SBC-Bremse (Testbericht)

Mercedes E-Klasse W211

Bim zufällig drübergestolpert. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_01.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_02.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_03.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_04.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_05.jpg

Gruß
Al

Beste Antwort im Thema

Boaah ....nach über 4 Jahre ,gibst du eine Antwort auf ein wirklich durchegkautes Thema und bindest auch noch in Sachen SBC den Rambello ein  .... nicht klug 😉

Lisa

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Es wäre besser Du würdest T e s t s beibringen, die aufzeigen, wie groß diese "Vorteile in Extremsituationen" wirklich sind, als mir zu unterstellen, ich verstehe nix.

Wenn du einfach nicht so viel Müll schreiben würdest, dann würde dir auch niemand unterstellten, dass du keine Ahnung hast 😉

Ich brauche keine Tests bringen, denn ich habe genügend eigene Erfahrungen mit dem W211 und anderen Fahrzeugen. Hinsichtlich Bremsstabilität ist der W211 mit SBC unerreicht, vor allem bei Geschwindigkeiten über 200 km/h und etwas kurviger Straßenführung. Das habe ich am eigenen Leib erfahren. Da kannst du noch so viele standardisierte Tests in der Autozeitung lesen und zitieren, das ist mir total egal. Eigene Erfahrungen sind nun mal durch nichts zu ersetzen.

Da wir in der Familie einen CLK 350 ohne SBC und einen CLS 350 mit SBC haben und ich beide auf der selben strecke nacheinander gefahren bin muss ich sagen die SBC Bremse ist wirkungsvoller in Kurven. Da wo der CLK schon neigt auszubrechen geht der CLS bei gleicher Geschwindigkeit noch sanft um die Kurven.

Nen besseren Eindruck kann ich da leider nicht vermitteln...

Die SBC Bremse wurde laut meiner MB Vertretung nur aus den Fahrzeugen wieder heraus genommen da sich dort die Kosten in der Produktion, die nicht ohne weiteres an den Kunden weitergeleitet werden können, nicht lohnten. Und darunter fällt auch die S Klasse da diese in so kleinen Stückzahlen produziert wird das sich es schon garnicht mehr lohnt. Mal schauen was die Zukunft so bringt. Sollte MB in erwägung ziehen die SBC Bremse in C und CLK Klasse auch ein zu setzten und eventuell noch ein anderer Fahrzeughersteller mit zieht, könnte es gut sein das wir bald wieder in den Genuss dieser sagenhaften Bremsanlage kommen.

Und wer allein etwas von technik versteht und nen Meister in der Werkstatt mal bittet ob man sich mal die Datenblätter der SBC und normalen Bremse anschauen kann, wird feststellen das allein durch den verbesserten aktiven Bremseingriff mit Einzelradansteuerrung der Bremskraft, es sich nur positiv auswirken kann.

Würdest du zu hause an deinem TV rumbasteln weil er nicht mehr geht? Auch wenns "nur" der Tuner ist? denke mal nicht.

So far... Night

Hallo Rambello,

lass jetzt mal endlich deine Frustbegründungen gegen die SBC. ( Autos selber reparieren machen die wenigsten Leute selber )

Bist du eigentlich jemals ein Auto im Grenzbereich gefahren ? Ich meine nicht mal eine Situation im Straßenverkehr, weil einer nicht aufgepasst hat, sondern im Motorsport.

Ich habe mir das teurere Hobby 10 Jahre geleistet und bin von 1986-95 Rallyes mit einem ca. 200PS starken Kadett-E-GSI ( auch internationale Rallyes / DM ) gefahren, der damals schon einen Bremsweg von deutlich unter 35m hatte und ich weiss daher zur genüge, was es heisst, querfahrend die nächste Ecke anzubremsen.

Jedenfalls möchte ich die Technik der SBC in meinem S211 nicht missen. So problemlos eine Ecke anbremsen und rumfahren mit einem 2t Dickschiff ist schon genial, vorallem weil mich kein ESP sofort einbremst, wie zum Beispiel bei unserem A200.

Und jetzt basteln weiter an deinen Bremsen und ich hoffe daß du nie hinter mir bremsen musst ( Schleudertrauma lässt grüssen )

Ciao Haegii

Zitat:

Original geschrieben von haegii


Hallo Rambello,

lass jetzt mal endlich deine Frustbegründungen gegen die SBC. ( Autos selber reparieren machen die wenigsten Leute selber )

Ciao Haegii

Das wiederum finde ich schon bemerkenswert... muss aber wohl nur bei nem Benz möglich sein. 😉

Ähnliche Themen

Hallo Mondeotaxi,

nein eine deutliche Erscheinung heutzutage, da man immer mehr Spezialwerkzeug benötigt ( selbst für die kleinsten Schrauben und immer weniger Informationen seitens der Hersteller bekommt), die der normale Bastler meist nicht in seinem Sortiment hat. Auch sieht man es an immer weniger Autoteilegeschäfte.

Die Fahrzeuge von heute sind nunmal nicht mehr so Selbstbastler freundlich wie vor 10-20 Jahren. Da habe habe ich auch noch selber geschraubt. Heute macht man die Haube auf und gleich wieder zu, da man nirgendsmehr vernünftig rankommt.

Auch die guten Selbstbastlerhandbücher brauchen heute Jahre nach dem ersten Ausliefern eines Fahrzeuges ( A169 soll jetzt im Sommer kommen, dass Auto gibt es dann seit 3-Jahren )

Ciao Haegii

PS: ich habe selbst 15 Jahre in der Autotunigbranche ( mit Werkstatt und Entwicklungsabteilung ) gearbeitet und dort auch meinen technischen Kaufmannsberuf erlernt (auch in der Werkstatt).

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Vielleicht hab i c h von SBC mehr begriffen und Ahnung als Du mit Deinem "Primitiv-Lieschen-Müller-Bildchen!
Jedenfalls habe i c h mir genauestens und stundenlang dessen Funkton angelernt auf

Schön, das beweist, daß Du lesen kannst, aber das wußten wir auch schon vorher...

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Und nochwas,
wer lesen kann ist klar im Vorteil,
wie MR schon geschrieben hat, ist die SBC aus
Marktwirtschaftlichen Gründen entfallen,
und nicht wie du es gerne hättest aus technischen Gründen!!!

Ich habe mich wohl doch geirrt. 😁

@haegii

Ich bin schon öfters, besonders früher... (heute geht das ja wegen dem vielen Verkehr kaum noch) und mit allen meinen Autos "im Grenzbereich" gefahren, auch auf öffentl. Straßen, habe den bewußt ertastet.
Nebenbei habe ich -immer wieder mal- Schleudern, 180°-Wende (geht übrigens mit der Fußhandbremse im Benz nicht) usw. auf einem großen abgesperrten Kasernengelände geübt. Rallye bin ich aber nie gefahren.

Eine kurze Frage an Dich:
Warum hat bei Rallyes, wo ja immer "im Grenzbereich" gebremst wird... eigentlich keiner SBC, wenn das doch angeblich soooviel bringt?

Noch was: Es gab auch Autos, wo jeder einzelne Zylinder mit je einem einzelnen Vergaser "bedient" wird. Dieser enorme Aufwand erinnert mich auch an SBC !
Das hat sich wegen der Kompliziertheit und Anfälligkeit in der Großserie auch nie durchgesetzt, obwohl es -in der Theorie- vielleicht etwas besser ist ...

*lol* Toni und Grenzbereich auf öffentlichen Straßen...

Junge, Junge, der Grenzbereich deiner ollen Schalotte fängt doch schon an wenn du den Schlüssel umgedreht hast...

Und dann das selten blöde Geschwafel über die SBC.

Lassen wir ihn doch denken was er will, er wird eh niemals in den Genuss kommen, einen 211er mit oder ohne SBC sein Eigen zu nennen.

Von daher lass ihn sein unausgegorenes Zeug labern- ist für uns W211-Fahrer eh nicht im Geringsten von Belang!

Übrigens, Rambello:

http://video.google.de/videoplay?docid=763949850889929695

Wieder so ein typischer,

unnützer, nichtssagender, beleidigender, vernebelnder, völlig überflüssiger "Beitrag" von jemandem, der sonst kein einziges Argument zur Sache hat ...

Toll !

T(R)OLL

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


vernebelnder

Was wird denn nun schon wieder v e r n e b e l t, Toni?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


...von jemandem, der sonst kein einziges Argument zur Sache hat ...

Na, na das ist und bleibt (hoffentlich nicht mehr allzulange) dir vorbehalten!

Was natürlich immer wieder Anlaß zur Frage gibt was dich in dieses...aber lassen wird das lieber. Langsam bekommt dein Auftritt eine tragische Note.

Andererseits,

wenn wir Toni nicht hätten,
wäre das Forum nur halb so schön. 😁

Keiner der Trolls und Markenfremdebesserwisser anlockt,
wäre doch schade 😎

PS: die Contenonce bewahrt er aber immer,
trotzdem,........... nee, sag ich nich......

Nö, eigentlich nicht. Während seine zwar erfundenen aber immer wieder gern zitierten Studien, seine Geschichten von den Freunden im Bundestag und seine Rennerlebnisse im Twingo doch noch durchaus einen gewissen Unterhaltungswert hatten und für einiges Gelächter sorgen konnten, ist das frustrierte Genöhle der letzten Wochen keineswegs mehr lustig, sondern eher tragisch. Machen wir uns nichts vor, Toni hat hat seinen Zenit für die Unterhaltung dieses Forums überschritten. Aber vielleicht tritt ja mal wieder eine neue Stimmungskanone auf der Bühne des W211-Forums auf 😉

@Rambello

Zitat:

original geschrieben von Rambello:

Eine kurze Frage an Dich: Warum hat bei Rallyes, wo ja immer "im Grenzbereich" gebremst wird... eigentlich keiner SBC, wenn das doch angeblich soooviel bringt?

Jooh da sieht man wieder wieviel Ahnung du Hast: Wenn du jeh eine Rallye gefahren wärst, dann wüsstest du, dass alle elektronischen Bremssysteme ( selbst das ABS ist dazu zu zählen ) das Problem haben, dass mann Sie nicht überbremsen kann. Zur Erläuterung: es gibt Situationen, da benötigt man ein instabiles Fahrzeug, zB. bei der Kehre oder auf Schotterpassagen, den ein blockierendes Rad hat auf Schotter eine größere Bremswirkung durch das Material des Weges, den es vorsich herschiebt ( die gleiche Wirkung ist auch auf Schnee festzustellen ).

Und im übrigen: es ist ganz was anderes auf einen Kasernengelände Schleuderübungen zu machen oder im Grenzbereich mit den 30m hohen braunen Leitplanken mit Grün oben zu fahren und das ganze auf Zeit.

Nicht alles was im Alltag super ist, wie die SBC, ist auch im Motorsport super. Aber um so etwas zu erkennen, müsste man sich in diesen Bereich auch auskennen.

Ciao Haegii

Deine Antwort
Ähnliche Themen