Sammelthread - Verbesserungen im B8 vs. B7
Ich würde gern die Erfahrungen der ersten B8-Besitzer hier sammeln, hinsichtlich der hoffentlich behobenen Macken bzw. Konstruktionsfehler des B7.
Spontan würden mir da folgende Dinge einfallen:
- Regenwasser sammelt sich unter der Heckscheibe des Variant und tropft nach dem Öffnen in den Kofferraum
- el. Heckklappe lässt sich nicht über FB und Schalter in der Fahrertür schließen (wie z.B. im SEAT Alhambra)
- Ausschalten des DLA, geht nicht analog zum Einschalten über kurzes Drücken des Blinkerhebels sondern nur per Lichthupe oder Lichtdrehschalter
- Umschalten beider Navianzeigen (Navi und MFA) auf Telefon bei ankommenden Anruf (blöd, wenn man gerade die Navianzeige wegen unübersichtlicher Straßenführung oder zum Abbiegen braucht)
Zu diesen Problemchen gab es schon Meldungen, dass sie behoben sind (bitte korrigiert mich, falls doch nicht):
- Anklappen der Spiegel nach dem Zuschließen statt vor dem Aussteigen
- Autohold + Start/Stopp und DSG: Bremse muss nicht mehr gehalten werden, damit der Motor an der Ampel aus bleibt
- lange Anzeige der Info zum ausgeschaltetem Motor in der KI bei Start/Stopp-Automatik
- scharfe Kante im Staufach links vom Lenkrad unterhalb des Armaturenträgers, an dem man sich den Handrücken aufkratzen kann
- el. Heckklappe knallt beim Schließen im letzten Abschnitt nicht einfach zu, sondern wird sanft zugezogen
Hierzu gab es schon Meldungen, dass sie immer noch vorhanden sind:
- Seitenspiegel verdrecken bzw. werden nass wegen schlechter Aerodynamik
Grüße, vw_pilot
Beste Antwort im Thema
Das Problem hat schon der B7 gehabt. Im Winter echt mies , hab ab und zu anhalten müssen um zu säubern.
Dabei reicht eine ganz kleine Abrisskante unter dem Spiegel und die bleiben tiptop sauber ( Kann jeder selbst testen , reicht ein dünnes rundes Stäbchen mal mit Klebeband am Spiegel unten an der Kante zum Glas zu befestigen und schon bleibt der Spiegel sauber.
BMW hat die Noppen an der Unterseite wegen den Windgeräuschen gemacht.
PS: Als Vielfahrer sieht man manches anders , da ist ne beleuchtete Lüftungsdüse nicht so wichtig wie eine sauberer Spiegel. Oder eine Kofferaumbeleuchtung wo man etwas sieht egal ob LED oder Glühobst, die nicht idiotischer weise über der Abdeckung angebracht ist. Oder vernünftige Ablagen oder eine Kofferaumabdeckung die nach oben gedrückt öffnet nicht nach unten wo evtl ein Koffer steht usw
Gruss Rüdiger
89 Antworten
Mich stören beim Variant die offenen Halter im Dachhimmel für das Trennnetz. Der B7 hat solche mit einer Klappe, die nach verschieben dann die Lochaufnahmen freigibt. Ohne diese Klappe kosten die vermutlich weniger. SIeht aber optisch ziemlich doof aus.
Gruß Volker
Zitat:
@volker1960 schrieb am 14. Januar 2015 um 21:41:09 Uhr:
Mich stören beim Variant die offenen Halter im Dachhimmel für das Trennnetz. Der B7 hat solche mit einer Klappe, die nach verschieben dann die Lochaufnahmen freigibt. Ohne diese Klappe kosten die vermutlich weniger. SIeht aber optisch ziemlich doof aus.
Gruß Volker
Meine Rede (schon seit Monaten), genau wie die grobschlächtig eingefrästen Becherhalter in der Rücksitz-MAL, wo auch das Verbandspäckchen nun keine Aufnahme mehr findet, sondern lose im Kofferraum herum fliegt ...
Ich hätte gerne im Ladeboden eine Verstaumöglichkeit für die Laderaumabdeckung und das Gepäckfangnetz, so wie beim Golf VII.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 14. Januar 2015 um 22:52:51 Uhr:
Ich hätte gerne im Ladeboden eine Verstaumöglichkeit für die Laderaumabdeckung und das Gepäckfangnetz, so wie beim Golf VII.
Gibt es doch jetzt, wenn der Ladeboden in der oberen Stellung ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 14. Januar 2015 um 22:54:24 Uhr:
Gibt es doch jetzt, wenn der Ladeboden in der oberen Stellung ist.Zitat:
@OttoWe schrieb am 14. Januar 2015 um 22:52:51 Uhr:
Ich hätte gerne im Ladeboden eine Verstaumöglichkeit für die Laderaumabdeckung und das Gepäckfangnetz, so wie beim Golf VII.
Gibt es dafür ein Fach bzw. eine Halterung oder legt man die nur irgendwie quer rein?
Zitat:
@OttoWe schrieb am 15. Januar 2015 um 07:31:02 Uhr:
Gibt es dafür ein Fach bzw. eine Halterung oder legt man die nur irgendwie quer rein?Zitat:
@Golf-Time schrieb am 14. Januar 2015 um 22:54:24 Uhr:
Gibt es doch jetzt, wenn der Ladeboden in der oberen Stellung ist.
Wenn ich es richtig erinnere, gibt es Aussparungen im Ladeboden.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 15. Januar 2015 um 07:41:59 Uhr:
Wenn ich es richtig erinnere, gibt es Aussparungen im Ladeboden.
OK, schau ich mir nochmal an, wenn ich meinen habe. Im Schauraum hatte ich danach geschaut aber auf die schnelle nichts gesehen, was darauf hingedeutet hätte.
Zitat:
@volker1960 schrieb am 14. Januar 2015 um 21:41:09 Uhr:
Mich stören beim Variant die offenen Halter im Dachhimmel für das Trennnetz. Der B7 hat solche mit einer Klappe, die nach verschieben dann die Lochaufnahmen freigibt. Ohne diese Klappe kosten die vermutlich weniger. SIeht aber optisch ziemlich doof aus.
Gruß Volker
ja, ohne diese Klappe kosten die vermutlich im Verbund 20 Cent weniger. Mal 0,5 Millionen Passat mit Trennnetz macht das 100.000 EUR mehr Gewinn für VW.
Skoda hat die Dinger schon lang nicht mehr, auch Audi hatte beim B6/B7 drauf verzichtet.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 15. Januar 2015 um 10:38:02 Uhr:
ja, ohne diese Klappe kosten die vermutlich im Verbund 20 Cent weniger. Mal 0,5 Millionen Passat mit Trennnetz macht das 100.000 EUR mehr Gewinn für VW.Zitat:
@volker1960 schrieb am 14. Januar 2015 um 21:41:09 Uhr:
Mich stören beim Variant die offenen Halter im Dachhimmel für das Trennnetz. Der B7 hat solche mit einer Klappe, die nach verschieben dann die Lochaufnahmen freigibt. Ohne diese Klappe kosten die vermutlich weniger. SIeht aber optisch ziemlich doof aus.
Gruß VolkerSkoda hat die Dinger schon lang nicht mehr, auch Audi hatte beim B6/B7 drauf verzichtet.
Sieht trotzdem "Chice" aus, vielleicht passen ja die Klappen aus dem B7 ....
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 15. Januar 2015 um 13:22:58 Uhr:
… die Klappen ....
Wozu braucht man die Klappen? Ich bin da Pragmatiker.
Ich montiere/demontiere das Netz mindestens zweinmal monatlich, also mindestens 50x im Jahr muss ich das kleine Plastickkläppchen auf oder zu schieben. Ich bin froh, dass die nicht mehr da sind, oft genug hatte ich das nämlich vergessen, was noch viel blöder aussieht.
Kann ich nur bestätigen. Mich stört das auch kein wenig, da ich als Fahrer zu ca. 100% vorne sitze und das"Problem" nicht sehe.
Manche suchen am B8 anscheinend immer das Haar in der Suppe. ...außerdem könnten die Klappen ja auch wieder klappern und knarzen, aber das war ja woanders hier im Forum.
Der B8 ist kein perfektes Auto für Alle und wird/will es nicht sein, denn dafür gibt es andere Automarken, die schnell mit gleicher Konfig 30% mehr kosten als der Passat, so z.B. C-Klasse...
Moin, mich würde es mal interessieren was für Unterschiede die beiden Modelle haben. Vor & Nachteile.
Ist der Vorgänger besser usw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Passat B7 und Passat B8' überführt.]
Der B7 war weicher in der Federung. Sonst beide gute Autos!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Passat B7 und Passat B8' überführt.]
Was die Elektronik angeht war es im B7 noch alles viel einfacher als im B8. Dafür hat man im B8 mehr Möglichkeiten und viel mehr Optionen. Auch was Nachrüstung angeht weil MQB Plattform.
Im B7 gibt's als Navi höchstens das alte RNS510. Da könnte man aber was besseres nachrüsten. Sonst sind die B7 sehr verlässliche Autos mit dem 2.0 TDI.
Die B8 TDIs laufen aber auch sehr gut und haben technisch ein paar mehr Vorteile was Leistung und Spritzigkeit angeht. Benziner habe ich keine Erfahrung.
B7 ist schon sehr geräumig und bietet viel Platz. Der B8 ist etwas größer.
Ich fahre am liebsten mit meinem B7 Highline mit Nappaleder und restlicher guter Ausstattung. Habe bisher noch keinen besonderen Gefallen an den B8 gefunden außer vom Motor her. B8 bin ich bisher 4 verschiedene kurz gefahren.
Ersatzteile Preise sollten sich nicht viel nehmen. Die Teile für den B7 sind aktuell aber günstiger da es die alte Plattform ist und gerade viele Anbieter da sind.
Am Ende sollte es nur eine Preis-/Kostenfrage sein. evtl noch Geschmack.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Passat B7 und Passat B8' überführt.]
Sehe ich auch so. Der B7 ist ein top Auto!! Meiner lief immer hervorragend und tut es immer noch bei meiner Schwester.
Es gab keinen objektiven und vernünftigen Grund, warum ich ihn gegen den neuen B8 getauscht hab. Wäre der B8 nicht so ein Knallerangebot gewesen und ich nicht so autoverrückt, hätte ich den B7 um Apple Carplay erweitert und gefühlt noch ewig weitergefahren.
Ein ganz schönes Auto - der B8 liegt nochmal strammer auf der Bahn und das Sitzgefühl ist bmw-artig umbauter im B8.
Die Motoren sind klasse - fand meinen 170er TDI aber auch immer top.
Unterm Strich entscheidet der Preis.