Schalten bei max. NM oder max. PS??

BMW 3er E36

Hey!

Eine frage, die ich mir schon lange stelle, und keiner kann mir so 100%ig antwort geben....

wie erreich ich die beste beschleunigung? wenn ich bei der Umdrehung schalte, wo er max Nm oder max PS bringt?? (also lt. betriebsanleitung)

vielen dank,
lothi

18 Antworten

Hmm hab mir die Seite von e31.net ganz durchgelesen, werde aber irgendwie nich schlau daraus. Erst kommen die zu dem Ergebnis:
Benziner-Sauger = gut
Turbo-Diesel=schlecht

und dann doch andersrum, da ja nur Nm zählen und Turbo überhaupt so toll ist?

Irgendwie kapier ich's ned...

Zitat:

Original geschrieben von SchnitzerACS3


also das was ich hier so gelesen hab beinhaltet zwar viel wahres aber nicht die richtige erklaerung dafür 😉

Tut mir leid, aber deine Erklärung beinhaltet kaum wahres!

Zitat:

Original geschrieben von SchnitzerACS3


also man sollte dann schalten wenn das drehmoment das im nächsten gang anliegt hoeher ist als das im jetzigen.

Das kann ich noch halbwegs nachvollziehen!

Zitat:

Original geschrieben von SchnitzerACS3


Das Drehmoment maximum das auf dem Prüfstand in form eines Diagramms ausgedruckt wird ist dafür jedoch nicht alleine heranzuziehen.

Das "Drehmoment Maximum" wird nicht in Form eines Diagramms ausgedruckt. Am Leistungsprüfstand wird dir der "Drehmomentverlauf in abhängigkeit der Motordrehzahl" ermittelt, wobei der Höchstwert das maximale Drehmoment ist.

Zitat:

Original geschrieben von SchnitzerACS3


Man muss nämlich das Drehmoment berechnen, welches direkt am Rad anliegt. Sprich man muss wirklich das Drehmoment ausrechnen mit Getriebe und Diff, das am Reifen ankommt.

Hier fängt der Schwachsinn an. Warum muss man das Drehmoment berechnen? Das Drehmoment am Rad verlauft direkt proportional zum Drehmoment vom Motor! Hier spielen wesentlich mehr Faktoren eine Rolle!

Zitat:

Original geschrieben von SchnitzerACS3


Da ein getriebe vom ersten bis zum 4 Gang recht weit auseinander ist von den Abstufungen her, faehrt man diese Gänge in der Regel bis zum ende (d.h. bis zum Begrenzer) da im nächst hoeheren Gang durch deutlich längere Übersetzung immer ein niedrigeres Drehmoment am Rad anliegt.

Es ist irgendwie logisch, dass sich das Drehmoment direkt am Rad mit der Übersetztung ändert. Das Getriebe hat die Aufgabe das Drehmoment zu wandeln. Aber was willst du uns damit sagen?

Zitat:

Original geschrieben von SchnitzerACS3


Und die Dremomentkurve nicht so rapide abfällt im Bereich zwischen Maximum und Drehzahlbegrenzer.

Hä? Versuche mal bitte dich etwas expliziter auszudrücken!

Zitat:

Original geschrieben von SchnitzerACS3


eine ausfühlichere Erklärung mit berechnung an einem 8er findet ihr hier. Da wird auch noch auf charakteristik von Turbomotoren eingegangen.

*klick*

Gruß

Ich habs mal überflogen. Hier steht zwar viel wahres, aber auch so mancher Humbug....

Für die Beschleunigung sind folgende Faktoren wichtig:

1. Drehmomentverlauf des Motors
2. Leistungsverlauf des Motors
3. Übersetzung
4. Gewicht des Fahrzeuges
5. CW-Wert

Die Kombination dieser 5 Faktoren ergibt die Beschleunigung. Nicht das Drehmoment alleine! Je nach Geschwindigkeit verlieren manche dieser Faktoren an Bedeutung. Die Verluste durch Reibung will ich mal vernachlässigen.

mfg
2l

@2loud4u

Schön, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Beitrag in kleinlichster Weise zu zerreißen. Ich möchte mich hiermit dafür entschluldigen, dass vielleicht nicht jede meiner Aussagen so korrekt ausformuliert waren, wie sie es hätten sein sollten, aber das kann man zu dieser nachtschlafenden Uhrzeit vielleicht nachvollziehen.

Also zum Thema:

Gefragt war nicht nach der Bedeutung von Beschleunigung oder deren Berechnung. Es wurde nach dem optimalen Zeitpunkt für den Gangwechsel gefragt. Dieser ist nicht von Reibung oder CW Wert abhänging, sondern lediglich vom Drehmoment. Die Leistung ist eine Resultierende des Drehmoments in Abhängigkeit der Drehzahl und spielt somit auch keine Rolle.

Falls dies deiner Ansicht nach auch wieder alles Humbuck ist, würdest du dann vielleicht die freundlichkeit Besitzen, meine, deiner Meinung nach falschen Aussagen, richtig zu stellen. Vielleicht lerne ich ja noch was dazu.

Achja zum Artikel auf e31.net. Ich weiß zwar nicht wie du zu dieser Erkenntnis kommst, aber wenn es dir nichts ausmachen würde, könntest du ja diesen auch noch grade Berichtigen.

Uuups da liegt Streit in der Luft...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen