Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung

Chevrolet Spark KL1M

Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.

Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön

Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:

Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.

Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.

Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).

Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).

Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...

Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen

Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Hallo ihr lieben

Ich Besitzerin eines suessen kleinen spark bin momentan ratlos mein baby springt nicht mehr an und ist waehrend der Fahrt einfach so aus gegangen
Zündspule wurde eine neue eingesetzt aber er will einfach nicht anspringen und fehlerspeicher Zeigt garnix an

Bitte um. Schnelle Hilfe die Werkstatt weiß nicht mehr weiter und ich weil mein auto zurueck.
Danke im voraus

Ein kleines update damit meine Sache dann auch geklaert ist.

Es war eine Sicherung die durch gehauen ist dank BatterieSäure diese Sicherung war eine die fuer die Benzin puppe zustaendig ist und kein Benzin eingespritz wurde darum Sprung er nicht an.

Habe einen Spark ls von bj 2011
Bei meinem geht leider der Parkpilot nicht
Also beim rückwärts fahren piepst nichts?

Jemand ne idee

Hi,
einfach mal bei eingelegtem Rückwärtsgang die Ohren an die Sensoren legen. Normalerweise hört man dann ein hohes Geräusch unterbrochen durch Knackgeräusche. Hört sich einer anders an, hast du den Übeltäter gefunden. Normal findet man sowas günstig im Netz. Ansonsten: Die Werkstatt kann sich den defekten Sensor über das Diagnosegerät anzeigen lassen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Ich habe nun schon ein paar Jährchen meinen geliebten Spark. Er ist jetzt 8.5 Jahre alt und hat 92tsd Kilometer runter.
Bis vor einem halben Jahr hat er mich keinen Cent gekostet. 2 kleine Fehler (airbagleuchte leuchtet, wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt und der Rückfahrwarner sprang manchmal einfach nicht an) tragen zum Glück während der Garantie auf. Ach und einmal neue Bremsen gab es letztes Jahr.
Vor einem halben Jahr fühlte er sich dann morgens komisch an beim fahren. Ich musste mir mehr Umdrehungen fahren, damit er ruhig läuft und auf dem Rückweg ging dann auch die Motorkontrollleuchte an.
In der Werkstatt tauschte man Zündkerzen und Einspritzpumpe und machte einen Ölwechsel.
Ich hatte danach das Gefühl, dass er manchmal trotzdem (besonders nach längerer Fahrt) noch unrund fährt, aber außer mir merkte das niemand.
Das wurde die letzten Wochen aber immer schlimmer. Bei 1800 Umdrehungen hatte man manchmal das Gefühl das ganze Auto vibriert stark/ruckelt leicht. So als wäre er kurz vorm absaufen. Bin ihn dann konstant bei 2000 Umdrehungen gefahren, dann war alles okay. Da eine Freundin meinte, dass sie ihren Benziner immer bei 2000 fahren muss, hab ich mich damit abgefunden, dass das normal ist.
Seit letzter Woche macht er nun aber manchmal Geräusche, als sei ich im viel zu hohen Drehzahlbereich. Als würde ich den motor aufheulen lassen, aber leiser.
Das tritt auf sobald ich über 2200 Umdrehungen komme.

Ich bin dann gestern mit 80kmh auf der Autobahn zurück, weil mir das suspekt war und nach etwa 80 km war wieder alles normal.

Hat jemand eine Idee? Leuchten tut nichts.

Zitat:

@Johanna1991 schrieb am 13. Januar 2018 um 13:25:03 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe nun schon ein paar Jährchen meinen geliebten Spark. Er ist jetzt 8.5 Jahre alt und hat 92tsd Kilometer runter.
Bis vor einem halben Jahr hat er mich keinen Cent gekostet.

In der Werkstatt tauschte man Zündkerzen und Einspritzpumpe und machte einen Ölwechsel.

Nach 8 Jahren und fast 92.000 km der erste Ölwechsel?
Ich wundere mich da nicht über Motorgeräusche.

Hallo zusammen! Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem sparky- 40000 km in 5 Jahren
Jetzt nur klemmt der tankdeckel und lässt sich nicht öffnen...Reserve leuchtet schon- weiss jmd eine Lösung?

75000 km kein einziges Problem sogar die Leuchten sind noch die ersten super Auto. Schade das es Chevrolet in Deutschland nicht mehr gibt. Chevrolet Spark LS Bj:2013

Zitat:

@Golf4U schrieb am 26. März 2011 um 12:54:32 Uhr:


Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.

Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön

Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?

Grüße

------------------------

NUN...

WARTUNG IST DAS WICHTIGSTE AM AUTO,

NACH CA. 50.000 KM :

NEUE ZUENDKERZEN

NEUE BREMSSCHEIBEN VORNE

NEUE FILTER MOTOR UND INNEN

NEUE MOTORDECKEL HALTERUNG UND

BATTERIEKABEL PLUSPOL GERISSEN BEIDES AUF KULANZ...!

SOWIE ALLE JAHRE OEL UND FILTERWECHSEL SIND PFLICHT.

NUN KOMMEN NEUE REIFEN DRAUF ...80.000 KM

GUTE FAHRT

SPARKISTGEIL

Hallo zusammen,

mein Motor des Sparks ist heiß gelaufen, weil der irgendwo Wasser gesoffen hat und leider nichts angezeigt hat. Nun steht er in der Werkstatt und die Zylinderkopfdichtung getauscht, sowie die Zylinderköpfe geschliffen. Die Steuerkette muss auch gewechselt werden, aber da fehlt nun ein Teil und zwar der Steuerkettenspanner. Wisst ihr wo man dieses Ersatzteil herbekommt? Habe gefühlt das ganze Internet durchgesucht.

Denke die WERKSTATT SOLLTE DAS WISSEN.
Ich fahre zu Auto Teile U. und ich denke die haben dort gute Verbindungen.

Aber ich achte jetzt mehr auf den Kühlwasserstand im Motorraum.

?Frage: Welcher Motor ist eingebaut und wieviele Km bist du mit dem Auto gefahren? DENKE DAS IST FÜR VIELE HIER WICHTIG.

Der Spark hat 110000 km runter. Ja meine Werkstatt hat/wird das Teil nun direkt über Chevrolet Deutschland ordern. Habe eine Spark 1.0 Bj 2010.

BJ. 2012 / 69.000 km / 1.0 /
ausser Durchsichten und Rückruf wegen Motorhaubenverriegelung nichts ungewöhnliches..

Erste Bremsen drinnen, jetzt kommen langsam sowohl Sommer als auch Winterreifen an die Grenzen.

Verbrauch mit viel, viel Kurzstrecken 7,2 L .
Bei kaltem Motor und unkonzentriertem Anfahren manchmal ein rupfen von der Kupplung, Rückwärts Gang geht seit Anfang an schwer rein.

Nach ca. 100 km Autobahnenstrecke geht er richtig gut, Tacho 185 , GPS 174 m/ h.
Langstrecke 1000 km geht auch , keine Sitzbeschwerden. Auf Langstrecke mit Tempo 120-150 ca. 6 l Verbrauch.

Bin am überlegen eine Pedalbox für 170 € an zu stecken, die verändert die Gaspedalkennlinie ( nicht die Leistung ! ) , so das diese 2 Gedendsekunden wegfallen.....

Gibt es von verschiedenen Anbieter, die hier ist am preiswertesten

https://www.ak-tuning.com/.../...3s-chevrolet-spark-2010-1.0l-50kw?...

Ich habe meinen Spark 1.2 jetzt seit 2010. Gefahrene KM ca. 110.000 und nicht wirklich große Reparaturen gehabt. Das Einzige was nervt ist das ewige Austauschen der Abblendlampen. Scheint eine echte Macke zu sein. Anfang diesen Jahres leuchtete erstmalig die Wartungslampe auf. Ansaugschlauch porös, Kerzen erneuern lassen und noch was, habe ich vergessen. Waren aber keine großen Kosten. Seitdem meint die Wartungslampe aber sie könne immer mal wieder leuchten....! Inzwischen ignoriere ich sie einfach, denn meine KFZ-Werkstatt meint, es sei alles getan, ich bräuchte nur noch tanken...!! Ok, tue ich auch brav, hahaha. Sie geht an und wieder aus wenn ich vollgetankt habe. Vielleicht ist sie zu durstig aber ansonsten muss ich sagen bin ich extrem zufrieden mit dem Auto. Könnte natürlich spritziger sein aber ich bin ja auch nicht mehr die Jüngste.Werde ihn bis zum bitteren Ende auf jeden Fall behalten.

Kurzes Update von mir. Seit 3 Wochen ist der Spark nun in der Werkstatt. Zylinderkopfdichtung und Steuerkette wurden gewechselt. Leider springt der immer noch nicht an. Werkstatt sucht nun seit 2 Tagen den Fehler. Hoffe das es bald sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen