Schafft mein Kompressor das?

Hallo Leute,

ich habe mir vor 8 Monaten einen alten Kompressor für die Arbeiten an meinem Volvo gekauft.
Heißt also die klassischen Kandidaten wie Schlagschrauber, Exzenter oder Ausblaspistole.

Die Fragen:
- Ich müsste lackieren und würde das natürlich gerne mit der Pistole machen. Wenn ich mit der Ausblaspistole arbeite fällt mir jedes mal ein weißlicher Streifen in der Luft auf. Ich weiß nicht ob es Wasser, Öl oder auch garnichts weiter ist, aber Druckminderer und Wartungseinheit sind schon verbaut.
Der Kompressor ist Ölgeschmiert.
Kann ich damit dann überhaupt lackieren oder muss ich noch irgendetwas zwischenbauen?

- Da viele Karosserieflächen und andere Teile gut Rost angesetzt haben würde ich gerne Sandstrahlen. Die Druckstrahlgeräte die mir nach guter qualität aussahen hatten alle einen Luftbedarf von 3000-7000 l/m...
Kann ich dann überhaupt größere Flächen damit bearbeiten oder überhaupt Strahlen?

Die relevanten Daten des Kompressors:
Baujahr 1970
Marke ALUP
Kessel 750l
Ansaugen 1500l
Druck 14 bar
Ölgeschmiert

Den Druck habe ich bisher noch nicht erreichen können... scheint eine verschleißerscheinung zu sein
bis der Kessel auf 12 bar Druck gefüllt ist gehen schonmal geschätzt 15 minuten ins Land.
Falls mehr Infos gebraucht werden gerne fragen 🙂

Außerdem:

Was haltet ihr von der Marke ALUP???
Ich persönlich bin von der Qualität überzeugt aber ich höre nie was von ALUP und alle die ich frage, die ältere Generation eingeschlossen haben noch nichts von der Make gehört. (Alle immer nur "na Käser war immer gut" ...)

Auf jeden fall schonmal vielen vielen Dank für alle Antworten!!!

Grüße von einem Anfänger-Schrauber 😁

17 Antworten

Das Kippen wäre bei ca. 300 kg Kesselgewicht nicht so lustig geworden 😉
der Motorkran der angeblich 500 kg im längsten Zustand schafft hat schon arg geknarzt 🙂
Sonst hätte ich das natürlich auch gleich gemacht wenn es so einfach gewesen wäre 😉

Und ich mache immer wenn der Kompressor lief das ablassventil unten am Kessel auf, da kommt absolut kein Wasser raus.
Und die luft kommt fast mit umgebungstemperatur in den Kessel, die Kühler arbeiten echt gut 😉

Grüße
PaRabus

Zitat:

@PaRabus schrieb am 15. Oktober 2019 um 07:56:39 Uhr:


Das Kippen wäre bei ca. 300 kg Kesselgewicht nicht so lustig geworden 😉

OK, das wäre dann evtl. in Arbeit ausgeartet. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@PaRabus schrieb am 15. Oktober 2019 um 07:56:39 Uhr:


Und die luft kommt fast mit umgebungstemperatur in den Kessel, die Kühler arbeiten echt gut 😉

Das ist ja egal. Die Luft ist komprimiert und deshalb fällt Wasser aus. Wo das Wasser aus der Luft fällt, ist ganz egal. Es sammelt sich immer im Kessel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen