Saro Roller?

Saro

Hallöchen,

bin neu hier und da ich auf der Suche nach einem Roller auf die Marke Saro gestoßen bin, da die Teile für mich als Schüler bezahlbar sind ( der Saro Bella für 750€ ) und trotzdem irgendwie kultig aussehen. Allerdings fehlt mir die Ahnung, ob man sich so einen zulegen kann oder nicht und wenn nicht, was es für Alternativen gibt, die in der gleichen Preisklasse liegen...
Hoffe auf viele gute Ratschläge, danke im Vorraus!

72 Antworten

Hab auch grade Malaguti-Roller gefunden...taugen die denn was ?

Zitat:

Original geschrieben von Cloeid


Hab auch grade Malaguti-Roller gefunden...taugen die denn was ?

...wenn Du selber schrauben kannst und willst, kannst Du mit so ziemlich jeder Rollermarke zurechtkommen !!!

...wenn Du gar nicht schrauben kannst und willst, dann geh' zum nächstgelegen Roller-Händler und kauf dort einen Roller !!!
...und wenn dieser Roller mal nicht mehr fährt, schiebst Du ihn einfach zum Händler hin !!! 😉

Lies mal hier im Forum.... Du kannst sogar mit Roller der Markenroller aller Markenroller "angeschmiert" sein !!! 😰

Darum ist ein Händler in der Nähe GOLD wert !!!! 😛

wölfle

Bei Malaguti gilt, ja älter desto besser. Was in den letzten Jahren kam, wird immer mehr mit China-Komponenten zusammengebaut. Der F12 hat z.b. nicht mehr den Original-Minarelli-Motor, sondern den älteren Mina-Nachbau aus den CPIs drunter. Zudem gab es in den letzten Jahren andauernd einen neuen Importeur, was die Händler sehr verärgert hat und dafür sorgte, dass es heute eher seltene Roller sind.

Grüße
Tina

Naja ein Glück gibt es in Berlin wenigstens ein paar Händler ^^

Ähnliche Themen

Sooo neue Frage:

Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Kymco Yager 50 und dem Kymco Yager 50 GT ???

Hab auf der Kymco-Seite nur den GT gefunden.

( ich hoffe ich nerve nich ^^ )

Der Hauptunterschied liegt im Antrieb. Der Yager ist viel älter, wird seit einigen Jahren schon nicht mehr gebaut und hat einen 2-Takter. Der Yager 50GT ist ein aktuelles Modell und besitzt einen 4-Takter, was bei einem so schweren Roller etwas Geduld vom Fahrer abverlangt.

LG 

Aaaalso eher den Älteren ?!

hi chloed

hab mir nen saro retro 4takt roller zugelegt.

kann noch nicht viel sagen. hab erst 75km auf der uhr. bringe ihn nächsten dienstag inne motorrad werkstatt und lass paar sachen machen.

die plastik verkleidung is nich die hochwertigste aber ok.

reifen sind kenda reifen. also taugen nicht wirklich was. wenn du auch bei schlecht wetter unterwegs bist solltest die wechseln.

ansonsten sieht er echt sweet aus. n kleiner eye catcher.

fahre damit jeden morgen zur fh.

Hab auch mal im ,, Retro Roller Forum" nachgefragt und da schwärmen alle von den Dingern...

Hab mir heute bei ATU den Explorer angeguckt ( über den man ja auch nur schlechtes hört...) ich frage mich nur, was besser ist: ein neuer Chinaroller ( völlig egal von wo ) oder nen gebrauchter Markenroller, bei dem ich aber keine Garantie habe und wo mir echt jeder Sch*** angedreht werden kann, ohne dass ich es merke *grübel*

So langsam sollte ich ne Entscheidung treffen, das Wetter sagt ja auch schon ja zum Roller fahren ^^

Was isn mit Ratenzahlung? Geht das?
Wenn ja, würde ich einfach zum Händler gehen und sagen "Ich hab diese Kohle hier-wieviel muß ich für den tollen Roller dort monatlich berappen?"

Grüße
Tina

Hmm naja ich nehme an, für ca. 900€ krieg ich nen guten Gebrauchten oder ? also auch ohne Ratenzahlung.
Ich weiß nur leider auch bei Händlern nicht sooo genau, welchen ich nehmen kann ( und in Berlin gibt es ja nun nicht grade wenig...)
Vom Transport ganz zu schweigen, da ich nicht uuunbedingt gleich durch den Feierabendverkehr meine erste Fahrt machen will *grins*

Hant ihr nen paar ASngebote, die man sich zumindest mal ansehen kann? *lieb frag*

900€ bekommst du so einiges Gebrauchtes mit Gewährleistung vom Händler oder halt neu in Raten. Hast du schon mal Erfahrungen mit irgendeiner Werkstatt gemacht?
Ich würde einfach mal zum nächst besten Markenhändler fahren und gucken ob dort sympathische Leute arbeiten😁

Ooooohja mit meinem alten Clio hab ich Erfahrungen gemacht -.-'

Allerdings noch nie mit nem Roller ^^
Is nur doof wenn man mehrere Tage durch Berlin gurkt und dann immernoch nichts dolles findet, vor allem wird das mit dem Transport schwer, wenn der Roller mal was haben sollte...

Gebrauchte Roller sind im Großraum Berlin einfach überteuert. Da würde ich an deiner Stelle wirklich nen Neuen nehmen. Wenn Du nen Neuen nimmst, würde ich den sicher bei Scholz kaufen (S-Five, Zip, DJ50 u.ä. kosten dort 1100-1200 €) und mir ne gute Werkstatt der Marke in deiner Nähe suchen, die es drauf hat. Das kann CSS sein, muß es aber nicht. Z.B. Jahn wäre evt. auch nicht schlecht.

Grüße
Tina

Lohnt sich das denn?

also wenn ich da wirklich 3 Jahre lang um die 20 oder 25€ monatlich zahle?
Also ist der ZIP zum Beispiel n guter Roller ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen