Saukalt, Isolierung WW

Hi Leute,

wir haben einen serienmäßigen Hobby 560 Ufe Baujahr 09.
Wir waren damit schon im Winter in Kitzbuehel bei -10 Grad und haben die Heizung niedrig gehabt, also kein Problem.
In drei Wochen wollen wir nach Ehrwald, da sind momentan Temps von -30 Grad bei Nacht gemeldet.

An die Erfahrenen unter euch, schafft das die Heizung noch oder kann ich davon ausgehen zu erfrieren?

Das wir eine Duocontrol drinhaben, immer eine volle Flasche und die Heizung durchläuft versteht sich von selbst.

Danke
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Gibt auch Hardcore Camper, die lassen die aus

Wenn man Tropfsteinhöhlen mag .... .😰😰

Ist übrigens die schnellste Art, einen feuchten Wowa zu bekommen. 😁

@ Tom:

Rechne mit zwei - drei Tagen für eine 11 kg Flasche! 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ein Womo ist anders konstruier als ein WoWa.

Das Womo hat fest eingebaute Abwasseranlage mit angeschlossenem WC, evtl. sogar mit Zerhacker.

Ein WoWa hat so was nicht und er ist auch nicht so gut isoliert, ausser es wird extra die Winter-Version gewählt.

Hallo,

für mich stellt sich die Frage, ob Camping bei Temperaturen unter -20° C noch viel Sinn macht.
Wenn es mal ein Tag ist, dann ist das vielleicht noch akzeptabel und nicht planbar, aber ich würde zum Camping nicht absichtlich irgendwo hinfahren, wo über längeren Zeitraum positive oder negative Extremtemperaturen herrschen.
Das kann man natürlich auch als Herausforderung wie Extremsport sehen, für mich wäre das aber nichts.

Liebe Grüße
Herbert

Dann komm mal "hierher" in die CH.

Was denkst du wie viele hier campen während ihrem Ski-Urlaub. Bei Hotelpreisen von 200EUR/Nacht für Doppelzimmer lohnt sich das, Speziell für Familien.

Hallo Martin,

da hast du wohl recht.
Wir sind keine Ski-Fahrer und haben es lieber etwas wärmer.
Trotzdem waren wir schon mal eine Woche im Schnee bei ungefähr -10° C und kälter möchten wir es beim Camping auch nicht mehr haben.
Bei -20° C würde ich nicht mal einen Hund vor die Tür jagen, aber wir als Niederrheiner sind für einen Schweizer vermutlich auch nur Warmduscher.

Liebe Grüße
Herbert

Ähnliche Themen

Ich bin Saarländer :P aber man gewöhnt sich daran wenn man morgens bei -20Grad raus muss 😁

Camping ist oft eine Rechenaufgabe, in teuren Regionen lohnt es sich eher, egal ob Sommer oder Winter.

Dies sollte man auch beim Kauf eines WoWa oder WoMo nebst Zugfahrzeug berücksichtigen da eine Nachrüstung oft unmöglich oder sehr teuer ist.

Da wir mitten im Skigebiet wohnen fällt Wintercamping aus diesem Grund aus. 🙂 DA wird lieber in eine Klimaanlage investiert.

Wer öfters Wintercamping macht, der sollte vielleicht in einen Wohnwagen von KABE investieren. Die sind besonders gut isoliert und auch mit Fußbodenheizung zu bekommen.

....der kostet aber auch mehr als das Doppelte als ein "normaler" WoWa.

Ich kenne nur das Beispiel Royal Hacienda 1000TDL, kostet "nur" 89.500EUR, da gibts ein WoMo für...

Aber schöne Teile und sehr hochwertig.

Momentan is ein Kabe in der Bucht zu verkaufen, und das nichtmal zu teuer wie ich finde:

Kabe Wowa

Und das ohne Mindestpreis. Find ich i.O.!!

Gruß Chris

18 Jahre alt und die Heizung wohl kurz vor Tod und Probleme mit den ETs je nach Heizung.

Solchen Angeboten traue ich grundsätzlich nicht. Scheint ein Import aus Holland zu sein.

Wir haben uns etliche gebrauchte WoWa in der Preisklasse bis 10.000EUR angesehen und viel Schrott und Pfusch gesehen.

Dann kannst dir ja denken wie es mir grad geht... Ich such bis 2500€... Verzweifel schon fast!🙁

Gruß Chris

Kommt auf das an was du erwartest.

Einfache WoWa wirst du wohl bekommen in dieser Preisklasse, der über den hier geschrieben wird ist Oberklasse, fast schon Luxusklasse mit Wasserheizung usw. würde ich nicht kaufen, wenn da was dran kommt wirds übel.

Standart-WoWa ca. 15-20 Jahre alt mit 4,5m Aufbau sind für den Preis wohl zu bekommen, aber man hat auch wohl etwas Arbeit und solche Dinge wie Wasser und Abwassertanks, sowie Thetford-WC dann leider nicht.

Wir haben uns auch entschieden lieber einen neuen eine Klasse tiefer zu kaufen, somit sind wir auf der sicheren Seite und dank Hagel im Aargau waren die WoWa da auch recht günstig.

Kommt halt immer darauf an was man braucht. Wenn du so ein Modell für Wintercamping mit Wasserheizung suchst sind 2500EUR "nichts", da würde ich nicht unter 7-8K€ anfangen und nicht älter als 10 Jahre.

Um Himmels willen, NEIN!! Der ist mir nur auf meiner Suche über den Weg gelaufen. Ich weiß genau was ich Suche und bekommen kann. Ich such schon was aus der Oberklasse, allerdings aus dem Ende der 70er. Ich find diese alten Glattblechwohnwagen einfach tierisch hübsch. Und dann kommt noch dazu dass es schon ein Tandemachser sein soll. Mit ner Seiten- bzw. Mittelsitzgruppe. N paar handwerkliche Handgriffe im inneren kann und werde ich übernehmen! Aber an die Außenhaut will ich nicht ran. Die muß i.O. sein. Das sind meine Ansprüche. Und wenn n Vorzelt noch bei ist, ists n prima Bonus, aber keine Pflicht. Ich denk das sollte sich verwirklichen lassen.

Gruß Chris

@Stier: Eine Variante wäre, Deine Suche mit Vorstellungen zum Wohnwagen als Zettel auf Campingplatzen mit Dauercampern zu pinnen. Die haben oft ältere Wowas, die durch Überdachung gut geschützt waren. Lediglich Bremsen etc. müssen ab und an gangbar gemacht werden (incl. zus. Vollabnahme) - dehalb lassen sich da ab und an Schnäppchen machen.

Danke! Ist n Top Tip! Nur leider hab ich n bißchen Bammel vor dem ganzen drumrum. Das Prob dabei, könnt ich mir denken: Wenn die das Campen aufgeben wollen die nicht nur den Wowa loswerden, sondern das ganze geraffel was sich in den letzten 35 Campingjahren dort angesammelt hat. Und nen ganzen Hausrat entsorgen, nur damit ich n vermeindliches Schnäppchen machen kann... Darauf hab ich auch keinen Bock und keine Zeit.
Hab mir heut einen Knaus Südwind 530 aus dem Jahr 1987 angesehen. TOP-Zustand war versprochen! -> Innen total verwohnt; Boden knackt bei jedem Schritt; Wagenheber auf dem Teppich festgefroren (feuchtigkeit); sau siffig. Außen diverse Leisten rangeschraubt um die schiefen Spaltmaße zu verdecken; der, in die Außenhaut integrierte Gaskasten dieses Models, halb weggefault; Heckstoßstange angerammelt und mit Silikon geflickt, Riss in der Außenhaut bei Vorzeltleuchte und jetzt kommts: Nur noch eine Stütze vorne links!!!

Echt zum heulen, was die Leute unter "Top-Zustand" verstehen. Ich hätte ihn mal als Schrott bezeichnet! Traurig!

Jetzt aber genug geheult! Zurück zum Thema Wintercamping! (Wäre übrigens nichts für mich, mir ists zuhause schon zu kalt, da muß ich nicht wohinfahren wo es noch kälter ist...)

Gruß Chris

Hallo zusammen,
meine Erfahrungen im Winter bei -28° in Hopfen am See (Insider kennen den Platz 😁): Eingefrohrene Wasserleitung im Küchenblock, 11kg Gas in 2/3 Tagen verbraucht (daher 33kg Flasche), und mollig warm im WW. Und Abends an der Schneebar... unbezahlbar 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen