Saugrohrklappe/Drosselklappe 2.0TDI
hallo leute,
ich hab ne Frage worauf ich keine direkte Antwort im Netz finden konnte. Meine Abgaskontrollleuchte leuchtet seit einiger Zeit und ich war auch schon beim freundlichen, den Fehlerspeicher auslesen lassen. Drosselklappensteuereinheit bringt Fehler.Es kommt auch immerwieder vor dass das Auto kurz von alleine das Gas wegnimmt und wieder gibt. Ich hab nun den Schlauch davor abmontiert und mit Bremsenreiniger Saubergemacht so gut es ging. Aber die Meldung geht nicht weg und meine Vorglühleuchte blinkt immer noch auf. Ich möchte es nun wechseln.
Meine erste Frgae ist, ob ich nach dem Einbau der neuen Drosselklappe Grundstellung oder irgendwas fahren muss?Oder nur Ausbauen und neue Einbauen? Bitte beachtet dass ich keine Geräte hab, zum anschließen und irgendwas machen falls man Grundstellung fahren muss, da ich schon so ne Antwort bei einem anderen Audimodel gelesen habe.
Meine Zweite Frage: Nach dem Abmontieren des Schlauches hab ich gemerkt, dass Öl im Schlauch ist. Daraufhin hab ich auch das andere Ende abmontiert um da auch mal reinzuschauen. Im Gegenstück unten war dann recht viel Öl drin(also um recht viel zu definieren: es ist nicht nur Ölfilm an den Wänden sondern schon ne Ölschicht). Nun ist mir nicht klar wo so viel Öl herkommt und ob es normal ist. Ich hab eigentlich mit einem trockenem Kreislauf gerechnet.
Falls in die Richtung Fragen auftauchen sollten, ich hab keinen Erhöhten Verbrauch und keinen erhöhten Ölverbrauch(bezüglich dem Öl im Schlauch, falls der irgendwie vom Motor kommen sollte.)
Es ist ein 2.0TDI mit 143PS und 133tkm.
Ich bedanke mich schonmal für die Antworten...
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also das Öl im Ladedruckschlauch ist einerseits normal, und andererseits die Ursache des Übels...
Es kommt von der Lagerung des Turboladers, bei der es technisch bedingt nicht möglich ist, diese 100%ig abzudichten (Hydrostatische Lagerung)
Das Problem bei der Drosselklappensteuereinheit ist, dass sich eben genau dieses Öl durch mangelhafte Abdichtung der Klappenwelle in der Steuereinheit sammelt, obwohl es dort nicht hin soll.
Irgendwann ist's dann zu viel.
21 Antworten
OK, hatte ich dann auch gemerkt.
Wahr wohl irgendeine Panikmache.
Auf jeden Fall ging das Auswechseln ganz easy, konnte zudem direkt nach das AGR etwas mitreinigen
Gefühlt verbraucht er jetzt 0,5-1l weniger. Kann das wirklich sein?
Generell hatte er aber auch viel verbraucht. Eigentlich haben wir ihn fast nie unter 6l bekommen auch nicht gesittet auf der Landstr.
Zitat:
@hg6807 schrieb am 20. Februar 2020 um 08:36:01 Uhr:
OK, hatte ich dann auch gemerkt.
Wahr wohl irgendeine Panikmache.Auf jeden Fall ging das Auswechseln ganz easy, konnte zudem direkt nach das AGR etwas mitreinigen
Gefühlt verbraucht er jetzt 0,5-1l weniger. Kann das wirklich sein?
Generell hatte er aber auch viel verbraucht. Eigentlich haben wir ihn fast nie unter 6l bekommen auch nicht gesittet auf der Landstr.
Wieviel hat deiner runter ?
Zitat:
@knubis schrieb am 9. Oktober 2012 um 18:12:47 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Yozgatli88
hallo leute,ich hab ne Frage worauf ich keine direkte Antwort im Netz finden konnte. Meine Abgaskontrollleuchte leuchtet seit einiger Zeit und ich war auch schon beim freundlichen, den Fehlerspeicher auslesen lassen. Drosselklappensteuereinheit bringt Fehler.Es kommt auch immerwieder vor dass das Auto kurz von alleine das Gas wegnimmt und wieder gibt. Ich hab nun den Schlauch davor abmontiert und mit Bremsenreiniger Saubergemacht so gut es ging. Aber die Meldung geht nicht weg und meine Vorglühleuchte blinkt immer noch auf. Ich möchte es nun wechseln.
Meine erste Frgae ist, ob ich nach dem Einbau der neuen Drosselklappe Grundstellung oder irgendwas fahren muss?Oder nur Ausbauen und neue Einbauen? Bitte beachtet dass ich keine Geräte hab, zum anschließen und irgendwas machen falls man Grundstellung fahren muss, da ich schon so ne Antwort bei einem anderen Audimodel gelesen habe.
Meine Zweite Frage: Nach dem Abmontieren des Schlauches hab ich gemerkt, dass Öl im Schlauch ist. Daraufhin hab ich auch das andere Ende abmontiert um da auch mal reinzuschauen. Im Gegenstück unten war dann recht viel Öl drin(also um recht viel zu definieren: es ist nicht nur Ölfilm an den Wänden sondern schon ne Ölschicht). Nun ist mir nicht klar wo so viel Öl herkommt und ob es normal ist. Ich hab eigentlich mit einem trockenem Kreislauf gerechnet.
Falls in die Richtung Fragen auftauchen sollten, ich hab keinen Erhöhten Verbrauch und keinen erhöhten Ölverbrauch(bezüglich dem Öl im Schlauch, falls der irgendwie vom Motor kommen sollte.)
Es ist ein 2.0TDI mit 143PS und 133tkm.Ich bedanke mich schonmal für die Antworten...
das exat gleiche problem hatte ich sonntag nacht, gestern in der werkstatt wurde es behoben. fahr zu audi. dort gibt es wenn dein wagen nicht älter als 5 jahre ist bis zu 100% kulanz!
die klappe braucht keine gundstellung, die findet sie selbst. wenn die lampe aufBLINKT würde ich das auto keinen meter mehr bewegen, der werkstattmeister gestern meinte das kann böse enden
Hab wohl das selbe Problem mit meiner (öligen) Drosselklappe (siehe mein letzter Thread). Hat jemand Erfahrung, ob das Audi auf kulanz tauscht? Hab einen A4 von 2009 mit 123000km.
Danke schonmal
Kulanz darfst du keine erwarten, schon gar nicht bei einem 11 Jahre alten Auto.
Normalfall bis 5 Jahre und 100tkm, Serviceheft vollständig. Seit Abgasskandal gibt es so oder so nicht mehr viel Kulanz.
Ähnliche Themen
Muss man beim 3.0 tdi die drosselklappe und den drosselklappenstutzen nach dem Wechsel anlernen? Kalibrieren ? Irgendwas?
Wenn die gebraucht aus einem anderen kommen?
Oder einfach schön sauber und dann rein damit?
Ja, ich mit meinen „ ich mach was bevor es kaputt geht“ fragen....
Hab halt zu viel Urlaub und Langeweile
Nein braucht man nicht den Fehlerspeicher löschen und fertig.
Hallo zusammen
geht um 2.0tdi CAGA Mj10
bei 270.000km Agr und Drosselklappe gegen gleiche Hersteller getauscht. Kein Fehlereintrag, jedoch leichtes ruckeln unter 2000U.Man schaue auf Agr und den "guten" Zustand der DK. Agr schonmal von Vorbesitzer gewechselt.DK war noch Originale, aber bestimmt mal gereinigt worden. Die Ansaugbrücke sieht nicht so toll aus. Werde wahrscheinlich die mal ausbauen und reinigen.