Sammelthread: Verbrauch Phaeton V6 TDI

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

wer fährt Phäton V6 TDI, sind die Werksangaben über Verbrauch realistisch.
z.B. Vollgasfahrt Autobahn, alternativ 120 km/h Schnitt, Stadtzyklus.
Interessant ist auch alter V6 TDI neuer V6 TDI.
Besten Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Aus Umweltgesichtspunkten habe ich den V8: ..damit das schmutzige Öl aus dem Boden herauskommt! 😁😁

268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heizoelrenner



Zitat:

Original geschrieben von IalexI


@Höllenqualen: Das gilt nur für die Geschwindigkeitsanzeige im Tacho, aber nicht für den Kilometerzähler (der ist genauer). Wenn du mal die Geschwindigkeit digital ausliest, dann wirst du sehen, dass dein Phaeton doch ziemlich genau weiß, wie schnell er ist (abgesehen von Abweichungen durch die Felgengröße..).
na das mir jetzt völlig neu, dass Tacho und KM Zähler über 2 getrennte Wege gesteuert / gemessen werden ?! Aber was solls, kannst ja zum Thema mal berechnen : 5,17 mehr Abrollumfang zum Serienreifen 235/ 50 18....dann mal die Länge einer Reifenumdrehung der GROSSEN Reifen als Teiler von 100km nehmen ( Radumdrehungen ) und dieses Ergebniss mit dem Umfang des kleinen Reifens "multiplikationieren" - dann kennste in etwa die Differenz ! Werde derweil ein wenig Phaeton fahren....

Abweichung: 2.3%

Das müsste man echt mal ausprobieren, aber ich würde wetten, wenn ich eine Stunde lang konstant z.B. 110 km/h fahre, zählt der Tacho auch exakt 110 Kilometer Wegstrecke!
Wenn der Tacho 10% mehr Geschwindigkeit anzeigt, zählt er doch auch 10% mehr Strecke, würde ich behaupten!?

Das geht auch einfacher. Der Bordcomputer zeigt ja die Durchschnittsgeschwindigkeit an. Wenn du einen Reset machst und mit konstanter Geschwindigkeit fährst, dann entspricht ja die dann angezeigte durchschnittliche Geschwindigkeit = aktuellen Geschwindigkeit.

Probiere es mal aus. Bei fast allen Fahrzeugen entspricht es ziemlich genau der GPS Geschwindigkeit.

Bevor ihr mich für verrückt haltet: So eiche ich mir immer den analogen Tacho z.B. bei Mietwagen. Ich habe keine Lust, ein Speedticket zu erhalten, möchte aber eben maximal schnell am Ziel ankommen.

Zurück zur Frage :

Ich fahr mit einem Schnitt von 7,2 Liter und freu mich darüber, auch wenn viele sagen. "7,2 Liter Verbrauch = kein Spaß auf der Bahn".

Ähnliche Themen

mein vater hatte einen... ein halbes jahr lang, durschnittsverbrauch dabei knapp über 11 l...den 730d, den er davor hatte wurde bei gleichem streckenprofil mit 8,5 gefahren. jetzt aktuell hat er einen 525d, den fährt er mit 7,5 l. mein vater und ich hatten zusammen bestimmt 50 autos, aber so eine saufziege noch nie... jetzt werden zwar wieder viele weini weini machen, wenn man so ein auto kauft kommt es auf paar liter sprit nicht an, ABER DOCH GENAU DAS TUT ES !!!

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779



mein vater hatte einen... ein halbes jahr lang, durschnittsverbrauch dabei knapp über 11 l...den 730d, den er davor hatte wurde bei gleichem streckenprofil mit 8,5 gefahren. jetzt aktuell hat er einen 525d, den fährt er mit 7,5 l. mein vater und ich hatten zusammen bestimmt 50 autos, aber so eine saufziege noch nie... jetzt werden zwar wieder viele weini weini machen, wenn man so ein auto kauft kommt es auf paar liter sprit nicht an, ABER DOCH GENAU DAS TUT ES !!!

Ja gut, irgendwie vielleicht schon.

AAAAber, das glaubt dir hier kein Mensch.

Wenn der Phaeton voll technisch iO. ist, Glühkerzen, Einspritzung, Bereifung und und und, sodaß er wirklich bis hin zum Fahrverhalten gleich ist, so hast du niemals eine Differenz von 7,2 zu 11 l Diesel. Totaler Quatsch, denn das Mehrgewicht vom Phaeton kostet nicht nur Sprit beim Beschleunigen sondern spart dafür beim Rollen, dH. im Freilauf. So relativiert sich einiges beim Thema Verbrauch.

Aber als Spartipp kommt doch vielleicht doch der Lupo ins Visier, mit 2,87 l Diesel , das wäre doch toll für die Umwelt, wenn gleich in Sibirien die Trucks mit 40 Liter Verbrauch auch noch stundenlang im Stand tackern.

der unterschied lag bei 2,5 l... und der phaeton war in ordnung hatte beim kauf 35000 km und kam frisch aus dem werk aufbereitet, sogar neue bremsen ( scheiben und klötze ). ein bekannter der einen kleine kfz werkstatt betreibt und spezialist auf audi / vw ist hat nur den kopf geschüttelt als er mitbekommen hat das mein vater ein phaeton gekauft hat... dies hat mich auch etwas nachdenklich bestimmt...

Dass der Audi-Mann den Phaeton nicht lobt, ist nun wahrlich kein Wunder. Klar, dass der auf der Seite seiner rüttelplattigen Rennsemmeln steht.

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779



der unterschied lag bei 2,5 l... und der phaeton war in ordnung hatte beim kauf 35000 km und kam frisch aus dem werk aufbereitet, sogar neue bremsen ( scheiben und klötze ). ein bekannter der einen kleine kfz werkstatt betreibt und spezialist auf audi / vw ist hat nur den kopf geschüttelt als er mitbekommen hat das mein vater ein phaeton gekauft hat... dies hat mich auch etwas nachdenklich bestimmt...

Weist du, das ist echt Kindergeburtstag.

Der Audi-Raudi hat vielleicht noch keinen Phaeton gefahren (außer vor-zurück in der Werkstatt), wenn doch ist er so resistent wie die meisten Mercedes-Fahrer.

Und Aufbereitet, Lack, Bremsen, Felgen, Leder, und,...... heißt doch garnichts, auch nicht in DD. Oder glaubst du das die alle Motoren einstellen ???

Die Aufbereitung erfolgt zu 95 % im Umland von Dresden, bei Glaucau oder so. Die Disposition und eventl. Abholung ist dann in DD.

Für die alten Phaetons haben die keinen Platz in der Manufaktur.

Hoffentlich kehren viele BMW und MB fahrer nach einem Schnupperauto wieder zu Ihren Wurzeln zurück, dann bleibt das Alleinstellungsmerkmal des Phaeton länger erhalten und die Preise moderat.

Von Siebener auf RR hat sich wohl noch Keiner über einen höheren Spritverbrauch beschwerd. Man häte ihn auch schön belächelt.

Lach Lach ....

warum fühlt ihr euch auf den schlips getreten ? mag sein dass für euch der phaeton das tollste auto der welt ist. ich hatte gelegenheit den wagen hin und wieder zu bewegen und meiner meinung nach reicht er einem 7er bmw nicht das wasser, abgesehen von der seriemäßigen luftfederung ! und mein vater ist 62, hat andere prioritäten als ich und hat den wagen nach 6 monaten auch wieder schnellstens verkauft und wieder auf bmw zurück gegangen... da ist auch nicht alles gold was glänzt, aber das paket ist m.e. DEUTLICH besser...

Die Frage mit dem Schlips ist doch ganz einfach:

Kritik oder negative Erfahrungen sind im "eingenen" Forum nun mal nicht gerne gesehen, so einfach.

Ich persönlich halte vom reinen Fahrverhalten her den Phaeton unangefochten, aber das damalige (mittlerweile verbesserte) Entertainment Paket war auf dem Stand Ende der 90er. Unter anderem war das, wie ich finde, sehr gute MMI des A8 mein Grund die Marke zu wechseln.
Nun habe ich mir auf Gründen der Ökonomie einen etwas kleineren Neuwagen aus München bestellt der angeblich nur noch um die 6l Diesel (Prospekt 4,9) statt vorher 17l Super verbraucht.

Nach wie vor schaue ich jedem Phaeton hinterher und ich tippe mal, dass 99,8% aller Kritiker in der Tat noch nie eine längere Strecke mit ihm gefahren sind. Dann würden sie nämlich ihre S-Klasse bei VW in Zahlung geben!

Viele Grüße,
Sascha

zur s-klasse kann ich mich nicht äußern, bin noch keine gefahren. aber ich hab mit dem phaeton einige tausend km zurück gelegt und kann mir dass nur sehr schwer vorstellen. der phaeton mag ein faszinierendes auto zu sein, aber unterm strich war es für mich und meinem vater eine entäuschung... sorry !

Ich habe soeben 2 Tage Probefahrt mit 740d x-drive hinter mir.

Und habe mich sehr gefreut, heute früh wieder meinen P bewegen zu dürfen.

Uli

@ Sven210779

Dies vorweg: Wir haben auch einen 1er, ein vorzügliches Automobil, extrem alltagstauglich in der Stadt, super Handling, kaum Reparaturen bei schon 160.000 km, und auch auf der Langstrecke noch fahrbar.

Zum 7er:
Auch oberhalb des Schlipses, nämlich im Gehirn, finde ich Gründe, warum ich den Phaeton vorziehe. Ich nenne hier nur einen:

Der 7er BMW – vormals eine stattliche Limousine – ist ab dem E65 nur noch das (wie ich es zu nennen pflege) Pummelchen mit dem Stummelchen.
Auf Grund der grotesken Fehlproportionierung ist dieser Wagen der rollende unfreiwillige Humor. Ich habe mein Auto nicht zum Protzen, aber um mich lächerlich zu machen, habe ich es auch nicht.

Ebenfalls gründlich verdorben wurde das Interieur, namentlich das Amaturenbrett: Die konvex-konkaven Nachinnen- und Nachaußen-Schwünge ergeben überhaupt keinen Sinn, funktional nicht und designerisch schon gar nicht.

Es ist die Frage was man will: paketeweise Gimmicks, und wie die Kiste aussieht ist schnurz, oder will ich traditionelle automobilistische Werte. Will ich eine Limousine, die aussieht wie eine Limousine, oder bemerke ich gar nicht, wenn ich in einem Pummelchen oder einem rundgelutschten Bonbon (S-Klasse) sitze.

Ein Automobil ist (äußerlich-optisch) eine Skulptur, das heißt, es gehört in den Bereich der Bildenden Kunst. Gegen deren in mehr als 2000 Jahren herausgebildete Gesetzmäßigkeiten mal eben so zu verstoßen, weil man glaubt, man wäre schlauer und "kreativer" als die Alten, führt dann zu den "Familiengesichtern", mit denen alle gleich grottig aussehen.

über geschmack läßt sich streiten ;-) dass der phaeton im vergleich zum bmw beispielsweise etwas weniger emotionen weckt mag wohl sein, allerdings finde ich den bmw e65 nach dem facelift eigentlich hübsch anzusehen. im innenraum finde ich den phaeton altbacken und mit knöpfen und schaltern total überladen. aber das hauptproblem des phaeton sind über 2 to gewicht in dessen folge der 3,0 tdi völlig überfordert ist und alternativen dazu gibt es meines erachtens nicht, der v10 tdi ist eigentlich schon über jahre hinweg total veraltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen