Sammelthread - Verbesserungen im B8 vs. B7

VW Passat B8

Ich würde gern die Erfahrungen der ersten B8-Besitzer hier sammeln, hinsichtlich der hoffentlich behobenen Macken bzw. Konstruktionsfehler des B7.

Spontan würden mir da folgende Dinge einfallen:

  • Regenwasser sammelt sich unter der Heckscheibe des Variant und tropft nach dem Öffnen in den Kofferraum
  • el. Heckklappe lässt sich nicht über FB und Schalter in der Fahrertür schließen (wie z.B. im SEAT Alhambra)
  • Ausschalten des DLA, geht nicht analog zum Einschalten über kurzes Drücken des Blinkerhebels sondern nur per Lichthupe oder Lichtdrehschalter
  • Umschalten beider Navianzeigen (Navi und MFA) auf Telefon bei ankommenden Anruf (blöd, wenn man gerade die Navianzeige wegen unübersichtlicher Straßenführung oder zum Abbiegen braucht)

Zu diesen Problemchen gab es schon Meldungen, dass sie behoben sind (bitte korrigiert mich, falls doch nicht):

  • Anklappen der Spiegel nach dem Zuschließen statt vor dem Aussteigen
  • Autohold + Start/Stopp und DSG: Bremse muss nicht mehr gehalten werden, damit der Motor an der Ampel aus bleibt
  • lange Anzeige der Info zum ausgeschaltetem Motor in der KI bei Start/Stopp-Automatik
  • scharfe Kante im Staufach links vom Lenkrad unterhalb des Armaturenträgers, an dem man sich den Handrücken aufkratzen kann
  • el. Heckklappe knallt beim Schließen im letzten Abschnitt nicht einfach zu, sondern wird sanft zugezogen

Hierzu gab es schon Meldungen, dass sie immer noch vorhanden sind:

  • Seitenspiegel verdrecken bzw. werden nass wegen schlechter Aerodynamik

Grüße, vw_pilot

Beste Antwort im Thema

Das Problem hat schon der B7 gehabt. Im Winter echt mies , hab ab und zu anhalten müssen um zu säubern.
Dabei reicht eine ganz kleine Abrisskante unter dem Spiegel und die bleiben tiptop sauber ( Kann jeder selbst testen , reicht ein dünnes rundes Stäbchen mal mit Klebeband am Spiegel unten an der Kante zum Glas zu befestigen und schon bleibt der Spiegel sauber.
BMW hat die Noppen an der Unterseite wegen den Windgeräuschen gemacht.

PS: Als Vielfahrer sieht man manches anders , da ist ne beleuchtete Lüftungsdüse nicht so wichtig wie eine sauberer Spiegel. Oder eine Kofferaumbeleuchtung wo man etwas sieht egal ob LED oder Glühobst, die nicht idiotischer weise über der Abdeckung angebracht ist. Oder vernünftige Ablagen oder eine Kofferaumabdeckung die nach oben gedrückt öffnet nicht nach unten wo evtl ein Koffer steht usw

Gruss Rüdiger

89 weitere Antworten
89 Antworten

Dito. Einparken und wenn man z.B. langsam an einem Müllwagen vorbei schleicht, so mit Ausenspiegel +5 cm auf jeder Seite. Da finde ich die Anzeige aber auch gut, das Piepen nervt ggf. Läßt sich aber auch mit einem Klick alles oder nur Ton abstellen.
Außerdem lässt sich die Lautstärke und Tonhöhe für vorne und hinten getrennt einstellen.
Auch eine Verbesserung?

Die Rearviewkamera hat auch ein paar neue Modi und wohl auch ein weiteres Blickfeld (im Fischaugen-Modus).

Die aktuelle Lösung gibt es ja schon länger im Golf, ich finde die echt gut. Damit es vorne piepst, muss man wirklich sehr dicht auffahren. Dann stinkt es meist auch, weil die Abgase sofort drin sind 😉. In der Realität passiert das bei mir sehr selten.

Ja dafür nerven die seitlichen Piepser. Die gehen häufig an, obwohl nichts ist.

Start-Stop-Automatik im B7 mit Halogenscheinwerfern: Beim Wiederanlassen des Motors ist ein kurzer Spannungsabfall der eingeschalteten Scheinwerfer zu beobachten, was fälschlicherweise schon als Lichthupe zum Passieren des Gegenverkehr missgedeutet wurde.
Ist das beim B8 mit LED-Scheinwerfern auch noch so?

Ähnliche Themen

Hallo!

Mich interessiert, wie sich die Wischer verhalten, wenn der Wagen in der ersten Wischerstufe abgestellt wird. Muss man (wie im B7) den Wischerhebel nochmals betätigen, um bei Regen schon im Stand den Wischer zu aktivieren, wenn man später wieder los fährt. Im B7 aktiviert der Regensensor die Wischer ja erst, wenn man schon ein Stück gefahren ist.

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

Beim Wiederanlassen des Motors ist ein kurzer Spannungsabfall der eingeschalteten Scheinwerfer zu beobachten, was fälschlicherweise schon als Lichthupe zum Passieren des Gegenverkehr missgedeutet wurde.
Ist das beim B8 mit LED-Scheinwerfern auch noch so?

Ich achte immer drauf, und habe bisher überhaupt kein Flackern (In Spiegelungen in anderen Autos oder so) wahrnehmen können. Da scheint die Spannungsstabilisierung, die die LEDs eh brauchen, gut zu funktionieren.

Gilt aber nicht allgemein für alles Elektrische. Fährt z.B. eine Scheibe gerade hoch, bleibt die kurz stehen. Sonst ist im Innenraum auch alles unauffällig.

Zitat:

Mich interessiert, wie sich die Wischer verhalten, wenn der Wagen in der ersten Wischerstufe abgestellt wird. Muss man (wie im B7) den Wischerhebel nochmals betätigen, um bei Regen schon im Stand den Wischer zu aktivieren, wenn man später wieder los fährt. Im B7 aktiviert der Regensensor die Wischer ja erst, wenn man schon ein Stück gefahren ist.

Ich denke Du meinst mit Regensensor.

Ja ist auch so, fand ich auch schon doof, weil man ja den Blinkelhebel nicht einfach runter tippen kann, denn dann macht man ja die Automatik aus.

Man kann natürlich kurz auf Wisch/Wasch gehen. Dann wird 3x gewischt. Das 2x zu viel.

Das ist irgendwie der einzige Teil der Wischer-Automatik den ich noch etwas sinnvoll fand.

Die automatische Einstellung an die Regenstärke funktioniert auch nicht besser als ich es von anderen Konzernfahrzeugen kenne.
Am Ende stellt man doch dauernd am Regler rum, eigentlich genauso als wäre es eine normale Intervallschaltung.
Der Komfortgewinn ist für mich 0.

Hatter der B7 folgendes schon (der ist ja soooo alt 🙂)?
Wischer haben eine Parkposition, wenn eine Weile nicht gewischt wird, verstecken die sich weiter unten und man kann die praktisch nicht mehr sehen ... (den rechten sehe ich noch ein kleines bisschen, je nachdem wie ich im Sitz lümmele).

Zitat:

@rgm1 schrieb am 10. Januar 2015 um 22:20:17 Uhr:


Hallo!

Mich interessiert, wie sich die Wischer verhalten, wenn der Wagen in der ersten Wischerstufe abgestellt wird. Muss man (wie im B7) den Wischerhebel nochmals betätigen, um bei Regen schon im Stand den Wischer zu aktivieren, wenn man später wieder los fährt. Im B7 aktiviert der Regensensor die Wischer ja erst, wenn man schon ein Stück gefahren ist.

Viele Grüße
Thomas

Ist immer noch so (im Übrigen auch im Audi so). Mann kann den Regensensor dann mit einer Änderung der Intervallstärke aktivieren (kleiner Schieber auf den rechten Hebel).

Dann aktualisiere ich noch mal die Liste:

noch unklar, ob verbessert oder nicht:

  • Umschalten beider Navianzeigen (Navi und MFA/AID) auf "Telefon" bei ankommendem Anruf

In Kombination von DP+AID wohl behoben. Aber hierzu noch Fragen:
- Gibt es in Abhängigkeit von der Art der Rufannahme (am Lenkrad oder am Navi) unterschiedliche Ergebnisse?
- Wie sieht es beim DM oder beim DP ohne AID aus?

 

verbessert (bitte korrigiert mich, falls doch nicht):

  • Anklappen der Spiegel nach dem Zuschließen statt vor dem AussteigenAutohold + Start/Stopp und DSG: Bremse muss nicht mehr gehalten werden, damit der Motor an der Ampel aus bleibt
  • keine lange Anzeige der Info zum ausgeschaltetem Motor in der KI bei Start/Stopp-Automatik
  • keine scharfe Kante im Staufach links vom Lenkrad unterhalb des Armaturenträgers, an dem man sich den Handrücken aufkratzen kann
  • el. Heckklappe knallt beim Schließen im letzten Abschnitt nicht einfach zu, sondern wird sanft zugezogen
  • el. Heckklappe lässt sich über FB und Schalter in der Fahrertür schließen
  • Regenwasser sammelt sich nicht mehr unter der Heckscheibe des Variant und tropft auch nicht nach dem Öffnen in den Kofferraum
  • Bei den Navis wird im Navi-Modus nach Neustart des Fahrzeug wieder die Karte angezeigt, und nicht die Routeneingabemaske.
  • Die Linse der Rückfahrkamera kann kaum noch verdrecken, da sie nur bei Gebrauch unter dem VW-Logo (=Heckklappengriff) ausfährt.
  • Bootvorgang von DM und DP ist wesentlich schneller, so dass auch kurz nach dem Starten die Rückfahrkamera ein Bild anzeigt, ein
  • Wechsel der Musikquelle eher möglich ist und das Telefobuch schneller zur Verfügung steht.
  • Die vorderen Parksensoren sind sofort scharf, wenn man vorwärts auf ein Hindernis zufährt (das lässt sich aber auch deaktivieren).
  • Die Rearviewkamera hat ein paar neue Modi und ein weiteres Blickfeld (im Fischaugen-Modus).

immer noch vorhanden:

  • Seitenspiegel verdrecken bzw. werden nass wegen schlechter Aerodynamik
  • Ausschalten des DLA, geht nicht analog zum Einschalten über kurzes Drücken des Blinkerhebels sondern nur per Lichthupe oder Lichtdrehschalter
  • Die automatische Einstellung des Regensensors an die Regenstärke funktioniert nicht besser als vorher. Manueller Nachregulieren ist immer noch nötig.
  • Scheibenwischerautomatik startet nach dem Neustart erst nachdem man die 30 km/h-Schwelle überschritten hat. Scheibenwischer muss kurz manuel aktiviert werden (Änderung des Intervalls oder aus/an).

Gibts noch weitere Erkenntnisse?

Ich habe noch eine unschönes (für mich) „Feature” im B8. Es betrifft den Freilauf, der leider nur im ECO-Modus funktioniert. Im B7 konnte man den noch generell nutzen. Jetzt ist er an die Fahrprofile gebunden und eben leider nur in ECO vorhanden.

Warum eigentlich? Der Grund erschließt sich mir nicht.

Die Kategorie "schlechter als vorher" hatte ich bis jetzt noch gar nicht im Fokus 😉

Zum Punkt "Seitenspiegel verdrecken"
Ich hab noch kein Auto gesehen bei dem die nicht mit der Zeit verdecken, sowas ist doch kein negativer Punkt.

Zitat:

@muhrx schrieb am 13. Januar 2015 um 13:29:42 Uhr:


Zum Punkt "Seitenspiegel verdrecken"
Ich hab noch kein Auto gesehen bei dem die nicht mit der Zeit verdecken, sowas ist doch kein negativer Punkt.

Naja, weil der Passat im Kern so ein solides und ausgereiftes Auto ist, kann man nur noch auf ganz hohem Niveau kritisieren, was zufriedenen Fahrern dann komisch vorkommt 😁

Also bei anderen Fabrikaten spricht man noch über abgestellten Rost oder Elektronikprobleme.

Welche gravierenden Mängel gab es denn beim B7? Das war im Übrigen doch nur das Knarzen bei den meisten Wagen. Entweder kaum (wie bei mir) oder sehr exzessiv.

Ich denke, dass C-Klassen Fahrer aus den Baujahren 2003 etc. Luftsprünge machen würden, wenn die Kisten einfach nur knarzen würden. Die hatten ganz andere Probleme (ROST).

Daher das Klagen auf verdammt hohem Niveau. Der B8 wird hier lediglich zur Perfektion geredet

Zitat:

@muhrx schrieb am 13. Januar 2015 um 13:29:42 Uhr:


Zum Punkt "Seitenspiegel verdrecken"
Ich hab noch kein Auto gesehen bei dem die nicht mit der Zeit verdecken, sowas ist doch kein negativer Punkt.

Vielleicht ist "verdrecken" unglücklich ausgedrückt. Gemeint ist eigentlich, dass sie bei Regen und schneller Fahrt schnell voller Wassertropfen sind, die durch eine ungünstige Aerodynamik förmlich angesaugt werden, statt vom Spiegelgehäuse wegzufliegen. Mit dem Wasser kommt dann auch der Dreck bzw. im (richtigen) Winter das Salz aufs Spiegelglas. Einige Hersteller (z.B. BMW) haben daher an der Unterseite des Spiegelgehäuses Unebenheiten eingearbeitet.

Das Problem hat schon der B7 gehabt. Im Winter echt mies , hab ab und zu anhalten müssen um zu säubern.
Dabei reicht eine ganz kleine Abrisskante unter dem Spiegel und die bleiben tiptop sauber ( Kann jeder selbst testen , reicht ein dünnes rundes Stäbchen mal mit Klebeband am Spiegel unten an der Kante zum Glas zu befestigen und schon bleibt der Spiegel sauber.
BMW hat die Noppen an der Unterseite wegen den Windgeräuschen gemacht.

PS: Als Vielfahrer sieht man manches anders , da ist ne beleuchtete Lüftungsdüse nicht so wichtig wie eine sauberer Spiegel. Oder eine Kofferaumbeleuchtung wo man etwas sieht egal ob LED oder Glühobst, die nicht idiotischer weise über der Abdeckung angebracht ist. Oder vernünftige Ablagen oder eine Kofferaumabdeckung die nach oben gedrückt öffnet nicht nach unten wo evtl ein Koffer steht usw

Gruss Rüdiger

Zitat:

@goldengloves schrieb am 13. Januar 2015 um 14:08:45 Uhr:


... ein dünnes rundes Stäbchen mal mit Klebeband am Spiegel unten an der Kante zum Glas ...

Haste mal ein Bild davon? Verstehe nicht ganz, wo das Ding angebracht werden muss.

Grüße, vw_pilot

Deine Antwort
Ähnliche Themen