Schäferhund im Active Tourer?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

da man schlecht mit dem Hund ins Autohaus zum Probesitzen kann, habe ich mal die Frage, ob jemand schon mal im Active Tourer einen Hund, wie z.B. einen Schäferhund mittlerer Größe transportiert hat?
Meint ihr, dass geht auch im Alltag? Oder benötigt man hier einen Gran Tourer. Wir sind derzeit offen für beide Fahrzeuge, wollen aber das kleinere Auto von den beiden möglichen. Das Kofferraumbodenmaß wird wohl reichen, aber es bleibt die Frage, was oben, wenn der Hund steht noch über bleibt im AT. Den Bildern nach ist das nämlich eher nichts. Ich will halt schon ca 30-35 cm Platz haben, damit er sich mal stellen kann, wenn er das will.

Beste Antwort im Thema

Also wenn unser Berner Sennenhund im AT bequem Platz hat, auch in der Höhe, wird es wohl auch für einen Schäferhund reichen.
Aber bitte daran denken, Hund immer anschnallen, und stehend transportieren sollte ja auch zum Wohle des Hundes ausgeschlossen sein.
Viele Grüße

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ganz schlecht sind auf jeden Fall sogenannte Hundegittter, die oben auf die Rückbanklehne gebaut werden. Im Falle eines Frontaufpralls können die Stäbe des Hundegitters den Hund hindurchlassen, sie werden verbogen.

Ja so Gitter sind ein nicht hinnehmbarer Aberglaube! Vor allem Universallgitter für wenig Geld. Ich hatte neulich das Vergnügen son Gitter für 69 Euro bei nem Kollegen zu sehen! Dem hab ich einem gepfiffen!

Hundebox ist schon was ordentliches! Man sollte aber nicht Panzerklasse kaufen, sondern darauf achten, wie schon geschrieben, dass sie sich bei nem Unfall zerteilt, wenn es von Hinten kracht! Menschen sollen nämlich nicht zu Schaden kommen! Allerdings ist auch die größe einer Box entscheidend! Ich behaupte, dass unser Hund in dem AT gar keine Chance hätte eine derartige Beschleunigung aufzubauen! Er liegt zu 80% mit dem Rücken direkt am Käfig, in Richtung Rücksitzbank! Maximal 10cn mal davon entfernt und steht mal so ca alle 200Kilometer auf um sich zu drehen! Aber ja, soweit auch richtig, man sollte nicht mit dem Feuer spielen! Der Hund erschreckt, springt auf und fliegt doch, dass kann schnell gehen! Daher ist ne 4pets bei uns auf der Liste

Laut dem Hersteller passt unsere Box, das wäre ja das einfachste, nicht mal in den GT, da unsere Box zu tief ist! Aber in dem Fall spiele ich mit der Rückbank, dass sind dann höchstens 2-4 cm, die die Bank vor mus! Ich glaub ich gewöhn mich besser schon mal an den GT

Verschiebbare Rücksitzbank bestellen und alles passt (ohne Box).

Andreas

ich hatte für mein vorgängerauto ein hundegitter, das wurde in die schiene der hutablage geschoben und oben am rahmen der hecktür per flügelschraube verklemmt.
als echter schutz gegen fliegende hunde ist es sicher nicht geeignet. es dient in der hauptsache dazu dass der hund nicht durchs auto klettert. im stadtverkehr denke ich wird der (liegende) hund bei einer nicht zu heftigen kollision durchaus von der rückbank gehalten.auf der autobahn bei tempo 100 hat man keine chance mit sowas.
extrem wichtig: kein fort knox hinten reinbauen. niemand hat etwas davon wenn der hund in der box überlebt und dem kind auf der rückbank vom eindringenden hundekäfig das kreuz gebrochen wird.
(habe keinen hund mehr)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen