Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung
Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.
Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön
Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:
Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.
Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.
Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).
Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).
Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...
Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen
Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.
343 Antworten
Kurzes Update:
Seit Montag Nachmittag ist der Wagen wieder in der Werkstatt.
Heute mal angerufen und nach dem Stand der Dinge gefragt.
Ergebnis: Ein Teil (Namen habe ich vergessen) welches die Leerlaufdrehzahl regelt (im Kaltzustand und so) ist defekt. Früher war es der Choke, heute wird das eben durch dieses Teil geregelt.
Sollte heute (Donnerstag) eingaut und ausgiebig getestet werden. Ich sollte mich drauf einstellen, den Wagen dann heute abend abholen zu können. Sie würden dann anrufen.
Natürlich haben sie nicht angerufen.
Hinzu kommt noch, dass der Leihwagen, ein Lancia Ypselon, wohl eine wirkliche Firmenhure ist, die wohl nur gewaschen wird und sonst passiert nicht viel damit. Mittlerweile fällt etwas Schnee und der graue Siff von der Straße wirbelt auf die Scheibe. Und was ist? Wischwasserbehälter ist knochentrocken. Gut, wenn man das auf der Autobahn feststellt....!
Die ersten Probefahrten mit Smart fortwo, Citroen C1 und Renault Twingo sind fix.
Hoffentlich habe ich den Wagen bis dahin wieder... und werde ihn chnell wieder los.
Frustrierte Grüße
RitterHH
Hi,
wenn auch nicht wissenschaftlich belegt, kann ich dir vom Smart und Citroen nur abraten (Erfahrungen im Umfeld/Familie). Renault hat zwar keinen guten Ruf, aber vom Twingo habe ich zuletzt relativ viele zufriedene Meinungen mitbekommen. Falls der Spark also weg muss, würde ich von den Dreien den Twingo empfehlen. Ist auch halbwegs ein Auto.
Noch mal über den Tellerrand. Der Nissan Micra läuft in aller Bescheidenheit im Hintergrund wohl ziemlich tadellos. Viele Details würden mir so nicht gefallen, ist auf jeden Fall aber eine Alternative. Mach dich mal im Netz schlau. Ganz viele sehr zufriedene Nutzer. Auch läuft der oft als Leihwagen in südlichen Urlaubsländern. Die wissen vielleicht auch, warum (problemlos).
Zitat:
Was der läuft 150 km/h???
'Unser Spark ist das lahmste Auto das ich jemals gesehen habe.
Auf die Autobahn auffahren kommt einem Selbstmordversuch gleich. Die Kiste beschleunigt einfach nicht.
Für den Straßenverkehr in Deutschland ist die Krücke untauglich!
Wie sind eure Erfahrungen mit der Flexibilität?
Moin,
von meinem Schatzi läuft der auf der Autobahn wie nix gutes, Tachoanschlag ist da angesagt, also die 180 bei ca. 5200-5400 U/min.
Aber nun zum Problem: Seit heute ist das Entertainmentsystem tot. Zunächst tauchte im Display noch der gewählte Sender auf, aber nix ging mehr. Ausgeschaltet - und dann ging es nicht wieder an. Motor/Zündung aus. Immer noch nichts. Bei Licht an alles schön beleuchtet aber ohne Funktion.
Grüße
Kurzes Update:
Nach 3 Wochen in der Werkstatt (!!!) konnte ich dann meinen Spark mit den Worten "wir hoffen das Problem gefunden zu haben, falls es wireder auftauchen sollte, einfach wiederkommen" abholen. Insgesammt wurden 4 Sachen erneuert. Was mich das außerhalb der Garantie gekostet hätte, will ich gar nicht wissen.....!
Einen Tag später, den Wagen inseriert, um zu schauen, wie si die Resonanz ist.
Am nächsten Abend fuhr der neue Besitzer damit glücklich vom Hof.
Ähnliche Themen
Habe seid ein paar Tage ein Spark LS 1.0
Ich finde das das Auto keine Leistung (Kraft ) hat???
Wenn mit 120 auf der Autobahn ist, und es kommt ein kleiner Hügel geht die Geschwindigkeit runter, so das man in 4ten runterschauten muss.
Besser gesagt das Auto zieht keine Salami vom Teller
Der 5te Gang geht auch ganz schlecht rein!!!!!
Das das Auto mit eine 1 Liter Maschine kein PS wunder ist mir klar, aber selbst mein Corsa mit einer 1.0 Liter Maschine geht besser wie der Spark ??!!
Haben andere Besitzer des Spark auch solche Erfahrung mit dem Auto ?
Zitat:
Original geschrieben von das56kmodem
Habe seid ein paar Tage ein Spark LS 1.0Ich finde das das Auto keine Leistung (Kraft ) hat???
Wenn mit 120 auf der Autobahn ist, und es kommt ein kleiner Hügel geht die Geschwindigkeit runter, so das man in 4ten runterschauten muss.
Besser gesagt das Auto zieht keine Salami vom Teller
Der 5te Gang geht auch ganz schlecht rein!!!!!Das das Auto mit eine 1 Liter Maschine kein PS wunder ist mir klar, aber selbst mein Corsa mit einer 1.0 Liter Maschine geht besser wie der Spark ??!!
Haben andere Besitzer des Spark auch solche Erfahrung mit dem Auto ?
Das kann von der Übersetzung des Getriebe kommen.
Ich kenne das auch vom 1.2 Polo, da muß man eben runter schalten um den Berg hoch zu kommen.
Musste bei meinen auch immer runterschalten in den Bergen, teilweise sogar bis in den 3.Gang und dabei hab ich den 1.2er. Ist glaube ich allgemein ein nerviges Problem bei Autos mit kleinen Hubraum.
Mein 1.8er Corsa zog verdammt gut 😁
Hi,
Ich habe folgendes Problem mit meiner Elektronik,
Es kommt manchmal vor das die Elektronik komplett versagt
Dann Blitzt alles auf und der Wagen zeigt keine Reaktion
Vielleicht habt ihr da eine Lösung für bin da ziemlich ratlos......
Spark. Ls + , 65000 km . Erst seit kurzen fängt er an zu nerven . Bremslicht versagte , cd Player gibt die cd nicht mehr ganz raus , der Schalter zum Abluft ändern klemmt Scheibenwischer hinten & Scheiben Waschanlage wollten auch nicht mehr funktionieren außerdem ist das Plastik (innen) eine Katastrophe manchmal hat man Angst es nur anzuschauen um Kratzer zu vermeiden . Nächsten Monat ist es die Garantie dann vorbei , mal sehen was dann noch auf mich zukommt !
Hi Ihr da draußen,
Also vo einiger längerer Zeit hatte ich schon mal was geschrieben. Allerdings hat sich mittlerweile ein bisschen was geändert. Also aktuell (Modell 2011 1,2 LPG) hatt er knapp 110.000 km gelaufen. Die anfangs geschriebenen Probleme mit Reifen Flattern und Lenkung hat sich jetzt nachdem ich meine ersten neuen Reifen aufgezogen habe als Problem der Reifen selbs herausgestellt. Leider waren alle drei Werkstätten nicht in der Lage dies zu erkennen. Die letzte Aussage war das ist bei dem Modell halt so damit muss man leben.
OK. Jetzt ist es erledigt alles wieder bestens. Nach so vielen KM muss ich sagen bin ich eigentlich recht zufrieden. Keine Probleme keine Ausfälle nichts. Habe noch nicht einmal meine Bremsen erneuern müssen. Allerdings das Problem mit dem extrem schlechten Lack besteht immer noch. Na ja beim Händler war nix zu holen da das doch mechanische Einflüsse wären. Dann gute Nacht! kann mir gar nicht vorstellen welche mechanischen Einflüsse so kommen sollten den ganzen Tag??? Vielleicht ist ja meiner nur zu Austellungszwecken gedacht???
Also wenn ich den Preis des Wagens sehe ist er bis jetzt ganz gut. Außer der Lack! das darf nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Andyandy15890
Spark. Ls + , 65000 km . Erst seit kurzen fängt er an zu nerven . Bremslicht versagte , cd Player gibt die cd nicht mehr ganz raus , der Schalter zum Abluft ändern klemmt Scheibenwischer hinten & Scheiben Waschanlage wollten auch nicht mehr funktionieren außerdem ist das Plastik (innen) eine Katastrophe manchmal hat man Angst es nur anzuschauen um Kratzer zu vermeiden . Nächsten Monat ist es die Garantie dann vorbei , mal sehen was dann noch auf mich zukommt !
mit dem Plastik kann ich bestätigen. AM Zündschloss extrem. Sieht aus wie 20 Jahre!. Hast du das reklamiert
/Garantie?
Zitat:
@Ruhrpott-Shark schrieb am 22. August 2011 um 11:29:02 Uhr:
Da stört mich die silberne Dachreling mehr 😉
siehst Du, darum habe ich die nicht auf dem Dach! Ich finde bei so einem kurzen Auto sieht das wie gewollt und nicht gekonnt aus, ähnlich wie Fiat Uno.
bei unserem 2 Jahre alt sieht es seit etwa einem halben Jahr an den Rückleuchten( innenseitig zur Kofferhaube)hinter der Plaste aus als wenn sich da Moos sammelt- der Händler unterstellt mir mangelnde Pflege was sicher nicht stimmt, aber da kommt man nicht dahinter erst wenn die ausgebaut werden . und im linken Rücklicht liegt ein etwa 5 cm langer Plastikbohrspaan von der Herstellung. mal sehen was Chevrolet dazu sagt.
moin moin,
ich fahre seit kurzem auch einen Spark ( Neuwagen ). Bisher keine Probleme ( 8 T KM ).
Nun habe ich die Winterreifen aufgetragen ( auf Stahlfelge )
Die Naben vorne liegen frei, herkömmliche Radkappen passen nicht. Über Chevrolet kosten die Kappen für die Naben ca. 100€.
Gibts die auch irgendwo günstiger ?
Grüße
Steffen
Mein sparxx hat alle beschriebenen macken.tank 30liter ist witz.nach 520km tanken,da der dann wie bloedt blinkt.ich finde corsa ,bj 2001 besser 780km bis richtig leer ist..kmstand 42870.hab mal auto von unten angekuckt...da sieht mein polo bj97viel besser aus...achja zentralverliegerung ist auch so eine sache...ich hatte mal vorgaenger daewoo,chevrolet matiz...oje oje bei 100.000km alles kaputt.motorhaube ging nicht mehr auf,billige radbolzen,tankdeckel,abssensor,eine tuer ging nicht mehr auf,beim rueckwaertsfahren spuren auf strasse..komfort,kofferraum ein witz.da passt mehr in trabi..