Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung

Chevrolet Spark KL1M

Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.

Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön

Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:

Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.

Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.

Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).

Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).

Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...

Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen

Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Das und viele andere Mängel interessiert Chevrolet Deutschland nicht. Telefonate, E-Mail keine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von MisterThommi


Das und viele andere Mängel interessiert Chevrolet Deutschland nicht. Telefonate, E-Mail keine Antwort.

Oder, du wirst an deinen zuständigen Händler verwiesen ... ! (Chinesische Mentalität)

Hi,

wir hatten jetzt Startprobleme mit unserem Spark.
Der Wagen rödelt bis zum Starten.
Dann ging es wieder.
Da wir dies ab und an hatten, riefen wir jetzt bei einem Vertragshändler und verwiesen auf die Garantie (der Wagen wurde 09/2010 gekauft).
Wir stellten den Wagen beim Vertragshändler ab. Gem. der Überprüfung des Händlers gab es keine Startprobleme. Daraufhin holten wir den Wagen wieder ab.
2 Tage später erhielten wir die Rechnng 72,00 €.

Gem. der Rechnung wurden
- Fehlerspeicher gelesen
- Batterie geprüft und geladen
- neue Software aufgespielt

Wir dachten, dass der Händler die merkwürdigen Startprobleme zunächst mit Chevrolet abklärt.

Wie sehr ihr diesen Fall?

Erst wenn ein defektes Bauteil gefunden wurde ist es ein Fall für die Herstellergarantie.Für das Softwareupdate hätte ich allerdings nichts bezahlt, es sei denn die neue Software beseitigt den beschriebenen Startfehler.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirkdiggler1974


Hi,

wir hatten jetzt Startprobleme mit unserem Spark.
Der Wagen rödelt bis zum Starten.
Dann ging es wieder.
Da wir dies ab und an hatten, riefen wir jetzt bei einem Vertragshändler an und verwiesen auf die Garantie (der Wagen wurde 09/2010 gekauft).
Wir stellten den Wagen beim Vertragshändler ab. Gem. der Überprüfung des Händlers gab es keine Startprobleme. Daraufhin holten wir den Wagen wieder ab.
2 Tage später erhielten wir die Rechnng 72,00 €.

Gem. der Rechnung wurden
- Fehlerspeicher gelesen
- Batterie geprüft und geladen
- neue Software aufgespielt

Wir dachten, dass der Händler die merkwürdigen Startprobleme zunächst mit Chevrolet abklärt.

Wie seht ihr diesen Fall?

Wenn kein Bauteil ausgetauscht wurde; z. B. Spannungsregler am Generator (Lichtmaschine), finde ich das Fehlerspeicherauslesen und das Batterieprüfen/-laden schon ein bißchen teuer für die kleine Möhre.

Das

Aufspielen neuer Software

zeigt aber schon (und dürfte nix kosten), daß ein Werks-/Produktionsmangel vorliegen kann ... 😉

Wer weiß was? Habe schon seit geraumer Zeit ein ätzendes Geräusch /knacken in der Lenkung! ! Laut Werkstatt ...WD40 löst das Problem ...haben die auch dort gemacht war erstmal gut aber etwas später fing es wieder an....3x habe ich schon darauf hingewiesen. ....WD40......solle ich doch auch selber machen ....jo okay.....mittlerweile habe ich die 5 dose geleert und es wird nicht wirklich besser!!! Habe am Donnerstag wieder einen Termin und will mich nicht mehr mit WD40 abspeisen lassen !!!!!

Vlt. mal eine andere Werkstatt aufsuchen? Knacken in der Lenkung ist nicht normal, und sicher auch keine Sache die mit WD-40 gelöst ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dirkdiggler1974


Hi,

wir hatten jetzt Startprobleme mit unserem Spark.
Der Wagen rödelt bis zum Starten.
Dann ging es wieder.
Da wir dies ab und an hatten, riefen wir jetzt bei einem Vertragshändler und verwiesen auf die Garantie (der Wagen wurde 09/2010 gekauft).
Wir stellten den Wagen beim Vertragshändler ab. Gem. der Überprüfung des Händlers gab es keine Startprobleme. Daraufhin holten wir den Wagen wieder ab.
2 Tage später erhielten wir die Rechnng 72,00 €.

Gem. der Rechnung wurden
- Fehlerspeicher gelesen
- Batterie geprüft und geladen
- neue Software aufgespielt

Wir dachten, dass der Händler die merkwürdigen Startprobleme zunächst mit Chevrolet abklärt.

Wie sehr ihr diesen Fall?

Mach von der ganzen Kacke immer Video´s und zeig Sie dem Händler, Chevrolet hat die wohl schlechteste Garantieabteilung der Welt und glaub mir ich weiß wovon ich spreche...😁

Hallo Sparck Gemeinde!

Wir haben unseren Spark als Tageszulassung (03/2012) im Sept.2012 gekauft. Es ist ein 1,2 Liter LT mit Klimaautomatik/Navi/WR Paket und 5 Jahren orig. Chevrolet Garantie. War eine Sonderauflage des Modells.
KM-Stand akt. 4103 KM

Probleme:

1 ) Im Januar 2013 (minuns -1 bis -12Grad) ist mir dann ein knarz/zirp Geräusch aufgefallen, dieses war nur beim Einlenken nach links. Beim Rangieren / langsamen fahren in der Stadt 20/30 Km/H Zone oder beim abbiegen.😠
Bei rechts einschlagen der Lenkung war überhaupt nichts.
Nun im Februar machten wir die jährliche Wartung um die Garantiebedingungen einzuhalten.
Dort wurde das Problem mit dem knarz Geräusch mit angegeben um es auf Garantie zu beseitigen.
Spark abgeholt, wunderbar kein knarzen mehr hörbar.

ABER!

Nach ca. 12 Tagen ging es spöradisch wieder los mit dem knarzen, meine Anfrage was den nun getauscht oder anscheinend nicht getauscht wurde kam folgende Antwort:
Es wurde lediglich das Linke Domelager mit einem weißen Schmierfett eingesprüht.

Nun kaufte ich mir ein spezial Mittel und werde es nun testen ob es endgültig weggeht. Wenn nicht ab in die Werkstatt, weil es ECHT Nervig ist das Geräusch!

2) Tankanzeige+ Reichweitenanzeige, ist eine Katastrophe! Wir schaffen es nicht mit eine Tankfüllung
500 KM weit zu kommen. Der Spark schluckt wie ein LOCH. Die Tankanzeige gibt 5 Striche an / Reichweite sollte 263 KM betragen. Wenn man nun einmal scharf bremst sind 3 Striche weg und Reichweite noch 67 KM????😕
Das Auto ist meiner Meinung schon eingefahren und man kann nun echt nicht mehr sagen der braucht noch mehr KM um mit dem Verbrauch runter zu kommen.

Mit unserem BMW X3 Modell 2004 und E46 2001 fahren wir wenn man die PS und Gesamtgewicht ansieht wesentlich günstiger.
Aber das mal nur am Rande angemerkt!

Mir gefällt der Spark echt gut nur der Verbrauch ist momentan nicht der HIT.

🙂

BMW hat beim offiziellen Praxistest (Spritverbrauch Laborwerte und tatsächlicher Alltagsverbrauch) am besten mit der Verbrauchsangabe abgeschnitten; allerdings zwar auch mehr als angegeben, aber nicht, wie andere, gleich über 0,8 L und erheblich darüber ... 😉 

Habe mich vor ein paar Jahren, als die zweite Gen.Sk.Superb beim Händler stand, über die Verbr.werte von 6,5 L bei 160 PS gewundert; zwar "downgesized" auf 1600 Hubraum, aber trotzdem in meinen Augen i.O. wenn er tatsächlich 7,2 bräuchte (mit Klima und dem nötigen Sicherheits-Firlefanz, das die Kutschen heutzutage bieten ...). 😎 

Bei meinen Spark ist der Gesamtverbrauch unter 6l und auf 7l bin ich noch nie gekommen. Von daher weiss ich nicht wie die andern fahren

Zitat:

Original geschrieben von rp2000


Das einzigste was mich bis jetzt seit den ersten 1200km ist, wenn ich an der Ampel losfahre und in den zweiten Gang geschaltet habe, beschleunigt er für ca. 2 Sekunden und fällt dann kurz in ein Leistungsloch (für ne halbe Sekunde). Danach geht es ganz normal weiter.

Gruß

(Spark LS Hot Tunes 1,2 ltr. 82 PS)

lass dir die aktuelle Software aufspielen, Problem behoben...

Bei uns tritt momentan folgendes auf:

Es ist draußen kalt, der Wagen steht im Freien.

Ich fahre ganz normal los. Alles kein Problem. Aber wenn ich eine zeit lang gefahren bin und oft halten musste, fängt der Wagen im 1. Gang beim Kupplung kommen lassen an zu Ruckeln. Wenn ich mehr Gas gebe, tritt es seltener auf. Ich fahre eig immer mit ca 1000-1500upm los. Es tritt also gefühlt auf, wenn der Wagen warm gefahren wurde.

Andersherum hätte ich es verstanden, wegen Nässe usw, die erstmal verdunsten muss, aber kalt fährt er problemlos an.

Woran kann das liegen?

Eine Kraftstoffpumpe, die im warmen Zustand (heute nach ca 30km) Probleme bekommt?
Einspritzprobleme?
Kupllung?

Hallo, ich habe auch einen Spark LS 1.0. Ich habe im letzten Sommer, bei heissen Tagen, Probleme mit der Belüftungs-
anlage. Nach Starten funktionierte das Gebläse einwandfrei, aber nach 15 - 20 min. Fahrt hat man zwar den Gebläse-
Motor gehört, von Lufteinfuhr war aber nichts mehr zu spühren, mitsamt der aktivierten Klimaanlage. Da hat man
allmählich gespührt, dass das Wageninnere stickig wurde. Kann mir da einer weiterhelfen? Danke.

Zitat:

Original geschrieben von garitphilla


Hallo, ich habe auch einen Spark LS 1.0. Ich habe im letzten Sommer, bei heissen Tagen, Probleme mit der Belüftungs-
anlage. Nach Starten funktionierte das Gebläse einwandfrei, aber nach 15 - 20 min. Fahrt hat man zwar den Gebläse-
Motor gehört, von Lufteinfuhr war aber nichts mehr zu spühren, mitsamt der aktivierten Klimaanlage. Da hat man
allmählich gespührt, dass das Wageninnere stickig wurde. Kann mir da einer weiterhelfen? Danke.
War da evtl. die Umlufttaste zu lange gedrückt ...?
Deine Antwort
Ähnliche Themen