Sammelthread: Verbrauch Phaeton V6 TDI
Hallo zusammen,
wer fährt Phäton V6 TDI, sind die Werksangaben über Verbrauch realistisch.
z.B. Vollgasfahrt Autobahn, alternativ 120 km/h Schnitt, Stadtzyklus.
Interessant ist auch alter V6 TDI neuer V6 TDI.
Besten Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Aus Umweltgesichtspunkten habe ich den V8: ..damit das schmutzige Öl aus dem Boden herauskommt! 😁😁
268 Antworten
Also erstmal begrüße ich als BMW Fan den Rauswurf von Bangle. Das Design war zu polarisierend , wobei speziell der E65 ( auch bekannt als " überdesignte Duschgelflasche" ) der Abgrund des schlechten Geschmacks war. Die Verschlimmbesserungsmaßnahmen am E65 FL haben der Stillosigkeit noch die Krone aufgesetzt , - als Kritiker konnte man ja am E65 noch eine konsequente Linie sehen , während am E65 FL die Stil und Designelemente sich wie ein Seefood-Mix aus Peking anfühlten....
Nicht umsonst haben (auch hier ) so viele E38 sich dieses Monstrum nicht angetan und sind so zum Phaeton gewechselt.
Schön als BMW Fan zu sehen , dass man Bangle an die Luft gesetzt hat. Hoffenlich kommen die zurück zum Luthe Design , der Hofmeisterknicks an der C-Säule war weltklasse und ich hoffe Van Hoydonck wird in diesen Fussstapfen weiterwandeln. Der F01 ist ja schonmal ein guter Anfang.
Bei Erscheinung war der Phaeton in einigen Dingen weit weit vor der Konkurenz aus München und Stuttgart , leider wurde in der letzten Zeit der Vorsprung durch nachrüsten der Anderen egalisiert.
Im Prinzip ist der F01 doch der beste Phaeton , den BMW je gebaut hat. Zugfreie Klima, Luftfahrwerk, in Dresden präsentiert ( !! ) , Allrad und der VIP Service konnte doch vor dem Phaeton in München noch nicht mal einer schreiben....
Wie das so immer ist , wechseln sich im Spitzensegment die Technologieführer ab , leider wurde durch die lange Modellzeit des D1 die Führung seitens VW hergeschenkt. Spätestens mit dem P2 werden die Verhältnisse wieder im Lot sein. Sollte das nicht gelingen , wäre BMW eine Option.
dsu
PS:
Übrigens hatte ich den 740d , und im Vergleich zum Phaeton V10 war diese schon bestimmt nicht schlechte BMW-Maschine wie "Schweine im Weltall". Spreche also nicht über Dinge , die du nicht kennst. 😉
Ja du hast recht.
Der BMW paßt viel besser zu Euch, glaub mir einfach mal.
Auch wenn du aus Franken kommst bist du für mich ein echter Bayer.
Und das ist gut so.
Schließlich machen es die Spitzenpolitiker bei euch zum unzähligen Male vor.
Auf Europaebene neue Wege gehen und Innovationen erfinden und Zuhause trampeln sie den Gleichen Weg entlang wie schon der dicke Vogel der nicht fliegen kann.
Hallo
Bin 35 Jahre S-Klasse gefahren und habe seit 3 Jahren den Phaeton V6 TDI,für mich eine Klasse besser !
Freue mich am Vortag schon,um nächsten Tag mit ihm zu fahren. (was noch bei keinen anderen der Fall war ). Verbrauch liegt zwischen 8 - 9 liter........
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 06
Hallo
Bin 35 Jahre S-Klasse gefahren und habe seit 3 Jahren den Phaeton V6 TDI,für mich eine Klasse besser !
Freue mich am Vortag schon,um nächsten Tag mit ihm zu fahren. (was noch bei keinen anderen der Fall war ). Verbrauch liegt zwischen 8 - 9 liter........
Was im einzelnen findest du besser ?
Wie ist im nur Stadt fahren dein Verbrauch ? und wie ist deine Fahrweise ?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich finde es interessant, dass offensichtlich zwischen GP0 und GP3 keine echten Verbrauchsunterschiede festzustellen sind, obwohl in den Prospekten der Verbrauch schrittweise gesunken ist. Die Praxis hat halt kaum was zu tun mit den zyklus-optimierten Angaben der Hersteller.
Gruss
Moseltaler
Hallo,
seit November 2012 habe einen Phaeton 10/2008 mit 240 PS, fünfsitzig, kurz.
Nach gut 10.000 km zeigt der BC: 8,0 l / 100 km
Mein Excel-Sheet zeigt mir aber ehrliche(!!) 8,7 l / 100 km
Ich fahre 90% Autobahn (einfache Strecke i.d.R. zwischen 30 und 60 km) und 10 % Stadtverkehr.
Auf Grund des Berufsverkehrs im Rhein-Main-Gebiet ist aber selten eine Geschwindigkeit über 130 km/h möglich. Oft lasse ich das Auto bei schöner Musik einfach gleiten; in meinem Alter (64) hat man ja Zeit😉)
Selten am sehr frühen Morgen auf dem Weg zum Flughafen Frankfurt lasse ich "ihm" auch mal mit ACC (max. 200) relativ freien Lauf.
Vom Phaeton bin ich bis heute begeistert: von außen wird er von der Nachbarschaft als Passat verkannt 😉)), innen aber mit den beigen Ledersitzen und dem schönen Holz fehlt mir nur noch der Kachelofen, dann würde ich mich wirklich wie im Wohnzimmer fühlen:0 (aber dafür habe ich ja die zugfreie Klimaanlage. Entschuldigung für den Exkurs, aber wenn ich schon am schreiben bin....
HD-CS 543
Zitat:
Original geschrieben von hdcs543
Nach gut 10.000 km zeigt der BC: 8,0 l / 100 km
Mein Excel-Sheet zeigt mir aber ehrliche(!!) 8,7 l / 100 km
Dieser um rund 10% höhere Real-Verbrauch ist auch mein Erfahrungswert - auch bei meinen früheren Fahrzeugen anderer Hersteller.
Für seriöse Verbrauchsangaben muss man einfach über längere Strecken und mehrere Tankfüllungen messen und ausrechnen. Dann gleichen sich auch die Schwankungen durch Streckenprofile und Temperaturen aus und man erhält einen Wert, der bezogen auf den jeweiligen Fahrstil und Einsatzbedingungen sehr konstant ist.
Reifen (Sommer, Winter, Modell) und Beladung (allein vs. Urlaub zu viert) sorgt natürlich immer noch dafür, dass es mal mehr oder weniger als im Schnitt wird.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
Original geschrieben von Allesquatsch
Dieser um rund 10% höhere Real-Verbrauch ist auch mein Erfahrungswert - auch bei meinen früheren Fahrzeugen anderer Hersteller.
…
Kenne ich eigentlich auch so, aber bei meinem GP0 zeigt der Bordcomputer 0,5–1 l/100km zu viel an !!
Komischer weise hat sich das auch erst im Laufe der Zeit so entwickelt.
Ach ja, mein Schnitt 9,5 bei ca. 50:50 Autobahn:Stadt.
Gruß,
tottesy
Zitat:
Original geschrieben von Moseltaler
Hallo,
ich finde es interessant, dass offensichtlich zwischen GP0 und GP3 keine echten Verbrauchsunterschiede festzustellen sind, obwohl in den Prospekten der Verbrauch schrittweise gesunken ist. Die Praxis hat halt kaum was zu tun mit den zyklus-optimierten Angaben der Hersteller.
Gruss
Moseltaler
Das kann ich so nicht stehen lassen. 😉
Ich konnte immer leichte oder auch größere Unterschiede feststellen von GP0 zu GP1, von GP1 zu GP2 und auch von GP2 zu GP3. 🙂
Momo
PS: Bin gespannt, wenn einmal der GP4 erscheint, was dann die Besitzer von diesem Modell dann berichten. 🙄
Hallo Momo,
diese Vergleiche kann ich leider nicht ziehen, da ich meinen ersten GP0 noch nicht hergeben möchte. Ich beziehe meine Aussage auch auf die Verbrauchswerte die bei Spritmonitor.de für den Phaeti angegeben werden: Wenn man die Suche auf Diesel und das Leistungsspektrum der diversen 3.0 Liter TDI Varianten einschränkt, sieht man alle Motorvarianten sowohl in der Spitzengruppe als auch bei den Sparfüchsen, ohne nun dramatische Änderungen in den Fahrerprofilen erkennen zu können.
Ich hab das schon mal vorbereitet:
http://www.spritmonitor.de/.../459-Phaeton.html?...
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die neueren Varianten etwas weniger stark saufen, wenn Sie etwas mehr getreten werden. Bin mal gespannt auf Deinen Bericht wie sich die S-Klasse im Vergleich schlägt
Gruss von der Mosel
Moseltaler
w
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Das kann ich so nicht stehen lassen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Moseltaler
Hallo,
ich finde es interessant, dass offensichtlich zwischen GP0 und GP3 keine echten Verbrauchsunterschiede festzustellen sind, obwohl in den Prospekten der Verbrauch schrittweise gesunken ist. Die Praxis hat halt kaum was zu tun mit den zyklus-optimierten Angaben der Hersteller.
Gruss
MoseltalerIch konnte immer leichte oder auch größere Unterschiede feststellen von GP0 zu GP1, von GP1 zu GP2 und auch von GP2 zu GP3. 🙂
Momo
PS: Bin gespannt, wenn einmal der GP4 erscheint, was dann die Besitzer von diesem Modell dann berichten. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Kenne ich eigentlich auch so, aber bei meinem GP0 zeigt der Bordcomputer 0,5–1 l/100km zu viel an !!
Komischer weise hat sich das auch erst im Laufe der Zeit so entwickelt.
Bei meinem letzten Fahrzeug konnte man über eine bestimmte Tastenkombination des BC in ein geheimes Service-Menü, einer der unzähligen Parameter sollte angeblich in 10% Stufen die Verbrauchsanzeige korrigieren. War sicherlich nichts, was für Kunden oder normale Werkstätten gedacht war.
Ciao, Allesquatsch
Der Verbrauch scheint auch stark von der Rad-/Reifendimension abzuhängen. Mit 17 Zoll Felgen und verbrauchsoptimierter Bereifung 8,5l mit 22 Zoll und entsprechendem Reifen 10l !!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von roysen
Der Verbrauch scheint auch stark von der Rad-/Reifendimension abzuhängen. Mit 17 Zoll Felgen und verbrauchsoptimierter Bereifung 8,5l mit 22 Zoll und entsprechendem Reifen 10l !!
Gruß
Beruht diese Aussage auf eigenen Erfahrunge von Dir?
Viele Grüße
Karl-Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Beruht diese Aussage auf eigenen Erfahrunge von Dir?Zitat:
Original geschrieben von roysen
Der Verbrauch scheint auch stark von der Rad-/Reifendimension abzuhängen. Mit 17 Zoll Felgen und verbrauchsoptimierter Bereifung 8,5l mit 22 Zoll und entsprechendem Reifen 10l !!
GrußViele Grüße
Karl-Heinz
Ja das tut sie. Größere rotierende Masse, größerer Windwiderstand, da kommt vermutlich alles zusammen.
Gruß
Vor allem der größere Rollwiderstand ist eine Größe.
Und er wird langsamer in der Endgeschwindigkeit mit 22".
Momo