Schalldämpfer hat sich gepellt

Audi A4 B6/8E

Heute früh hat sich mein Schalldämpfer gepellt. Auf einmal bei 180 auf der AB sind die Windgeräusche viel lauter geworden. Ich bin vom Gas gegangen und bei 160 hat es "plopp" gemacht und die Welt war wieder leise.

Ich dachte zuerst an ein Fenster oder irgendeine Dichtung. Erst als ich von der AB runter war, kamen blecherne Kratzgeräusche. Die äußere Blechhaut des ESD ist an der vorderen Kante gerissen und nach hinten umgeschwungen. Vermutlich war sie an der Stelle durch Steinschläge Beschädigt und ist dort durchgerostet. Denn abgesehen von der Vorderkante ist kein Rost zu sehen.

Habe nun unter dem Auto einen Antispoiler, der in der Stadt den Asphalt aufraut und alle auf mich aufmerksam macht. Erst ab einer gewissen Geschwindigkeit wird er vom Fahrtwind angehoben und leise.

Was meint ihr, diese Außenhaut kann man wahrscheinlich nicht wieder dran schweißen lassen, oder? Kann ich sie mit ner Blechschere einfach abschneiden und weg werfen?

Und kann man sie irgendwie erneuern / instandsetzten? Oder soll ich ohne weiter fahren und warten, bis der Schalldämpfer selbst durch Salz und Steinschläge wegen des fehlenden Spritzschutzes anfängt zu rosten?

24 Antworten

Wer weiß, wie lange das Lochblech hält. Nicht dass das flott wegrostet und alles beginnt wieder von vorne. Oder gibt's das verzinkt in brauchbarer Qualität?

Ja, vor allem, wenn es wegrostet oder reißt, bleibt es nicht am ESD hängen, sondern fliegt nach hinten raus. Das kann ich nicht verantworten.

Gibt es keinen hochtemperaturfesten "Sprühgummi", mit dem ich den nackten Endtopf als Schutzschicht einsprühen könnte?

Glaub kaum, Plastidip nur bis ca. 90 Grad.

Habe gestern Abend den ESD beschnitten. War doch (wie immer) fummeliger, als ich dachte. Man kommt halt von unten nicht gut dran, und mit der kleinen Blechschere aus der Hausapotheke sowieso.

Habe dann die linke Seite aufgebockt und die Blechschere durch die Flex ersetzt. Aber auch mit der Flex war es nicht einfach. Entweder biegt man das Blech wieder nach vorn, dann kommt man gut dran, muss aber senkrecht zum Endtopf flexen. Das wollte ich nicht, sonst flexe ich mir aus Versehen ganz sicher in den Topf rein. Wenn man das Blech zurück biegt, würde man zwar parallel zum Topf flexen, kommt aber kaum dran. Am Ende wurde es irgendwas dazwischen. Ich habe auch versucht nicht überall durchzuschneiden, sondern am Ende durch hin und her biegen das letzte Bisschen herauszubrechen.

Hat keiner von euch eine Idee, wie ich den nackten Topf von Steinschlägen und Salz ein bisschen schützen könnte? Was haltet ihr von der Kombi Rostumwandler und dann mehrere Schichten Auspufflack? Oder Zinkspray?

Rostumwandler wäre mit viel zu teuer dafür, dann kaufst ja besser einen neuen Topf.
Sprüh doch einfach Auspufflack drauf, du kaufst ja eh ne Dose, dann kannste auch öfter mal kontrollieren und nachsprühen, wenn nötig.

Recht haste, aber wenn man einfach so Lack auf den rostigen Topf sprüht, wird doch nichts haften bleiben, oder?

Es gibt bei Amazon den (nicht gut bewerteten) Nigrin-Rostumwandler schon für 3€.

Lass den Topf einfach so. Hab das Blech schon öfter entfernt. Nach 4 Jahren war der Zustand nahezu unverändert. So qualitativ minderwertig ist die Audi Aga nicht.

Kommt auch aufs Fahrprofil an, denke ich. Fährste eher Kurzstrecke und das Ding wird nicht richtig heiß, ist es eher anfällig für Rost als wenn das Wasser gleich verdunstet.
BTW, Rostumwandler direkt auf Rost funktioniert auch nicht. Da musst du ebenfalls vorbehandeln und reinigen. Hab ich gerade hinter mir (mit Brunox Epoxy).

Was ein Aufstand. Kauf einen neuen, lass ihn verbauen und gut ist. Es sei das Auto soll innerhalb der nächsten Wochen ohnehin in die Presse.

Wieso ein Aufstand? Einen Neuen kann man immer noch verbauen, sobald der alter durch ist. Warum also jetzt schon tauschen, wenn der Alte laut aussagen hier sogar noch mehrere Jahre ohne die Abdeckung hält? Was bring in diesem Fall ein neuer überhaupt?

Und bei so einer alten Gurke kann man nicht planen, wann es in die Presse geht. Wenn nicht großes passiert, kann es noch einige Jahre laufen. Kann aber auch von heute auf morgen gehen (siehe GaryK)

Deine Antwort