Saro Roller?
Hallöchen,
bin neu hier und da ich auf der Suche nach einem Roller auf die Marke Saro gestoßen bin, da die Teile für mich als Schüler bezahlbar sind ( der Saro Bella für 750€ ) und trotzdem irgendwie kultig aussehen. Allerdings fehlt mir die Ahnung, ob man sich so einen zulegen kann oder nicht und wenn nicht, was es für Alternativen gibt, die in der gleichen Preisklasse liegen...
Hoffe auf viele gute Ratschläge, danke im Vorraus!
72 Antworten
Andere Frage: Hab bei Roller-Scholz geguckt unter den gerbauchten bei Ebay, da gibts bezahlbare und mit Garantie ( auf Wunsch ) und ich glaube sogar Lieferung...mal angenommen ich werde mir dort einen holen, wieviel km sollte der höchstens haben?
Und da der ja dann quasi von nem Händler kommt ( steht glaube ich in den Beschreibungen vonwegen Vertragshändler ) wurde der doch überholt oder ?
Weil dann kauf ich mir da eben nen gebrauchten Kymco oder so für den gleichen Preis, wie nen "China Roller" und hab trotzdem Garantie und weiß ( sofern das stimmt mit dem überholt sein...), dass der auch ne Weile hält ?!
Klingt vernünftig, aber wie ich schon gesagt hab: Schnäppchen sind die Gebrauchtroller bei CSS nich. Und Du kriegst ne Händlergewährleistung. Im Gegensatz zu einer richtigen Garantie mußt Du bei Mängeln zu dem Händler, der dir das Fahrzeug verkauft hat.
Grüße
Tina
Zitat:
Original geschrieben von seditec
Im Umkreis 50 km um deinen Wohnort sind bis 1000 € Roller gelistet.
Ein Sym Mio ist auch dabei.
Nur mal so als kleiner Kaufentscheid, der Sym Mio (wie auch alle anderen Sym's) wird auch in China zusammengeschraubt.
Keine Ahnung warum seditec erst von Chinarollern abrät und dann selber einen vorschlägt. :-)
Ähnliche Themen
Trotz Fertigung in China sind das qualitativ viel höherwertige Fahrzeuge😉
Hab hier im Forum den Satz gefunden, dass man sich eigentlich agrkeinen Roller zulegen sollte, da man egal wo, zu allen negatives hört^^
Zitat:
Original geschrieben von Cloeid
...dass man sich eigentlich agrkeinen Roller zulegen sollte, da man egal wo, zu allen negatives hört...
Jede Sache vereint immer Vor- und Nachteile. Wie immer im Leben muß man, auch bei der Anschaffung eines Rollers, irgendwo Kompromisse machen. Die Kunst besteht dabei oftmals darin, die Größe der Negative zu erkennen und das kleinere Übel zu wählen...
LG
Du machst deinem Nick alle Ehre =)
So, auch auf die Gefahr hin, dass alle mich hier hassen werden: mir wurde von nem Kumpel ans Herz gelegt, mich mal nach Simsons umzugucken, also s50/51 oder Schwalbe...die Frage ist nur, wo geht schneller etwas kaputt, was ein Laie nicht reparieren kann?! ^^
Also quasi: Simson oder Roller ( ausgehend von einem Markenroller ) ?
@ Hund:
ABSOLUT! Ich sag immer Rollerfahren ist eben mehr, als nur mit dem Roller zu fahren.
Grüße
Tina
@ TE: Also trotz der vielen Debatten - hier hasst dich keiner, wenn Du einen Schalt-Fuffie aus Suhl fährst. Die Simsons können manches besser, als aktuelle Joghurtbecher. Haben aber auch ihre Nachteile. Also wenn Du mit der Schaltarbeit gut zurecht kommst und mit dem Flair dieser Oldies gut leben kannst - warum nicht?
Für mich gibt es bei der Frage "Schaltest Du noch, oder fährst Du schon?" nur eine Antwort: "Nein und Ja".
LG
Naja an sich ist es mit nem ,,Automatiker" bequemer, aber mit dem Schalten sollte ich keine Probleme haben.
Allerdings wäre es interessant zu wissen, was ich als Anfänger eher und mit geringerem Aufwand reparieren ( oder eben lassen ) könnte^^
Es heißt ja, dass man bei den Simmis alles selber reparieren kann
Und mit dem Aussehen habe ich sowieso kein Problem, find sogar die Schwalbe recht ansehnlich 😉
Nun, da wo wir beide wohnen, sollt es mit Simsons keine Hürde sein, an Teile und Hilfe zu kommen. Denke mal, von den Unterhalts-Kosten solltest Du mit den Ossi-Zweirädern sehr gut liegen.
Hier http://www.schwalbennest.de/
gibts auf wirklich jede Frage die passende Antwort und man kann auch als Anfänger gut der einfachen Technik schrauben (lernen).
Aber ich muß leider feststellen, dass die Gebrauchtpreise künstlich hoch gehalten werden, weil es reichlich Hobby-Händler gibt, die alles Preiswerte wegfischen und mit ordentlich Aufschlag wieder verkaufen.
Und man muß auch noch dazu sagen, dass die Triebsatzschwinge der modernen Scooter ebenfalls eine sehr einfache und einfach eine geniale Konstruktion ist!
Grüße
Tina
Ich hab den Roller aus dem Eingngspost zum 18. bekommen und bin bisher total zufrieden.
Bekommen habe ich ihn ein Jahr lang gebraucht und kaum gefahren, ich finde es passt eigentlich alles super und ich komm klase klar. Ich muss sogar sagen, viel besser als mit der alten Honda die ich davor länger gefahren bin.
Der Roller ist halt ziemlich klein, und für größere (empfindliche) Mitfahrer eher ungeeignet, wegen kleiner Sitzfläche Hinten und den Hohen Fußabstellflächen.
Optisch finde ich ihn naürlich toß :P ich bin total verliebt und es ist mein Baby 😁
ein weiterer nachteil ist das zu kleine Helmfach, das wiklich ziemlich störend ist und auch das einzige was mich groß stört. Es passt kein Helm rein, nochnichteinmal kleine... Also, immer wenn ich in der Stadt bin, Helm schleppen. --> Besorg mir bald nen Koffer, dann ist das auch kein Problem mehr. (;
So: ich finde ihn grundsätzlich gut, er kommt die relativ steilen Berrge die bei mir auf der strecke liegen sehr gut hoch und ist bisher sogar bei kälteren Temperaturen gut gesprungen. Wass ich auchnoch toll findee, ist, dass man mit dem kleinen Roller als Mädchen vom Gewicht her auch nie überfordert ist...
(: ich hoffe ich konnte helfen