SBC-Hold löst sich selbstständig
Ich habe das Poblem, dass sich ungefähr in der Hälfte aller Fälle, in denen ich SBC-Hold akivitiert habe (wird im KI angezeigt), dieses nach ein paar Sekunden ohne irgendeine Ankündigung wieder löst (ohne Warnton oder ähnlichem Hinweis). Der Wagen beginnt dann natürlich zu rollen und wenn ich es nicht mitbekommen würde, dann würde ich am Vordermann hängen. Mein Auto hat jetzt 1.600 km runter und das ist mein erstes SBC-H.
Deshalb die Frage, ob das normal ist (vermute mal nicht) und ob jemand anders schon das Problem hatte.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Nachdem ich SBC-H aktiviert habe, lasse ich neuerdings den Fuss immer noch leicht auf dem Bremspedal.
Auch bei mir hat sich manchmal unbeabsichtigt das Fahrzeug in Bewegung gesetzt.
War aber immer mein Fehler.
Gruss JoHoHa
Altersbedingtes Zittern, oder? Gib's zu! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tansanit
Altersbedingtes Zittern, oder? Gib's zu! 😁
Naja, altersbedingt noch nicht.
Aber wenn der Rotweinspiegel absackt...
Gruss JoHoha
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Soll ich mein SBC-S ausbauen und Dir per e-Mail schicken?
Ich finde es persönlich nicht so toll und benutze es absolut nie (nachdem ich es am ein paar Tage getestet habe wg. Stau - ich finde es einfach zu unberechenbar bzgl. Anhalteweg, im Endeffekt muß man ja doch bremsen per Pedal)...
Der erste, der endlich mal eine mögliche Erklärung abgibt, weshalb SBC-S im MJ 04 gestrichen wurde!!
Ich selbst habe nie SBC-S ausprobiert, hätte aber (bis dato) gerne eins gehabt und der Wegfall war für mich nicht verständlich. Aber so gesehen könnte SBC-S zu einem Auffahrunfall führen, wenn man sich zusehr auf einen vermeintlich ausreichenden Halteweg verläßt (und der Vordermann vielleicht plötzlich abrupt bremst während man selbst den Fuß auf dem Gaspedal beläßt und sich nicht 100% konzentriert)
Zitat:
Original geschrieben von E-Klasse-Käufer
Der erste, der endlich mal eine mögliche Erklärung abgibt, weshalb SBC-S im MJ 04 gestrichen wurde!!
Das liegt wohl eher daran, dass Mercedes (BMW angeblich auch) die Elektronik deutlich "ausdünnen" will. Wenig genutzte oder kaum bekannte Funktionen werden aus der Software rausgenomen. Hat ja anscheinend für die Stabilität des Systems was gebracht.