SBC-Bremse (Testbericht)
Bim zufällig drübergestolpert. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_01.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_02.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_03.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_04.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_05.jpg
Gruß
Al
Beste Antwort im Thema
Boaah ....nach über 4 Jahre ,gibst du eine Antwort auf ein wirklich durchegkautes Thema und bindest auch noch in Sachen SBC den Rambello ein .... nicht klug 😉
Lisa
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Nö, eigentlich nicht. Während seine zwar erfundenen aber immer wieder gern zitierten Studien, seine Geschichten von den Freunden im Bundestag und seine Rennerlebnisse im Twingo doch noch durchaus einen gewissen Unterhaltungswert hatten und für einiges Gelächter sorgen konnten,
kleiner Auszug aus dem Backstagebereich:
...ach wo, ist doch auch lustig. Ich habe es auch schon aufgegeben, ihn zu ignorieren. Ich sehe ihn eher als ein Art Forumsverlierer. Dumm und ohne Geld. Und die Rolle braucht man in jedem Forum. Was wären damals die Mickey-Mouse Hefte ohne Donald Duck gewesen?
Grüße
XXX
Oh Mann Rudi,was sind wir froh das der Pausenclown so Mercedesaffin ist,sonst hätte wir den Pyscho am Hacken und er würde uns statt euch alle Threads vollmüllen und zujaulen.
Bis die Tage
XXXX
Macht ihn zum Mod und fertisch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Macht ihn zum Mod und fertisch 😁
Dann muss ihm nur noch ein Forenbereich geschaffen werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wieder so ein typischer,
unnützer, nichtssagender, beleidigender, vernebelnder, völlig überflüssiger "Beitrag" von jemandem, der sonst kein einziges Argument zur Sache hat ...
Toll !
Wat soll ich denn mit dir alten, sturen Nörgler rumargumentieren??? Bei dir ist bis jetzt jedes Argument vorbeigelaufen.
Da v e r n e b e l ich doch lieber mal wieder irgendwelche imaginären Dinge... 😁
@haegii
Entschuldige nur, daß ich
so wenig Ahnung habe
und mich so wenig auskenne
und keine Rallyes fahre
und nur am Kasernengelände trainiere ...
Aber Du hast mir wenigstens auch noch eine sinnvolle Antwort gegeben!
Wie armselig ist dagegen das altbekannte "witzige" Wiedergekäue der ach so schlauen "Luftblasen- und Nebelerzeuger" . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haegii
Hallo Rambello,
lass jetzt mal endlich deine Frustbegründungen gegen die SBC. ( Autos selber reparieren machen die wenigsten Leute selber )
Bist du eigentlich jemals ein Auto im Grenzbereich gefahren ? Ich meine nicht mal eine Situation im Straßenverkehr, weil einer nicht aufgepasst hat, sondern im Motorsport.
Ich habe mir das teurere Hobby 10 Jahre geleistet und bin von 1986-95 Rallyes mit einem ca. 200PS starken Kadett-E-GSI ( auch internationale Rallyes / DM ) gefahren, der damals schon einen Bremsweg von deutlich unter 35m hatte und ich weiss daher zur genüge, was es heisst, querfahrend die nächste Ecke anzubremsen.
Jedenfalls möchte ich die Technik der SBC in meinem S211 nicht missen. So problemlos eine Ecke anbremsen und rumfahren mit einem 2t Dickschiff ist schon genial, vorallem weil mich kein ESP sofort einbremst, wie zum Beispiel bei unserem A200.
Und jetzt basteln weiter an deinen Bremsen und ich hoffe daß du nie hinter mir bremsen musst ( Schleudertrauma lässt grüssen )
Ciao Haegii
Rambello war immer in dem Auto, dass vor dir gefahren ist. Er kann alles besser. Er bewegt ja seine Autos auch im Straßenverkehr so, wie du es nicht mal auf der Rennstrecke geschafft hast (hat er irgendwann mal geschrieben). Während er gefahren ist, hat er gleichzeitig noch einen Ölwechsel gemacht und die Bremsscheiben gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@haegii
Noch was: Es gab auch Autos, wo jeder einzelne Zylinder mit je einem einzelnen Vergaser "bedient" wird. Dieser enorme Aufwand erinnert mich auch an SBC !
Das hat sich wegen der Kompliziertheit und Anfälligkeit in der Großserie auch nie durchgesetzt, obwohl es -in der Theorie- vielleicht etwas besser ist ...
Ich kann mich kaum noch auf dem Stuhl halten. So viel technisches Verständnis; Rambello ich bin beeindruckt. Dein Vergleich des Vergasers mit dem SBC System; super.
Jetzt habe ich es endlich begriffen. Deswegen stürzt auch jeden tag ein flugzeug ab; zu viel technischer Aufwand; zu viele Vergaser in den Flugzeugen?
Rambello, fahre lieber deine Autos im Straßenverkehr im Grenzbereich und taste dich dann dort langsam vor. Ich hoffe, dass dir dann endlich jemand den Führerschein abnimmt und du dann gar kein Auto mehr kaufen brauchst.
Ich hoffe aber auch, dass bei deinen Fahrten im Grenzbereich nicht andere Personen zu schaden kommen.
Aber vielleicht willst du uns auch nur alle öfters mal zum Lachen bringen...
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Lieber Rambello,Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Weiß ich nicht, wie oft bremst man, wenn man z.B. 1h fährt?
Ich habe auch mit dem fremden Wagen nie soo scharf gebremst, daß ich in den "Regelbereich" kam. Mir ist aber aufgefallen, daß sie viel "direkter" und "energischer" zubeißt als die in meinem 124er.Ich bezweifle ja auch nicht, daß SBC gut bremst. Mir gefällt nur nicht der hohe, teuere, anfällige technische Aufwand, der obendrein eine eigene Wartung (Belagwechsel) fast unmöglich macht.
Und: Ich kann das nicht oft genug wiederholen:
Wenn der Fahrer kein Gefühl für sein Fahrzeug hat und "blöd" fährt, baut er trotz ABS, SBC, ESP, ASR usw. in kitzeligen Situationen einen Unfall.
Man kann auch mit einem Trabant sicher bremsen, wenn man sich als Fahrer auf dessen Bremse einstellt.So segensreich -manchmal- all diese neuen "Sicherheittechniken" auch sind, damit wiegen sich auch viele in einer Scheinsicherheit und denken: Das Auto macht das schon und fliegen dann trotzdem -voll elektronisch geregelt- in den Acker . . .
Und dann mit höherer Geschwindigkeit und schlimmeren Folgen, als mit dem Trabant. . .soll man lachen oder soll man das ernst nehmen.
Was kostet denn eine E-Klasse?
Und was kostet ein Belagwechsel? Mich hat meiner nach 76.000 km (der erste Wechsel an der Hinterachse) so 157 EURO gekostet. Die vorderen Beläge haben noch ca. 50 % gehabt. Klar, ich bin kein Raser. Aber ich fahre ca. 50.000 km pro Jahr und bin eigentlich immer zügig unterwegs (aber vorausschauend). Natürlich wären mir nur 10 EURO lieber gewesen. Aber jetzt mal ehrlich, ist es bei einem Wagen, der so um die 50.000 EURO aufwärts kostet, entscheidend, ob der Belagwechsel 100 oder 150 EURO kostet? Übrigens, ich war beim Wechsel dabei. Es ist absolut einfach. Jeder KFZ Mechaniker kann es ohne einen speziellen Servicecomputer machen (ich glaube, man darf nur nicht die Tür aufmachen). Den Wechsel hat eine DC Werkstatt (ohne Servicecomputer) gemacht (wie in der Werbung: rein - rauf- runter- raus, oder so). Ich würde aber als Nichtfachmann nie auf die Idee kommen, Bremsbeläge selber zu wechseln; nicht mal bei einem Golf.
Jetzt zu deinen Ausführungen zur Sicherheit. Natürlich ist ein 211er ein leises Auto. Man nimmt hier die Geschwindigkeit nicht so sehr war, wie z.B. in einem Trabi oder Golf II. Aber auch der 211er hat einen Tachometer und man sollte als Autofahrer Zahlen lesen können.
Übrigens, wenn ein Fahrer wie "blöd" fährt, dann liegt es nicht am Auto. Vor kurzem konnte man der Presse entnehmen, dass ESP die Unfallzahlen gesenkt hat.
Also: Nicht das Auto trägt die Verantwortung sondern der Fahrer.
Wenn man der Verantwortung nicht gewachsen ist, dann sollte man lieber kein Auto fahren (ich denk da an Leute die Ihre Autos immer im Grenzbereich bewegen, gell Rambello).
@trent900
Das Pedalgefühl beim Bremsen unterscheidet sich m. E. nicht von aderen Autos.Falls das ABS System eingreift spürst du nur kein Pulsieren im Pedal. Es ist aber aus meiner Sicht so besser (ich habe noch den Vergleich zu einem Golf IV).Du bleibst dann voll auf der bremse und verringerst nicht den Druck (z. B. weil dich das Pulsieren erschreckt). Das das Auto dabei im Grenzbereich ist, wird optisch angezeigt und du merkst es auch, weil ja das Hindernis bei einer Vollbremsung doch "recht nahe" ist.
Gefährlicher sind m. E. Systeme wie ESP, da damit jeder problemlos anfahren kann und den Straßenzustand nicht richtig realisiert. Wenn man dann bremsen muss oder zu schnell in eine Kurve geht, dann merkt man, dass es doch ganz schön glatt ist. Dieses "Problem" haben auch alle Allrad Autos. Sie kommen recht flott weg, haben aber in Kurven oder beim Bremsen mit den Grenzen der Physik zu kämpfen.
Daher ist auch die größte Schwachstelle (markenübergreifend) nicht das Auto sondern der Fahrer. Ein Auto zu fahren hat daher etwas mit der Übernahme von Verantwortung zu tun. Ich denke aber, das der Zugewinn an Sicherheit sich bisher insgesamt positiv ausgewirkt hat.
Leider neigen wir Menschen dazu, uns auf die Technik zu verlassen. So muss ja ein Auto nach 3 und dann alle 2 Jahre zum Tüv; der Fahrer dagegen nie. Dabei sind doch die meisten Unfälle nicht auf ein Versagen der Technik sondern auf das Versagen des Fahrers zurückzuführen.
Nicht zu vergessen ist heute aber, dass jeder Golf heute Geschwindigkeiten erreicht, die früher nur ein Porsche schaffte und manche Fahrer einfach überfordert sind. Wenn jemand täglich nur wenige Kilometer fährt und dann einmal im Jahr auf der Autobahn mit seinem Wagen mit 200 km/h "dahingleitet", dann muss man sich nicht wundern, wenn ihm die Routine sowie die Erfahrung für diese Geschwindigkeit fehlen. Problematisch dabei ist nicht einmal die Geschwindigkeit an sich, sondern die hohen "Differenzgeschwindigkeiten", d. h. der Unterschied zwischen einem PKW mit 200 auf der linken Spur und einem zum Überholen auf die linke Spur wechselnden LKW mit 88. Wer als Fahrer hier nicht die notwendige Routine hat und vorausschauend fährt und seine Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anpasst, der hat eigentlich schon verloren.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Lieber Rambello,Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Weiß ich nicht, wie oft bremst man, wenn man z.B. 1h fährt?
Ich habe auch mit dem fremden Wagen nie soo scharf gebremst, daß ich in den "Regelbereich" kam. Mir ist aber aufgefallen, daß sie viel "direkter" und "energischer" zubeißt als die in meinem 124er.Ich bezweifle ja auch nicht, daß SBC gut bremst. Mir gefällt nur nicht der hohe, teuere, anfällige technische Aufwand, der obendrein eine eigene Wartung (Belagwechsel) fast unmöglich macht.
Und: Ich kann das nicht oft genug wiederholen:
Wenn der Fahrer kein Gefühl für sein Fahrzeug hat und "blöd" fährt, baut er trotz ABS, SBC, ESP, ASR usw. in kitzeligen Situationen einen Unfall.
Man kann auch mit einem Trabant sicher bremsen, wenn man sich als Fahrer auf dessen Bremse einstellt.So segensreich -manchmal- all diese neuen "Sicherheittechniken" auch sind, damit wiegen sich auch viele in einer Scheinsicherheit und denken: Das Auto macht das schon und fliegen dann trotzdem -voll elektronisch geregelt- in den Acker . . .
Und dann mit höherer Geschwindigkeit und schlimmeren Folgen, als mit dem Trabant. . .soll man lachen oder soll man das ernst nehmen.
Was kostet denn eine E-Klasse?
Und was kostet ein Belagwechsel? Mich hat meiner nach 76.000 km (der erste Wechsel an der Hinterachse) so 157 EURO gekostet. Die vorderen Beläge haben noch ca. 50 % gehabt. Klar, ich bin kein Raser. Aber ich fahre ca. 50.000 km pro Jahr und bin eigentlich immer zügig unterwegs (aber vorausschauend). Natürlich wären mir nur 10 EURO lieber gewesen. Aber jetzt mal ehrlich, ist es bei einem Wagen, der so um die 50.000 EURO aufwärts kostet, entscheidend, ob der Belagwechsel 100 oder 150 EURO kostet? Übrigens, ich war beim Wechsel dabei. Es ist absolut einfach. Jeder KFZ Mechaniker kann es ohne einen speziellen Servicecomputer machen (ich glaube, man darf nur nicht die Tür aufmachen). Den Wechsel hat eine DC Werkstatt (ohne Servicecomputer) gemacht (wie in der Werbung: rein - rauf- runter- raus, oder so). Ich würde aber als Nichtfachmann nie auf die Idee kommen, Bremsbeläge selber zu wechseln; nicht mal bei einem Golf.
Jetzt zu deinen Ausführungen zur Sicherheit. Natürlich ist ein 211er ein leises Auto. Man nimmt hier die Geschwindigkeit nicht so sehr war, wie z.B. in einem Trabi oder Golf II. Aber auch der 211er hat einen Tachometer und man sollte als Autofahrer Zahlen lesen können.
Übrigens, wenn ein Fahrer wie "blöd" fährt, dann liegt es nicht am Auto. Vor kurzem konnte man der Presse entnehmen, dass ESP die Unfallzahlen gesenkt hat.
Also: Nicht das Auto trägt die Verantwortung sondern der Fahrer.
Wenn man der Verantwortung nicht gewachsen ist, dann sollte man lieber kein Auto fahren (ich denk da an Leute die Ihre Autos immer im Grenzbereich bewegen, gell Rambello).
@trent900
Das Pedalgefühl beim Bremsen unterscheidet sich m. E. nicht von aderen Autos.Falls das ABS System eingreift spürst du nur kein Pulsieren im Pedal. Es ist aber aus meiner Sicht so besser (ich habe noch den Vergleich zu einem Golf IV).Du bleibst dann voll auf der bremse und verringerst nicht den Druck (z. B. weil dich das Pulsieren erschreckt). Das das Auto dabei im Grenzbereich ist, wird optisch angezeigt und du merkst es auch, weil ja das Hindernis bei einer Vollbremsung doch "recht nahe" ist.
Gefährlicher sind m. E. Systeme wie ESP, da damit jeder problemlos anfahren kann und den Straßenzustand nicht richtig realisiert. Wenn man dann bremsen muss oder zu schnell in eine Kurve geht, dann merkt man, dass es doch ganz schön glatt ist. Dieses "Problem" haben auch alle Allrad Autos. Sie kommen recht flott weg, haben aber in Kurven oder beim Bremsen mit den Grenzen der Physik zu kämpfen.
Daher ist auch die größte Schwachstelle (markenübergreifend) nicht das Auto sondern der Fahrer. Ein Auto zu fahren hat daher etwas mit der Übernahme von Verantwortung zu tun. Ich denke aber, das der Zugewinn an Sicherheit sich bisher insgesamt positiv ausgewirkt hat.
Leider neigen wir Menschen dazu, uns auf die Technik zu verlassen. So muss ja ein Auto nach 3 und dann alle 2 Jahre zum Tüv; der Fahrer dagegen nie. Dabei sind doch die meisten Unfälle nicht auf ein Versagen der Technik sondern auf das Versagen des Fahrers zurückzuführen.
Nicht zu vergessen ist heute aber, dass jeder Golf heute Geschwindigkeiten erreicht, die früher nur ein Porsche schaffte und manche Fahrer einfach überfordert sind. Wenn jemand täglich nur wenige Kilometer fährt und dann einmal im Jahr auf der Autobahn mit seinem Wagen mit 200 km/h "dahingleitet", dann muss man sich nicht wundern, wenn ihm die Routine sowie die Erfahrung für diese Geschwindigkeit fehlen. Problematisch dabei ist nicht einmal die Geschwindigkeit an sich, sondern die hohen "Differenzgeschwindigkeiten", d. h. der Unterschied zwischen einem PKW mit 200 auf der linken Spur und einem zum Überholen auf die linke Spur wechselnden LKW mit 88. Wer als Fahrer hier nicht die notwendige Routine hat und vorausschauend fährt und seine Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anpasst, der hat eigentlich schon verloren.
Wie oft muss das eigentlich lesen und anhören? Ich lass meine Bremsbelege nur von einem Fachmann wechseln. Mann mann mann, entschuldigung aber Leute seid zu bescheuert um paar Schrauben abzuschrauben? Für sowas muss ich doch nicht 3 Jahre Ausbildung machen. Sind die meisten echt überfordert nur um irgendwelche besch... Bremsbeläge selber zu wechseln??? Wenigstens könnt ihr ohne Hilfe den Tankdeckel finden oder muss diese Sache heutzutage auch eine Asubildung machen? 🙂)
Boaah ....nach über 4 Jahre ,gibst du eine Antwort auf ein wirklich durchegkautes Thema und bindest auch noch in Sachen SBC den Rambello ein .... nicht klug 😉
Lisa
Der hat anstatt die Uhr den Kalender umgestellt😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Der hat anstatt die Uhr den Kalender umgestellt😁😁😁
Hallo Lisa, hallo Alfred,
Ihr habt es erkannt!😁
Viel bedenklicher ist aber das AlexW124 neu hier ist und gleich so einen Gossenton anschlägt!😠
Horst,
so ist das leider. Da habe ich mich schon dran gewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Der hat anstatt die Uhr den Kalender umgestellt😁😁😁
Das hat mit Datum nichts zu tun, ich habe das aus Erfahrung geschrieben. Ist meine Meinung wollte niemanden beleidigen. Wenn hier einige meinen dass man wegen solche einfache Arbeiten eine Ausbildung braucht, da kann ich auch nichts ändern. lassen wir halt so stehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Weiß ich nicht, wie oft bremst man, wenn man z.B. 1h fährt?Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Wie oft hast du denn schon mit einem 211er gebremst?
Ich habe auch mit dem fremden Wagen nie soo scharf gebremst, daß ich in den "Regelbereich" kam. Mir ist aber aufgefallen, daß sie viel "direkter" und "energischer" zubeißt als die in meinem 124er.
Das kommt daher dass die SBC dich doch unterstützt. Wenn du sagen wir 120 km/h fährst und dann relativ zügig an eine Ausfahrt oder so was kommst und du dann eben etwas kräftiger drückst merkst du doch wie schön die Bremse dir hilft. Du drückst nicht mehr aber du kannst spüren wie die Bremse dich unterstützt und das Auto immer schneller langsamer/zum Stillstand kommt.
Und mal Hand aufs Herz, daran muss man sich nicht gewöhnen. Das fällt einem bei der ersten Fahrt auf und dann weiß man das. Ging mir zumindest so.
SBC war sicherlich seiner Zeit weit voraus als sie entwickelt wurde und wir wissen von den Problemen die sie hatte. Ich kenne aber nur die 2 dass einmal bei einer bestimmten Anzahl an Bremsungen der Zähler überlauft oder so was das aber durch ein späteres Softwareupdate meines Wissens behoben wurde und das 2. Problem ist das mit dem E-Motor im Zylinder der kaputt geht und MBUSA hat zumindest bei uns hier Garantieverlängerung auf 10 Jahre/Unlimited Miles.
Ich möchte SBC auch nicht mehr missen. Eine Bremse die aktiv dazu beitragen kann deinen Arsch zu retten weil sie erkennen kann ob du in einer Notsituation bist und dir alle Bremskraft die sie hat sofort zur Verfügung stellen kann, verbunden mit ABS etc. ist schon was feines und zeigt hohe Ingenieurskunst in meinen Augen.
Und wem das nervige Bremspedalvibrieren auf die Eier geht wenn die SBC Einheit den Druck aufbaut der gehe bitte zum Händler und lässt sich einen Dämpfer einbauen. Ich hab's machen lassen, mein Vibrieren ist zu 99% weg. Und hören tut man es auch nur wenn das Auto mal 3 Tage stand und man aufschließt. Bis der Motor läuft ist es weg. Das sind doch aber wirklich keine Argumente SBC hier schlecht zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerhorst01
Hallo Lisa, hallo Alfred,Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Der hat anstatt die Uhr den Kalender umgestellt😁😁😁Ihr habt es erkannt!😁
Viel bedenklicher ist aber das AlexW124 neu hier ist und gleich so einen Gossenton anschlägt!😠
Wiso den Gossenton? Ich bin zwar neu hier aber solche Aussagen nerven halt auf Dauer im Alltag und auch hier. Die meisten haben dann Angst überhaupt am Auto etwas zu schrauben oder etwas zu versuchen.