Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung

Chevrolet Spark KL1M

Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.

Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön

Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:

Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.

Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.

Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).

Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).

Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...

Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen

Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Das ist leider nix ungewöhnliches heutzutage mehr. Meine Frau und ich sprechen immer von "Hirn ins Handschuhfach packen und ab gehts" bei solchen Leuten

Hallo Spark - Gemeinde,

bin heute auf den Thread gestoßen.
Möchte nun auch mal was zu meinem Spark sagen.
Hatte vor dem Spark von meinen Eltern einen AUDI A4 Bj. 98
mit der alten Automatik und Klima überlassen bekommen.
Na ja man fährt eben AUDI, Stadtverbrauch 11,5 l im Sommer mit Klima 12,5.
Reparaturen bei AUDI = Eurozeichen in den Augen der Servicemitarbeiter.
Bei Frage, warum so teuer ?
Antwort: Tja, dafür fahren sie ja auch AUDI !!!
Der TÜV stand an und es zeigten sich Mängel an dem AUDI mit 65000 km Laufleistung
Fahrwerk und Bremsen in Höhe von 2500 €.
Dann lief gerade die Spark Kampagne im Februar diesen Jahres bei einem Händler
um die Ecke bei mir in Spandau. Also nix wie hin, einen Spark Probe gefahren, Frau und Hund
abgeholt, noch mal Probe gefahren. Entscheidung stand fest: AUDI bleibt ohne TÜV beim Händler
und geht nach Afrika und den Spark geordert.
Es ist der "kleine LS 1,0" mit Tageszulassung. Wir haben es bis heute, nach 6000 Km nicht bereut.
Klar ist er motormäßig ein bissl schwach auf der Brust, aber für unsere Zwecke, 90 % Stadtverkehr
in Berlin optimal. Vor allem bei Parkplatzsuche. Wir fahren beide auf dem Spark, mit unterschiedlichem
Schaltverhalten; der durchschnittliche Spritverbrauch liegt bei 6,5 Liter.
Einmal im Monat hetzte ich den Kleinen über den Autobahnring, so dass der Motor mal richtig in Faht kommt und alle Ablagerungen durch die lowDrehzahl rausbläst. Er lauft dann wieder geschmeidiger.
Fazit: Wir können bis jetzt keine der vielen geschilderten Mängel und Macken nachvollziehen, bzw.
bestätigen, Gott sei dank.
Ausser: Kratzempfindlichkeit der Innenverkleidung und minimaler Rechtsdrall der Lenkung.
Das ist aber auch erst spürbar, seit dem ich 165er Vredestein Quatrac3 Allwetterreifen drauf habe.
Hoffen wir das alles so bleibt, denn bei einen Preis von 7500 € für ein Neufahrzeug kann man nicht meckern.
Wünsche trotzdem allen allzeit gute Fahrt !
S.H.P.

Oh Mann... der arme Audi. Solche Autos haben Besitzer wie dich nicht verdient.
Dann werd mal glücklich mit deinem Spark. Und sobald der Probleme macht, geht der auch nach Afrika. Tolle Wurst.

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Oh Mann... der arme Audi. Solche Autos haben Besitzer wie dich nicht verdient.
Dann werd mal glücklich mit deinem Spark. Und sobald der Probleme macht, geht der auch nach Afrika. Tolle Wurst.

Was daran so schlimm? Vorallem was für ne Maschine hatte der bei dem Verbrauch?

Taurig das man in Deutschland so übern Tisch gezogen wird mit Ersatzteile.

Für 2500€ kannste nen halben Cadillac, Lincoln oder Chrysler mit Neuteilen versorgen. Und gerade der Continental und STS bewegen sich auf A8/ S Klasse Niveau.

Aber fahr mal weiter deutsche Wertarbeit und zahl mal schön drauf für deine Teile ist jaalles Perfekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark



Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Oh Mann... der arme Audi. Solche Autos haben Besitzer wie dich nicht verdient.
Dann werd mal glücklich mit deinem Spark. Und sobald der Probleme macht, geht der auch nach Afrika. Tolle Wurst.
Was daran so schlimm? Vorallem was für ne Maschine hatte der bei dem Verbrauch?
Taurig das man in Deutschland so übern Tisch gezogen wird mit Ersatzteile.

Für 2500€ kannste nen halben Cadillac, Lincoln oder Chrysler mit Neuteilen versorgen. Und gerade der Continental und STS bewegen sich auf A8/ S Klasse Niveau.

Aber fahr mal weiter deutsche Wertarbeit und zahl mal schön drauf für deine Teile ist jaalles Perfekt.

Ganz ehrlich:

Der Audi ist nach seiner Aussage 65.000 Kilometer gelaufen, 98er Baujahr.
Die Karre kann garnicht so fertig sein. Sorry, das geht einfach nicht. Was für Fahrwerksteile sind da so durchgenudelt, dass der keinen TÜV mehr bekommt? Fährt der damit Offroad? Querlenker, und Buchsen sind ein bekanntes Problem von Audi. Aber mal ehrlich: Das lasse ich nicht beim Freundlichen machen, sondern in einer freien Werkstatt. Wenn der Wagen wirklich nur 65.000 gelaufen ist und nicht 165.000, dann hat er die nächsten 100.000 Kilometer ruhe, wenn die Schleuder keinen Wartungsstau hat.

Ein altes Auto zur Vertragswerkstatt zu bringen macht keinen Sinn.

Ich behaupte ja garnicht, dass alles perfekt ist und die Premiummarken auch Premiumtechnik benutzen, aber ein Auto mit der Laufleistung wegzuschmeißen, nur weil es alt ist, halte ich für dekadent. Egal, den Afrikanern wird es gefallen.

Ein Verbrauch von 11 Litern in der Stadt ist doch nicht hoch?
Verbrauchsrekorde (positive und negative) von meiner Benzinschleuder liegen zwischen
6,5 bis 25,8 Liter Super (98) auf 100 Kilometer, je nachdem wie ich den trete. Für eine Mittelklasse-Limousine ist das nicht so schlecht, oder?

Was verbraucht denn der Spark? Meine Freundin fährt den auch nicht unter 5 Liter, obwohl sie ständig über die Autobahn juckelt und wenig Innerorts fährt. Aber dafür hat man auch viel weniger Auto, wenn man ehrlich ist, oder?

echt krass !!
Hier werden wohl welche von AUDI bezahlt ?
Nur mal so, ich hab in meinem Berufsleben fast alles an Premiummarken
fahren dürfen. Und das war in Ordnung und angenehm wenn man wöchentlich um die
5000 km auf den Tacho kriegt. Insofern weiß ich also wie sich Premiummarken mit allem
technischen Raffinessen fahren. Und brauch ich die in der Stadt ??
Aber 90 bis 100 000 € Autos privat ???????
AUDI alles schön und gut. Meine alten Herrschaften stammen aus dem Ursprungsort von AUDI.
Also musste es ein AUDU auch sein, wegen des Lokalpatriotismus.
Einen 1.6 fährt man nicht mit ner Automatik, vor allem mit einer antiquierten, wo man
jeden Schaltvorgang mitzählen kann.
Das Ding hatte von Anfang an Probleme, vielleicht ein Montagsauto, solls ja bei AUDI auch geben.
Aber der Knackpunkt an der Sache ist, dass meine beiden alten Herrschaften aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahrtüchtig waren, sich davon nicht trenne wollten und da hat er sich in der Garage
halt drei Jahre kaputtgestanden. Auch die Aussage einer freien Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von diablo13599


echt krass !!
Hier werden wohl welche von AUDI bezahlt ?
Nur mal so, ich hab in meinem Berufsleben fast alles an Premiummarken
fahren dürfen. Und das war in Ordnung und angenehm wenn man wöchentlich um die
5000 km auf den Tacho kriegt. Insofern weiß ich also wie sich Premiummarken mit allem
technischen Raffinessen fahren. Und brauch ich die in der Stadt ??
Aber 90 bis 100 000 € Autos privat ???????
AUDI alles schön und gut. Meine alten Herrschaften stammen aus dem Ursprungsort von AUDI.
Also musste es ein AUDU auch sein, wegen des Lokalpatriotismus.
Einen 1.6 fährt man nicht mit ner Automatik, vor allem mit einer antiquierten, wo man
jeden Schaltvorgang mitzählen kann.
Das Ding hatte von Anfang an Probleme, vielleicht ein Montagsauto, solls ja bei AUDI auch geben.
Aber der Knackpunkt an der Sache ist, dass meine beiden alten Herrschaften aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahrtüchtig waren, sich davon nicht trenne wollten und da hat er sich in der Garage
halt drei Jahre kaputtgestanden. Auch die Aussage einer freien Werkstatt.

Okay, lass es mich mal so formulieren:

Ich will dich weder persönlich angreifen, noch in Frage stellen das Audi keine technischen Defekte hat. Damit habe ich ja auch meine Erfahrungen und bei meiner Karre habe ich so ziemlich jedes Teil getauscht (Laufleistung 228.000 KM).

Das habe ich übrigens in meinem Beitrag auch so geschrieben... 😉

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei deinem ehemaligen Fahrzeug um einen
Audi A4 (B5) 1,6 Liter (Facelift-Modell mit Klarglasscheinwerfern) handelt?
Es hatte von Anfang an Probleme... aha, welcher Art denn? Sicher gibt es auch Montagsautos, aber die Facelift-Modelle vom A4 waren eigentlich IMMER sehr gut verarbeitet. Und der 1,6 Liter-Motor war der Verkaufsschlager schlechthin, gerade weil er so sparsam war. 11 Liter Verbrauch in der Stadt? Ernsthaft? Und das mit einem Automatik? Noch nichtmal mein 1,8T verbraucht so viel in der City.

Vor allem: Warum sollte man einen 1,6-Liter-Motor nicht mit Automatik fahren? Das war die typische Rentner-Variante. Leistung ist ausreichend und die Automatik ist komfortabel.
Ich fahre bei meinem 1,8T auch Automatik - und glaub mir: Das Schalten merkst du nicht! Nur wenn du genau darauf achtest. Außer dem normalen Service wurde am Getriebe auch bislang nix getauscht.

Vielleicht hättest du mal einen Getriebeölwechsel in Erwähnung ziehen sollen. 😉
Oder zumindest mal den Wagen vernünftig einfahren. Ich bin überzeugt davon, dass er sich danach besser gefahren hätte.

Drei Jahre stand er also in der Garage und wurde nicht bewegt.
Also, 2.500 EUR an Reparaturkosten für Bremsen und Fahrwerksteile halte ich für stark übertrieben. Da wollten dich die Werkstätten abzocken, wenn die mit solchen Preisen gekommen wären. Bei der Vertragswerkstatt kann das durchaus stimmen, da zweifle ich solche Aussagen nicht an.
Ich hätte das auch mit 500 EUR hinbekommen, so das er TÜV bekommt.

Das Schlimme daran ist: Der Motor war mit 65.000 Kilometern gerade mal eingefahren. Auch die Karosserie hat niemals leiden müssen. Alles andere am Auto war, so denke ich mal, in einem wirklich guten Zustand. Ich kenne das Auto nicht, aber bei der Laufleistung darf eigentlich nix drangewesen sein (bis auf Parkrempler, das machen ältere Menschen ja gerne mal). Ich glaube auch nicht, dass der Exporteur den Wagen nach Afrika verkauft hat. Der wird den wahrscheinlich für noch viel weniger Geld aufbereitet lassen haben, damit er den in Deutschland mit ordentlichem Profit verkaufen kann. Zumindest wenn er schlau war. Die Nachfrage nach unverbrauchten, unverbastelten Modellen dieser Generation sind nämlich nach wie vor immernoch sehr beliebt. 😉

Ich verbitte mir im übrigen die Aussage, dass ich von Audi oder einem sonstigen Hersteller bezahlt werde. Ich bin kein Fan von Audi. Ich fahre zwar einen, aber das heißt nicht, dass ich generell den Konzern oder Fabrikate von diesem Hersteller mag. Ich finde die Produkte und die Dienstleistungen von diesem Hersteller sogar überteuert und selbst die so genannten "Inovationen" (Frontantrieb, Allradantrieb, moderne TFSI-Motoren), halte ich für technischen Blödsinn.

Ich bin auch kein "Fanboy". Nur, das was du schilderst ist Blödsinn.
Bin mal echt gespannt wann der Spark anfängt zu mucken (wie gesagt: Meine Freundin fährt selbst einen) und was du dann machen wirst.

Du musst mal überlegen: Du hast diesen Wagen von deinen Eltern GESCHENKT bekommen. Für Lullu. Von nix kommt nix. Also, für das Geld wofür du den Spark gekauft hast, hättest du den Audi locker reparieren lassen und noch viele Jahre lang glücklich sein können mit dem Wagen.
Als ob Neuwagen keine Probleme machen...

Aber, es ist ja dein Geld. Und damit bin ich aus der Diskussion raus.

Also 11l ist heftig. Den aktuellen 3.7er Mustang hatte ich auf der Bahn mit 7.8l und das höchste in der stadt war 12l bei ständigen starken beschleunigen weil eir
Den Probe mit 2.5l fahren wir in der Stadt mit 10l und 8.5l suf der Bahn.

Wie fertig ein Auto ist liegt immer beim Besitzer.

Ich hab den Spark schon auf 4.6l gehabt und unter 5l ist auf der Bahn kein Problem

Bei durchschnittlich motorisierten Fahrzeugen (60-140 PS) soll ja lt. heutiger Technik ein Verbrauch über 8 L nur noch die Ausnahme darstellen .... 😁

Und vor 14 Jahren waren 12 L eben die glaubhafte "Obergrenze" ...; aber damals auch schon bei PS-Zahlen an und über 200.

So es hat sich die dritte Ablendbirne auf der Fahrerseite verabschiedet 😁 ansonsten 33.000km und keine zicken

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


So es hat sich die dritte Ablendbirne auf der Fahrerseite verabschiedet 😁 ansonsten 33.000km und keine zicken

Was??! 😕

Alle 10 tsd. eine H7-Birne schrotten und dann noch Grinsen 😁 ??!

Ist da evtl. irgendwo im Elektriksystem eine Sicherung hinüber oder zuwenig ... 😕

So was darf doch nur alle 50 tsd. kaputtgehen !!? 😮

Ist wohl ein Spark Problem da ich regelmäßig Fahrzeuge mit einer kaputten Birne auf der Fahrerseite sehe.

Besser als 10Tsd ne neue Birne als alle 50Tsd nen neuen Motor weil die Steuerkette gerissen ist 😁. Mit der Birne wird irgend ne Kidnerkrankheit sein beim Spark zumal es ja ein 2010er ist also einer der ersten ohne Heckklappengriff und ESP

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Ist wohl ein Spark Problem da ich regelmäßig Fahrzeuge mit einer kaputten Birne auf der Fahrerseite sehe.

Besser als 10Tsd ne neue Birne als alle 50Tsd nen neuen Motor weil die Steuerkette gerissen ist 😁. Mit der Birne wird irgend ne Kidnerkrankheit sein beim Spark zumal es ja ein 2010er ist also einer der ersten ohne Heckklappengriff und ESP

Ah soo ??! 😁

Aber wenn die Garantie abgelaufen ist, musst du doch die neuen Birnchen selber "berappen" !! 😕

Muss ich auch so da es ja ein Verschleißteil ist. Krieg ja auch keine neuen Bremsen nur weil ich nicht fahren kann

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Muss ich auch so da es ja ein Verschleißteil ist. Krieg ja auch keine neuen Bremsen nur weil ich nicht fahren kann

Da würde ich trotzdem mindestens eine eMail an Chevr. Deutschl. senden, dass alle Naselang die H7-Lampen futschgehen, und dass das hinterkünftig ist ... 😕😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen