sap v4 modul
'nabend...
hat von euch schon jemand das sap v4 Modul?
würde gern wissen ob und wie man den unglaublichen klingelton ändern kann.
vielen dank
ps. nein, bedienungsanleitung habe ich nicht. erinnere mich aber gut an die worte des 🙂, soll ich den karton samt anleitung entsorgen? ich: ja klar, bei bedarf gibts die bedienungsanl. ja online... gefunden habe ich sie nicht.... 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mercedesbenutzer
Dennoch zeigt mir eine Meldung an, dass das mit dem "Komforttelefon" nicht funktioniert.
Ich nehme an, das SAPv4-Modul kann aus Kompatibilitaetsgruenden auch als Komforttelefon erkannt werden. Das COMAND NTG4.5 hat allerdings einen separaten Menuepunkt, bei dem die Verbindung dann direkt zum Modul hergestellt wird, statt den (nicht datenfaehigen) Umweg ueber die UHI-Grundplatte zu nehmen. In dem Fall solltest Du auch damit online gehen koennen.
Mehr kann ich sagen, sobald mein SAPv4 auch da ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mercedikaner
Habe im 204(Facelift) nun auch das SAP V4,
allerdings wird meine Rufnummer auf dem Telefon , welches von mir angerufen wird,
nicht angezeigt.
Viele Geraete, so auch das COMAND, unterstuetzen keine Voreinstellung der Rufnummernuebermittlung, Du kannst nur fallweise per Rufnummern-Praefix die Uebermittlung ein- (*31#) oder ausschalten (#31#).
Du kannst allerdings bei Deinem Netzbetreiber die Voreinstellung so aendern lassen, dass Geraete, die keine Einstellungsmoeglichkeit haben, standardmaessig die Nummer uebermitteln. Ein Anruf bei der Hotline sollte reichen.
66 Antworten
Ja muss es, 3 Sekunden. Telefone kann ich dann auch anmelden, BT funzt also prinzipiell.
Denke habe alle Varianten durch.
Was habt ihr für das Modul hingeblättert bei eurem Händler? Warte ja auch schon ewig drauf, damit ich endlich mit einem iPhone 5 online gehen kann...
Frag besser nicht nach dem Preis...irgendwas um die 500EUR.
Dafür dass ich es nicht wie gedacht zum laufen bekomme....
Zitat:
Original geschrieben von Race-Winner
Frag besser nicht nach dem Preis...irgendwas um die 500EUR.Dafür dass ich es nicht wie gedacht zum laufen bekomme....
Und dafür, dass es mit dem iPhone (5) auch gar nicht 100pro kompatibel ist, wie MB auf seiner Technicity-Seite selbst schreibt. Da spare ich mir das Geld doch lieber...
Frohe Weihnachten alle zusammen...
Ähnliche Themen
So, inzwischen hat das frisch eingetroffene SAPv4 auch mein altes v2 ersetzt, nun zu den angesprochenen Punkten:
- Klingelton: Laesst sich beim COMAND Online in der Liste der SAP-Telefone aendern, 10 Stueck stehen zur Auswahl, offenbar fuer jedes Telefon ein eigener. So wirklich gut klingt zwar keiner, aber alles ist besser als das "Di-Di-Di" des SAPv2.
- Korrektes Pairing mit dem COMAND Online (also als SAP-Telefon): Klappte bei mir exakt so, wie es im Handbuch (Seite 12) fuer Systemvariante A beschrieben ist. Wichtig ist, dass man das Pairing erst durch Druecken des Buttons startet, wenn die LED bereits blinkt, also das Modul startklar ist. Und es kann tatsaechlich eine ganze Weile dauern, also nicht zu schnell die Geduld verlieren.
- Rufnummernuebermittlung: Die Voreinstellung wird von diesem Modul sogar unterstuetzt, durch Wahl der Nummer 00031 wird sie ein- und durch Wahl der 00030 ausgeschaltet. Default ist die netzseitige Voreinstellung. Ein Weg, um auf diesen Wert zurueckzukommen, ist nicht dokumentiert.
- Apfelspielzeug: Wird nicht in dem Sinne unterstuetzt, was allerdings am pseudo-innovativen Laden aus Cupertino liegt, der ganz einfach kein BT-SAP implementiert hat. Wer sich mit solchen Geraeten herumschlaegt, kann lediglich eine zusaetzliche SIM-Karte (idealerweise UltraCard/MultiSIM) ins Modul stecken.
Was noch wissenswert ist:
- Beim Telefon-Pairing sollte man als 16stelligen Code etwas nehmen, das man im Kopf oder zumindest notiert hat, da die Anzeige auf dem Display waehrend des Pairings leider von einem Dialog verdeckt ist.
- SAP klappt sowohl mit dem Samsung Galaxy S3 als auch mit dem Note 2 einwandfrei.
- Die Art der Verbindung wird vor den Netzbetreiber-Namen gesetzt, z.B. "3G Vodafone".
- Der Browser ist halbwegs brauchbar, die "Mercedes-Apps" (Google & Co.) sind fuer meinen Geschmack zu langsam.
Ich hoffe, damit konnte ich ein paar SAPv4-Besitzern weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von Zak_McKracken
[...]
- Korrektes Pairing mit dem COMAND Online (also als SAP-Telefon): Klappte bei mir exakt so, wie es im Handbuch (Seite 12) fuer Systemvariante A beschrieben ist. Wichtig ist, dass man das Pairing erst durch Druecken des Buttons startet, wenn die LED bereits blinkt, also das Modul startklar ist. Und es kann tatsaechlich eine ganze Weile dauern, also nicht zu schnell die Geduld verlieren.
[...]
Ich hoffe, damit konnte ich ein paar SAPv4-Besitzern weiterhelfen.
Hallo Zak,
kannst du mir bitte beim Pairing helfen.
Anleitung:
"- Warten bis die Kontrollleuchte 1 beginnt langsam zu blinken."
Bei mir blinkt die Kontrollleuchte schnell orange.
"- Etwa 3 Sekunden auf die Taste 2 am Telefon-Modul drücken. Die Kontrollleuchte 1 blinkt in langsamer Frequenz."
Drücke ich nun die Taste für 3 Sekunden leuchtet sie kurz weiß und dann blinkt sie langsam orange. Allerdings nur solange ich sie gedrückt halte. Lasse ich los, geht sie sofort auf schnell orange zurück. Halte ich die Taste geht Sie die Farben bis zum Werksreset durch.
Ein Pairing ist nicht möglich, das Command online meldet in allen Konstellationen, dass kein bereites SAP-Modul gefunden wurde.
Was mache ich falsch, bzw. was hast du anders gemacht?
Daten zum SAP-Modul:
TELEFONANLAGE DATENFUNK
A 212 906 42 02
26.11.12
[Edit] Die obigen Daten stehen zwar auf der Schachtel, auf dem Gerät selber steht A 212 906 09 02.
HW:04 SW:E15.3
Kann das bitte jemand bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Race-Winner
"- Warten bis die Kontrollleuchte 1 beginnt langsam zu blinken."
Bei mir blinkt die Kontrollleuchte schnell orange.
Wenn ich mich recht erinnere, blinkt die schnell orange, waehrend das Modul noch beim Booten ist, und dann langsamer (blau?), sobald es bereit ist. Erst dann kannst Du das Pairing initiieren.
Ich habe einfach das alte Modul rausgezogen, das neue frisch aus der Packung reingesteckt, bis zum langsamen Blinken gewartet und dann das Pairing gestartet, klappte einwandfrei.
Morgen koennte ich mal bewusst darauf achten.
Hallo Race-Winner,
weiß nicht, ob Du mittlerweile eine Lösung hast, aber ich hatte/habe genau die gleichen Probleme wie Du und mir hat der 🙂 nach über 2 Stunden der Fehlersuche dann gesagt, dass es wohl ein Softwareproblem in Verbindung mit einigen Modellen gibt. Ich hab ein C250T Bj. 2011 mit CommandOnline.
Nachdem ich jetzt über ein Jahr auf das Modul gewartet habe, warte ich jetzt auf die funktionierende Firmware. Hoffe nur, dass es nicht wieder 1 1/2 Jahre dauert. 🙁
Michi
Hallo zusammen,
welche Handy-Modelle sind den mit dem neuen SAP V4 Cradle laut Mercedes kompatibel?
Gruß c220
Zitat:
Original geschrieben von c220
welche Handy-Modelle sind den mit dem neuen SAP V4 Cradle laut Mercedes kompatibel?
Siehe
http://www.mercedes-benz-mobile.com/- aber die Liste dort ist halt bei weitem nicht vollstaendig.
Hallo,
habe heute auch nun das V4 Modul. Laut meinem Händler habe ich nun die neuste Version, bis vor kurzem gab es anscheinend einen Auslieferungstop wg. Software bzgl. iPhones.
Auf meinem Modul stehen wie bei dem User Race-Winner, A 212 906 09 02 sowie HW:04 SW:E15.3. Also doch nichts mit neuer SW?
Modul eingesteckt, Comand mit V4 verbinden, funktioniert
dann kommt die Aufforderung "kein Telefon verbunden, Telefon suchen?" (Sinngemäß)
dies mit "Ja" bestätigen
warten bis endlich mein iPhone gefunden wurde
bitte 16-stelligen PIN eingeben
gesagt getan
"wird autorisiert" 2 sek später "Autorisierung fehlgeschlagen
Habe das Modul nun in sämtlichen Farben blinken sehen, mal schnell mal langsam. In der Bedienungsanleitung steht natürlich immer nur "schnell" und "langsam", welche Farben es sein sollten allerdings nicht. Auch auf Werkseinstellungen oder oder oder hilft nichts...
...saß heute mit dem Meister 30min im Auto und habe dann gesagt ich versuch es selbst nochmal. Jetzt habe ich morgen nochmal einen Termin mit dem Meister, der "schon viele iPhones mit dem SAP Modul verbunden hat".
Na da bin ich mal gespannt, meiner Vermutung nach unterstützt das Modul das iPhone 5 (aktuellste Software, T-Mobile) einfach nicht. Egal wie man drückt, verbindet oder sucht.
Auch in anderen Foren trifft man immer auf das gleiche Ergebnis, es funktioniert nicht, habe es aber noch nicht konkret zu der anscheinend neuen Software und dem iPhone 5 gelesen.
Werde am Wochenende nach dem Termin weiterberichten. Aber die 500,- EUR sowie den gleichen(?) Betrag für die Komforttelefonie kann sich ein Apple User anscheinend wirklich sparen.
Viele Grüße
Hallo pin_
Kurze Info zum Thema:
Euch ist schon klar, dass das SAP V4 Modul, so wie die Vorgängermodule NUR den sogenannten BT rSAP Modus unterstützen und keinen normalen BT HFP Mode.
Die Telefonmodelle der Firma aus Cupertino unterstützen aber keinen BT Profil mit rSAP.
Du wirst also dein Telefon aus Cupertino nicht am SAP Modul zum laufen bekommen.
Es funktioniert nur eine Kopplung direkt mit dem Comand in HFP Mode.
Das SAP V4 bietet nur den Vorteil, das bei eingelegter SIM Karte in das SAP Modul eine Online
Connection zwischen Comand und SAP Modul hergestellt werden kann um ins Internet zu kommen, zwecks Comand Online Funktionen. Es kann UMTS, nur leider noch kein LTE oder WLAN wie bei Audi/BMW.
Scheinbar war geplant das SAP V4 mit PAN Profile auszustatten, was aber jetzt scheinbar doch nicht drinn ist. Dann hätte man das SAP V4 Modul als WLAN Router per Bluetooth bei eingelegter SIM Karte benutzen können und man wäre mit den Cupertino Telefonen in Internet gekommen.
Aber vielleicht kommt ja in 1 1/2 Jahren eine SAP V5 welches dieses dann vielleicht unterstützt.
Noch was: Wenn beim Koppeln von Telefonen ein 16 stelliger PIN Code gefragt ist, handelt es sich IMMER um eine BT rSAP Pairing Anfrage, welche NUR mit kompatiblen rSAP Telefonen funktioniert.
Wenn nur ein 4-stelliger Code gefragt ist, wird nur HFP gepairt.
MfG
Scheuere
Zitat:
Original geschrieben von pin_
Hallo,habe heute auch nun das V4 Modul. Laut meinem Händler habe ich nun die neuste Version, bis vor kurzem gab es anscheinend einen Auslieferungstop wg. Software bzgl. iPhones.
Auf meinem Modul stehen wie bei dem User Race-Winner, A 212 906 09 02 sowie HW:04 SW:E15.3. Also doch nichts mit neuer SW?
Modul eingesteckt, Comand mit V4 verbinden, funktioniert
dann kommt die Aufforderung "kein Telefon verbunden, Telefon suchen?" (Sinngemäß)
dies mit "Ja" bestätigen
warten bis endlich mein iPhone gefunden wurde
bitte 16-stelligen PIN eingeben
gesagt getan
"wird autorisiert" 2 sek später "Autorisierung fehlgeschlagenHabe das Modul nun in sämtlichen Farben blinken sehen, mal schnell mal langsam. In der Bedienungsanleitung steht natürlich immer nur "schnell" und "langsam", welche Farben es sein sollten allerdings nicht. Auch auf Werkseinstellungen oder oder oder hilft nichts...
...saß heute mit dem Meister 30min im Auto und habe dann gesagt ich versuch es selbst nochmal. Jetzt habe ich morgen nochmal einen Termin mit dem Meister, der "schon viele iPhones mit dem SAP Modul verbunden hat".
Na da bin ich mal gespannt, meiner Vermutung nach unterstützt das Modul das iPhone 5 (aktuellste Software, T-Mobile) einfach nicht. Egal wie man drückt, verbindet oder sucht.
Auch in anderen Foren trifft man immer auf das gleiche Ergebnis, es funktioniert nicht, habe es aber noch nicht konkret zu der anscheinend neuen Software und dem iPhone 5 gelesen.
Werde am Wochenende nach dem Termin weiterberichten. Aber die 500,- EUR sowie den gleichen(?) Betrag für die Komforttelefonie kann sich ein Apple User anscheinend wirklich sparen.
Viele Grüße
wie lautet denn der 16 stellige Pin von dem Modul, bzw. wo bekommt man den her.
Zitat:
Original geschrieben von powerburner
wie lautet denn der 16 stellige Pin von dem Modul, bzw. wo bekommt man den her.
denn gibst Du zuerst am Comand und daraufhin am Handy ein.
Also denk Dir was einfaches und schnell zu tippendes aus, Du hast nur begrenzt am Handy Zeit.
VG
Also ich denk mir einfach einen aus und gebe den ein?