Schalter der EPB

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe "sporadisch" Probleme mit dem Schalter der EPB. Hin und wieder tritt das Problem auf, dass ich mehrfach den Schalter betätigen muss, bis die Kontrollleuchte erlischt.
Bevor jetzt jemand meint, ich verstehe evtl. die Funktionsweise nicht oder so: doch, ich verstehe sie und anfangs war auch alles i.O. - Das Problem tritt erst seit ein paar Wochen auf. Info: AutoHold ist aktiviert.
Freue mich auf hilfreiche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 18. April 2015 um 08:48:39 Uhr:


Habe "sporadisch" Probleme mit dem Schalter der EPB. Hin und wieder tritt das Problem auf, dass ich mehrfach den Schalter betätigen muss, bis die Kontrollleuchte erlischt.
Bevor jetzt jemand meint, ich verstehe evtl. die Funktionsweise nicht oder so: doch, ich verstehe sie und anfangs war auch alles i.O. - Das Problem tritt erst seit ein paar Wochen auf. Info: AutoHold ist aktiviert.
Freue mich auf hilfreiche Antworten.

"Auto Hold ist aktiviert".

Warum betätigst Du dann den Schalter der EPB? Der Sinn erschließt sich mir nicht. Auto Hold regelt doch alles und Du kannst den Finger vom Schalter der EPB lassen!

Gruß

47 weitere Antworten
47 Antworten

Stimmt,...
Bei Dir war es vorher komfortabel und nun ist es brachial.
Ich hatte es genau anders herum, so das ich beim Anfahren am Berg manchmal den Motor abwürgte, wie ein Anfänger.

Nach einem Update war der Spuk dabei und ich merke fast nichts mehr von der Handbremse, pardon EPB.
Schon unheimlich und ungläubig schaue ich dann, ob die Bremse wirklich den Wagen hält.

Also fahr noch mal zum Freundlichen...

Ja, denke mal, das wird das Beste sein. -- War eben nochmal unterwegs und hab das Verhalten unter verschiedenen Voraussetzungen getestet. Da ist irgendwie der Wurm drin.
Frage mal: wie ist das eigentlich, wenn der Wagen in der Garage geparkt ist. Aus. Abgestellt. AutoHold ist, wie immer, aktiviert. Es leuchtet dann kein Kontrolllämpchen. Nichts weist drauf hin, dass Handbremse z.B. aktiviert ist. Gehört das so?

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 19. April 2015 um 14:43:45 Uhr:


Ja, denke mal, das wird das Beste sein. -- War eben nochmal unterwegs und hab das Verhalten unter verschiedenen Voraussetzungen getestet. Da ist irgendwie der Wurm drin.
Frage mal: wie ist das eigentlich, wenn der Wagen in der Garage geparkt ist. Aus. Abgestellt. AutoHold ist, wie immer, aktiviert. Es leuchtet dann kein Kontrolllämpchen. Nichts weist drauf hin, dass Handbremse z.B. aktiviert ist. Gehört das so?

Werde mal drauf achten...

ich löse immer die Bremse und lege einen Gang ein (Handschalter) sowie ich es früher in der garage gemacht habe.

Um die Bremse zu lösen, wenn sie aktiviert ist, reicht das Ausschalten von Autohold.

Wenn es aktiv ist reicht ein Druck auf die Bremse bei laufendem Motor, um es auszuschalten.

Ist Autohold inaktiv kann ich gleich losfahren, auch ohne mich anzuschnallen.

Wann die LED leuchtet, keine Ahnung... ab und an ist sie irgendwie aus und Autohold funktioniert trotzdem.

Die Sache mit dem Anschnallen grenzt schon an Gängelung. natürlich schnalle ich mich bei jeder Fahrt an, aber es gibt Situationen wie diese, da ist es überflüssig.

Ich habe AutoHold zum Bsp. ständig deaktiviert damit der G7 schon losrollt wenn ich von der Bremse gehe (hab DSG). Was mich dabei aber tierisch nervt ist, wenn ich ihn abstelle muss ich jedesmal manuell die EPB aktivieren. Das könnte wirklich besser gelöst sein.

Ähnliche Themen

Wenn ich aus der Garage rausfahre, lege ich den Gurt auch nicht extra an. Muss ja anschließend wieder aussteigen, um das Tor zu schließen. Von daher finde ich die "Gängelung" auch nicht so gut.

Und ich habe AutoHold ständig aktiviert, weil man sonst bei jedem leichten Gefälle die EPB betätigen muss.

Habe eben nochmal ins Serviceheft geschaut. Da ist vermerkt "Aktion 45D4 im April 2014". Hat, so wie ich das bei MT lesen kann, damals u.a. auch mit Update EPB zu tun gehabt.

Zitat:

@guzzi4064 schrieb am 18. April 2015 um 14:50:10 Uhr:



Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 18. April 2015 um 14:30:17 Uhr:


....
"Aber um wieder rauszufahren, muss ich den Schalter der Handbremse betätigen, um zu lösen, sonst geht das nicht. Und DANN kann es auch sein, dass man das mehrmals machen muss...wie beschrieben. "

Nein musst und brauchst Du nicht. Dieses wäre widersinnig. Und dann brauchst ja kein Auto Hold, wenn es so wäre.
Dann passt etwas nicht u.a. in der Software

Und genau u.a. für so etwas ist Auto Hold. Auto Hold aktivieren, fahren....anhalten...parken....und aussteigen...und die Feststellbremse greift....wieder einsteigen...nix machen und einfach losfahren.
Also einmal Auto Hold aktivieren und nichts mehr machen außer Schlüssel reinstecken, Gas und Bremsen. Funzt super.

Möchte nochmal kurz eine Meldung machen. Vorhin ins Auto (stand geparkt mit akt. AutoHold in der Garage). Motor an, KEIN Gurt und wollte aus der Garage rausfahren. Ging nicht. Die EPB war durch AutoHold aktiviert und löste nicht von selbst. Ich musste den Schalter drücken.

Später, als ich von einem Parkplatz weg wollte, gleiches Spiel. Rückwärts weg ging nicht. Schalter EPB musste von Hand deaktiviert werden. Dann mal versucht, wie das wäre, wenn ich den Gurt benutze. DANN hätte das funktioniert. Auto rollte an/löste EPB selber.

Somit war für diese beiden Aktionen klar: EPB löst nur in Verbindung mit Gurtanlegen. Allerdings würde mich das total nerven, wenn ich z.B. nur aus der Garage rausfahren möchte.

Ist das nun eine vom Hersteller gewollte "Gängelung" oder läuft da was in der Software schief?

Ist bei deinem Baujahr so gewollte ,macht meiner 10/2013 genauso . Die neueren Modelle gehen wohl auch unangeschnallt .

Korrekt!
Die neueren Modelle lösen auch unangeschnallt.

Oh! Da hat dann wohl ein Ingenieur sehr spät "mitgedacht" oder es wurde aufgrund Kundenbeschwerden geändert. Schade, dass das nicht durch das Update vom April 2014 geändert werden konnte (bei den "alten" Modellen).

Ich muss nunmal drauf achten, bei welcher Gelegenheit der Schalter "spinnt" und Mehrfach-Drücker benötigt, um zu deaktivieren. Und das wohl auch in Verbindung mit grüner oder roter Kontrollleuchte im Cockpit. Erst dann kann ich wohl beurteilen lassen, inwieweit eine Macke vorliegen könnte.

Aber mir fällt gerade ein: bisher bin ich bei aktiviertem AutoHold immer so aus der Garage rausgefahren, dass ICH den EPB-Schalter selber deaktiviert habe.
(Hab, bis es hier gesagt wurde, gar nicht gewusst, dass man mit aktivierter EPB+AutoHold einfach so anfahren kann. Aber das geht tatsächlich, allerdings nur, wenn man z.B. irgendwo hält und vorwärts wieder weiterfahren will.)
Wenn ich dann bisher also selber die EPB gelöst habe per Schalterdruck, DANN kam es dazu, dass man oft mehrmals drücken musste, bis die Handremse löste.

Erstmal vielen Dank für Eure Hinweise.

Ganz verstehe ich das System auch nicht. Bei mir jeden Tag das gleiche Ritual.
Steige ein, starte, fahre rückwärts aus der Garage und schnalle mich erst draussen an. AH ist immer an.
Manchmal muss ich die EPB lösen, manchmal nicht. Das verstehe ich nicht.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 21. April 2015 um 19:47:30 Uhr:


Ganz verstehe ich das System auch nicht. Bei mir jeden Tag das gleiche Ritual.
Steige ein, starte, fahre rückwärts aus der Garage und schnalle mich erst draussen an. AH ist immer an.
Manchmal muss ich die EPB lösen, manchmal nicht. Das verstehe ich nicht.

Ist bei mir das gleiche. So im Schnitt jedes zehnte mal, löst die Bremse nicht. Ist ziemlich nervig, wenn man aufs Gas tritt und der Wagen drückt sich nur kräftig in die Federn, anstatt loszufahren. Ist bestimmt auch für die Kupplung nicht das Beste.

Zitat:

@MrPeters schrieb am 21. April 2015 um 20:09:32 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 21. April 2015 um 19:47:30 Uhr:


Ganz verstehe ich das System auch nicht. Bei mir jeden Tag das gleiche Ritual.
Steige ein, starte, fahre rückwärts aus der Garage und schnalle mich erst draussen an. AH ist immer an.
Manchmal muss ich die EPB lösen, manchmal nicht. Das verstehe ich nicht.
Ist bei mir das gleiche. So im Schnitt jedes zehnte mal, löst die Bremse nicht. Ist ziemlich nervig, wenn man aufs Gas tritt und der Wagen drückt sich nur kräftig in die Federn, anstatt loszufahren. Ist bestimmt auch für die Kupplung nicht das Beste.

Ich dachte schon ich spinne weil ich mir das nicht erklären kann wo da der Sinn ist. Bin aber froh, dass es nicht an mir, sondern an VW liegt, aber warum?

Ach, schau...

Zitat:

@Taubitz schrieb am 21. April 2015 um 20:41:02 Uhr:


Ach, schau...

Und . . .. .

Hey! Danke Leute! Denn ich dachte schon, ich spinne! -- In der Werkstatt hieß es "Sowas haben wir noch nicht gehört....". Und wenn man mit seinem Auto startet, denkt man ja nicht jedesmal über jeden Schritt nach. Somit war erst nicht immer nachvollziehbar, wann und unter welchen Umständen der Schalter sich verweigerte.

Wie gesagt, das mit dem "Einfach losfahren trotz aktivierter AutoHold/EPB" kannte ich nicht...also wenn Auto z.B. geparkt war (an der Ampel schon).
Gestern ging es partout beim Rückwärtsausparken nicht. Man konnte nicht anfahren. Vorwärts war es aber möglich. 😕

Hat denn Keiner von Euch mal das Problem beim 🙂 angesprochen?

Gruß

Ähnliche Themen