Schadensregulierung

Hallo zusammen,
würde mich sehr über Antworten freuen :-)
Im März wurde mein parkendes Auto von einem bei Sixt gemieteten Sprinter beschädigt; Polizei hatte den Unfall aufgenommen; ich habe zu Sixt Kontakt aufgenommen, Gutachten gemacht und heute bekomme ich von Sixt die Nachricht, dass sie mir Teilschuld anrechnen und 1/3 Haftungsanteil abziehen da ich verbotswidrig und verkehrsbehindert geparkt hätte…das stimmt nicht!heute mit Polizei telefoniert, im Bericht steht nichts von Verkehrsbehinderung oder Verbotswidrigkeit; habe Akteneinsicht beantragt, aber wie kommt Sixt dazu, solche Behauptung aufzustellen?Was kann ich tun, Widerspruch habe ich eingereicht, wer steht jetzt in der Beweispflicht?
Danke für Infos und schönes Weekend,
Edi

84 Antworten

Zitat:

@esdiba schrieb am 23. Juli 2022 um 16:30:32 Uhr:


hm, das ist Sixt-eigene Versicherung wie ich es verstanden habe, keine andere Haftpflichtversicherung…ich werde am Montag mit meiner bei HDI reden

Du müsstest doch ein Schreiben von denen haben, wo es deutlich stehen sollte. Selbst wenn eine Tochter von Sixt als Haftpflichtversicherung zugelassen ist, so dürfte es getrennte IT-Systeme geben. Schon wegen des Datenschutzes...

als ich den Schaden bei Sixt gemeldet habe, fragte ich nach derer Versicherung und mir wurde erklärt, dass ich bereits mit der Versicherung rede…

https://www.check24.de/kfz-versicherung/kfz-versicherer/#S

Hier mal eine Auflistung der zugelassenen Haftpflichtversicherer. Sixt habe ich nicht gefunden.

Und ein kleiner Tipp: Mach nichts telefonisch, immer nur schriftlich (Mail oder Telefax), wie willst du sonst nachweisen, was von denen oder dir gesagt wurde?

alles komisch, bei jedem Schreiben immer nur Sixt GmbH Schadenservice.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Juli 2022 um 16:31:17 Uhr:


@StrichAchtundSo :

Auch da steht nichts von Beeinträchtigungen einer Versicherung. Zudem finde ich nichts im Netz, dass Sixt von der Haftpflichtversicherungspflicht befreit wäre und damit müssten die einen externen, von ihnen unabhängigen Haftpflichtversicherer haben.

Letztlich aber auch egal, als Geschädigter ist es mir egal, warum nicht reguliert wird, sondern nur, dass nicht reguliert wird und nach rund 6 Wochen wird dann die Klage erhoben.

Die Frage ist ob Sixt es seinem Versicherer gemeldet hat, oder ob für sie die Ausnahme nach §2 PFLG (5) oder anderes gilt. Das wird sicher nicht im Internet zu finden sein

Ja, sofort eine Klage man natürlich einreichen , aber ohne Nachzufragen Klage einzureichen , wäre nicht das meinige. Kann man natürlich machen aber man sieht sich immer zweimal im Leben

im heutigen Schreiben steht nur, dass ich bei Fragen der Abrechnung ausschließlich claims-settlement@sixt.com per Mail kontaktieren soll. 1. werde am Montag meine Versicherung kontaktieren 2. hoffe, dass mein Mann die Rechtsschutzversicherung informiert :-) 3. warte auf den Bericht von Polizei

Klingt für mich eher nach einer Regulierungsstelle, nicht nach einer Versicherung. Mit einer HRB-Nummer und Angabe des Handelsregisters? Dann ließe sich deren Gesellschaftszweck über das Handelsregister leicht ermitteln.

Mit Regulierungsbeauftragten habe ich oft zu tun, vornehmlich, wenn ein ausländisches Fahrzeug beteiligt ist oder der Unfall im Ausland war. Dann wird die ganze Abwicklung outgesourct und nur die eigentliche Zahlung kommt von der (richtigen) Versicherung.

"Ja, sofort eine Klage man natürlich einreichen , aber ohne Nachzufragen Klage zu erheben ,"

Ist bei vielen Versicherungen heute nicht anders möglich. Selbst meine eigene Vollkaskoversicherung teilt mir auf die Schadensmeldung mit, sie könne mir nicht helfen, ich solle mich an den Unfallgegner wenden.

aha, so könnte das sein. Nirgendwo etwas von einer Versicherung zu lesen, so ging ich davon aus, dass wäre die Sixt-eigene

Zitat:

@esdiba schrieb am 23. Juli 2022 um 16:46:19 Uhr:


im heutigen Schreiben steht nur, dass ich bei Fragen der Abrechnung ausschließlich claims-settlement@sixt.com per Mail kontaktieren soll. 1. werde am Montag meine Versicherung kontaktieren 2. hoffe, dass mein Mann die Rechtsschutzversicherung informiert :-) 3. warte auf den Bericht von Polizei

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Juli 2022 um 16:48:33 Uhr:


Klingt für mich eher nach einer Regulierungsstelle, nicht nach einer Versicherung. Mit einer HRB-Nummer und Angabe des Handelsregisters? Dann ließe sich deren Gesellschaftszweck über das Handelsregister leicht ermitteln.

Mit Regulierungsbeauftragten habe ich oft zu tun, vornehmlich, wenn ein ausländisches Fahrzeug beteiligt ist oder der Unfall im Ausland war. Dann wird die ganze Abwicklung outgesourct und nur die eigentliche Zahlung kommt von der (richtigen) Versicherung.

Unter "claims-settlement@sixt.com" werden sich wohl die Mitarbeiter von Sixt erreichen lassen, die diese Dinge abwickeln, das kann man allerdings schon aus dem Internet erschliessen.

Zitat:

@esdiba schrieb am 23. Juli 2022 um 16:51:16 Uhr:


aha, so könnte das sein. Nirgendwo etwas von einer Versicherung zu lesen, so ging ich davon aus, dass wäre die Sixt-eigene

Das kann doch Dir zunächst völlig wurscht sein.

Übergib alles Deiner Haftpflicht und die macht dann.

Sie hat eine Erledigungsvollmacht von Dir bekommen bei Vertragsabschluß.

Inwiefern soll das bei der Regulierung des eigenen Schadens behilflich sein, C.?

@Peter:da werde ich mich sicher nicht melden. Grundsätzlich bin ich immer an einer guten Lösung interessiert und kontaktiere den mir bekannten Sachbearbeiter bei Sixt, sonst HDI usw . Polizei hat heute Bericht gelesen und sagte mir, dass nichts von einer Teilschuld vermerkt ist, können mir aber nur soviel sm Tel. sagen, Bericht bekomme ich nach schriftlicher Anfrage zugeschickt. Das beruhigt mich, denn hier geht es um Minderung von ca. 700€

Zitat:

@Yorikke schrieb am 23. Juli 2022 um 17:13:24 Uhr:



Zitat:

@esdiba schrieb am 23. Juli 2022 um 16:51:16 Uhr:


aha, so könnte das sein. Nirgendwo etwas von einer Versicherung zu lesen, so ging ich davon aus, dass wäre die Sixt-eigene

Das kann doch Dir zunächst völlig wurscht sein.

Übergib alles Deiner Haftpflicht und die macht dann.

Sie hat eine Erledigungsvollmacht von Dir bekommen bei Vertragsabschluß.

Meinst Du, dass diese zu 100 % falsche Aussage dem TE weiterhilft? 😕

warum zu 100% falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen