SBC-Problem Fehlermeldung

Mercedes E-Klasse S211

Hallo ich hoffe auf diesem Wege eine Lösung für meinen s211 e500 mit SBC zu finden, ich habe immer die Fehlermeldung im Display Service Bremse in weiß, jetzt habe ich mir erst mal in einer Werkstatt die Fehlercodes auslesen lassen,

Fehlercode 1: C14FC ist eine Untespannung der Batterie, kann ignoriert werden.
Fehlkercode 2: C16D2 Steuergerät A7 / 3n1 (SBC-Steuergerät) prüfen.

So der Freundliche hat mich jetzt erst mal zu Mercedes geschickt weil er sich mit dem SBC nicht auskennt, da gibt es bei uns nur einen in der Gegend und bei dem hab ich jetzt schon öfters Angefragt da bekomme ich keinen Termin.

Manchmal kommt nach einiger zeit im Display die Fehlermeldungen Reduzierte Bremsleistung Motor starten! Verlängerter Bremsweg Motor starten!

Daraufhin habe ich mal den Bremslichtschalter gewechselt, was nicht zur Besserung des Problems geführt hat.

Ich habe auch das Gefühl, dass die SBC-Einheit sehr häufig Pumpt im stand nach dem Öffnen bestimmt alle 60 Sekunden. Ist das normal? Ist die undicht? Ist evtl ein Bremschlauch undicht? Ist der Druckspeicher defekt? Oder muss die ganze Einheit getauscht werden? Wenn ja wer hat damit Erfahrung in 78XXX?

Eine frage die ich mir schon immer gestellt habe, wenn die SBC bei den Mopf nicht mehr verbaut wurde ist es dann möglich, auf die Mopfbremse umzurüsten, hat das schon mal jemand gemacht? Und wenn ja wer könnte mir da einen tipp geben,wie man das anstellt und was man dafür braucht.

Würde mich über jede Auskunft oder Idee freuen.

Beste Antwort im Thema

Die Fehlercodes sind doch da und das sind keine Fehlercodes die eine Kulanz rechtfertigen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. August 2020 um 17:23:58 Uhr:



Zitat:

@SteveSp schrieb am 27. August 2020 um 15:42:41 Uhr:


Das hab ich jetzt versucht der Stecker sieht eigentlich ganz gut aus. Das Problem ist immer noch da. Das SBC zischt aber die ganze Zeit, als ob irgendwo Luft austritt.

Was heißt „sieht eigentlich gut aus“? Hast du den Kabelbinder abgeschnitten und den Stecker zig mal wie beschrieben abgezogen und wieder aufgesteckt wie ich es vorgeschlagen hatte? Mein Stecker sah auch eigentlich recht gut aus, nur ist das völlig egal wie der Stecker aussieht, aber du kannst ohne Röntgenaugen nicht sehen wie die Kontaktfedern innen aussehen.

Da reicht eine fast mikroskopisch dünne Schicht an Oxidation um genau diesen Fehler zu verursachen. Das Auf-und Abziehen bewirkt, dass die Pins wieder sauber werden. Und rate mal was passiert wenn du die neue SBC für den stolzen Apothekerpreis von 2500 Euro kaufst und einbauen lässt. Richtig! Höchstwahrscheinlich ist der Fehler dann immer noch da, der Mechaniker 2500 Euro reicher, du ärmer. Nicht umsonst schrieb ich dass auch ich dachte ich hätte eine defekte SBC was aber schlicht nicht der Fall war und ist.

Es ist am Ende dein Geld und dein Auto.

Ich hab den Stecker jetzt dutzende male an und wieder abgesteckt. Daran lag es nicht.

Nur eben zur Info . Kollege hat einen W211 Limousine 270 CDI. Monatelang mit der Meldung rumgefahren- SBC defekt Werkstatt aufsuchen.
Nachdem der nun keinen TÜV bekommen hat ist er zum freundlichen. Auf dem Weg dorthin SBC komplett ausgefallen . Hat dann den Wagen dort checken lassen und bekommt nun von Daimler eine neue SBC. Wurde zwar gemault weil das Serviceheft nicht lückenlos war , aber dann kam er mit dem Zettel wieder wo draufstand - Kundenanteil 0% - Geht doch .
Bekommt jetzt für 0 Euro ne neue SBC Einheit .

Zitat:

@Brunky schrieb am 28. August 2020 um 09:26:16 Uhr:


Nur eben zur Info . Kollege hat einen W211 Limousine 270 CDI. Monatelang mit der Meldung rumgefahren- SBC defekt Werkstatt aufsuchen.
Nachdem der nun keinen TÜV bekommen hat ist er zum freundlichen. Auf dem Weg dorthin SBC komplett ausgefallen . Hat dann den Wagen dort checken lassen und bekommt nun von Daimler eine neue SBC. Wurde zwar gemault weil das Serviceheft nicht lückenlos war , aber dann kam er mit dem Zettel wieder wo draufstand - Kundenanteil 0% - Geht doch .
Bekommt jetzt für 0 Euro ne neue SBC Einheit .

Ist ja nichts neues. Mit entsprechendem Fehlercode ist das schon noch möglich, auch ohne Scheckheft. Das Scheckheft bedeutet eh nix. Vor allem nicht was die SBC abgeht. Es wird ja nichts in den Jahren an der SBC gewartet. Und Bremsflüssigkeitswechsel hat auch nichts mit der Lebensdauer der SBC zu tun. Das ist alles nur künstlicher Zweck zum Mittel um eben das völlig kaputte Finanzsystem am leben zu erhalten indem man die Kunden schröpft bis nichts mehr als Blut kommt.

Also Bremsflüssigkeit Wechsel ich jährlich , da das Zeug ja Wasser zieht. Und grad bei SBC ist das kein Fehler. Kostet ja auch nix genau wie ATF Öl. Kleines Geld aber kann ungemein helfen mein ich .

Ähnliche Themen

Da magst du zu 100% recht haben, aber davon redete ich doch nicht. Ich redete davon dass der Quatsch von wegen Scheckheft mal nichts dazu beiträgt ob die SBC deswegen einen Tag länger hält oder nicht nur weil man säckeweise das Geld zum Stern trägt. Ich sage nicht umsonst, für das Geld was manche für ihre Services zum Daimler bringen, könnte man sich zig neue SBCs kaufen und hätte immer noch gespart. Nur verstehen das die wenigsten wenn sie sich über eine Kulanz freuen die sie x-fach bereits bezahlten.

Aber jeder wie er will. Jeder kann sein Geld nur einmal ausgeben.

Oder ein paar Euro für den Sprit ausgeben, dafür aber einen "Vielzylindrigen" fahren😛😁😁😁😁😁😛

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. August 2020 um 17:59:28 Uhr:


Da magst du zu 100% recht haben, aber davon redete ich doch nicht. Ich redete davon dass der Quatsch von wegen Scheckheft mal nichts dazu beiträgt ob die SBC deswegen einen Tag länger hält oder nicht nur weil man säckeweise das Geld zum Stern trägt. Ich sage nicht umsonst, für das Geld was manche für ihre Services zum Daimler bringen, könnte man sich zig neue SBCs kaufen und hätte immer noch gespart. Nur verstehen das die wenigsten wenn sie sich über eine Kulanz freuen die sie x-fach bereits bezahlten.

Aber jeder wie er will. Jeder kann sein Geld nur einmal ausgeben.

KV Mercedes war 2800€ , dann hat der sich wohl mit Stuttgart kurzgeschlossen und nach einiger Zeit kam dann der Wisch das Daimler das auf Kulanz übernimmt .
Hat mich auch gleich angerufen und sich gefreut . Die anderen Mängel Bremsleitungen hinten und Gelenke vorne mach ich ihm dann fertig .

Du weißt doch selbst dass der Preis völlig überzogen ist. Hast dir doch selbst schon eine SBC gekauft irgendwo. Von daher ist es weiterhin eine Milchmädchenrechnung.

Von Bosch direkt hab ich meine . 850€ und alles andere im Rahmen mit den neuen Bremsleitungen gemacht . Hat das Auto sonst nix oder wenig und der allgemeine Zustand ist ok lohnt sich das ja auch noch alles . Will morgen noch eben den Injektor machen und dann ist wieder alles gut .

Hi Steve
Unbedingt zum freundlichen deiner Wahl und der soll einen kulanzantrag stellen bzw stellen lassen. Wenn es die eine Niederlassung ablehnt fahr zur nächsten.
Alternativ bzw wenn bei Mercedes nix geht: schreib mir eine pn mit deiner vin.
Lg Boris

Deine Antwort
Ähnliche Themen