Sammelthread: Verbrauch Phaeton V6 TDI

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

wer fährt Phäton V6 TDI, sind die Werksangaben über Verbrauch realistisch.
z.B. Vollgasfahrt Autobahn, alternativ 120 km/h Schnitt, Stadtzyklus.
Interessant ist auch alter V6 TDI neuer V6 TDI.
Besten Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Aus Umweltgesichtspunkten habe ich den V8: ..damit das schmutzige Öl aus dem Boden herauskommt! 😁😁

268 weitere Antworten
268 Antworten

1L weniger als vor dem Chiptuning schaffe ich nicht... Dafür verleiten die 580 NM an manchen Tagen doch mal zu sehr zum Gaspedal durchdrücken 😉

Ich will jetzt auch noch meinen Senf bzw. Diesel dazugeben:
Wir fahren unseren Dicken - Langversion, Bj. 2013 - seit nunmehr einem halben Jahr. Fahrweise: verhalten, auf der AB nicht mehr als 180, eher 160.
Landstraße Holland (80 km/h Limit bzw. 100 km/h, sehr empfehlenswert, es auch einzuhalten!): um die 6,3 l;
Autobahn Holland (120 - 130 km/h): 7,3 +- 0,2 l;
Landstraße hier (Vorharzgebiet Asse - Elm, Südheide), relativ viel Gekurve: 7,5 - 7,7 l;
Bundesautobahn, meist um die 160 km/h herum: 8,4 bis 8,6 l;
Stadt bzw. Dorf in die Stadt: an die 9 l, meist aber darunter.
Besetzung mit 2 Personen und Hund.
Hätte ich beinahe vergessen: das Geschleppe mit Wohnwagen: an die 11 l; meist ist es so, dass er dann im 5. Gang fährt und nur widerwillig hochschaltet, die Geschwindigkeit ist dann knapp über 80, so um die 85. Normalerweise schaltet er bei 85 in den 6. Gang. Wenn er dann doch im 6. fährt, sind es knapp über 10 l.
Wir hätten nicht gedacht, dass so ein Schlachtschiff so wenig verbraucht!
Wir fahren deshalb recht umsichtig, weil meine Frau die Unfallopfer (meist ab Freitag abends) in der Notaunahme versorgen durfte bzw. das, was noch zu behandeln war. Die anderen kamen gleich in den Raum ohne Fenster, und das passiert in unserer Gegend häufig. Gerade neulich erlebten wir in einen schweren Motorradunfall gegen einen Opel Corsa oder ähnlich, der Knabe hat überlebt, aber da hat er Glück gehabt. Mir ist auch mal ein Reh ins Auto gelaufen, die Bremsspur hat man noch 2 Wochen lang gesehen. Vor einiger Zeit ist ein AUtofahrer bei einem soclchen Unfall ums Leben gekommen (Gegner war allerdings ein Eber), davon gibt es hier auch viele. Man muss immer mit plötzlichen Unwägbarkeiten rechnen, daher fahren wir eher gemütlich, das Auto bietet sich dafür auch an.

Jetzt noch mein Dieselsenf dazu.
6545 km Stadt Land Flu... äh Autobahn =7,1 Liter.
Hatte vorher einen MB SLK der brauchte 11 Liter Super Plus ( 1.58 € pro Liter = 17.38 € auf 100 km ).
Bei Dieselpreisen von zur Zeit 1.08 pro Liter ist es mir einfach egal ob die Diva 8 9 10 11 oder mehr verbraucht.

Fürstenwalde -> Berlin, ca 10km Stadt und Land, rest bab.

Ohne Chip.

Ähnliche Themen

Das sind ja mal traumhafte Verbrauchswerte.
Ich habe jetzt nach ca. 13.000 km einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,5 - 10 Liter.
Habe jetzt auf der Fahrt in den Urlaub mal 7,7 Liter geschafft. Das aber auch nur mit Tempomat auf 130 km/h.

genauso.
unter 8,7 laut bc komme ich bei normaler fahrweise nicht. heizen max 11,5. im grossstadtverkehr kommt er mit bis zu 10 aus.

Moin 🙂

Also ich habe mit meinem (3.0TDI, 240 ps, Langversion, 4-Sitzer, 84.000 Km) einen Verbrauch zwischen 12,5 - 13,5 Litern innerorts... Werde ihn kommende Woche zur Leistungsoptimierung bringen... hat da jemand erfahrungen was Verbrauch innerorts, Verbrauch unter vollast und Vmax nach dem Chiptuning angeht ?

Jetzt liegt er bei vollast bei einem Verbrauch von ca: 19 L bei 250-260 Km/h

dein langer 4S fährt serienmässig 260 ??

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 19. August 2015 um 12:58:12 Uhr:


dein langer 4S fährt serienmässig 260 ??

bei gerader Strecke auf der BAB fährt er 250 und wenn es bergab geht müht er sich auf 260 und hält diese auch ne weile laut Nadel und Digitach-Anzeige ... War selber erstaunt, aber gewicht spielt bei endgeschwindigkeit ja keine wirkliche rolle mehr... Nach der Leistungssteigerung dürfte er auf 270 - maximal 275 Km/h kommen...

Zitat:

@projrctzwo schrieb am 19. August 2015 um 13:04:51 Uhr:



Zitat:

@GtheRacer schrieb am 19. August 2015 um 12:58:12 Uhr:


dein langer 4S fährt serienmässig 260 ??
bei gerader Strecke auf der BAB fährt er 250 und wenn es bergab geht müht er sich auf 260 und hält diese auch ne weile laut Nadel und Digitach-Anzeige ... War selber erstaunt, aber gewicht spielt bei endgeschwindigkeit ja keine wirkliche rolle mehr... Nach der Leistungssteigerung dürfte er auf 270 - maximal 275 Km/h kommen...

also 260 hatte ich auch schon mal.

die 275 kannste dir abschminken, hier reicht der 6te nicht aus. bitte nicht vergessen, trotz chip nimmt die leistung rapide ab 4kupm ab. das ende vom lied wird WAHRscheinlich sein das du mit oder ohne chip bei 4400 die gleiche leistung hast

Zitat:

@tok85 schrieb am 19. August 2015 um 13:40:03 Uhr:



Zitat:

@projrctzwo schrieb am 19. August 2015 um 13:04:51 Uhr:


bei gerader Strecke auf der BAB fährt er 250 und wenn es bergab geht müht er sich auf 260 und hält diese auch ne weile laut Nadel und Digitach-Anzeige ... War selber erstaunt, aber gewicht spielt bei endgeschwindigkeit ja keine wirkliche rolle mehr... Nach der Leistungssteigerung dürfte er auf 270 - maximal 275 Km/h kommen...

also 260 hatte ich auch schon mal.

die 275 kannste dir abschminken, hier reicht der 6te nicht aus. bitte nicht vergessen, trotz chip nimmt die leistung rapide ab 4kupm ab. das ende vom lied wird WAHRscheinlich sein das du mit oder ohne chip bei 4400 die gleiche leistung hast

naja mal abwarten... werde sowieso eine gps-messung auf der geraden BAB machen wenn ich ihn wieder habe... Der wert ist dann auf jeden fall verbindlich 🙂 aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er über 260 auf der geraden machen wird... ob das nun gut für den motor ist und oft ausgenutzt werden sollte steht dann natürlich wieder auf einem ganz anderen blatt geschrieben...

Ich habe mal mit nem Chiptuner der "gehobenen Kategorie" gesprochen und der erzählte mir, dass ein Kunde aus dem 3.0 TDI im A5 mit Chiptuning glatte 295 km/h rausgeholt hat - ob GPS oder lt Tacho weiß ich nicht.

Hat mich auch überrascht, zumal ja die Übersetzung sich durch das Chippen nicht ändert.

Zitat:

@Avantgardist schrieb am 19. August 2015 um 13:58:57 Uhr:


Ich habe mal mit nem Chiptuner der "gehobenen Kategorie" gesprochen und der erzählte mir, dass ein Kunde aus dem 3.0 TDI im A5 mit Chiptuning glatte 295 km/h rausgeholt hat - ob GPS oder lt Tacho weiß ich nicht.

Hat mich auch überrascht, zumal ja die Übersetzung sich durch das Chippen nicht ändert.

Auch wenn ich mich jetzt vllt zu weit aus dem Fenster lehne, möchte ich mal ganz stark behaupten, dass ein A5 sehr wahrscheinlich ein anderes Automatik Getriebe verbaut hat... dennoch halte ich "echte" 295 km/h für etwas zu weit hergeholt... Also bei vernünftigem Chiptuning gehe ich beim Phaeton (mit serienmäßigen 240 ps) mit einer realistischen Endgeschwindigkeit von maximal 270 km/h aus, was für einen dann knapp 280 - 290 ps starken Turbodiesel in verbindung mit einer CW-Wert technisch günstig konstruierten karosserie wie beim phaeton aber auch kein hexenwerk ist... aber mehr wird es wohl realistisch gesehen nicht werden...

Also der v10 packt ja auch die 280. Von dem her möchte ich schon sagen das man mit 300ps an diese werte kommt wenn das Getriebe passt. Was beim a5 bestimmt länger ist, wie auch beim a8. Getriebe werden immer länger. Auch wegen den co werten

Wenn wir schonmal bei dem Thema sind... Hat vllt jemad Erfahrungen, auf welche Leistung man den 3.0 Tdi maximal chippen lassen sollte (bei namenhaften Hersteller versteht sich 🙂), wenn er folgende Ausangsdaten aufweist:

KM-Stand: ca: 84.000
Leistung (Serie): 240 ps
Drehmoment (Serie): 500 NM

Deine Antwort
Ähnliche Themen