Schadensregulierung

Hallo zusammen,
würde mich sehr über Antworten freuen :-)
Im März wurde mein parkendes Auto von einem bei Sixt gemieteten Sprinter beschädigt; Polizei hatte den Unfall aufgenommen; ich habe zu Sixt Kontakt aufgenommen, Gutachten gemacht und heute bekomme ich von Sixt die Nachricht, dass sie mir Teilschuld anrechnen und 1/3 Haftungsanteil abziehen da ich verbotswidrig und verkehrsbehindert geparkt hätte…das stimmt nicht!heute mit Polizei telefoniert, im Bericht steht nichts von Verkehrsbehinderung oder Verbotswidrigkeit; habe Akteneinsicht beantragt, aber wie kommt Sixt dazu, solche Behauptung aufzustellen?Was kann ich tun, Widerspruch habe ich eingereicht, wer steht jetzt in der Beweispflicht?
Danke für Infos und schönes Weekend,
Edi

84 Antworten

…lächel…verstehe, dachte schon dass es eine Ausrede war, lese aber gerade, dass es doch in der Presse stand…

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Juli 2022 um 14:53:16 Uhr:



Zitat:

@esdiba schrieb am 23. Juli 2022 um 14:47:58 Uhr:


:-) bin nicht überfordert, Sixt hatte anscheinend einen Cyber-Angriff, daher erst jetzt die Regulierung möglich…

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber glaubst du das wirklich? Vielleicht erfolgte der "Cyber-Angriff" vom Kind eines Mitarbeiters (m/w/d) im Homeoffice, das den Stecker gezogen hat.

Ob du mit einem Anwalt drohst oder in China der Sack Reis umfällt, das Ergebnis ist fast immer identisch.

Wie ist dann dieseszu bewerten ?

hat sich erledigt

Zitat:

@esdiba schrieb am 23. Juli 2022 um 14:07:34 Uhr:


... ich habe zu Sixt Kontakt aufgenommen, Gutachten gemacht und heute bekomme ich von Sixt die Nachricht, dass sie mir Teilschuld anrechnen und 1/3 Haftungsanteil abziehen da ich verbotswidrig und verkehrsbehindert geparkt hätte…das stimmt nicht.

Wenn Du den Unfall Deiner Haftpflichtversicherung gemeldet hast wird die sich mit der Haftpflichtversicherung von Sixt ins Benehmen setzen und Akteneinsicht nehmen.

Geht dann aus den Akten hervor, dass Dich kein Mitverschulden trifft, wird Deine Haftpflichtversicherung im eigenen Interesse die Haftung ablehnen.

Ähnliche Themen

mal sehen was Sixt zu meinem Widerspruch sagt und wichtig wird wohl der Polizeibericht sein.

@Yorikke: ich hatte von der Polizei den Unfallverursacher erfahren und den Schaden bei Sixt gemeldet aber nicht meiner Versicherung beim HDI, da klar war, wer für den Schaden aufkommt. eventuell ein Fehler, hätte mir jetzt den Ärger erspart

So wie ich es versteh muss man zwar seiner Haftpflichtversicherung grundsätzlich einen Unfall zur Sicherheit melden, aber hier solte es nicht relevant sein da Sixt ja keine Forderung and den TE hat, lediglich einen Teil der Forderung seitens des TEs nicht erfüllt.

Hast Du selbst keine Fotos vom Unfall gemacht (Handykamera)? Da sieht man doch, wie das Auto geparkt ist ...

ja, habe Fotos aber es war dunkel, schlecht erkennbar. Polizei hat ja alles aufgenommen, im Bericht steht nix von verkehrsbehindert geparkt und das ist meine Sicherheit :-) Vom Nachbar erfuhr ich, das sei sein Bruder aus Rumänien gewesen, war übernächtigt und müde…vielleicht behauptet er, dass ich verkehrsbehindert geparkt hätte, nur…das hätte die Polizei vermerkt, eventuell sogar Bußgeldbescheid mir geschickt

Wie immer bei sowas: ö.b.u.v. SV-Gutachten + Anwalt. Alles andere ist sinnlos.

Um den restlichen Sockenpuppenlimbo wird sich auch noch jemand kümmern ...

"Wie ist dann dieseszu bewerten ?"

Komisch, von Versicherung und verzögerter Schadensregulierung lese ich da nichts. Nur von Beeinträchtigungen im Mietwagengeschäft. Vor allen Dingen lese ich da nicht, dass dieser Angriff über Monate hinaus Probleme bereitete.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Juli 2022 um 16:10:26 Uhr:


"Wie ist dann dieseszu bewerten ?"

Komisch, von Versicherung und verzögerter Schadensregulierung lese ich da nichts. Nur von Beeinträchtigungen im Mietwagengeschäft. Vor allen Dingen lese ich da nicht, dass dieser Angriff über Monate hinaus Probleme bereitete.

Nun ja, da wird wohl nicht jedes einzelen IT System benannt werden, welches betroffen ist sondern lediglich das was für die Allgemeinheit ohnehin nach aussen sichtbar ist. Und da manche Meldung lediglich den Beginn der Sache beschreibt kann man wohl nicht erwarten das gleichzeitig dort die Dauer verkündet wird. Zumindest hier wird es für die Kundenhotline getan "mehrere Wochen".

Ggf. wurde auch Personal umgeschichtet um während des IT Ausfalls händische Ersatzprozesse oder Sicherungsmassnahmen durch zuführen.

Zitat:

@esdiba schrieb am 23. Juli 2022 um 15:03:35 Uhr:


da klar war, wer für den Schaden aufkommt.

Wenn Sixt oder deren Haftpflichtversicherung ein Mitverschulden Deinerseits unterstellt, dann musst Du zwingend den Vorgang Deiner Haftpflicht melden.

Mit Sixt würde ich mich nicht beschäftigen und schon garkeine "Widersprüche" o.ä. schreiben.

hm, das ist Sixt-eigene Versicherung wie ich es verstanden habe, keine andere Haftpflichtversicherung…ich werde am Montag mit meiner bei HDI reden

@StrichAchtundSo :

Auch da steht nichts von Beeinträchtigungen einer Versicherung. Zudem finde ich nichts im Netz, dass Sixt von der Haftpflichtversicherungspflicht befreit wäre und damit müssten die einen externen, von ihnen unabhängigen Haftpflichtversicherer haben.

Letztlich aber auch egal, als Geschädigter ist es mir egal, warum nicht reguliert wird, sondern nur, dass nicht reguliert wird und nach rund 6 Wochen wird dann die Klage erhoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen