Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung

Chevrolet Spark KL1M

Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.

Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön

Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:

Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.

Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.

Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).

Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).

Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...

Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen

Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Du wirst es auch nicht müde bei jeder Gelegenheit der Menschheit mitzuteilen wie unzufrieden Du mit dem Spark warst oder? Ich frage mich warum Du hier noch mitliest? Jetzt wo Du doch den Rumänen Mercedes fährst! Nicht falschverstehen aber inzwischen weiß jeder User was Du für Erfahrungen mit dem Spark gemacht hast! Langsam nervt es nur noch!!

Zitat:

Original geschrieben von Hexenbiest



Zitat:

Original geschrieben von Spark22


[Hallo, ich hätte gerne mal gewusst, was am Radio defekt war....
Meins im 2 Jahre alten Spark hat auch grade vor 5 Tagen plötzlich den Geist aufgegeben... nur noch das Display hat geleuchtet... sonst nichts.... 2 Tage später sprang der ganze Wagen nicht mehr an... Jetzt ist er in der Werkstatt.... dort funktioniert angeblich wieder alles ???? 🙁
Keine Ahnung was das war. Ging auch nur das Display sonst keine Funktion möglich. Kann es so aber nicht sagen was daraus geworden ist, weil ich dem Händler das Auto inzwischen auf den Hof gestellt hab. War es leid mich ewig mit irgendwelchen Macken rumärgern zu müssen. Mit der Kiste fahre ich nicht mehr. Hab mir jetzt einen Dacia geholt und hoffe darauf, dass es mit dem Dacia so bleibt wie es bis jetzt ist. Einfach klasse. Zwischen dem Spark und dem Dacia liegen Welten (im positiven Sinn). Der Dacia ist beim fahren auch leise. Da hört man fast nix. Der Kunststoff an den Seiten ist nicht so ekelhaft empfindlich.

Danke für die schnelle Antwort 🙂 ... mal sehen was die Herren Mechatroniker finden 😉 Dann weiter gute Fahrt und keine Panne mit dem Dacia 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fabiosinus


Du wirst es auch nicht müde bei jeder Gelegenheit der Menschheit mitzuteilen wie unzufrieden Du mit dem Spark warst oder? Ich frage mich warum Du hier noch mitliest? Jetzt wo Du doch den Rumänen Mercedes fährst! Nicht falschverstehen aber inzwischen weiß jeder User was Du für Erfahrungen mit dem Spark gemacht hast! Langsam nervt es nur noch!!

Dafür musstest Du Dir extra einen neuen Namen zulegen? Das ist aber arm. Traust Dich nicht mit dem Namen zu schreiben den Du sonst benutzt? Es wird sicher nicht nur mir so gehen, dass man Ärger mit einem Chevrolet hat. Sonst wäre das Forum hier nicht so hoch besucht in der Meckerecke. Scheint ja eher bei vielen so zu sein. Traurig, wenn man der Meinung mancher Leute nach seine Meinung nicht dazu beitragen darf. Dann ist so ein Forum eher überflüssig. Richte Dir doch eine Rubrik "Ich rede mir meinen Chevrolet schön" ein, wenn Du positives lesen willst!

Zitat:

Original geschrieben von Hexenbiest



Zitat:

Original geschrieben von Fabiosinus


Du wirst es auch nicht müde bei jeder Gelegenheit der Menschheit mitzuteilen wie unzufrieden Du mit dem Spark warst oder? Ich frage mich warum Du hier noch mitliest? Jetzt wo Du doch den Rumänen Mercedes fährst! Nicht falschverstehen aber inzwischen weiß jeder User was Du für Erfahrungen mit dem Spark gemacht hast! Langsam nervt es nur noch!!
Dafür musstest Du Dir extra einen neuen Namen zulegen? Das ist aber arm. Traust Dich nicht mit dem Namen zu schreiben den Du sonst benutzt? Es wird sicher nicht nur mir so gehen, dass man Ärger mit einem Chevrolet hat. Sonst wäre das Forum hier nicht so hoch besucht in der Meckerecke. Scheint ja eher bei vielen so zu sein. Traurig, wenn man der Meinung mancher Leute nach seine Meinung nicht dazu beitragen darf. Dann ist so ein Forum eher überflüssig. Richte Dir doch eine Rubrik "Ich rede mir meinen Chevrolet schön" ein, wenn Du positives lesen willst!

Um schlechtes über Dacia zu finden muß man nicht lange suchen:

http://www.autobild.de/artikel/dacia-duster-dauertest-4195651.html

http://www.handelsblatt.com/.../7274490.html

Jetzt aber jeden Dacia als schlecht zu bezeichnen wäre genauso lächerlich wie zu behaupten das jeder Chevrolet ein Pannenriese ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hexenbiest



Zitat:

Original geschrieben von Fabiosinus


Du wirst es auch nicht müde bei jeder Gelegenheit der Menschheit mitzuteilen wie unzufrieden Du mit dem Spark warst oder? Ich frage mich warum Du hier noch mitliest? Jetzt wo Du doch den Rumänen Mercedes fährst! Nicht falschverstehen aber inzwischen weiß jeder User was Du für Erfahrungen mit dem Spark gemacht hast! Langsam nervt es nur noch!!
Dafür musstest Du Dir extra einen neuen Namen zulegen? Das ist aber arm. Traust Dich nicht mit dem Namen zu schreiben den Du sonst benutzt? Es wird sicher nicht nur mir so gehen, dass man Ärger mit einem Chevrolet hat. Sonst wäre das Forum hier nicht so hoch besucht in der Meckerecke. Scheint ja eher bei vielen so zu sein. Traurig, wenn man der Meinung mancher Leute nach seine Meinung nicht dazu beitragen darf. Dann ist so ein Forum eher überflüssig. Richte Dir doch eine Rubrik "Ich rede mir meinen Chevrolet schön" ein, wenn Du positives lesen willst!

Sag mal kann es sein das Dein Dacia irgendwelche Gase ausstößt die die Wahrnehmung täuschen? Ich war nie mit einen anderen Namen als den jetzigen in diesen Forum angemeldet! Und ich brauche mir meinen Spark nicht schönreden den er ist ein sehr schönes und praktisches Fahrzeug!

Alleine schon die annahme das man von einem Kleinstwagen auf einen "Van" umsteigt und dann von "Welten" redet 🙄.
Das fahrgefühl und der Komfort ist auch besser im Camaro wie im Spark, komisch dabei dachte ich das es alles der gleiche Schrott ist 😕

Nächsten Monat muss meiner zum 1.mal zum TÜFF. Bin mal gespannt ob die was finden

Hallo aus dem Norden. Hier mal angemeldet. Fahre den "Spacken" jetzt ca. 6Monate und bin sehr zufrieden. Keinerlei Mängel. Verbrauch zwischen 5,5 und 6,3 l. Der könnte etwas besser sein. Kleine
Maschine. Kein Flitzer aber ausreichend. Auf der Bahn bis. 175 möglich(keine Steigung und kein Gegenwind). Ich habe den Wagen mit Tageszulassung für 8200 Euro bekommen (zweitbeste Ausstattung). Ich würde ihn mir wieder kaufen. Er ist einfach knuffig. Von innen ein Raumwunder.

TÜV ohne Mängel bestanden.
Fazit nach 3Jahren Spark
46.000km
Einige verbrauchte Ablendbirnen

Sonst war nix...nada...keine Fehler...mucken

heute sind wir mal 150km zum shoppen gefahren. beim anfahren im ersten gang fiel mit ein stottern auf. aber nicht direkt beim anfahren, sondern erst, wenn ich die kupplung ganz kommen lasse. dieses phänomen hatten bereits vor 7 monaten (innerhalb der garantiezeit).der filialleiter sagte, er wisse nicht, woran es liegen kann. weiss niemand, aber das ausrücklager wurde repariert (haben wir ja kaputtgemacht !!) und das stottern verschwand. nun, nach 7 monaten und 5.000 km fängt das wieder an. direkt zum händler gefahren und der werkstattmeister sagt: dürfte wohl die kupplung sein. 600-700 Euros, wenn er keine Garantie hat.
lager schliesst er aus. liegt natürlich an uns. er hat ja immerhin schon 37.000 km runter. und wir würden zuviel stadtverkehr fahren. (ein glück, dass chevy den Spark nicht als cityflitzer bewirbt -,- )

im sommer 14 wird er entweder zurückgeben oder weitergefahren und abbezahlt. momentan vermute ich eher ersteres.

Woran kann das stottern liegen? Wenn ich mit 3500 UPM anfahre stottert er nicht und es fiel uns auch erst jetzt (erste mal nach april bei <5°C gefahren) auf. Ist der Spark wetterfühlig? kann ich mich beschweren, weil mir damals in der garantie gesagt wurde, dass es nichts ist und jetzt außerhalb der garantie ist der fehler auf einmal klar?

Ich will es für dich nicht hoffen aber sehr viele sind wirklich nicht in der Lage zu kuppeln. 3500 zum anfahren würde ich nicht einmal im Traum probieren.
Wenn bei mir der Motor beim anfahren mal ochdreht dann sind das max 2000U/min.

Auf Parkplätzen krieg ich immer Ohrenschmerzen wenn ich höre wie hoch die Motoren drehen beim ausparken.

Von Chevrolet ist das in meinen Augen mal wieder ne Ausrede und oder Unfähigkeit. Ich glaube man hat garkein Interesse an Service oder Kundenzufriedenheit. In den USA hätten man die Mitarbeiter für so ein Verhalten richtig lang gemacht oder sogar entlassen

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Ich will es für dich nicht hoffen aber sehr viele sind wirklich nicht in der Lage zu kuppeln. 3500 zum anfahren würde ich nicht einmal im Traum probieren.
Wenn bei mir der Motor beim anfahren mal ochdreht dann sind das max 2000U/min.

Auf Parkplätzen krieg ich immer Ohrenschmerzen wenn ich höre wie hoch die Motoren drehen beim ausparken.

Von Chevrolet ist das in meinen Augen mal wieder ne Ausrede und oder Unfähigkeit. Ich glaube man hat garkein Interesse an Service oder Kundenzufriedenheit. In den USA hätten man die Mitarbeiter für so ein Verhalten richtig lang gemacht oder sogar entlassen

hi,

die hohe Startdrehzahl war einfach nur testweise, um zu schauen, obs vielleicht an einer zu niedrigen drehzahl liegt. ich fahre grundsätzlich auch mit sehr geringer drehzahl los. Außerdem fahre ich parallel zum spark einen 98er Micra K11. Der hat im selben Zeitraum 3,5 Jahre (Spark:37,000km) ganze 55.000 km (aktuell gesamt 126.000km) runterbekommen und hatte noch keine Kupplungsprobleme. Ich schliesse mich damit als Problemfaktor aus 😉

Ich denke, dass es an mangelnder Qualität seitens Chevy liegt. Der Werkstattmeister erzählte uns auch schon von zerschlissenen 20.000km Kupplungen bei Chevy...

Es ist zwar ein schöner und zuverlässiger Stadtflitzer, aber leider auch wartungsaktiv....

Bei mir hat sich das erste "Problem" gemeldet. Die vordere linke Box im Amaturenbrett ist wohl gerissen und gibt jetzt bei tiefen Tönen "kratzgeräusche" von sich. Wenn das Radio nicht zu laut ist (eh ein Witz die Lautstärke des Radios), ist es noch ertragbar.

@Teddy: Gibt aber genug "Spezialisten" die jammern das dies und das kaputt geht am Auto aber dann auf gut deutsch zu doof sind richtig zu tanken. Benzin im Diesel, Zündkerzenstecker vertauscht, mit durchgetretenen Gas an einer Steigung anfahren, ohne kuppeln schalten oder 3-4 auf der Autobahn liegen geblieben weil man bzw Frau nicht auf die Tankanzeige schauen muss. Sind jetzt Geschichten die ich aus den näheren Umfeld kenne aus den letzten ca 7-8Jahren. Schuld ist natürlich immer die Automarke 😁

Hallo.... 😉
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.... 🙂
Mein Sparky (Bj. 2011 / 1.2 / knapp 41.000 km) macht jetzt seit ca. 2 Wochen Probleme beim anlassen....
Seltsamerweise nicht jedes Mal.... War anfangs der Meinung, dass es evtl. an der Kälte liegen könnte, aber gestern wollte er auch erst wieder nach dem dritten Mal anspringen und das bei 15 Grad Außentemperatur.... Also schließe ich eine "Wetterfühligkeit" schonmal aus....
Kennt zufällig jemand das Problem?!
Danke schonmal.... 😉
Grüße

Moin zusammen!
Ich bin von meinem spark Bj.2011 leicht angefrssen.

Habe ihn vor ca. 1 1/2 Jahren mit 12000 KM gekauft, habe jetzt 34000 KM auf der Uhr.

Im ersten Halbjahr zog er auf einmal nach rechts - Werkstatt hat die Räder durchgetauscht.,
im zweiten halbjahr bin ich einkaufen gefahren, wollte zurück... kein Mugs mehr - Batteriemassekabel gebrochen, wurde von der Werkstatt erneuert,
im dritten Halbjahr, also gerade aktuell, ging die gelbe Motorblocklampe an, Wagen ruckelte, drehte unrund - Werkstatt hat den Wagen vier Tage behalten, weil sie den Fehler nicht finden konnten. Sie haben dann die Zündkerzen und zwei Einspritzdüsen erneuert. Wagen abgeholt, zwei Tage später, die gelbe Motorblocklampe leuchtet wieder, die Leerlaufdrehzahl liegt bei 2100 U/Min, oder der Motor geht wahlweise auch beim ersten Gasstoß aus.
Jetzt ist der Wagen den dritten Tag in der Werkstatt.

Netter Weise wurde mir jetzt kostenlos ein Ersatzwagen zur Verügung gestellt. Der Europe Service wollte das nicht übernehmen, weil ich mich nicht in die Werkstatt hab schleppen lassen, sonder versucht habe selber hinzukommen (15 KM).

Der Wagen macht so keinen spaß und ich überlege ob ich ihn wieder abstoße.

Das hört sich alles sehr ärgerlich an RitterHH, besonders dann wenn man dir einen Leihwagen verwehrt weil Du nicht abgeschleppt wurdest 😠

Besonders stinkig macht mich immer diese Unwissenheit vom angeblichen "Fachwerkstätten". Das beschränkt sich aber nicht auf Chevrolet sondern sehr viele Händler, Ketten und freie.

Bei Zahnriemenwechsel unseres Probes wollte erst die dritte Werkstatt dran.
1.Ami braucht man Spezialwerkzeug
2. Wollte den ganzen Motor dafür ausbauen
3. winkte sofort ab

Bei meinen Eltern ging das Lenkgetriebe kaputt und es musste 3x das Ersatzteil zurückgeschickt werden weil es das falsche Lenkgetriebe war und nicht passte

Bei meinen Corsa hatten die nach 10Std suche noch immer nicht den Fehler gefunden warum der Wagen nicht mehr ansprang.

könnte die Liste ewig fortführen

Deine Antwort
Ähnliche Themen