Saugrohr beim 290TD innen völlig verdreckt, Lader def?
Habe heute das (Plastik-) Saugrohr abgenommen, um ne Glühkerze zu wechseln.
Das Rohr war innen sehr verschmutzt, Ruß und etas Öl. Habe es ausgeklopft, dabei fielen Stücke trockenen schwarzen Rußes, etwas ölig, heraus. Soweit ich herankam habe ich das Rohr ausgesaugt und grob mit nem Lappen gereinigt.
Mein Benz hat jetzt 274000 KM gelaufen und das Rohr ist wohl noch nie gereinigt worden. Mit so viel Dreck habe ich nicht gerechnet. Der kann doch nicht durch den Luftfilter gekommen sein, oder? Vielleicht zieht er beim Lader Dreck rein? Keine Ahnung. Beim Beschleunigen bei höheren Geschwindigkeiten rußte er auf der Autobahn schon mal ganz kräftig. Da werden sich dann wohl ein paar Flocken gelöst haben. Gut sein kann das ja auch nicht sein..
Weiß jemand, woran das liegen kann?
17 Antworten
mal ne Frage an alle,
bei der ganzen Sache kommt mir gerade eine Idee.
Der Grund für die Ablagerung ist ja nicht die AGR alleine, sondern das durch die Motorentlüftung immer Ölnebel mit in den Ansaugtrakt gelangt. Dieser Ölnebel in Verbindung mit dem Ruß im Abgas bildet diese Teerschlammartige Pampe, die sich dann an den Wänden des Ansaugkanals ablagert.
Könnte mir vorstellen, dass wenn man das Öl weg bringt und die Abgase "trocken" den Ansaugkanal durchströmen keine oder wesentlich geringere Ablagerungen entstehen, da ja dann der Kleber fehlt.
Frage ist nur braucht der Motor den Ölnebel vom Ansaugkanal?
Braucht der Motor bzw. Ölkreislauf den Unterdruck der hier entstehen dürfte?
Gruß Jürgen
Richtig Horny
Die Ventile werden elektrisch überwacht, deswegen nicht elektrisch trennen, sondern vom Unterdruck, der wird nicht überwacht.
Komando zurück, hab gerade nochmal auf dem Plan nachgeschaut, verhält sich mit den Unterdruckleitungen gerade andersrum oben Mitte kommt der Druck an, unten ist die offene Seite.
Tschuldigung, aber wie schon geschrieben ist schon ne Zeit her als ich das das letzte mal gemacht habe.
Gruss Jürgen