Saugrohrumschaltung ohne Funktion...
Mahlzeit.
Ich besitze einen A6 4b 2.4 ARJ 04/99 frontangetrieben 352000 km. Und zwar habe ich ein Problem mit der Saugrohrverstellung. Ich habe schon viel hier im Forum gelesen aber nichts gefunden was auf meinen Fall zutrifft. Es ist so die Unterdruckdose für die Verstellklappe zieht nicht an. Daraufhin habe ich die Unterdruckschläuche vor Kurzem alle erneuert, leider ohne Besserung. Ist es nicht so das die Dose beim Start anzieht und dann ab einer gewissen Drehzahl sich löst? Wenn ich das steuerventil mit 12V Bestrome schaltet es, wenn ich aber bei laufendem Motor den Stecker abziehe und Messe komme ich nur auf 10V. Haben einen Stellgliedtest gemacht und es schaltet??? Äusserst kurios wer weiß was??
21 Antworten
103x1,25= 128PS... Die Formel dient der Überprüfung ob der LMM die volle Leistung hat. Diese werden dreckig oder geben irgendwann ganz den Geist auf. LMM mal abmachen und fahren. Und Logfahrt bitte nicht im 1 Gang sondern am besten im 3 Gang.
Mahlzeit.
Habe jetzt nochmal die Logfahrt im 3.Gang gemacht. Ergebniss War das selbe. Habe ihn auch mal abgesteckt und bin gefahren keine Veränderung spürbar. Einmal läuft er richtig gut beim nächsten mal wieder so als würden ihm 20 bis 30 Pferde fehlen. Was ich mich frage kann eine Defekte zündspule sich auch so äußern? Weil Aussetzer hat er nicht. Und entweder ist ein funke da oder oder kann er auch zu schwach sein? Es kann ja sein das er deswegen nicht volle Leistung hat und deswegen die werte vom lmm auch nur auf ca 128 PS kommen. Ich denke ich werde mir einfach mal ne Zündspule besorgen und ausprobieren wenn die es nicht war zurück bringen und nen Lmm besorgen.
Diese Multiplikation der Luftmasse mit einem scheinbar beliebigen Multiplikator ist nicht schlüssig. Habe das schon oft gelesen, aber so pauschal kann man das nicht berechnen.
Ich habe eben auf dem Heimweg mal auf Gas und Benzin den 3. Gang ausgefahren.
Gas 260 g/sec
Benzin 318 g/sec
Das macht dann auf Benzin fantastische knappe 400PS^^
Ganz so einfach ist es nicht mit dem umrechnen. Einige Faktoren können das Ergebnis beträchtlich verfälschen. Bergauf, Wind etc. Auch benötigst ein relativ genaues Gewicht und einiges mehr. Ganz genau ist das nicht nur als Richtwert zu sehen
Ähnliche Themen
Als ich den Lmm abgesteckt hatte und gefahren bin war kein Unterschied feststellbar. Werde mir heute mal die Zündspule besorgen und dann weiß ich mehr.
So zündspule besorgt , eingebaut und keine Veränderung im Ansprechverhalten und im Motorlauf. Daraufhin umgetauscht und Lmm besorgt. Leider blieb der Erfolg auch hier aus. Bin mittlerweile echt mit meinem Latein am Ende. Kann man beim 2.4er ARJ das Agr ventil deaktivieren bzw überprüfen ob es evtl immer geöffnet ist und somit der leistungsverlust zu Stande kommt. Dachte schon evtl an einen Hallgeber, habe aber keine Problem beim starten. Mfg
Zitat:
@Geierfix schrieb am 23. November 2016 um 20:28:13 Uhr:
So zündspule besorgt , eingebaut und keine Veränderung im Ansprechverhalten und im Motorlauf. Daraufhin umgetauscht und Lmm besorgt. Leider blieb der Erfolg auch hier aus. Bin mittlerweile echt mit meinem Latein am Ende. Kann man beim 2.4er ARJ das Agr ventil deaktivieren bzw überprüfen ob es evtl immer geöffnet ist und somit der leistungsverlust zu Stande kommt. Dachte schon evtl an einen Hallgeber, habe aber keine Problem beim starten. Mfg
AGR sollte gehen bei dem Wagen. Zu machen mit Blech und gut.
Hallgeber sollte nen Fehlereintrag bringen wenn niO.