Schaden Heck
Nun hat es mein Fahrzeug auch erwischt. Über 1,5 Jahre unfallfrei mit meinem Golf 6 gefahren und nie ein Problem gehabt.
Heute bat mich meine Freundin ihr den Wagen zu geben, damit sie mit drei Freundinnen zum See fahren kann. Ich habe ihr also den Wagenschlüssel gegeben und mir das Fussballspiel mit Kollegen angesehen, als kurz nach dem Spielende der Anruf kam. Am anderen Ende meine aufgelöste Freundin, die mir mit tränenreicher Stimme erzählt, wie sie den Wagen in einer Einfahrt rückwärts gegen einen Gegenstand gesetzt hat.
Damit war dann auch Schluss mit meiner Freude über den tollen 4:1 Sieg über England. 🙁
Danach wartete ich auf ihr Eintreffen und sah mir den Schaden an. Offensichtlich ist sie mit Schmackes rückwärts gegen einen eckigen Gegenstand gefahren. Auf die Frage ob sie diesen in der Rückfahrkamera nicht gesehen hatte, erwiderte sie natürlich das sie losgefahren war ohne auf die Kamera zu warten. Dauert schließlich 1-2 Sekunden bis das Bild da ist und bei 4 Mädels im Auto kann es ihnen oft nicht schnell genug gehen. 🙄
Ich habe jetzt mal ein Bild gemacht und würde mich über Kommentare freuen, wie ihr den Schaden seht. Neben dem Stossfänger hat auch die linke LED ihr fett wegbekommen. Ich kann nicht sagen, ob darunter noch größere Schäden vorhanden sind.
Da ich auf Teilkasko fahre, bin schließlich immer unfallfrei gewesen, muss der Schaden jetzt so gezahlt werden. Welche Kosten kommen hier auf uns zu? 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
den Unfall solltest Du/Ihr schleunigst bei der Polizei melden,
um damit ggf. einem Verfahren wg. Fahrerflucht vorzubeugen.Sollte an dem Kasten was hinüber sein, trägt das ja Deine Haftpflicht.
Nee, jetzt nicht mehr 🙁 Leider haben wir in Deutschland eine sehr kuriose Gesetzgebung: wenn man sich von sich aus bei der Polizei meldet, sobald der "Schock" des Unfalls verflogen ist bekommt man trotzdem ein Verfahren wg. Fahrerflucht aufgedrückt.
Da hilft wirklich nur hoffen, dass es keiner merkt und dass unsere Gesetzgeber vielleicht irgendwann das Denken anfangen. Gerade bei so Kleinigkeiten (im Sinne von reiner Sachbeschädigung) muss es doch straffrei bleiben, wenn man sich 1-2 Tage nach dem Unfall bei der Polizei meldet. Bei Personenschäden oder Unfällen, von denen eine Gefahr ausgeht sieht die Sache natürlich anders aus.
vg, Johannes
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Dann betet mal, dass keine Anzeige wg. Fahrerflucht nach kommt, in diese "Stromkästen" versenkt mein Brötchengeber schon mal eine mittlere 5stellige Summe für aktive Technik ... Je nachdem, was drin ist, entstehen durchaus nennenswerte Kosten für Instandsetzungen.
Es gibt keine Schäden am Stromkasten, der einzige Schaden entstand am Auto. Wie soll der Kasten auch beschädigt sein, wenn er unten aus Beton gegossen ist und meine Stoßstange den nackten Stein an der Kante küssen durfte?
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Es gibt keine Schäden am Stromkasten, der einzige Schaden entstand am Auto. Wie soll der Kasten auch beschädigt sein, wenn er unten aus Beton gegossen ist und meine Stoßstange den nackten Stein an der Kante küssen durfte?Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Dann betet mal, dass keine Anzeige wg. Fahrerflucht nach kommt, in diese "Stromkästen" versenkt mein Brötchengeber schon mal eine mittlere 5stellige Summe für aktive Technik ... Je nachdem, was drin ist, entstehen durchaus nennenswerte Kosten für Instandsetzungen.
Würde ich mir genau anschauen. Normalerweise ist der
Betonsockelnicht so hoch wie Deine Stoßstange.
Kommt immer drauf an wie tief der Betonsockel eingebuddelt wurde 😉 Hier mal ein Kabelverzweiger aus meiner Umgebung. Teilweise stehen die noch weiter raus...
Alles halb so wild... solange kein Personanschaden vorliegt... Blech bzw. Kunststoff lässt sich immer wieder richten...
Ich drück dir die Daumen !
Ähnliche Themen
Wie sich die Fälle gleichen!?
MM 28. 06. 10 Ausgabe Nord:
"Stromkasten ramponiert: Unfallflucht"
Ausgestiegen, angesschaut, weggefahren:..... So reagierte eine xx jährige..... Der Schaden an dem verschobenenen, und gebrochenen Gehäuse der Firma Eon ..... auf ca. 1100 Euro.
Das war hier, um ein paar Ecken!
Das war wohl nicht das Wochenede der Frauen😉
Muß scheinbar am Wetter liegen.😁
Sei doch froh, dass Deiner Freundin nichts passiert ist😉
Vor Jahren war meine Freundin mal mit meinem Möpi unterwegs, kam abends heim und teilte mir mit, dass etwas mit dem Möpi passiert sei. Meine erste Frage war damals, wie groß der Schaden am Fahrzeug sei...🙄 Oh, oh...
Übrigens..., wir sind heuten noch zusammen😁
Zitat:
Original geschrieben von Fischinger77
Alles halb so wild... solange kein Personanschaden vorliegt... Blech bzw. Kunststoff lässt sich immer wieder richten...Ich drück dir die Daumen !
Naja, richten lässt es sich garantiert. Noch liegt mir aber die abschließende Bewertung von dem Karosserieexperten nicht vor. Der sollte im Laufe der Woche sich das Abschlussblech nochmal genauer ansehen. Wenn sich herausstellt das auch das Blech, welches wir zusammen mit dem ersten Gutachter gesehen haben, komplett erneuert werden muss, darf ich mit um die 2600 € rechnen.
Wäre sie frontal gegen den Kasten gefahren, wäre der Schaden bedeutend geringer ausgefallen. Da es aber dummerweise genau die Kante war, könnte das nun richtig teuer werden, weil die Karosseriebauteile in Deutschland extrem teuer sind. Da werden für ein wenig Blech schweißen gleich große Summen fällig. Die Queen würde wohl sagen: "I'm not amused."
Naja, gestern kam der Anruf von der Werkstatt mit der schlechten Mitteilung, die Karosserie hat es auch erwischt. Schadenssumme steigt deshalb auf rund 3000 €. 🙁
War heute morgen bei der Vertragswerkstatt und hab es mir angesehen. Seitlich unter dem Rücklicht wurde die Karosserie leicht eingedrückt. Die Stelle in der der Kasten sich in das Auto schob, ist extrem heikel. Hinten hat der Golf 6 einen Aufprallschutz unter dem Stossfänger. Diese schwarze Metallstange verläuft unten, allerdings erstreckt sie sich nicht komplett über das Heck.
Die Seiten ganz links und ganz rechts sind ungeschützt. Genau dort hat sie das Auto gegen den Stromkasten gesetzt. Da es die Kante von diesem blöden Kasten war, konnte diese sich tief in das Fahrzeug rammen.
Gleichzeitig hatte ich mit der Werkstatt darüber gesprochen ob die Sensoren aus dem alten Stoßfänger übernommen werden, das wurde verneint. Daraufhin meinte der Mechaniker von VW kämen nur unlackierte Stossfänger ohne Löcher für die Sensoren. In den Stossfänger werden dann Löcher gebohrt.
Irgendwie finde ich das eigenartig, ich dachte wenn man Sensoren ab Werk hat, gibt es dafür auch einen speziellen Stossfänger mit Löchern für die Sensoren. 😕
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Irgendwie finde ich das eigenartig, ich dachte wenn man Sensoren ab Werk hat, gibt es dafür auch einen speziellen Stossfänger mit Löchern für die Sensoren. 😕
So ist das auch !
Es gibt separate Schürzen für Einparkhilfe.
Wie viel berechnen die Dir für neue Stoßstange und für Lackierung.
Würde mich interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
So ist das auch !
Es gibt separate Schürzen für Einparkhilfe.
Warum wollen die mir dann Löcher in den neuen Stoßfänger bohren? 😕
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Warum wollen die mir dann Löcher in den neuen Stoßfänger bohren? 😕Zitat:
Original geschrieben von Roger66
So ist das auch !
Es gibt separate Schürzen für Einparkhilfe.
Vielleicht weil der Stoßfänger ohne Löcher billiger im Einkauf ist und die Werkstatt somit mehr verdienen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
Vielleicht weil der Stoßfänger ohne Löcher billiger im Einkauf ist und die Werkstatt somit mehr verdienen kann ?
Ich werde mich noch einmal mit dem Berater in Verbindung setzen. Ich hatte dem Serviceberater schon vor Ort erklärt, ich will dass das Fahrzeug wieder so aussieht wie vorher. Er hat mir nachdrücklich weismachen wollen das es keinen Stoßfänger mit Löchern ab Werk gibt, auch nachdem ich diese Aussage stark angezweifelt habe.
Warum sollen die alten Sensoren nicht mehr verwendet werden? Klingt sehr komisch, hebe sie auf alle Fälle auf. Evtl. kann ja jemand eine Stoßstange ohne Sensoren anschauen, nur wenn da Markierungen für die Löcher sind könnte Deine Werkstatt recht haben, bei Opel gibt es jedenfalls zwei Ausführungen zum Bestellen.
Hast Du schonmal bei ebay geschaut oder bei retek oder ähnliches nachgefragt?
Hat hier jemand Zugriff auf das ETKA? Dort müsste eigentlich stehen, ob es zwei Stoßfänger für den Golf 6 gibt oder nur eine.