SANDERO Stepway od. VW Up (Eco)

Dacia

Wir sind für einen Zweitwagen (Mischbetrieb, ca. 15tkm/Jahr) am überlegen:
Stepway (90 PS Benzin) od VW Up (od SEAT/SKODA) mit 68 PS/CNG.

Abgesehen davon, dass uns der Stepway viel besser gefällt, ist aber die Frage, wie sieht die Kostenbilanz wohl bei einer Haltedauer von >6 Jahren aus? Nicht nur Verbrauch sondern auch Unterhaltskosten. Gerade bei Gas (Druckprüfungen usw.) habe ich keine Erfahrung

Den Diesel wollen wir in diesem Falle nicht, da doch auch häufig Kurzstrecken anfallen (Thema Rußfilter usw.). Die Frage des Größenunterschiedes der beiden Fahrzeuge ist in diesem Fall eher unwichtig.

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei den Up Motoren sind bisher keine größeren Mängel bekannt,sind ja auch vergleichweise einfach aufgebaut 😉 Wenn ihr eine entsprechende Gastankstelle in der nähe habt ist der Eco natürlich schon interessant. Insgesammt wird der Up bzw. seine Brüder da wohl schon ein wenig günstiger weg kommen.

Aber das Fahrzeug ist deutlich kleiner und mit spürbar weniger Leistung im Up Forum wird gerade diskutiert das sich selbst ein 75PS benziner am Berg sehr schwer tut.

Der Sandero bietet sehr viel mehr Platz und der tce Motor ist sehr viel kräftiger. Bei gleichen Preis dürfte die Ausstattung des Sandero besser sein,oder?

Wenn euch der Sandero besser gefällt ist das alles aber eigentlich keine Frage, was bringt es im Monat ein paar € zu sparen wenn man dafür stäandig mit einem Auto fahren muß das einem gar nicht so zusagt!?

Gruß Tobias

47 weitere Antworten
47 Antworten

Na ja....die 90% sind ein fiktiver Wert - und ob sich die Erfahrungen der Vergangenheit (hier Turbo, DPF) auch so einfach in die Zukunft fortschreiben lassen weiss niemand (auch bei Renault herrscht Kostendruck).

Aktuell ist das Dacia-Forum relativ ruhig (wenn es um gröbere Probleme geht) - aber der grosse Technologiesprung (vorallem Tce, Steuerkette etc.) wurde erst im Jahr 2013 vollzogen. Wir werden es in Zukunft sehen, wie sich die neuen Modellreihen schlagen.

Das auftretende Schäden in Zukunft kostengünstiger repariert werden können (z.B. der Turbo beim DCI, der ja auch bei Renault, Nissan & Mercedes eingesetzt wird) ist wahrscheinich abzusehen.

Das die Reparaturkosten bei einem Dacia schneller den Zeitwert überschreiten ist aber auch fast klar (z.B. Suche bei Mobile.de, alle Dacia ab Bj. 2013 - "nur beschädigte Fahrzeuge anzeigen"😉 - dies ist die "Schattenseite" des niedrigen Preises.

Es wäre einfach kontraproduktiv wenn der Dacia sich als Wegwerfauto etabliert, dann kann er noch so sparsam sein!!

den tce gibt es schon seit anfang 2012 bei renault, bisher scheint der keine probleme zu machen.

trotzdem habe ich zum K9K diesel gegriffen. ist ein ausgereiftes triebwerk und zudem sparsamer.

renault hat gerade in den letzten jahren qualitativ massiv aufgeholt, da wären qualitätsmängel recht kontraproduktiv.

jedenfalls ist nicht immer der turbo tatsächlich defekt:

http://www.turbolader.com/02Technik/0TurboTipps.htm

und wenn er defekt ist, dann sind es meistens vom fahrer verursachte schäden.

im falle vom ford 1.6 tdci dürfte auch das von ford vorgegebene öl eine rolle spielen.
bei psa sind die ausfallraten erstaunlicherweise sehr viel geringer.

Renault hat aufgeholt (am Fahrzeug) und auch seinen Markenauftritt in dieser Richtung geschärft.

Von der Langzeitqualität (im Dacia) des Tce 90 werden wir uns trotzdem überraschen lassen müssen. Das der Dci ausgereift ist steht fest, ich hoffe die Rotstiftabteilung konnte entsprechend gebremst werden. Am Beispiel Toyota kann man z.B. sehen, wie der Kostendruck seine Blüten treiben kann (z.B. Übergang Avensis T22 ---> T25).

Hoffentlich müssen wir uns nicht auf solche Tests verlassen: 😁

http://www.renault-magazin.de/.../...-im-adac-werkstatt-test-2012.html

...sondern können es selbst erfahren!

Hier mal ein internationaler Test, vorallem auch mal vom Basismodell.
Nicht vergessen die Qualität von "LO" umstellen......

http://cars.uk.msn.com/.../...andero-we-drive-the-uks-cheapest-new-car

Hier noch ein (nicht ganz ernst gemeinter) Vergleich vom Up (Citygo), dem Sandero, dem Twingo und dem Niva:

http://mediencenter.sport1.de/.../index.html#/0,0_uc6knxs3

(ab ca. 4.25 min)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Hier noch ein (nicht ganz ernst gemeinter) Vergleich vom Up (Citygo), dem Sandero, dem Twingo und dem Niva:

http://mediencenter.sport1.de/.../index.html#/0,0_uc6knxs3

(ab ca. 4.25 min)

Danke für den Link, war sehr interessant!

Der Sandero ist am größten, hat den stärksten Motor und ist dabei noch am günstigsten! Was will man mehr?

Der Twingo ist ja mal voll hässlich oO

Der Up ist ganz nett, aber eben ne ganze Nummer kleiner und mehr "Style" als "Nutzen".

Den Niva finde auch auch sehr geil! Aber ist halt was ganz anderes...

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



außerdem zählt dacia zur wertstabilsten automarke
nur auf dem papier!

bei dacia gibts keinen rabatt, bei vw 10-28%.
dies wird nicht berücksichtigt

Selber ausgehandelet Rabatte duerfen nicht beruecksichtigt werden!!!!

Keine Ursache 😉

Der Sandero ist n.m.E. schon cool (ja ich meine tatsächlich cool). Das Styling ist wirklich gelungen, der Tce 90 ist ein kehliger Kerl - das Gesamtpaket stimmt. Ich persönlich finde ihn auch in dieser Klasse ziemlich alternativlos (den Daihatsu Sirion gibt es ja leider nicht mehr). Die Verarbeitung / Design im Innenraum ist auch nicht schlechter als bei den Wettbewerbern. Auf dem Kurs ist er mit Abstand der Schnellste, obwohl die Strasse vollständig nass ist.

Der Niva ist eine Klasse für sich, schön das es solche Autos gibt!!

---

Der Test von MSN zeigt anschaulich, dass hier nicht nach Schema X der Deutschen Presse abgeurteilt wird! Andere Länder - andere Prämissen.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Danke für den Link, war sehr interessant!
Der Sandero ist am größten, hat den stärksten Motor und ist dabei noch am günstigsten! Was will man mehr?

Der Twingo ist ja mal voll hässlich oO
Der Up ist ganz nett, aber eben ne ganze Nummer kleiner und mehr "Style" als "Nutzen".
Den Niva finde auch auch sehr geil! Aber ist halt was ganz anderes...

Ich war überrascht, als die sagten, daß der Sandero mit dem Clio baugleich ist!
Also optisch unterscheiden die sich schon sehr und ein Arbeitskollege hat sich jetzt den neuen Clio Kombi geholt - ich saß drin und es kam mir viel kleiner und enger vor als im Sandero.

Sind die wirklich baugleich, oder basieren die nur auf der gleichen Plattform?

Und grad mal geschaut: Der Clio beginnt bei 12.800 Euro! Und viel Serienausstattung hat der auch nicht!

Die basieren auf der gleichen Plattform, wobei ich immer dachte, dass es der Clio III ist und nicht der aktuelle Clio IV.

Es ist die M0 - Plattform:
http://en.wikipedia.org/.../Nissan_B_platform?...

Ich bin übrigens den neuen Clio auch mal zum Vergleich gefahren. Na ja....sehr unübersichtlich und vom Styling her nicht mein Geschmack - dann lieber nen Sandero. Ich finde das Urteil von Cindy & Alex wirklich authentisch...ich glaube beiden hat der Sandero wirklich am besten gefallen.

auch logan, dokker und sandero basieren auf der plattform.

in manchen ländern werden die autos auch als renault verkauft.

Und in manchen auch als Lada.http://www.autobild.de/artikel/lada-largus-vorstellung-3548744.html

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Leider kann ich derzeit niemandem zu einem neuen VW raten, nimm den Sandero 😉

Meine Worte !!! Ich Arbeite seit 25 Jahren auf VW und habe mir jetzt einen Stepway 0.9T gekauft...

VW bringt nur noch Schrott auf den Markt...

Zitat:

Original geschrieben von S_line312



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Leider kann ich derzeit niemandem zu einem neuen VW raten, nimm den Sandero 😉
Meine Worte !!! Ich Arbeite seit 25 Jahren auf VW und habe mir jetzt einen Stepway 0.9T gekauft...
VW bringt nur noch Schrott auf den Markt...

Na dann pass mal auf, dass Du nicht arbeitlos wirst, wenn sich das rumspricht...😉

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott



Zitat:

Original geschrieben von S_line312


Meine Worte !!! Ich Arbeite seit 25 Jahren auf VW und habe mir jetzt einen Stepway 0.9T gekauft...
VW bringt nur noch Schrott auf den Markt...

Na dann pass mal auf, dass Du nicht arbeitlos wirst, wenn sich das rumspricht...😉

War bis letztes Jahr noch VW Technik-Experte ... Habe aber die Rezertifizierung nicht mehr gemacht und verlasse das Autogewerbe noch dieses Jahr...

Wir hatten früher Top Qualität und und Preis/Leistung stimmte...

Doch heute ist alles anders, und Ich kann nach 25 Jahren nicht mehr dahinter stehen...

Bei uns in der Familie fuhren immer alle VW Audi und Skoda... Aber jetzt springen alle ab!!!

Zu Teuer... Schlechte Qualität... Traurige Kulanz bei bekannten Problemem ... u.s.w.

Bei uns im Betrieb von ca. 15 Personen, fahren noch 5 Stk die Hausmarke... Die anderen habens auch gesehen...

Schade!!!

Das drückt aber jetzt deutlich den Durchschnitt von 50% ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen