Sartprobleme - Sprittzufuhr ?

VW T2 Kasten (Typ 21)

moin !

Mein Grüner springt eigentlich immer nach einem kurzem Schwung an der Welle sofort an, aber manchmal muss ich bis zu 30 Sekunden orgeln.
In dieser Zeit gibt es aber keine Fehlzündungen, es hört sich an als wäre kein Spritt da, dann kommt er aufeinmal ruckartig und läuft sofort an.

Ich vermute das da irgendwo was undicht ist und somit der Spritt mit der Zeit zurück in den Tank läuft, somit muss ich ewig orgeln bis der sie mal wieder vollgesaugt hat.
Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte bzw. wo was undicht sein könnte obwohl man vor außen nirgends was siffiges sieht ?

17 Antworten

Hab heute mal nach dem Reperaturhandbuch ein wenig geschraubt und ich bin bis zur Überprüfung von Klemme 30 am Relais gekommen, aber wie zur Hölle nochmal kriegt man das scheiss Teil daraus ? Ich habs einfach nicht gecheckt -.-

Dann hab ich mir gedacht, schraubste halt mal die Glühkerzen raus und was passiert da schönes ?! Die Glühkerze von dem Zylinder der am weitesten vorne liegt (1 oder 4 ?) ist abgerissen, sie hänt zwar noch drin und ist auch dicht, aber der Kopf hat sich vom Gewinde abgeschert.
Die olle Kerze ist aber auch eine Fehlkonstruktion in sich, der Übergang vom Schlüsselkopf zum Gewinde ist extra dünn, ja fast schon eine Scherstelle -.-

Jemand ne Idee wie ich das Mist Ding jetzt rausbekomme ? Wie kommt man eigentlich an die anderen Glühkerzen so ran, da ist doch alles zugebaut oder wie ?

Ganz ehrlich hab ich mich schon gefragt wie du die Kerzen alle mal so eben herausbekommen willst.
Von Wegen Druck-Leitungen und ESP. :-)
Aber da ich nicht alle Diesel kenne dachte ich eben: der weiß schon was er macht 😉

Wenn du das Relais meinst: einfach ziehen. Meines Wissens nach ist da keine Sicherung weiter.
Schwer gehen wirds schon. Die Kontakte sollen ja auch gut leiten.

Das mit deiner Kerze ist natürlich richtig mal Mist!
Erstmal Rostlöser oder sonstige Sachen draufsprühen, die das ausdrehen erleichtern
(hohe Kriecheigenschaft -Caramba z.B.-gibts das noch?-).
Denn viele Versuche wirst du mit dem Stummel wohl nicht haben.
Hast du denn noch viel Metall mit dem du was machen könntest oder ist das mehr nur Isolator,
an dem man ja auch nicht viel drehen kann.

Foto?

Naja, wenn ich ein par Teile ausbaue, dann könnt ich evtl. den Stummel wieder anschweißen und falls der sich trotzdem nochmal abschert, kann ich ja ne Mutter aufschweißen.
Muss ich halt alles nur bei warmen Motor machen, sonst macht das der Zylinderkopf nacher nit mit, aber trotzdem eh was für ein Mist -.-

Ich mach morgen mal ein Foto.

Deine Antwort