Schafft Audi den V8 ab?

Audi S5 8T & 8F

Wo sind denn die letzten V8 Fans geblieben?
Audi scheint den Motor aus dem Programm zu nehmen und kaum jemand scheints zu interessieren.
Für echte V8 Fans sind Emotionen im Vordergrund und nicht perfide Leistungsdaten und Verbrauchswerte.
Schleichend stirbt der Verbrennungsmotor. Erst wird der V8 auf V6 geschrumpft, jetzt stirbt auch der Zugunsten des Dieselmotors und dann kommt der E-Motor rein.
Bin froh noch einen S5 B8 Coupe zu haben und ich halt ihm die Treue, der unsinnigen Politik zum Trotz.

Beste Antwort im Thema

Die können mich alle mal mit ihren E-Motoren und Downsizing.
Dann behalte ich eben meinen S5 mit dem V6 und um ihn zu schonen, nehme ich als Daily Driver meinen schönen dreckigen Renault Laguna 2.2dci und peste die Umwelt mit NOx voll.
Kann das ganze Gerede von den achso umweltbewussten Leuten nicht mehr hören.
Bin mal gespannt wann die Streichholzbenutzung verboten wird.
Ich finde es jedenfalls schrecklich was hierzulande passiert und zwar gerade auf Bezug von großvolumigen und leistungsstarken Autos siehe auch das Gerede über Geschwindigkeitsbegrenzungen im Bezug auf Umweltschutz und Lärmvermeidung, das ich nicht lache.
Die Autofahrer in Deutschland stehen jedes Jahr Millionen von Stunden im Stau die auch durch die Politik verursacht werden bzw.wurden.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:31:04 Uhr:


Die haben einfach ihre Vorgaben das die Teile schlucken sollen damit schon Steuern durch den Verbrauch kommen.

Also bei uns schaffen die dass durch die Motorsteuer. 4.2 FSI mit 450PS = 2.900€ Steuer (ohne Versicherung) pro Jahr. Wer will schon fast 500€ (mit teilkasko) im Monat dafür zahlen, nur damit das Auto fahren darf?

2900 nur für Steuer ist heftig

Die können mich alle mal mit ihren E-Motoren und Downsizing.
Dann behalte ich eben meinen S5 mit dem V6 und um ihn zu schonen, nehme ich als Daily Driver meinen schönen dreckigen Renault Laguna 2.2dci und peste die Umwelt mit NOx voll.
Kann das ganze Gerede von den achso umweltbewussten Leuten nicht mehr hören.
Bin mal gespannt wann die Streichholzbenutzung verboten wird.
Ich finde es jedenfalls schrecklich was hierzulande passiert und zwar gerade auf Bezug von großvolumigen und leistungsstarken Autos siehe auch das Gerede über Geschwindigkeitsbegrenzungen im Bezug auf Umweltschutz und Lärmvermeidung, das ich nicht lache.
Die Autofahrer in Deutschland stehen jedes Jahr Millionen von Stunden im Stau die auch durch die Politik verursacht werden bzw.wurden.

Tja so "kleine" Länder wie Deutschland / Österreich werden nichts am Klima ändern können. Aber es ist halt super dafür da, um kräftig abzukassieren. Versuch mal der Industrie was vorzuschreiben. Schwups sind die in die Billiglohnländer abgereist und schon verlieren 10.000e ihre Arbeit. Darauf lässt sich keiner ein.

Das Klima hat sich schon immer verändert. Eiszeit und Warmzeit hat es auch ohne uns schon gegeben. Daran ändern Auto's jetzt auch nichts. Schon garnicht wenn in Afrika alles auf einem Haufen geschmissen und angezündet wird.

Außerdem dürfen neue Wagen nicht so lange halten wie die alten. Wo bliebe sonst der Gewinn? Also lieber den 1.0 l "Ecoboost" mit Dauer-vollgas bewegen anstatt gemütlich dahinzucruisen. Und alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen, wegen den Abgasvorschriften.

Als ob stärker Motorisierte Wagen so viel mehr verbrauchen würden ...
Seat Ibiza 1.2 BJ 12 70PS: 7,92l /100km // Steuer: 232€
VW Caddy 1.2 BJ 14 85PS: 9,10l /100km
Audi A5 SB 1.8 BJ 12 170PS: 8,77l /100km // Steuer: 785€

De.statista.com
Ähnliche Themen

komm hier jetzt nicht fakten, unsere ökoterroristen mögen das gar nicht

Einen Vorteil könnte es dennoch haben. Vielleicht bekomme ich dann bald für meinen RS5 mehr als ich dafür hinblättern musste 😁

Zitat:

@OZS5 schrieb am 20. Juni 2019 um 17:10:28 Uhr:


Bitte auf das Niveau achten!!!

Auf deine Frage:

ADAC Motorwelt

Da ist ja kein weiter Weg zu Auto B**d ... bin genau aus diesem Grund schon vor Jahren wieder AUSGETRETEN!

Zitat:

@masterfgee schrieb am 24. Juni 2019 um 08:39:32 Uhr:


Einen Vorteil könnte es dennoch haben. Vielleicht bekomme ich dann bald für meinen RS5 mehr als ich dafür hinblättern musste 😁

Denk ich mir auch :-). Hab mir ein RS4 Cabrio mit V8 Motor gegönnt, der könnte da nur 1507 Einheiten produziert, begehrt werden.. . Vor allem mal als Youg -, Oldtimer.

Zitat:

@Prototyp206 schrieb am 20. Juni 2019 um 20:09:50 Uhr:



Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:31:04 Uhr:


Die haben einfach ihre Vorgaben das die Teile schlucken sollen damit schon Steuern durch den Verbrauch kommen.

Also bei uns schaffen die dass durch die Motorsteuer. 4.2 FSI mit 450PS = 2.900€ Steuer (ohne Versicherung) pro Jahr. Wer will schon fast 500€ (mit teilkasko) im Monat dafür zahlen, nur damit das Auto fahren darf?

heftig! bei uns in Zürich sind es 998 Fr! Auch viel... eine 2 Liter Kiste wäre um 3-400 Fr.

Mich nimmt es Wunder ob die S5 V8 nun teurer werden (selten; wird nicht mehr produziert) oder ob die Preise in den Keller fallen, da jeder Angst haben wird, dass die Kisten bald verboten werden!

Ich liebe meinen V8! Dass der neuste S5 ein Diesel sein wird ist ja nur noch lachhaft.

Zitat:

@mr555 schrieb am 25. Juni 2019 um 08:41:45 Uhr:


Ich liebe meinen V8! Dass der neuste S5 ein Diesel sein wird ist ja nur noch lachhaft.

Ist nur ein Emblem, wenn das S nun auf nem Diesel klebt, kauf halten nen Benziner mit was auch immer für nem Buchstaben dir vor der 5 am liebsten ist.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 20. Juni 2019 um 20:05:37 Uhr:


Einstellung von TT und R8 sind da nur der Anfang. RS5 Cabrio wurde auch komplett gestrichen, obwohl er schon fix und fertig zur Produktion bereit stand

Produziert wird das was sich verkaufen lässt und beim "neuen" S/RS 5 sind die Verkaufszahlen schon lange nicht mehr da wo sie beim Vorgänger waren 😉 Die geringe Divergenz zwischen A4 und A5 ist auch nicht gerade das was man sich als Autokäufer wünscht wenn man soviel Schotter auf den Tisch legen muss.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 25. Juni 2019 um 19:46:14 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 20. Juni 2019 um 20:05:37 Uhr:


Einstellung von TT und R8 sind da nur der Anfang. RS5 Cabrio wurde auch komplett gestrichen, obwohl er schon fix und fertig zur Produktion bereit stand

Produziert wird das was sich verkaufen lässt und beim "neuen" S/RS 5 sind die Verkaufszahlen schon lange nicht mehr da wo sie beim Vorgänger waren 😉 Die geringe Divergenz zwischen A4 und A5 ist auch nicht gerade das was man sich als Autokäufer wünscht wenn man soviel Schotter auf den Tisch legen muss.

beim RS5 Cabrio kann ich das ja ansatzweise noch nachvollziehen. Allerdings sind die Entwicklungskosten bei so einem Projekt immer der Löwenanteil. Verstehe daher nicht, wieso man kurz vor Produktionsstart die Einstellung anordnet.

Bin aber fassungslos, das TT und R8 keine Nachfolger mehr bekommen werden.

Die Häuptlinge wollen halt keine Autos mehr verkaufen, deshalb auch die Preispolitik.
Es dauert nur etwas bis das oben ankommt.
Warum soll ich 70 T€ bezahlen für ein Spielzeugauto?

Zitat:

@sTTefan schrieb am 25. Juni 2019 um 19:59:59 Uhr:


beim RS5 Cabrio kann ich das ja ansatzweise noch nachvollziehen. Allerdings sind die Entwicklungskosten bei so einem Projekt immer der Löwenanteil. Verstehe daher nicht, wieso man kurz vor Produktionsstart die Einstellung anordnet.

In der Regel sind doch im Netz immer Fotos von Testfahrzeugen bzw. Erlkönigen zu finden. Kurz vor Produktionsstart hätte das RS5 B9 Cabrio schon erprobt sein müssen. Hast du im Netz jemals ein Bild / Video dazu gefunden?

Bei mobile beobachte ich ein paar Audi RS4 B8, welche stellenweise schon seit letztem Jahr beim Händler stehen. So wirklich begehrt scheinen die V8 nicht zu sein.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 25. Juni 2019 um 19:59:59 Uhr:



Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 25. Juni 2019 um 19:46:14 Uhr:


Produziert wird das was sich verkaufen lässt und beim "neuen" S/RS 5 sind die Verkaufszahlen schon lange nicht mehr da wo sie beim Vorgänger waren 😉 Die geringe Divergenz zwischen A4 und A5 ist auch nicht gerade das was man sich als Autokäufer wünscht wenn man soviel Schotter auf den Tisch legen muss.

Bin aber fassungslos, das TT und R8 keine Nachfolger mehr bekommen werden.

TT und R8 werden nicht ersatzlos gestrichen, hier werden neue Modelle mit neuen Namen folgen die dann allerdings (leider) mit Elektroantrieb vorfahren. Traurig aber leider die neueste Mode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen