Schalter oder Automatik nehmen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!
Ich stehe vor der Entscheidung mir nen C 250 CDI T-Modell entweder als Schalter oder als Automatik zu kaufen. Die Automatik kostet weit über 2.000,-€ Aufpreis, bisher bin ich nur Schaltgetriebe gefahren. Den C 250 nehm ich mit AMG-Paket und wär jetzt der Meinung, daß da ein Schaltgetriebe von der Sportlichkeit her eh stimmiger wäre. Für mich sind Automatikgetiebe immer Opa-like auch wenns Schaltpaddels gibt und 7 Gänge.
ABER: was wird wohl beim Wiederverkauf besser sein? Ich hab auf mobile geschaut, da sind ca. 80% der Wagen Automatik. Kann man sagen, man verkauft die Kiste als Handschalter schlechter wieder?? Was meint ihr? Lieber den Aufpreis in Kauf nehmen und später einfacher verkaufen können, oder das Geld sparen (bzw. Lederausstattung nehmen) weil es keinen Unterschied beim Verkauf geben wird?

Danke für Eure Meinung!!

Grüße
Chepesch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chepesch


Also ich find, wer keinen Schalter beherrscht, kann nicht wirklich Auto fahren. Automatik mag bequem sein ....

Ich hab jetzt 30 Jahre Schaltwagen gefahren und im Januar das erste Mal auf Automatik gewechselt.

Ich kann von mir durchaus behaupten, dass ich den "Schalter" beherrsche und "wirklich Auto fahren kann".
Aber bisher hab ich das Schalten in meinem Automatik nicht vermisst.
Die Bequemlichkeit war mir den Aufpreis wert. Und mit Opa hat das ganze wirklich nix zu tun.
Es ist einfach lässig, einfach aufs Gas zu drücken und ab geht die Luci.

Mein nächster wird auf jeden Fall wieder ein Automatik

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Silfux



Das ist aber eher untypisch.
Während bei "Sportwagen" wie Porsche der Automatikanteil bei ca. 90% liegt, nimmt der Anteil der handgeschalteten Fahrzeuge zu, je kleiner die und "unsportlicher" die Fahrzeugklasse wird.
Brot-und-Butter-Fahrzeuge wie Opel Vectra, Ford Fiesta usw. werden fast ausschließlich per Hand geschaltet.
Der Automatikanteil bei der Sportwagen von Porsche (Carrera und Boxster) liegt definitiv nicht bei 90%. Als die noch eine Wandlerautomatik verbaut haben, lag er bei 20%, mit PDK (DSG) liegt er etwas höher.

Eine Wandlerautomatik hat in einem Sportwagen soviel verloren wie ein Klimasitz, nämlich gar nichts. (Nur meine Meinung, keine Allgemeingültigkeit)

Mach Dich mal ein bisschen kundig und schau z.B. hier:

Den höchsten Automatik-Anteil hat Porsche mit 84 Prozent -

Glaube mir, da bin ich kundig.
Porsche hat dank extrem hohem Automatikanateil beim Panamera (Limousine) und Cayenne (Geländewagen) im Mittel einen sehr hohen Anteil. Bei den Sportwagen - Carrera und Boxster, wie ich schrieb - ist dieser Anteil deutlich niedriger, wobei er beim Carrera noch höl
her ist als beim Boxster.
Beide Fahrzeuge haben inzwischen ein DSG (PDK) Getriebe. Bei der vorher erhältlichen Wandlerautomatik lag er bei 20%.

Ich konsultiere für solche Daten gerne immer www.mobile.de und suche einfach nach "Gebrauchtwagen"...
Die 911er ab Bj. 2006 zum Beispiel wurden ca. 1200 zu 1400 mit Schaltgetriebe genommen, also etwas über 50% sind Automatikfahrzeuge..
Bei Bj. 2000 bis Bj. 2006 sieht es anders aus, da sind es 974 Schalter zu 438 mit Automatik...also ca. 2/3 zu 1/3...😉

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Ich konsultiere für solche Daten gerne immer www.mobile.de und suche einfach nach "Gebrauchtwagen"...

da muß ick dir uneingeschränkt recht geben. so mache ick das auch. geht schnell und gibt einem eine gute idee, wie sachen wirklich sind. wenn man solche angaben sonst liest, kommen die oft vom hersteller und sind gerne gefärbt.

Zitat:

Die 911er ab Bj. 2006 zum Beispiel wurden ca. 1200 zu 1400 mit Schaltgetriebe genommen, also etwas über 50% sind Automatikfahrzeuge..Bei Bj. 2000 bis Bj. 2006 sieht es anders aus, da sind es 974 Schalter zu 438 mit Automatik...also ca. 2/3 zu 1/3...😉

ja, det stimmt nicht. du brauchst wohl n crashkurs in bedienung von mobile. ick sehe aktuell 4006 911er ab 2006. davon 1999 mit automatik und 1886 mit schaltung. der rest sind wohl meist fehlende angaben. somit finde ick viel mehr autos und sehe, die mehrheit selbst der "gußeisernen" fahren seit einigen jahren automatisch. auch cayman und boxster haben immerhin ca. 25% automatik. respektabel.

p.s: die schaltwagenquote im 212 ist einstellig.

Ähnliche Themen

Hallo,

es gibt nur eine Wahl meiner Meinung´nach und die heisst zu 1000% A U T O M A T I C und nochmals A U T O M A T I C......
denn mit der Schaltung steht Mercedes auf Kriegsfuss,wenn Du es nicht glauben willst,fahr mal einen BMW mit Schaltung und zum Vergleich einen Mercedes mit Schaltung und entscheide Dich dann,meiner Meinung nach wirst Du dich danach für die Automatic entscheiden zu 100%

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Hallo,

...denn mit der Schaltung steht Mercedes auf Kriegsfuss,wenn Du es nicht glauben willst,fahr mal einen BMW mit Schaltung und zum Vergleich einen Mercedes mit Schaltung und entscheide Dich dann,meiner Meinung nach wirst Du dich danach für die Automatic entscheiden zu 100%

Gruss Uwe

Also ich finde die Handschaltung im w204 einwandfrei, ich habe auch schon mal einen BMW mit Handschalter gefahren, müsste der letzte 3er gewesen sein, war so 2008, war meiner Erinnerung nach nicht besser...

MfG
Vectranator

Wir haben den C 250 CDI und den C 220 CDI mit Automatik Probe gefahren und was soll ich sagen? Einfach nur super! Obwohl wir echte Handschalt-Verfechter sind, sind wir von dieser 7-Gang-Automatik restlos begeistert. Sie passt hervorragend für das Fahrzeug, und von wegen nicht sportlich... Zusammen mit dem AMG-Paket wären sogar Schaltwippen am Lenkrad dabei... doch auch ohne die fährt sich das Auto sehr agil und knackig. Die 7 Gang Automatik im C 250 oder C 220 CDI ist ihr Geld auf alle Fälle wert! Würde darauf nicht verzichten wollen! Einfach mal Probe fahren! Ich bin mir sicher, das überzeugt dich!

Hier ist meine Erfahrung aus Probefahrt.
http://www.motor-talk.de/forum/mein-direkter-erfahrungsbericht-handschaltung-automatik-amg-sportfahrwerk-m-sportfahrwerk-t3511446.html?highlight#top
Probefahrt lohnt sich auf jeden Fall!

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


]ja, det stimmt nicht. du brauchst wohl n crashkurs in bedienung von mobile. ick sehe aktuell 4006 911er ab 2006. davon 1999 mit automatik und 1886 mit schaltung. der rest sind wohl meist fehlende angaben. somit finde ick viel mehr autos und sehe, die mehrheit selbst der "gußeisernen" fahren seit einigen jahren automatisch. auch cayman und boxster haben immerhin ca. 25% automatik. respektabel.
p.s: die schaltwagenquote im 212 ist einstellig.

Naja, wie ich schon 3 mal schrieb, gibt es bei den Sportwagen keine Wandlerautomatik mehr. Seit 2008 wird beim 997 die PDK = DSG von ZF eingesetzt, beim Boxster seit 2009.

Wenn man also den Automatikanteil mit Wandlerautomatik ermitteln möchte, sollte man sich beim 911 auf die Baujahre bis 2007 beschränken und beim Boxster bis 2008. Durch die Einführung des PDK hat sich der Automatikanteil mehr als verdoppelt.

Dann haben die Zahlen aber immer noch einen statistischen Fehler, da sich die Automatikversionen mit Wandlerautomatik (Porsche Slang: Opatronik), schlechter verkaufen ist ihr Anteil an zum Verkauf stehender Exemplare bei den Gebrauchtwagen höher.

Teste einfach beide Varianten selbst...

PS. ...dann weißt auch du, warum die meisten hier von der Automatik schwärmen....

schaut nur mal in die werkstätten - automaten sind erheblich anfälliger
LB

kann es sein ,dass ein Schaltgetriebe von einem Automatenfahrer platt gemacht wird durch
unpräzise Schaltungen - meinen Freund habe ich in Verdacht

Meine Frau fährt seit 4 Wochen einen C 180 CGI mit 6 Gang Schalter. Im Gegensatz zu früheren MB Schaltern ist das 6gang Getriebe in dem 2011er S 204 leicht und präzise zu schalten. Spass macht uns das beiden nicht. Automatik ist einfach besser. Insbesondere die 5gang Automatik in unserer 23 Jahre alten S-Klasse.
Überhaupt würden wir den C 180 CGI nicht mehr kaufen wegen der nicht zu unterschätzenden Steuerketten Problematik. Davon haben wir vor dem Kauf nichts gewußt. Aber das ist ein anderes Thema.
Schaltgetriebe , egal in welchem Fahrzeug , kommt bei uns in Zukunft nicht mehr in Frage.

@Bamberger_1 @motzendorfer @RuedigerV8

Gegen die Steuerketten Problematik bei den MB CGI Motoren und der Gefahr eines kapitalen Motorschadens sind die Jahrelangen Diskussionen im W 220 Forum über Rost und Airmatic geradezu Meckern auf hohem Niveau.

Gruß Sternenbill

Keine Ahnung was ihr gegen Autmatic.habt
Fahre seit 20 Jahren lkw und seit 10 einen 204 350cdi gibt nichts besseres.Sind jetzt über 300tsd km auf auf dem Daimler auch in den Urlaub mit Wohnwagen. Würde nichts anderes mehr wollen. Alles viel entspannter

Wer Schalter statt Automatik fährt ,ist männlich ,gewollt sportlich und unerfahren oder Camper.
Das Sein und der Schein .
Der Kluge fährt Automatik.Der Motor dankt es ihm mit geringerem Verschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen