Scenic 2 1.6 16v ruckelt

Renault Scenic 2 (JM)

Fahre seit 6 Jahren den Scenic.
Alle Kundendienste bei Renault seither zwecks Kulanz und Garantie.
Nach 4 Jahren dann Zahnriemenwechsel fällig gewesen.
Die Werkstatt verlangte 800€. Ein Bekannter von mir arbeitete damals bei Renault, jedoch in einem anderen Ort. Er schlug mir vor das er mein Fahrzeug am Wochenende für 450€ (Zahnriemen,Wasserpumpe usw ).
reparieren würde.
Seit 2 Jahren läuft das Auto einwandfrei. Hat er toll gemacht.
Leider hab ich mit diesem Mechaniker keinen Kontakt mehr da er weggezogen ist. Ab und an war mal 1 Zündspule defekt.
Als Ich zu meinem Renaulthändler fuhr sagte man mir das der Nockenwellenversteller defekt sei und Zahnriemenwechsel nochmal gemacht werden müsste. Ich ging zu einer freien Werkstatt und die wechselten die Zündspule und das Auto lief wieder problemlos.
Jetzt wieder seit einigen Wochen ruckelt der Scenic bei halbgas.
Renaulthändler schloss das Fahrzeug an den Tester und sagt Nockenwellenversteller und Zahnriemenwechsel 800€.
Misstrauisch fuhr Ich zu einem Boschdienst. Am Anfang hieß es Nockenwellenversteller. Auch dort am Motortester angeschlossen.
Boschdienst verlangte 360€ für die Reperatur. Von Zahnriemenechsel keine Rede.
Ich sagte zur Reperatur zu. Als Ich das Auto abholen kam war Ich sehr überrascht. Der Meister meinte das an dem Fahrzeug alles in Ordnung sei. Es müsse ein elektronisches Problem sein.
Ich musste nichts bezahlen. Anscheinend hat man alle überprüft.
Man meinte Ich solle mal Probe Fahren es wäre laut des Mechanikers alles in Ordnung. Ich fuhr los. Es war viel besser als vorher, aber nicht wie früher. Das Auto lief früher wie auf Samt.
Es ist ein Garagenwagen und sehr gepflegt. Hat erst 58000Km.
Das ruckeln ist halt jetzt mal weniger ab und an. Die leistung fehlt irgendwie.
Ich überlege mir eine weitere Renaultwerkstatt anzufahren.
Mein bisheriger Händler ist seit Ich den Zahnriemen woanders hab machen lassen ein wenig anders. Der will immer Zahnriemenwechsel. Hat einer einen Tipp.

28 Antworten

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

"Lustige" Elektronik-Probleme hat man gerne mal bei Unterspannung (viel Kurzstrecke/Verbraucher an bzw. Akku alt?) oder Kontaktproblemen, z. B. Korrosion oder Adernbruch. Viel Spaß beim Suchen... :-(

notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Kontakte wurden auch schon geprüft und die Batterie ist auch neu. Ich fahre jeden Tag 100km

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Lambdasonden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Bin mir da nicht sicher. Die machen meistens beim Diesel Probleme und laut Fehler Bericht ist es der Nockenwellenversteller.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@_Eugen_ schrieb am 14. August 2018 um 09:01:49 Uhr:


Hallo,
bin neu hier und ich hoffe es kann mir einer helfen. Habe einen Renault Scenic II, 1,6 V Bj 2005 Benziner. Bei mir leuchtet die Service Lampe im BC ABGASSYSTEM DEFEKT: das Auto läuft einwandfrei. Der Wagen ist aktuell im Februar ohne Probleme ü d TÜV "gegangen", war auch schon x mal Auslesen, Meldung war Nockenwellensensor. Es wurde dann drauf hin gewechselt. Dann zeigte es Nockenwellenversteller an er wurde auch ausgewechselt leuchtet aber weiterhin. Es wurden alles Original Renault teile eingebaut. Und das komische ist wenn man den Fehler löscht, kommt er erst beim 3 Start wieder. Habe auch schon alle Kabeln nachgeschaut es ist alles in Ordnung. Habe auch schon alle 4 zündspulen neue eingebaut. Der Fehler geht nicht weg. Hat hier jemand einen guten Rat oder schon das selbe Problem gehabt und gelöst?

Bedanke mich schon mal in Vorfeld für jede Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Hallo,
Das Problem ist immer noch vorhanden. Ist keiner da der mir helfen könnte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Wenn der Nockenwellerversteller die Ursache ist, hat der Motor vermutlich mehr als 150.000 km

Ich könnte mir da auch einen Fehler im Öldruck und , wenn vorhanden, bei Hydrostösel vermuten.

Das ist so eine Idee, ich habe das Fahrzeug nicht selbst.

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Hallo,
eigentlich ist alles aufgezählt worden. Es könnten nur noch die Lambdasonden, wenn er den zwei hat, sein.
Es gibt unten am Motor auch noch ein Masseband das vom Motor an die Karosse geht. Eventuell hat das Korrosion. Ist der Auspuff in der nähe vom Kat undicht?
Und ja leider gibt es ab und an elektronik Problemchen die echt nur durch beharrlichkeit in den Griff zu kriegen sind. Er ist ja auch schon 13 Jahre, da ist Korrosion an den Massepunkten leider ein Thema.
Gruß Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Er hat nur 60.000km gelaufen. Ich habe denn wagen bei einem Opa gekauft. Der Wagen hat in denn Jahren nie ein Winter erlebt wurde nur in Sommer gefahren hatte Session Kennzeichen drauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Hallo ich habe den gleichen Fehler.
Der Motor läuft im Lehrlauf wie ein Sack Muscheln. Die Zündspulen sind es nicht. Wenn die Anzeige "Abgasanlage defekt" in Verbindung mit der Motorleuchte kommt, brauche ich nur ein Stück zu fahren, dann gehen alle Anzeigen aus und es dauert ca.5 Minuten im Lehrlauf bis die Anzeigen wieder erscheinen. Ich habe über einen OBD 2 Stecker versucht einen Fehlercode auszulesen. Laut APP erscheint der Fehlercode R0300. Kann jemand etwas mit diesem Fehlercode anfangen.

Mein Scenic hat jetzt ca. 198tkm gelaufen. Vor gut einem Jahr ist der Zahnriemen gewechselt worden und vor gut 4 Jahren schon einmal die Nockenwellenverstellung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Bei meinem bleibt es dauerhaft an. Der Motor läuft ruhig so wie es sein soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Hallo zusammen.
Mein Scenic II war heute in der Werkstatt. Einspritzventil Zyl. 1 war defekt. Läuft wieder ganz ruhig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Zitat:

@Knub2002 schrieb am 20. Februar 2019 um 18:22:26 Uhr:


Hallo zusammen.
Mein Scenic II war heute in der Werkstatt. Einspritzventil Zyl. 1 war defekt. Läuft wieder ganz ruhig.

Wo sind eigentlich die Einspritzventile eingebaut?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renaul Scenic 2 Abgassystem Defekt' überführt.]

Unter der ansaugbrücke

Deine Antwort
Ähnliche Themen