Schalter /Leitung Servo

Ford Focus Mk1

So, jetzt isser erstmal wirklich hin und unfahrbar! Heute ist er liegengeblieben mit starkem Ölverlust /Servoölverlust .

Laut Werktstatt ist das ein Schalter aus dem es rausläuft. Und das Teil ist wohl frühestens Montag da! Klasse wa? Das Teil kostet 68 Euro!!! Mit Einbau 170 Euro Mindestens!

Passiert das bei dem Modell öfter ? Kann man da wirklich nichts gebrauchtes einbauen?
Ich bin echt verzweifelt und stehe echt neben mir!!!🙁🙁🙁

Man kann ihn ja jetzt nicht mehr fahren , ich habe Angst, die versuchen mich übern Tisch zu ziehen:-((((

13 Antworten

Mal ganz ruhig. Sei froh, dass es nur der Druckschalter ist. Unser brauchte auch eine neue Servopumpe (das kommt schon öfter vor) und dann verdoppelt sich der Preis bei neu oder bei mindestens dein Preis bei gebraucht.

Einen gebrauchter Druckschalter baut man in dem Fall nicht ein. Den musst du schon neu nehmen.
Der Preis nunja, geht mit Selbermachen und nicht unbedingt Fordteilen schon billiger, aber das fällt aus...
Zum Schalter kommt noch bis zu ein Liter Servoöl (20-30 Euro Orginal)

Dann hoffe mal, dass die Pumpe nicht abbekommen hat, wenn die trocken läuft, ist das auch nicht gesund.

Zitat:

Man kann ihn ja jetzt nicht mehr fahren , ich habe Angst, die versuchen mich übern Tisch zu ziehen

Soweit alles richtig. Du schädigst sonst nur mehr und dann wird es richtig teuer. Wenn das Öl aus dem Schalter kommt, muss er getauscht werden. Da führt kein Weg dran vorbei. Dann musst du schauen, ob es Folgeschäden gab oder nicht.

Es ist wirklich ganz plötzlich aufgetreten und ich bin danach noch maximal einen bis höchstens zwei km gefahren. Direkt zur nächsten Werkstatt . Und da steht er jetzt bis mindestens Montag. Bist du sicher das es der Schalter ist? Es ist ein schwarzes teil das man von unten sieht. Ich hab das auch selber gesehen. :-(

Zitat:

Bist du sicher das es der Schalter ist?

Na, wenn das Öl dort herauskommt, wird es der sein.

Hier mal ein Foto von dem Schalter. Hier siehst du ihn eingebaut, links an der Pumpe nach vorne herauskommend.

Hallo,

ich hasse gierige, gewissenlose Werkstattinhaber. Besonders wenn die noch die Notlage junger unerfahrener Leute ausnutzen, die sowieso i.d.R. kaum Geld über haben.

Alten Schalter raus, Öl in eine Schale ablaufen lassen. Anschließend neuen Schalter einschrauben und ATF2 Öl aus einer 1 Liter Flasche für 6,50 Euro wieder in den Ausgleichsbehälter auffüllen. Das ist ne Viertelstunde Arbeit, aller höchstens.

Gruß Ulli

Ähnliche Themen

Ich krieg mein Auto da ja auch nicht mehr weg. :-(:-(:-( alles mist zum Glück hat mein vater mich holen können. Stand da heut mit meinem Einkauf blöd da. Ich hatte ja auch keine Wahl. Der war da auch nicht so freundlich. Ach Mann.

Ob das der gezeigte Schalter ist kann ich nicht sagen ich stand echt neben mir.das ganze Auto war voller öl das ist echt rumgespritzt dadrunter. Muss man das jetzt wegwaschen? Aber an den zahnriemen kann das ja nicht kommen, der ist ja in einem kasten drin oder? Ich werd verrückt wenns noch teurer wird...

Verstehe nicht so ganz, warum man keinen gebrauchten Schalter verwenden sollte.

Wenn der dicht ist, macht der doch seine Arbeit genauso, wie ein Neuer, aber viel billiger ?

Es kommt halt vor, dass so ein Schalter undicht wird, ist aber echt nicht die Regel. Eher die Ausnahme.

@ ulliboy

Beim Focus sollte man nur ATF Öl in die Servo füllen, was die Ford - Freigabe hat. Sonst kann es passieren, dass man ein paar Wochen später eine neue Lenkung braucht.😠

Das richtige Servo - Öl kostet auch nur um die 10 € pro Liter. (klar, nicht in der Ford Apotheke)

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Beim Focus sollte man nur ATF Öl in die Servo füllen, was die Ford - Freigabe hat. Sonst kann es passieren, dass man ein paar Wochen später eine neue Lenkung braucht.😠

Das richtige Servo - Öl kostet auch nur um die 10 € pro Liter. (klar, nicht in der Ford Apotheke)

OK, sicher ist sicher.

Gruß Ulli

Zitat:

Wenn der dicht ist, macht der doch seine Arbeit genauso, wie ein Neuer, aber viel billiger ?

Ja stimmt, ich hatte die Dinger günstiger im Kopf und dachte dann lohnt nichts Gebrauchtes. Es muss eben nicht Ford Orginal sein.

Ich gehe bei den o.g. Preisen von Ford Orginalteilen aus, dann deren Stundenlöhne und schon stimmt der Preis. Ob man es Orginal haben muss, ist eine andere Frage. Die Situaltion von Ranna2003 als absoluter Laie und die Werkstatt nutzt es, ist aber realistisch. Das ist aber nicht unbedingt Betrug, sondern eben die Preise von Ford.

Das Problem ist das an dem kaputten Schalter ne Leitung ist und das gibt es nur komplett.

Der Preis setzt sich zusammen : 70 € das Teil
70euro eine stunde Arbeit
1-2l servoöl a 12 euro der Liter

Sagt der Werkstatt Mensch

Traurigerweise steht er nicht mal bei Ford

Ich glaube das Auto ist verflucht :-( ich habe noch nie nie nie so oft in der Werkstatt gestanden. Nicht mal mit meinem uralten Golf. Ich habe schon Angst was noch kommt. :'(

Hi,

verfluchte Autos gibt es ebensowenig wie gesegnete. Aber ich weiß, was Du meinst.

Da muss aber nicht mehr viel hinterherkommen. Bei diesem Teil ist es echt nur Pech. Bei einem alten Auto kommt allerdings immer mal wieder irgendwas aus der Reihe vor. Das ist nichts besonderes.

Ein Vorschlag, kauf Dir ein Reparaturbuch, z.B. "so wirds gemacht" oder "jetzt helfe ich mir selbst". Und dann fängst Du erst mal mit der Wartung an. Kaufst Dir von dem gesparten Geld nach und nach das nötigste Werkzeug.

Wenn Du merkst, das Du Freude dann hast, wirst Du schnell besser.

Gruß Ulli

Um was für einen Focus (Motor) dreht es sich überhaupt ?

Bei meinem 1.4er und den Dieseln ist der Schalter in die Leitung geschraubt.

Also Stecker ab, Schalter rausschrauben, Neuen reinschrauben, Stecker drauf. Öl auffüllen, entlüften, Ölstand prüfen,ggf. nachfüllen ...fertig !

1,6er von 1999.

Müsste Ich eine Pumpe mit dem Schalter da haben.
Morgen mal schauen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen