Sch.... DPF!!!

VW Touran 1 (1T)

Mein mittlerweile 3 (!!) Wochen alter Touran musste heute in die Werkstatt! Mit nur 2300 Km konnte der DPF "gerade noch" gerettet werden. Laut VW: wenn der kaputt ist müssen sie den selber zahlen!
Am Dienstag Abend ging die Kontrollampe an. Heute morgen - 30 Km später wollte ich das mit der Regenerierfahrt machen. Und siehe da - Der Bock macht alle Kontrolleuchten an und hat keine Leistung mehr. Muss ich jetzt mein Leben nach ner Kontrolleuchte richten? Die Zeit von Dienstag Abend bis Donnerstag Morgen war zu lang!
Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

Also ich habe nen Cross, 2,0TDI mit 125KW und Schaltgetriebe. Ich habe ihn in WOB geholt, 650 Km. Dann war ich noch am Bodensee - 300Km. Jetzt hat er 2200. Das heist er hat mittlerweile - Mogen wird er 3 Wochen alt - 1250 kurzstrecken Kilometer. Wie Gesagt: der FVWH sagte ich muss selber zahlen wenn der kaputt ist. :-(
Die Möhre hat fast 40 000 gekostet und stinkt mir schon gewaltig!
Bin von Opel umgestiegen wegen unkulantem Händler bei immer mehr Defekten.
Ich dachte jetzt ist Ruhe. Pustekuchen.
Da braucht sich kein VW-ler mehr wundern wenn immer mehr Japaner gekauft werden. Bei 10 000 Euro weniger für einen Mazda 5!
Gruß Volker

58 weitere Antworten
58 Antworten

Die Möhre hat fast 40 000 gekostet und stinkt mir schon gewaltig!
Bin von Opel umgestiegen wegen unkulantem Händler bei immer mehr Defekten.
Ich dachte jetzt ist Ruhe. Pustekuchen.
Da braucht sich kein VW-ler mehr wundern wenn immer mehr Japaner gekauft werden. Bei 10 000 Euro weniger für einen Mazda 5!
Gruß VolkerHatte vorher einen Vw Sharan wegen den billigen vw teilen auch immer
Ärger ,nun wie oben beschrieben gewechselt , Schande , Herr Winterkorn !
Made in Germany gilt nicht mehr für Vw.

kilometer hin, fahrprofil her... fakt ist doch, daß wir schon soweit sind, daß ein wagen seinem fahrer vorbestimmt, wie er zu fahren hat. für mich ein unhaltbaltbarer zustand und kein technischer fortschritt wie immer so schön gesagt wird!
bei meinen fahrzeugen bestimme ICH wie und wo ich fahre... zum glück noch...

Mein Firmen-Touran hat heute die 220.000 km geknackt. Bei der Inspektion letzte Woche wurde mir gesagt, dass der DPF langsam seinen Geist aufgibt und sich nicht mehr richtig reinigt. Somit muss er getauscht werden. Es sollen ca. 1800€ Kosten sein!
Eigentlich wäre der Wagen schon weg, wenn mein Octavia pünklich gekommen wäre.

Woran merke ich eigentlich das gerade eine Reinigung stattfindet? Meldung dafür in der MFA hab ich noch nicht gesehen. Gibts da überhaupt eine?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

habe DSG, da dreht der Motor höher, es wird später in den höheren Gang geschaltet. Draussen riecht es nach verbranntem Gummi. Wie es beim Schaltgetriebe bemerkbar ist, k. a.

Zum Schalter kann ich auch nichts sagen. DSG ist wie beschrieben. Wenn das Freibrennen nicht funktioniert, beginnt eine Kontrollleucht zu leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Wie es beim Schaltgetriebe bemerkbar ist, k. a.

Beim BlueMotion mit Schaltempfehlung will er auf Strecken, die ich normaler Weise im 5. Gang fahre, im 3. Gang fahren. Also mit 2.000U/min im 3. durch die Stadt, wo ich sonst im 5. bei 1.100U/min fahre. Dabei fährt er im 3. dann relativ ruckelig und etwas rauher.

Kurz darauf ist der Spuk dann wieder vorbei.

Aber auf den Verbrauch wirkt sich das nicht aus, die letzten 4 Tankfüllungen war ich unter 5,6l/100km, aktuell bin ich knapp 1.000km gefahren und der Verbrauch liegt laut BC bei 5,0l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Patt328i


Mein Firmen-Touran hat heute die 220.000 km geknackt. Bei der Inspektion letzte Woche wurde mir gesagt, dass der DPF langsam seinen Geist aufgibt und sich nicht mehr richtig reinigt. Somit muss er getauscht werden. Es sollen ca. 1800€ Kosten sein!
Eigentlich wäre der Wagen schon weg, wenn mein Octavia pünklich gekommen wäre.

Garantiert längere Strecken auf der Autobahn.

Es bleibt abzuwarten, wie viele km der DPF bei häufiger aktiver Regeneration (Kurzstreckenbetrieb) mitspielt.

Zitat:

Original geschrieben von o2bo



Zitat:

Original geschrieben von Patt328i


Mein Firmen-Touran hat heute die 220.000 km geknackt.
Garantiert längere Strecken auf der Autobahn.

In letzter Zeit fahre ich einmal wöchentlich Berlin Schleswig-Holstein. Also so sehr lange Autobahn-Etappen waren es nicht. Seitdem ich den Wagen habe, was erst ein halbes Jahr ist, hat die Kontrollleuchte des DPF nicht einmal geleuchtet. Ich habe nur gemerkt, dass der Regenerationsmodus des DPF recht häufig lief.

Das tolle ist ja auch, dass sich die Lieferung meines Octavia mal eben von KW 23 auf KW 48 verschoben hat, somit bleibt mir der Touran noch etwas erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Patt328i


In letzter Zeit fahre ich einmal wöchentlich Berlin Schleswig-Holstein. Also so sehr lange Autobahn-Etappen waren es nicht. ...

Das sag mal der Mutti, die 3 km ums Eck die Kinder zur Schule bringt und dann noch 2 weitere km zum Aldi fährt.

Für Berlin-Kiel als Bsp. werden 350 km vom Routenplaner ausgeworfen. Das sollte zum Freibrennen des DPF mehr als ausreichend sein.

da bin ich mal gespannt, wie das bei meinem Touran sein wird.....

wir fahren so ca 1000-1200km im Monat
davon 90% Kurzstrecke 5-20km und einmal die Woche 60km BAB, dass
sollte doch auch mit einem neuen Diesel machbar sein, hoffe ich mal.
Mit meinem 2er Golf Turbo Diesel hat das mit einer 60L Tankfüllung im Monat immer gut geklappt.
Das war dann der Grund, warum ich auch für Kurzstrecken wieder ein Diesel haben wollte.
Wenn man das so aber alles lesen muss, oh je oh je

Bei grober Missachtung von Warnleuchten, ist es eigentlich ok, wenn es in Rechnung gestellt würde, aber so wie es sich anhört, hat der TS da doch eigentlich kein Fehler gemacht.....
Ich würde bei meinem Händler, die Karre durch die geschlossen Tür, quer im Showroom parken, wenn ich so eine Aussage zu hören bekommen würde, dass geht doch echt nicht an.

Würde man mit einem ausgehöhlten DPF eigentlich noch ASU bekommen?
Fährt der Themenstarter mit StartStop, sollte er vielleicht mal ausstellen.

So langsam denke ich mir immer mehr, ich hätte mir für den Preis besser
einfach 2 Duster oder 1 Qashqai gekauft, auch wenn die Innen wohl
etwas klappriger wären......

@ TE

Wie ist denn die Geschichte ausgegangen?
Hast du den DPF zwischenzeitlich tauschen müssen, Auto gewandelt, verkauft?

Kann sich hier jemand noch an Pipi Langstrumpf und ihre Abenteuer erinnern?
Da gab es ein Abenteuer mit einem alten Auto, welches mittels Superkleber von der Pipi erst zum Leben erweckt und dann während der Fahrt zum Fliegen gebracht wurde.
Da kamen dann auch hinten aus dem Auspuffrohr dunkle Würstchen raus.
Wahrscheinlich war das die Vorlage für die Erfindung des DPF. 😁

Ich hab son Teil nicht und möchte es auch nicht.
Aber wenn ich das hier alles so richtig verstanden habe ist der DPF nur eine Art Mülleimer der regelmäßig, wenn er voll ist, entleert werden muß. Und dies geschieht durch eine sog. Regenerationsfahrt auf der Autobahn, mind. 100km/h, damit niemand die schwarzen Würste findet, die dann bei 100km/h hinter der Leitplanke landen.
Vielleicht ist es ja sogar so, das manche Würste nicht hinter die Leitplanke geschleudert werden, sondern durch den Nachfolgeverkehr platt gefahren und in den Asphalt gewalzt werden. Und dann gibt es den berühmt berüchtigten Betonkrebs........wär doch möglich....oder?? 😉

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Turanero


da bin ich mal gespannt, wie das bei meinem Touran sein wird.....

wir fahren so ca 1000-1200km im Monat
davon 90% Kurzstrecke 5-20km und einmal die Woche 60km BAB, dass
sollte doch auch mit einem neuen Diesel machbar sein, hoffe ich mal.
Mit meinem 2er Golf Turbo Diesel hat das mit einer 60L Tankfüllung im Monat immer gut geklappt.
Das war dann der Grund, warum ich auch für Kurzstrecken wieder ein Diesel haben wollte.
Wenn man das so aber alles lesen muss, oh je oh je
...

Nur keine Panik:

20 km am Stück sind genug für eine Regenerationsfahrt, sofern Landstraße. Wenn Lampe, dann 100 km/h im 5. Gang fahren.

1x pro Woche BAB ist optimal. Bitte nicht Vollgas, sondern im 6. Gang so um 140. Da reichen dem TDI schätzungsweise 10 km zum Freibrennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen