungen (auch nicht welche mit "" 😉).

Leute auf der AB nicht vorbei lassen, Vokabeln wie "deklassiert, ständig ruckeln, deutliche Verbrauchsvorteile" haben wir ja ein paar Wochen hier vermissen dürfen 😁.

Da bleiben wir lieber bei den realen Sachen und realen Leuten die reale 4F fahren.

Wenn also mal jemand in der Nähe hier ist, melden, einen Kaffee gibt es immer 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfermann


Stellt sich nur die Frage, ob Deine Kontrahenten die TT auf den wesentlich schlupfärmeren Sportmodus geschalten haben oder nicht. Beim A6 3.0 TDI ist der Unterschied zwischen D und S gravierend.

Ich bestreite nicht, dass es einen Unterschied geben kann, jedoch halte ich den Ausdruck deklassiert bei einem direkten Vergleich im Sportmodus für mehr als übertrieben.

Viel wichtiger dürfte die Bereifung sein. Meiner hat jetzt trotz Chiptunings durch die 19“-Sommerbereifung um ca. 15 km/h V-MAX verloren. Er geht "nur" noch echte 250 km/h

soweit ich weiss beinflusst D und S zumindest beim 3.0 TDI lediglich den Schaltzeitpunkt, also in S werden die Gänge höher ausgedreht, BMW ändert da wohl auch die Schaltzeiten etwas.

Edit: ich fahre die TT bei Audi allerdings nicht regelmässig!

wenn ich deklassiert sage, dann meine ich auch deklassiert und das gilt dann vor allem für die Avants oder Tourings und hat ja auch seine Gründe.

echte 15 km/h Unterschied nur durch Reifenwechsel?
was ist der denn dann angeblich vorher in echt gelaufen?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


soweit ich weiss beinflusst D und S zumindest beim 3.0 TDI lediglich den Schaltzeitpunkt, also in S werden die Gänge höher ausgedreht, BMW ändert da wohl auch die Schaltzeiten etwas.

"soweit ich weiß"...

Du beweist schon wieder, wie wenig Du eigentlich weißt. Aber im Vermuten bist Du groß und ganz vorne mit dabei.

Im S-Modus sind die Schaltvorgänge deutlich verkürzt, da die Kupplungen mit mehr Druck betätigt werden.

Das bringt auf jeden Fall einen ordentlichen Unterschied. Stichwort Zugkraftunterbrechung.

Bist Du überhaupt schon mal einen A6 4F gefahren? Vielleicht sogar einen mit Tiptronic?
Und das ganze auch noch als Fahrer?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Leute auf der AB nicht vorbei lassen, Vokabeln wie "deklassiert, ständig ruckeln, deutliche Verbrauchsvorteile" haben wir ja ein paar Wochen hier vermissen dürfen 😁.

Genau

2

Wochen,

4

Tage,

15

Stunden und

2

Minuten 😁.

Hoffentlich nicht die Ruhe vor dem Sturme 😉.

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen