Sammelthread - Verbesserungen im B8 vs. B7
Ich würde gern die Erfahrungen der ersten B8-Besitzer hier sammeln, hinsichtlich der hoffentlich behobenen Macken bzw. Konstruktionsfehler des B7.
Spontan würden mir da folgende Dinge einfallen:
- Regenwasser sammelt sich unter der Heckscheibe des Variant und tropft nach dem Öffnen in den Kofferraum
- el. Heckklappe lässt sich nicht über FB und Schalter in der Fahrertür schließen (wie z.B. im SEAT Alhambra)
- Ausschalten des DLA, geht nicht analog zum Einschalten über kurzes Drücken des Blinkerhebels sondern nur per Lichthupe oder Lichtdrehschalter
- Umschalten beider Navianzeigen (Navi und MFA) auf Telefon bei ankommenden Anruf (blöd, wenn man gerade die Navianzeige wegen unübersichtlicher Straßenführung oder zum Abbiegen braucht)
Zu diesen Problemchen gab es schon Meldungen, dass sie behoben sind (bitte korrigiert mich, falls doch nicht):
- Anklappen der Spiegel nach dem Zuschließen statt vor dem Aussteigen
- Autohold + Start/Stopp und DSG: Bremse muss nicht mehr gehalten werden, damit der Motor an der Ampel aus bleibt
- lange Anzeige der Info zum ausgeschaltetem Motor in der KI bei Start/Stopp-Automatik
- scharfe Kante im Staufach links vom Lenkrad unterhalb des Armaturenträgers, an dem man sich den Handrücken aufkratzen kann
- el. Heckklappe knallt beim Schließen im letzten Abschnitt nicht einfach zu, sondern wird sanft zugezogen
Hierzu gab es schon Meldungen, dass sie immer noch vorhanden sind:
- Seitenspiegel verdrecken bzw. werden nass wegen schlechter Aerodynamik
Grüße, vw_pilot
Beste Antwort im Thema
Das Problem hat schon der B7 gehabt. Im Winter echt mies , hab ab und zu anhalten müssen um zu säubern.
Dabei reicht eine ganz kleine Abrisskante unter dem Spiegel und die bleiben tiptop sauber ( Kann jeder selbst testen , reicht ein dünnes rundes Stäbchen mal mit Klebeband am Spiegel unten an der Kante zum Glas zu befestigen und schon bleibt der Spiegel sauber.
BMW hat die Noppen an der Unterseite wegen den Windgeräuschen gemacht.
PS: Als Vielfahrer sieht man manches anders , da ist ne beleuchtete Lüftungsdüse nicht so wichtig wie eine sauberer Spiegel. Oder eine Kofferaumbeleuchtung wo man etwas sieht egal ob LED oder Glühobst, die nicht idiotischer weise über der Abdeckung angebracht ist. Oder vernünftige Ablagen oder eine Kofferaumabdeckung die nach oben gedrückt öffnet nicht nach unten wo evtl ein Koffer steht usw
Gruss Rüdiger
89 Antworten
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 7. Januar 2015 um 20:37:17 Uhr:
… Bleibt das DM/DP beim Wiederstart im Kartenmodus?
Zumindest beim Golf 7 mit dem großen Navi ist das so. Ich vermute mal, dass auch im B8 die Kartendarstellung erhalten bleibt.
Den Punkt können wir als erledigt/verbessert abhaken. Es wurde von Besitzern des Discover Media (DM) als auch Discover Pro (DP) so bestätigt, dass die Kartendarstellung nach dem Neustart erhalten bleibt.
Zitat:
Funktioniert das mit dem DM II?
Ja na klar. Und beliebiger 2-Finger-Zoom (oder auch Drehrad) geht auch.
Das DMII fühlt sich nicht mehr wie eine Spargerät an.
Es entspricht eher dem RNS510 (das aber unterm Strich noch ein paar Fkt. mehr hat, CD rippen z.B.)
Mein Vater hat das DM im GTI Performance. Rein von der Auflösung her kommt es aber lange nicht an mein RNS510 ran.
Oder ist das DM im B8 anders als im Golf 7?
Ähnliche Themen
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 7. Januar 2015 um 14:12:38 Uhr:
Autohold + Start/Stopp und DSG: Bremse muss nicht mehr gehalten werden, damit der Motor an der Ampel aus bleibt
Ich kenne es so, dass man die Bremse kurz betätigen muss, damit Auto-Hold greift, die Start/Stop-Automatik aber nicht greift. Erst bei längerer Betätigung des Bremspedals schaltet sich diese ein. Bei Loslassen startet dann der Motor an, Auto-Hold greift dann aber noch.
Oder meinst du was anderes?
Zitat:
lange Anzeige der Info zum ausgeschaltetem Motor in der KI bei Start/Stopp-Automatik
Es gibt eine Anzeige im KI, es ist ein durchgestrichenes A.
Gruß Chris
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 8. Januar 2015 um 12:50:11 Uhr:
Mein Vater hat das DM im GTI Performance. Rein von der Auflösung her kommt es aber lange nicht an mein RNS510 ran.
Oder ist das DM im B8 anders als im Golf 7?
Ja, das ist kein Vergleich.
Das Discover Media Generation 2 gibt es momentan im Polo und im Passat, im Beetle auch (aber ich denke noch nicht ausgeliefert).
Die Auflösung ist identisch zum RNS510 und Discover Pro und auch sonst ist das wesentlich besser als das alte DM.
Es ist auch schneller als das RNS510.
Nachtrag;
Leider zeigt VW oft in den Fotos auf der Webseite und im Konfigurator noch die alten DMs, die kommen auch nicht damit klar, dass es 2 doch sehr unterschiedliche Geräte mit einem Namen gibt.
das klingt gut. Also aufgrund der Auflösung war das alte DM für mich ein No-Go, wenn ich irgendwann auf den B8 aufspringe. Noch ist das zu früh. Viele Dinge, die ich gerne hätte, gibt es noch nicht im B8.
Aber dann kann ich ihn ja auch beruhigt mit dem DM nehmen, wenn sonst alles stimmt, auch wenn das Display minimal kleiner ist/wirkt als vom RNS 510.
Zitat:
Display minimal kleiner ist/wirkt als vom RNS 510.
Es ist genauso groß.
Siehe auch Vergleich DM1 DM2 und RNS510 bei VW:
http://webspecial.volkswagen.de/.../radionav-compare.html?...hey cool, danke für den tollen Link. Da würde mir das DM mehr als ausreichen! Das DP braucht es da nicht mehr.
Ich würde einfach gerne einen R-Line haben, 190 PS TDI und das große Ambientepaket im Innenraum. Ich würde einfach noch den ersten Ansturm abwarten, bis auch alles bestellbar ist..
Mindestens soll es aber ein Highline sein mit den Trapezblenden hinten und dem 190er TDI.
Der R-Line wird meine ich erst ab KW 22 gefertigt, dann nochmal 25 Wochen drauf, bis die ersten V-Wagen da sind und dann sind wir schon Ende 2015.
Also werde ich wohl vor 2016 nicht wechseln auf den B8.
Zitat:
@ChrKoh schrieb am 8. Januar 2015 um 13:25:38 Uhr:
Ich kenne es so, dass man die Bremse kurz betätigen muss, damit Auto-Hold greift, die Start/Stop-Automatik aber nicht greift. Erst bei längerer Betätigung des Bremspedals schaltet sich diese ein. Bei Loslassen startet dann der Motor an, Auto-Hold greift dann aber noch.Zitat:
@vw_pilot schrieb am 7. Januar 2015 um 14:12:38 Uhr:
Autohold + Start/Stopp und DSG: Bremse muss nicht mehr gehalten werden, damit der Motor an der Ampel aus bleibt
Oder meinst du was anderes?
Ja, ich meinte, beim B7 in der Kombi Autohold + Start/Stopp + DSG gibt es nur
entwederBremse getreten halten, dann geht der Motor aus
oderAutohold hält das Fahrzeug fest und der Motor bleibt an.
Zitat:
@ChrKoh schrieb am 8. Januar 2015 um 13:25:38 Uhr:
Es gibt eine Anzeige im KI, es ist ein durchgestrichenes A.Zitat:
lange Anzeige der Info zum ausgeschaltetem Motor in der KI bei Start/Stopp-Automatik
Gruß Chris
Das kleine durchgestrichene A gibt es ja im B7 auch schon, nur dass vorher immer sekundenlang das ganze KI mit einem riesigen Hinweis belegt war, dass nun der Motor aus ist. Das nervt.
Wie ist denn das Thema Verschmutzung der Rückfahrkamera gelöst?
Bei meinem B6 (und ich denke im B7 ist das genauso) ist diese ja direkt über dem Nummernschild eingebaut und bei dem momentanen Wetter eigentlich dauernd so verschmutzt, dass man nur schemenhafte Umrisse erkennen kann. 😠
Wenn man dem Foto im Konfig. Glauben schenkt, dann ist die Kamera im B8 unter dem VW-Logo verbaut.
Das hat hoffentlich auch positive Auswirkungen auf die Sauberkeit der Kamera!
Kann dazu jemand etwas beisteuern?
Danke und Grüße
Meister L
Beim CC ist die Kamera auch hinter dem VW Logo verbaut und bleibt natürlich immer schön sauber.
Ist das beim B7 limo oder variant net auch schon so?
Zitat:
@meister_l schrieb am 9. Januar 2015 um 07:42:06 Uhr:
Wie ist denn das Thema Verschmutzung der Rückfahrkamera gelöst?
Bei meinem B6 (und ich denke im B7 ist das genauso) ist diese ja direkt über dem Nummernschild eingebaut und bei dem momentanen Wetter eigentlich dauernd so verschmutzt, dass man nur schemenhafte Umrisse erkennen kann. 😠
Wenn man dem Foto im Konfig. Glauben schenkt, dann ist die Kamera im B8 unter dem VW-Logo verbaut.
Das hat hoffentlich auch positive Auswirkungen auf die Sauberkeit der Kamera!
Kann dazu jemand etwas beisteuern?Danke und Grüße
Meister L
Etwas sinnloseres "zumindest beim Passat" als die Rückfahrkamera (in meinen Augen) gibt es nicht, was nützt mir diese Kamera wenn ich schon drei mal um den Block fahren könnte bevor diese überhaut ein Bild zeigt..... In jedem Audi ist diese Welten schneller und zeigt ein Bild sobald dier Rückwärtsgang eingelegt ist..... In meinem bestellten B8 habe ich Sie weggelassen.......
Zitat:
@muhrx schrieb am 9. Januar 2015 um 08:28:20 Uhr:
Beim CC ist die Kamera auch hinter dem VW Logo verbaut und bleibt natürlich immer schön sauber.Ist das beim B7 limo oder variant net auch schon so?
Nein, unter der Heckklappe (Variant)
Richtig, die Rückfahrkamera ist unter dem VW-Logo verbaut. Bislang musste ich die Rückfahrkamera noch nicht reinigen, die Kameras an den Spiegeln und die Frontkamera dagegen schon (ist aber auch klar bei dem Wetter).
Es könnte nur sein, dass wenn man beim öffnen der Heckklappe nicht nur oben auf das Logo drückt, sondern unten ins Logo greift und zieht, man Fingerabdrücke auf die Kamera bekommt