Saro Roller?
Hallöchen,
bin neu hier und da ich auf der Suche nach einem Roller auf die Marke Saro gestoßen bin, da die Teile für mich als Schüler bezahlbar sind ( der Saro Bella für 750€ ) und trotzdem irgendwie kultig aussehen. Allerdings fehlt mir die Ahnung, ob man sich so einen zulegen kann oder nicht und wenn nicht, was es für Alternativen gibt, die in der gleichen Preisklasse liegen...
Hoffe auf viele gute Ratschläge, danke im Vorraus!
72 Antworten
Komme aus 15827 Blankenfelde, ist nen Schnupfen unter Berlin =)
AAAAlso hab mir die 50 ccm'er mal angeguckt und mir gefallen: der Like 50 4T und besonders der Sento 501 !
Hab davon allerdings noch nie was gehört / hab die noch nie bewusst gesehen, gibt es die denn oft bei Händlern? ^^
Im Umkreis 50 km um deinen Wohnort sind bis 1000 € folgende Roller gelistet.
Ein Sym Mio ist auch dabei. Den Sento gibt es noch nicht so lange, dass er schon für dein budget erhältlich wäre. Die Like-Modelle sind schon im höheren Preissegment. Da ist es auch schwer unter 1000 €. Was ist mit dem Yup ? Ist auch einer dabei.
Ich werde mir die morgen mal in Ruhe angucken, danke erstmal für die tolle Hilfe, sollte ich nichts finden, meld ich mich wieder ^^
Dankö mit ö
http://www.yatego.com/.../...c953ef,4a96873a842c51_5,motorroller-50ccm
http://www.yatego.com/.../...,4ae06bbd551115_1,motorroller-hisun-hsf22
http://www.google.de/.../catalog?...
hab die noch gefunden...auch nicht zu empfehlen oder halbwegs okay???
lg,
Ähnliche Themen
Alles Schrott und zudem noch viel zu teuer😉
Okay anders:
Welche Marken kann man sich bei nem Händler angucken/holen?
( werde demnächst zu einem fahren )
Wieviel Km dürfen die haben, bei wieviel Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Alles Schrott und zudem noch viel zu teuer😉
Da kann ich dir nur zustimmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cloeid
Okay anders:Welche Marken kann man sich bei nem Händler angucken/holen?
( werde demnächst zu einem fahren )Wieviel Km dürfen die haben, bei wieviel Jahren?
Alle Markenroller wie Yamaha/ MBK, Honda, Piaggio, Peugeot, Kymco, Suzuki, Aprilia, Malaguti und Vespa. Natürlich hat Qualität eben immer seinen Preis. Nicht umsonst kostet beispielsweise so ein Roller wie mein Neo´s, der höchstens 15000 Km auf der Uhr hat, ca. 500 €. Wobei ich einen Roller dieser Marke noch vor Baujahr 2001( wg. der 50 Km/h- regelung ) bevorzugen würde.
http://www.piaggio-berlin.de/shop_content.php?coID=778
Piaggio Zip, wenn Du klein bist, Kymco DJ beide 4-Takter.
Daelim S-Five, wenn es ein 2-Takter sein soll, wären meine Vorschläge.
Grüße
Tina
Also das ,,Sparen" beim Roller im Vergleich zum Auto bezieht sich wohl nur auf Versicherung und Benzin und nicht auf die Anschaffungskosten Oder ? *seufz*
Da geht ja echt viel Geld drauf für nen Guten. ( Bin Schüler, deshalb muss ich leider jeden Cent umdrehen und arbeiten ist mitten im Abitur auch nich oft drin )
Moin Cloeid .
Ich habe auch einen Chinaroller und kann Dir den nur empfehlen wenn Du selber schrauben kannst und nicht umbedingt darauf angewiesen bist .
Ich würde an Deiner Stelle auch einen 2 Takter nehmen , kein Ölwechsel , keine Ventile einstellen und wenn Du auch im Winter fahren willst , meiner hat zb. Srartschwierigkeiten bei Kälte .
Ausserdem sind die Reifen bei Nässe nicht fahrbar , wie auf Seife .
Suche am besten bei einem Händler einen gebrauchten für Deine Preisklasse da hast Du erst mal Garantie und der Roller ist geprüft , da der ja Garantie bekommt .
Lg Ole .
Mein Tip:
Markenroller gebraucht kaufen, am besten vor Bj. 2002, die dürfen noch legal 50km/h fahren.
Sind haltbarer als Baumarktroller und kosten weniger.
Gute Exemplare bekommt man ab ca. 400€.
Ist natürlich erheblich billiger als ein Neufahrzeug, selbst wenn mal Reparaturen anfallen sollen.
Zudem musst du keine Serviceintervalle einhalten und hast kaum noch Wertverlust.
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Mein Tip:
Markenroller gebraucht kaufen, am besten vor Bj. 2002, die dürfen noch legal 50km/h fahren.
Sind haltbarer als Baumarktroller und kosten weniger.
Gute Exemplare bekommt man ab ca. 400€.
Ist natürlich erheblich billiger als ein Neufahrzeug, selbst wenn mal Reparaturen anfallen sollen.
Zudem musst du keine Serviceintervalle einhalten und hast kaum noch Wertverlust.
Du empfiehlst hier allen Ernstes einen "alten Markenroller" zu kaufen und dann, bis er verkehrssicher ist, noch neue Reifen, Bremsbeläge, Kupplung, Kolbenringe, Vergaserteile, Radlager und was noch alles zu kaufen und einzubauen, so dass das ganze "alte Ding" dann ein vielfaches von einem besseren Chinaroller kostet, aber dennoch "ein altes Ding" ist ???
Wirklich GUTE ältere gebrauchte Markenroller zu erwischen, ist etwa wie ein Treffer im Lotto !!! Denn wenn ein älterer Markenroller noch wirklich GUT ist, wird der Eigentümer ihn nicht verkaufen wollen !!!
Meine Erfahrung: Gebrauchte Roller werden i.d.R. erst verkauft, wenn das Teil verschlissen ist, nicht mehr zuverlässig, ständig Ärger macht, eine Reparatur sich nicht mehr lohnt und der Besitzer das Ding nicht mehr haben will !!!
Meine Device: Lieber neu !!! NEU IST TREU !!!!😁
(bis auf wenige kleine Kinderkrankheiten) Übrigens: mein anfangs "krankes Kind" läuft nun seit über 7 000 km völlig problemlos!! 😛
wölfle