Saturn Aura: was sagt Ihr dazu?

Opel Vectra C

Hallo,

habe gerade eben einpaar Infos zum Saturn Aura gefunden und wollte das mit Euch nicht vorenthalten. Es handelt sich ja dabei um den "Zwilligsbruder" des Vectra.
Nun, was ich wirklich nicht verstehen kann, sind die Preise für dieses Auto in den USA. Es ist mir wohl klar, dass die Autos generell in den USA etwas günstiger angeboten werden, als hier zu lande. Aber sowas:
http://www.saturn.com/saturn/vehicles/aura/pricing.jsp
Der "Vectra" kostet dort mit einem 3,6 Liter Motor und 252 PS (!!!) ab $24k. Das sind ja gerade mal so ca. 20 TEuro! Und die Aufpreisliste ist wahnsinnig kurz (2 Optionen)...

Hier noch einpaar Infos:
http://www.edmunds.com/.../articleId=117152?...

http://de.cars.yahoo.com/.../...ra-zwillingsbruder-vectra-amerika.html

Und das hier:
"Für 2007 planen die Ingenieure bereits einen Hybridantrieb im Aura. Der 2,4-Liter-Zwitter wäre dann der erste bivalente Antrieb in einem General-Motors-Pkw."
Gibt es auch für den Vectra solche Pläne?

Gruß

33 Antworten

Saturn Aura

Das Frontdesign beim Saturn Aura sieht ja genauso bescheiden aus wie beim Vectra C. Den Amerikanern ist dies offensichtlich egal. Das Innendesign und die Heckansicht wirken deutlich gefälliger als beim aktuellen Vectra, der ja etwas langweilig und altbacken daherkommt. Meiner Ansicht nach haben die OPEL-Designer das Facelift beim Vectra total vermurkst. Trotz Korrektur der Scheinwerfer wirkt die aktuelle Front wie abgelutscht, die Frontschürze stark zerklüftet, ohne klare Linienführung. Herzlichen Glückwunsch an Easydesign. Die Frontansicht gefällt mir wesentlich besser, als beim Original.

Grüße
Andreas

Den Amerikanern gefällt ja auch der neue Mondeo. Ebenfalls nicht nachvollziehbar.

wenigstens macht der webauftritt etwas her - von 360°-Ansichten kann man bei opel ja nur träumen

Zitat:

Original geschrieben von VectrapilotGT


wenigstens macht der webauftritt etwas her - von 360°-Ansichten kann man bei opel ja nur träumen

zumindest die Aussenansicht gibt es auch beim Vecta in der 360° Darstellung. Aber mal wieder typisch Opel : beim Laderaumvolumen des Caravans werden die 1850 L erst bei umgeklappter Vordersitzlehne dargestellt. Wer haut bloss immer solche Fehler rein oder wird die Internetpräsentation nicht kontrolliert ?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von easydesign


Habe hier noch einen (älteren) Entwurf meinerseits, basierend auf dem Saturn:

} Opel Vectra {

Könntest für den Vectra-C Nachfolger ja mal die akutelle Studie aus Genf vom Coupé in einen 4 Türer verwandeln und die Säbelzähne stutzen.

Das wäre dann schon recht serien-nahe...

Den Amis ist ein 5. Becherhalter sicherlich lieber als die ganze Sicherheitseinrichtung, auf die unsereiner einen gewissen Wert legt. Bei denen ihren Geschwindigkeitsbegrenzungen brauchst man noch nicht mal die Reifen auszuwuchten, also lieber noch einen weiteren Becherhalter dazu, oder eine Anti-Kaffee-Becher-Verbrüheinrichtung dazu. LoL

Ich verstehe nicht, warum Opel nicht die Lizenzen bekommt, um in den USA Autos zu verkaufen. Normalerweise haben deutsche Firmen (MB, BMW, Audi, sogar VW) einen sehr guten Ruf in den USA.

Jetzt wird fast die komplette Opel-Palette unter anderem Namen in den USA verkauft.

Ich versteh GM nicht....

HI,

die Amis stehen auf weiche Wüstenfahrwerke und hubraumstarke spritfressende Maschinen... sowas ist für den deutschen Massenmarkt untauglich... immerhin zahlen die Amis weit weniger für Sprit als wir...
Davon ab - die Optik ist nicht übel. Davon könnte sich OPel eine dicke SCheibe abschneiden... dann könnte sogar ich mich nochmal breitschlagen lassen 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

die Amis stehen auf weiche Wüstenfahrwerke und hubraumstarke spritfressende Maschinen... sowas ist für den deutschen Massenmarkt untauglich... immerhin zahlen die Amis weit weniger für Sprit als wir...
Davon ab - die Optik ist nicht übel. Davon könnte sich OPel eine dicke SCheibe abschneiden... dann könnte sogar ich mich nochmal breitschlagen lassen 😉

Gruß cocker

So "untauglich" ist das keineswegs... wären solche W12, 63 AMG oder 4.8i nicht so teuer, würde der deutsche die liebend gern kaufen.

Generell geht der wahre Trend doch nicht zu "Downsizing" sondern genau ins Gegenteil. Einen 5er gibts nicht mal mehr mit 4 Zylindern.

Der amerikanische Zustand, in sogut wie jedes Auto 6 oder 8 Zylinder zu packen, ist hier natürlich nicht verwirklicht. Aber es werden immer mehr und die Leistungen der Massefahrzeuge immer höher. Selbst ein Passat ist mitlerweile bei 300 PS gelandet - das gabs noch nichtmal zu glanzlosen W8-Zeiten. Ein Astra mit 240 PS, ein Clio mit 197.

Davon können selbst die Amis nur träumen...

kann es sein das die karosserieteile alle von der form gleich sind mit dem c-vectra?

Na wenn der nicht schön ist

Aura

Der hat ne Fuss Handbremse wie bei Mercedes, so was ist praktisch.

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von cocker


 
HI,
 
die Amis stehen auf weiche Wüstenfahrwerke und hubraumstarke spritfressende Maschinen... sowas ist für den deutschen Massenmarkt untauglich... immerhin zahlen die Amis weit weniger für Sprit als wir...
Davon ab - die Optik ist nicht übel. Davon könnte sich OPel eine dicke SCheibe abschneiden... dann könnte sogar ich mich nochmal breitschlagen lassen 😉
 
Gruß cocker
 
So "untauglich" ist das keineswegs... wären solche W12, 63 AMG oder 4.8i nicht so teuer, würde der deutsche die liebend gern kaufen.
 
Generell geht der wahre Trend doch nicht zu "Downsizing" sondern genau ins Gegenteil. Einen 5er gibts nicht mal mehr mit 4 Zylindern.
 
Der amerikanische Zustand, in sogut wie jedes Auto 6 oder 8 Zylinder zu packen, ist hier natürlich nicht verwirklicht. Aber es werden immer mehr und die Leistungen der Massefahrzeuge immer höher. Selbst ein Passat ist mitlerweile bei 300 PS gelandet - das gabs noch nichtmal zu glanzlosen W8-Zeiten. Ein Astra mit 240 PS, ein Clio mit 197.
 
Davon können selbst die Amis nur träumen...

 hihi kleine korrektur: 520d, 2L 4-Zylinder Reihenmotor, 177PS, diesel, kein scheiß ;-)

Seid froh das ihr statt den Aura nen zwar bieder gestalteten, aber qualitativ hochwertigen Vectra C kaufen zu dürfen.
Hatte bei meinem USA-Aufenthalt das Vergnügen, mit dem GM-Flagschiff Caddilac CTS chauffiert zu werden (zumindest darauf ihr dürft ihr neidisch sein, sowas ist bei meinem Leben als Student nicht alltäglich ;-) ).
Fazit: Die Achsen Poltern, der Innenraum ist auf Opel Corsa C Niveau, der Innenraum knistert.

Dasselbe Phänomen beim eigentlich tollen Honda Odysse. Für den Preis wär der in D ein Kassenschlager: 265 PS, Navi, Sat-Radio, Leder, elektr. Türen usw. usw. für sagenhafte 30 000$ Aber: Knisternder Innenraum, speckiges Leder, dummes Rumgepiepse...

Toll sehen die ganzen Ami-Kisten schon aus und billig sind sie auch. Aber qualitativ hängen sie IMHO weit hinterher.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von easydesign


Habe hier noch einen (älteren) Entwurf meinerseits, basierend auf dem Saturn:

} Opel Vectra {

Könntest für den Vectra-C Nachfolger ja mal die akutelle Studie aus Genf vom Coupé in einen 4 Türer verwandeln und die Säbelzähne stutzen.
Das wäre dann schon recht serien-nahe...

Jo, mein reden.

Ist zwar etwas dahingeschludert, aber die Karre sieht ziemlich geil aus würde ich sagen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen