Schaden mit RunFlats

BMW 5er F11

...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..

Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!

Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....

Img-1827
Img-1828
Beste Antwort im Thema

...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..

Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!

Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....

Img-1827
Img-1828
397 weitere Antworten
397 Antworten

Frag mich nicht, mich wundert garnicht,s mehr mit RFT,s Aussagen!

Bei meinem f11 530d gehört hinten auch ein höherer Druck als vorne rein.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 8. Oktober 2019 um 22:49:45 Uhr:


Frag mich nicht, mich wundert garnicht,s mehr mit RFT,s Aussagen!

Am einfachsten ist: an die Herstellervorgaben halten.
Sowohl für Reifen (da geht sowohl mit rft als auch ohne) als auch für Druck (definitiv hinten mehr als vorn).
Und auf der Basis dann probieren, was für einen selbst am besten funktioniert.

Und erst, wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert würde ich irgendwo Probleme vermuten.
Nicht vorauseilend.

Und irgendwelche Reifen-Quacksalber mit ihren Theorien ignorieren.

Genauso lt.BMW Angaben in der Tür hab ichs auch bisher gehalten und gemacht mit 0,2 bar über den Sollwert 😉

Ähnliche Themen

Interessant. Aus Komforrgründen fahre ich prinzipiell nur BMWs/Autos OHNE RFT, so auch bei den beiden F11. Da schwimmt nix bei 100, 200 etc. Serienmäßig wurde der F11 im Normalzustand (also, nicht M-paket, kein 550d, M5) doch ohne RFT ausgeliefert, bei meinen beiden F11 war das so. Wenn der F11 nur mit RFT fahrbar wäre weil so konstruiert, dann wäre das schon grober Unfug von BMW, dann keine RFT auf das Auto zu packen. Ich halte das für Blödsinn und wenn das noch von Euromaster kommt, dann muss es zwingend Blödsinn sein. Gezwungen durch den Leasinggeber lasse ich dort Reifen tauschen, in den letzen beiden Jahren jeweils zwei Michelin Primacy abgenommen und BEIDE Male musste zu einem Fachbetrieb, die Reifen nochmals wuchten lassen. Beim ersten Mal sind die Gewichte sogar weggeflogen, beim zweiten Mal wars nur schlecht gewuchtet. Wenn also ein solcher Fachhändler sich über die Konstruktion eines F11 auslässt, dann ist sozusagen ein gesundes Misstrauen des Minimum.

Meine beiden F11 laufen perfekt und stabil ohneRFT.

Deswegen kommt mir auch der nun bestellte G31 nur ohne RFT ins Haus.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:04:39 Uhr:


Zumindest Letzteres ist klar Unsinn. Denn immmerhin gibt es auch reichlich non-RFT Reifen in 245/40R19 mit Stern; z.B. den Conti SC5 oder den Michelin Primacy 3 oder den Dunlop RT2 (und die Größe wird ja nur auf F1x und G3x verwendet).
Das ist also eine eindeutige Empfehlung von BMW für genau diese Reifen. Das wäre ja wohl kaum der Fall, wenn irgendetwas am Fahrwerk dagegen spräche.

Was bedeutet "Stern"? - Ich fahre nicht unbedingt Mercedes-Reifen, würde sie aber fahren, warum auch nicht?
Auf meinen aktuellen Sommerschlappen steht ein "J" für Jaguar. Hatte nie bessere Reifen (Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3).

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 8. Oktober 2019 um 23:10:27 Uhr:


Was bedeutet "Stern"?

Erstmal nix, außer dass BMW (aus welchen Gründen auch immer) dadurch eine explizite Empfehlung für genau diesen Reifen ausspricht.
Und dann gewisse, zusätzliche Dienstleistungen (Reifengarantie) dafür bietet.

Ich habe den Stern nur als Argument gegen die Theorie erwähnt, non-RFT wären grundsätzlich ungeeignet.

Das heisst nicht, dass es technisch das nonplusultra ist oder es nicht bessere (weil neuere) Alternativen gibt.

OK! Wenn ich also *-Reifen fahre jedoch ohne RFT, dann kann BMW nicht mosern wenn später irgend etwas mit dem xDrive ist? Will sagen, reicht * um den 🙂 bei evtl. Kulanz happy zu halten?

Ich hat mal mit München ein längeres Gespräch mit dem Leiter der Kulanzabteilung. Er wiederum hat dazu geäußert, dass der Stern bei der Entscheidung in Stein gemeiselt ist und ein ordentlicher Reifen ohne Stern Kulanzansprüche nicht völlig ausschließt. Ob das dann im Einzelfall tatsächlich stimmt wage ich, aus eigener Erfahrung, zu bezweifeln. Daher bleibe ich beim *, auch wenn es mir mittlerweile vermutlich gar nichts mehr bringt.

Dann wird nicht explizit auf RFT bestanden? Ich habe auch erst letzten Monat von meinem Reifendealer erfahren, dass es *-Reifen mittlerweile auch ohne RFT gibt.

Bei den Kulanzanträgen spielt der Stern am Reifen auch nur desshalb eine Rolle, weil man ihn als Grund anführen kann, warum man Kulanzanträge ablehnt ( wenn er fehlt) . Denn der Stern bedeutet meist nicht mehr, als das der Reifen bei Tests den Ansprüchen von BMW genügt hat. Das neue Reifenmodelle eventuell besser sind aber keinen Stern haben, weil BMW sie nicht testen lässt is doch klar.

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 9. Oktober 2019 um 07:25:54 Uhr:


Dann wird nicht explizit auf RFT bestanden? Ich habe auch erst letzten Monat von meinem Reifendealer erfahren, dass es *-Reifen mittlerweile auch ohne RFT gibt.

*-Reifen ohne RFT gibt´s bereits seit ca. 40 Jahren 😛

🙄 Jetzt wirds hier aber genauso konfus wie bei den Reifenfachhändler vor Ort...Schlussendlich kommt dabei nichts wirklich Aussagekräftiges bei rum?
Damit bin ich aus dieser Nummer raus...
Wünsche euch einen schönen Tag mit eurer(egal welcher) Reifenauswahl beim BMW Fahrzeug stets sichere Fahrt für unterwegs!!! 🙂

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 9. Oktober 2019 um 07:25:54 Uhr:


Dann wird nicht explizit auf RFT bestanden? Ich habe auch erst letzten Monat von meinem Reifendealer erfahren, dass es *-Reifen mittlerweile auch ohne RFT gibt.

Beim BMW lieferte den F11 serienmäßig in der Basisbereifung OHNE RFT aus, dann kann es gar keinen Zwang zu RFT bei Kulanz geben.

Moin,
fahre auch die „normalen Reifen „ und bin restlos zufrieden.Die RFT sind achsweise rausgewachsen und ich habe erstmal nur wegen dem Komfort getauscht.Es sind jetzt Pirelli 245 45 18 100W mit Volvo Kennzeichnung für 100€ .
Auch Autobahn ,voll beladen und über 200 K/mh keinProblem. Von geplatzten Reifen habe ich erst später gehört.Und hier ausschließlich von RFT.Bin bisher schon 1,6Mio Kilometer gefahren.Mit non RFT und ohne Reifenplatzer.
Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen