Sammelthread - Verbesserungen im B8 vs. B7

VW Passat B8

Ich würde gern die Erfahrungen der ersten B8-Besitzer hier sammeln, hinsichtlich der hoffentlich behobenen Macken bzw. Konstruktionsfehler des B7.

Spontan würden mir da folgende Dinge einfallen:

  • Regenwasser sammelt sich unter der Heckscheibe des Variant und tropft nach dem Öffnen in den Kofferraum
  • el. Heckklappe lässt sich nicht über FB und Schalter in der Fahrertür schließen (wie z.B. im SEAT Alhambra)
  • Ausschalten des DLA, geht nicht analog zum Einschalten über kurzes Drücken des Blinkerhebels sondern nur per Lichthupe oder Lichtdrehschalter
  • Umschalten beider Navianzeigen (Navi und MFA) auf Telefon bei ankommenden Anruf (blöd, wenn man gerade die Navianzeige wegen unübersichtlicher Straßenführung oder zum Abbiegen braucht)

Zu diesen Problemchen gab es schon Meldungen, dass sie behoben sind (bitte korrigiert mich, falls doch nicht):

  • Anklappen der Spiegel nach dem Zuschließen statt vor dem Aussteigen
  • Autohold + Start/Stopp und DSG: Bremse muss nicht mehr gehalten werden, damit der Motor an der Ampel aus bleibt
  • lange Anzeige der Info zum ausgeschaltetem Motor in der KI bei Start/Stopp-Automatik
  • scharfe Kante im Staufach links vom Lenkrad unterhalb des Armaturenträgers, an dem man sich den Handrücken aufkratzen kann
  • el. Heckklappe knallt beim Schließen im letzten Abschnitt nicht einfach zu, sondern wird sanft zugezogen

Hierzu gab es schon Meldungen, dass sie immer noch vorhanden sind:

  • Seitenspiegel verdrecken bzw. werden nass wegen schlechter Aerodynamik

Grüße, vw_pilot

Beste Antwort im Thema

Das Problem hat schon der B7 gehabt. Im Winter echt mies , hab ab und zu anhalten müssen um zu säubern.
Dabei reicht eine ganz kleine Abrisskante unter dem Spiegel und die bleiben tiptop sauber ( Kann jeder selbst testen , reicht ein dünnes rundes Stäbchen mal mit Klebeband am Spiegel unten an der Kante zum Glas zu befestigen und schon bleibt der Spiegel sauber.
BMW hat die Noppen an der Unterseite wegen den Windgeräuschen gemacht.

PS: Als Vielfahrer sieht man manches anders , da ist ne beleuchtete Lüftungsdüse nicht so wichtig wie eine sauberer Spiegel. Oder eine Kofferaumbeleuchtung wo man etwas sieht egal ob LED oder Glühobst, die nicht idiotischer weise über der Abdeckung angebracht ist. Oder vernünftige Ablagen oder eine Kofferaumabdeckung die nach oben gedrückt öffnet nicht nach unten wo evtl ein Koffer steht usw

Gruss Rüdiger

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@Rensi schrieb am 9. Januar 2015 um 08:36:31 Uhr:


Etwas sinnloseres "zumindest beim Passat" als die Rückfahrkamera (in meinen Augen) gibt es nicht, was nützt mir diese Kamera wenn ich schon drei mal um den Block fahren könnte bevor diese überhaut ein Bild zeigt

Kann ich so nicht bestätigen. Sobald ich den Rückwärtsgang einlege, habe ich ein Bild. Finde das absolut genial. Parke inzwischen auch nur noch über Monitor ein (habe AreaView).

Zitat:

@aromedia schrieb am 9. Januar 2015 um 08:55:37 Uhr:



Zitat:

@Rensi schrieb am 9. Januar 2015 um 08:36:31 Uhr:


Etwas sinnloseres "zumindest beim Passat" als die Rückfahrkamera (in meinen Augen) gibt es nicht, was nützt mir diese Kamera wenn ich schon drei mal um den Block fahren könnte bevor diese überhaut ein Bild zeigt
Kann ich so nicht bestätigen. Sobald ich den Rückwärtsgang einlege, habe ich ein Bild. Finde das absolut genial. Parke inzwischen auch nur noch über Monitor ein (habe AreaView).

Ich rede vom B7... Du vom B8 oder ?? Dort kenne ich es noch nicht..... wäre schön wenn Sie es verbessert hätten ...

Fingerabdrücke bekommt man nicht auf die Kamera. Das gesamte Logo fährt beim Kamerabetrieb ca. 1cm raus und klappt dann ab, um die Linse freizugeben. Beim Heckklappenöffnen ist die Kamera nicht sichtbar.
Perfekt gelöst.

Das liegt ja bein B7 eher am RNS, dass die Anzeige so lange braucht.
Jetz werden ja schnellere Geräte verbaut, da gehts auch schneller.

Ähnliche Themen

Danke für die Info.
Hier scheint sich also auch etwas zum Guten entwickelt zu haben und kann der Liste zugefügt werden!

Ich für meinen Teil finde die Kamera auch TOP!! Und habe sie deshalb wieder bestellt. Beim RNS510 dauert es tatsächlich manchmal etwas länger, bis das Bild angezeigt wird, aber das hat mich nie wirklich gestört.
Die Möglichkeit beim rückwärts ausparken "um die Ecke" zu schauen, wenn nebenan ein Lieferwagen parkt ist einfach genial. Genauso genial ist sie beim Kuppeln von (schweren) Anhängern!

Das Thema Fingerabdrücke kommt hoffentlich bei mir (auch mit den Kindern) nicht erst auf, weil ich ganz fest daran glaube 🙂 , dass das EasyOpen gut funktioniert (obwohl man ja schon anders lautende Meinungen gelesen hat)

Grüße

Meister L

Zitat:

@muhrx schrieb am 9. Januar 2015 um 09:01:13 Uhr:


Das liegt ja bein B7 eher am RNS, dass die Anzeige so lange braucht.
Jetz werden ja schnellere Geräte verbaut, da gehts auch schneller.

Und selbst im B7 mit RNS510 ist das Erscheinen des Bildes nur direkt nach dem Start etwas langsam. Wenn das RNS erstmal komplett gebootet hat, ist das Bild immer sofort da beim Einlegen des Rückwärtsgangs.

Zitat:

@aromedia schrieb am 9. Januar 2015 um 08:55:37 Uhr:


...
Sobald ich den Rückwärtsgang einlege, habe ich ein Bild. Finde das absolut genial. Parke inzwischen auch nur noch über Monitor ein (habe AreaView).

Nur noch mal zu Sicherheit, bevor ich es in den Katalog unter Verbesserung aufnehme:

Auch unmittelbar nach dem Start ist sofort ein Bild da? Also Motor starten, Rückwärtsgang rein und Bild da?

Und bei der Gelegenheit gleich noch ne Frage dazu:
Dem langen Bootvorgang beim RNS510 ist ja auch geschuldet, dass nach dem Start erst mal nur die letzte Musikquelle verfügbar ist. Umschalten auf eine andere Quelle klappt immer erst nach komplett abgeschlossenen Bootvorgang. Ist das jetzt auch dank schnellerem DM/DP Vergangenheit?

Und aus der gleichen Ecke:
Auch die Verfügbarkeit des Telefonbuchs bzw. der abgespeicherten Favoriten-Nummern dauert beim RNS510 nach dem Start eine gefühlte Ewigkeit. Jetzt beim DM/DP auch nicht mehr?

Und noch was aus ner anderen Ecke:
Sind die vorderen Parksensoren beim B8 sofort scharf, wenn man vorwärts auf ein Hindernis zufährt?
Das kann ja sogar der Polo meiner Frau. Aber im B7 geht das nur im Rückwärtsgang oder auf Knopfdruck. 🙄

Grüße, vw_pilot

sofort ... sofort ... kommt auch immer drauf an wie aus es vorher war usw.
Auch die Geräte booten noch ein bisschen. Sind halt um ein Vielfaches schneller.
Auf Rearview habe ich noch nicht gewartet.

Auf das Wechseln der Mediaquelle habe ich schon mal gewartet, wenn ich mich recht erinnern kann.

Die Beeper auch an der Front gehen an, wenn man sich langsam irgendwo nähert oder so. Jedenfalls von allein und ohne zutun. Aber das ist doch irgendwie normal, sollte man meinen.

Zitat:

@PublicT schrieb am 10. Januar 2015 um 01:09:05 Uhr:


... Aber das ist doch irgendwie normal, sollte man meinen.

Aber nicht wenn man noch einen B7 fährt 😉

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 10. Januar 2015 um 01:25:44 Uhr:



Zitat:

@PublicT schrieb am 10. Januar 2015 um 01:09:05 Uhr:


... Aber das ist doch irgendwie normal, sollte man meinen.
Aber nicht wenn man noch einen B7 fährt 😉

Und das ist in meinen Augen auch gut so, also eine Verschlimmbesserung im B8. Ich möchte selbst entscheiden, wann ich die Piepser vorne brauche und wann nicht.

Eben. Ich las, wenn man langsam heranfährt gehen sie irgendwann an. Wenn ich nun etwas zu schnell bin und hastig heranrolle, hab ich ein Problem. Von den Assis meines B7 weiß ich: man gewöhnt sich an alles.

Ich sehe schon mit geistigem Auge den Thread, wo der B8 verteufelt wird, weil man mit der Schnauze die Wand angetickt hat. Parkpiepser gingen nicht wie sonst und man hat sich drauf verlassen --> getreu nach dem Motto:"Piept nichts, hab ich noch Platz." Und Rumms ^^

Zitat:

@Polmaster schrieb am 10. Januar 2015 um 09:23:29 Uhr:



Zitat:

@vw_pilot schrieb am 10. Januar 2015 um 01:25:44 Uhr:


Aber nicht wenn man noch einen B7 fährt 😉

Und das ist in meinen Augen auch gut so, also eine Verschlimmbesserung im B8. Ich möchte selbst entscheiden, wann ich die Piepser vorne brauche und wann nicht.

Da kann ich dich beruhigen. Nachdem ich vom Freundlichen gestern die Fahrgestellnummer bekommen habe bin ich gerade was am Einlesen im Online Bordbuch und da steht schön drin, dass man die automatische Aktivierung der Frontpiepser in den Fahrzeugeinstellungen deaktivieren kann. Damit werden beide Wünsche bedient. Wer will bei dem piepts und wer nicht will bei dem piepst es nicht 🙂

Zitat:

Automatische Aktivierung
Bei der automatischen Aktivierung des ParkPilot wird in der linken Bildschirmseite eine Miniaturansicht angezeigt ? Abb. 184?.

Die automatische Aktivierung über das langsame Heranfahren an ein Hindernis vor dem Fahrzeug funktioniert nur jeweils beim ersten Unterschreiten von etwa 15 km/h (9 mph). Wenn der ParkPilot mit der Taste m/k/a022MK bzw. m/k/n584MK ausgeschaltet wurde, führt eine der folgenden Handlungen bei eingeschalteter Zündung dazu, dass der ParkPilot erneut automatisch aktiviert werden kann:

Wenn das Fahrzeug auf über 15 km/h (9 mph) beschleunigt und die Geschwindigkeit erneut unterschritten wird.
ODER: Wenn die elektronische Parkbremse eingeschaltet und wieder ausgeschaltet wird.
ODER: Wenn der Wählhebel in Stellung P gebracht und wieder herausgenommen wird.
ODER: Wenn die automatische Aktivierung im Menü des Infotainmentsystems aktiviert und deaktiviert wird.
Die automatische Aktivierung mit der Miniaturansicht kann im Menü des Infotainmentsystems aktiviert und deaktiviert werden ? Menü des ParkPilot ?

Wenn die Checkbox in der Funktionsfläche aktiviert ist , wird die Bildschirmanzeige des ParkPilot automatisch bei langsamer Annäherung an ein Hindernis im Frontbereich eingeschaltet. Um diese Funktion auszuschalten, Automatisch aktivieren erneut antippen. Nach der Deaktivierung erfolgt keine automatische Aktivierung des ParkPilot bei Annäherung an ein Hindernis im Frontbereich.

Top! Danke. Das ist gut

Zitat:

@Polmaster schrieb am 10. Januar 2015 um 09:23:29 Uhr:


Und das ist in meinen Augen auch gut so, also eine Verschlimmbesserung im B8. Ich möchte selbst entscheiden, wann ich die Piepser vorne brauche und wann nicht.

Genau so ist es, wünsche euch damit viel Spaß im Stau!

Der Piepser vorne geht erst bei geringem Abstand des B8 zum Hindernis an. Keine große Gefahr, im Stau oder an der Ampel angepiepst zu werden. Da müsste man dem Vordermann schon ziemlich auf die Pelle rücken. Bei mir hat's jedenfalls bislang nur beim Einparken gepiepst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen