Sammelthread S60 II / V60 Testberichte
Langsam kommen die ersten Testberichte der neuen Elche, ist vielleicht sinnvoll die in einem zentralen Thread zu bündeln und nicht ein Dutzend separater Threads zu führen.
Gruß, Olli
Beste Antwort im Thema
Langsam kommen die ersten Testberichte der neuen Elche, ist vielleicht sinnvoll die in einem zentralen Thread zu bündeln und nicht ein Dutzend separater Threads zu führen.
Gruß, Olli
135 Antworten
Ich versteh die Probleme nicht. V50 und V70 sind echte Kombis, wohingegen der V60 ein Lifestyle-Kombi mit mehr Optik und etwas weniger Laderaum ist.
Die Limousinen S40, S60 und S80 sind in dieser Reihenfolge der Limopark von Volvo, XC60 und XC80 die SUV-Varianten. Einzige Ausnahme ist momentan der XC70, der kein SUV, sondern ein leicht höhergelegter V70 ist (vielleicht um im Subaru-Forester-Jagdrevier mitzumischen).
Und dann gibts nur die Babys, also den C30, und die Jugendlichen, den C70.
Die einzelnen Klassen untereinander zu vergleichen kann nur halbherzig geschehen, da jeder seine Vorlieben anders einstuft.
Und Pressemitarbeiter, die für eine der deutschen Klopapierproduzenten arbeiten, lassen eh kein gutes Haar an Volvo (wenn das das Einzige wär, was sie von deutschen Fahrzeugen unterscheiden würde).
Wer sich bei Volvo bedienen will, der will nicht gegen eine bestimmte Klasse anstinken. 🙂
Gruß
Markus
Für mich ist der V60 mit Sicherheit ein gelungener Wurf - mal sehen wie er dann in echt wirken wird. Über das Thema Kofferraum sollte wir uns hier nicht das Maul zerreissen: ein Q5 hat auf dem Papier einen wesentlich größeren Kofferraum, als mein XC60 - trotzdem krieg ich Dinge in meinen XC, da musste der Q5 passen.
Wenn das angegebene Volumen vom V60 so gut wie im xc nutzbar ist, dann seh ich kein Problem.
Und wie oft nutzt man das eigentlich aus? In den vergangenen 6 Monaten hab ich unseren Elch erst drei Mal richtig voll gepackt.
Für mich ist ein Auto interessant, wenn es ein schickes Design mit ansprechender Motorleistung und Technik verbindet, wenn dann noch Versicherungseinstufung, Preis und sonstiger Unterhalt stimmen, dann wird gekauft - den V60 kauft man sicherlich aus dem Bauch heraus- und nicht, weil er 0,2 l weniger Verbraucht als ein 320 touring oder weil er 40l mehr Kofferraumvolumen als ein Avant hat.
Ich freu mich auf den V60.
Schönes WE
NRRK
Also ich halte mich schon für die angesprochene Zielgruppe. Ich muß den A6 Avant und den S40 ersetzen. Den Platz vom A6 habe ich nur seltenst ausgenutzt. Der S40 war qualitativ eine unglaubliche Katastrophe.
Vom Design her, gefällt mir der V60 wirklich gut und scheint für mich ein guter Kompromiss aus Kombi und Limousine zu sein. Bis jetzt habe ich eigentlich eher zu Insignia OPC und S4 Avant tendiert. Preislich liegt der V60 auf gleichem Niveau, zumindest als T6.
Jetzt kommen für mich wieder andere Faktoren hinzu, die ich einfach nicht verstehen kann. S60 T6 AWD,304PS,400NM,0-100:6.5 Sekunden, das ist mir persönlich einfach viel zu langsam für 304 PS. Der V60 wird dementsprechend bei 6.6-6.7 Sekunden liegen.
Der Insignia OPC liegt bei 6.1 Sekunden für die Limousine und 6.5 Sekunden für den ST und das mit 325PS. Auch das ist für mich eigentlich nicht akzeptabel. Der Insignia ist einfach extrem schwer und vergurkt sich auch mit seiner Triebwerksauslegung gute Werte.
Einzig der S4 stößt hier in andere Welten vor. 5.1 Sekunden mit 333PS sind schon eine Hausnummer. Vom S60 T6 hätte ich eher so 6.0 Sekunden erwartet mit seinen 304PS und vom S60R (falls er denn kommt) mit etwa 380PS, Werte um die 5.4 Sekunden.
Bei einem Konfigurationspreis von 56.000€ für den S60 T6 + 1000€ für den V60 T6 = ~57.000€ hätte ich da wirklich zu kämpfen.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Jetzt kommen für mich wieder andere Faktoren hinzu, die ich einfach nicht verstehen kann. S60 T6 AWD,304PS,400NM,0-100:6.5 Sekunden, das ist mir persönlich einfach viel zu langsam für 304 PS. Der V60 wird dementsprechend bei 6.6-6.7 Sekunden liegen.Der Insignia OPC liegt bei 6.1 Sekunden für die Limousine und 6.5 Sekunden für den ST und das mit 325PS. Auch das ist für mich eigentlich nicht akzeptabel. Der Insignia ist einfach extrem schwer und vergurkt sich auch mit seiner Triebwerksauslegung gute Werte.
Einzig der S4 stößt hier in andere Welten vor. 5.1 Sekunden mit 333PS sind schon eine Hausnummer. Vom S60 T6 hätte ich eher so 6.0 Sekunden erwartet mit seinen 304PS und vom S60R (falls er denn kommt) mit etwa 380PS, Werte um die 5.4 Sekunden.
Merkt man den Unterschied von 1,4 Sekunden tatsächlich? Und wenn ja, wo: auf dem Nürburgring? Im täglichen Gebrauch ist das doch wohl eher ein zu vernachlässigendes Kriterium, jedenfalls für die Masse der Fahrer...
Ähnliche Themen
Das der V60 einen kleineren Kofferraum hat als der V50 ist auch nur die halbe Wahrheit!
Im Grundzustand - nenn ich jetzt mal so, also, wenn die Rückbank normal steht - ist der Kofferraum nämlich größer! Lediglich der Maximalstauraum- also bis unters Dach mit umgeklappten Rücksitzen ist etwas kleiner. Mal ehrlich, wie oft passiert sowas, für mich persönlich ist es wesentlich wichtiger, soviel wie möglich in den "Grundzustand" zu packen. Ich finde es gut, dass es von Volvo drei Modelle gibt, bei denen der Kunde selbst entscheiden kann, worauf er besonderes Augenmerk legt. Größe, Sportlichkeit, Preis. Also ich denke, dass mir der V60 auch reichen würde, zumindest gefällt er mir äußerst gut!
Gruß
EDIT: Dass Volvo aufpassen muß, die Stammkundschaft zu verlieren halte ich auch für Blödsinn. Der V70 als "echter" Volvo-Kombi wird ja nicht aus dem Prgramm genommen. Der V60 ist ja nur eine Erweiterung zur bestehenden Palette und soll Volvo ermöglichen, neben den Stammkäufern neue Schichten zu erobern.
Zitat:
Merkt man den Unterschied von 1,4 Sekunden tatsächlich? Und wenn ja, wo: auf dem Nürburgring? Im täglichen Gebrauch ist das doch wohl eher ein zu vernachlässigendes Kriterium, jedenfalls für die Masse der Fahrer...
Also der Unterschied von 1,4 Sekunden ist schon sehr sehr stark spürbar, auch im Alltag. Nicht so gravierend empfinde ich den Unterschied von 0.1-0.3 Sekunden, spätestens ab 0.5 Sekunden ist für mich der Unterschied deutlich spürbar.
Zitat:
Original geschrieben von jwxc60
...
Ein Xc60 vergleichen mit ein Ople Astra ?????
Komplette Unsinn !!!!
...
a) heisst es Opel und nicht Ople
b) geht es um den neuen Opel Astra Sports Tourer und nicht um "ein Ople Astra".
c) ist der Vergleich nicht so abwegig, da es hier um den V60 geht. Der V60 hat ungefähr die gleichen Außenmaße wie der neue Astra ST und debütiert genauso wie der V60 auf der Motor Show in Paris. Der V60 hat sehr ähnliche Ausstattungsmöglichkeiten wie der Astra ST. Er hat bei deutlich höherem Preis ebenso deutlich weniger Platz.
Aber einfach wegen des Preises den V60 einer anderen Klasse als den Opel Astra ST zuzuordnen wäre wirklich Unsinn.
d) Der Vergleich mit dem XC 60 bezog sich lediglich auf das Kofferraum Volumen, und auch das ist kein Unsinn, denn der XC 60 hat hier genauso ungünstige Außen/Innen Verhältnisse wie der V60, aber ich wiederhole mich, einfach noch mal meinen Beitrag lesen.
e) Wenn ich schon mal dabei bin, auch sonst ist der Vergleich eines guten Kombis mit einem SUV kein kompletter Unsinn. Ich stelle mal die Frage, was der XC60 gegenüber dem Astra ST für einen Mehrwert hat? Die Nachteile, die mir spontan einfallen, sind der deutlich höhere Verbrauch, ein deutlich höherer Preis, einen deutlich schlechteren Wendekreis, schlechtere Bodenhaftung, weniger Platz. Die bessere Sicht wg. der erhöhten Position lass ich mal gelten, eine mögliche Offroad Tauglichkeit auch, aber letzteres dürfte wohl nicht praxisnah sein. Sonstige Vorteile ? Schw...ersatz :-)
f) Konkurenzfähige und moderene Motoren haben weder GM noch Ford. Vielleicht werden die Chinesen etwas draus machen, mit dem Transrapid haben die es ja auch geschafft. Dann wird das aber definitiv nicht mehr Volvo heißen, und dann wird auch kein Auto mehr in Schweden vom Rollband fließen. Wer daran zweifelt hat die letzten zwanzig Jahre allein im Wald gelebt.
g) Dein Kommentar entbehrt jeglicher Grundlage und sachlicher Argumentation, lächerlich.
h) Sorry dass ich das so direkt geschrieben habe, aber wie gesagt, Dein Kommentar hat es herausgefordert.
Zitat:
Original geschrieben von scorsa76
EDIT: Dass Volvo aufpassen muß, die Stammkundschaft zu verlieren halte ich auch für Blödsinn. Der V70 als "echter" Volvo-Kombi wird ja nicht aus dem Prgramm genommen. Der V60 ist ja nur eine Erweiterung zur bestehenden Palette und soll Volvo ermöglichen, neben den Stammkäufern neue Schichten zu erobern.
Wenn der V60 nur eine Erweiterung ist, wäre das kein Problem. Das müsste aber bedeuten, dass es, parallel zum V60, für die V40/V50-Stammkundschaft demnächst einen Nachfolger im Segment "Kompakter Kombi mit klassischen Volvo-Qualitäten" gibt, also einen echten Nachfolger zum V50, der ja mittlerweile ein 7 Jahre altes Modell ist. Davon habe ich jedoch noch nichts gehört.
Der Hinweis "für die Volvo-Stammkundschaft gibt es ja den V70" gilt nur zum Teil. Ja, der V70 bedient die klassischen Kombi-Ansprüche. Aber nicht jeder in der "Stammkundschaft" will ein 4,85-Meter-Schiff für 35-40.000 EUR. Wenn Volvo die Stammkundschaft im Segment darunter behalten will, müssen sie sich mehr einfallen lassen als den V50 endlos unverändert weiterzuproduzieren.
Da kann ich dir nur recht geben 😁
Und wie vorher schon erwähnt, man kann ja tolle Autos entwerfen (siehe C30) aber keiner kauft sie 😁
Zitat:
Original geschrieben von .anfaenger
a) heisst es Opel und nicht OpleZitat:
Original geschrieben von jwxc60
...
Ein Xc60 vergleichen mit ein Ople Astra ?????
Komplette Unsinn !!!!
...
b) geht es um den neuen Opel Astra Sports Tourer und nicht um "ein Ople Astra".
c) ist der Vergleich nicht so abwegig, da es hier um den V60 geht. Der V60 hat ungefähr die gleichen Außenmaße wie der neue Astra ST und debütiert genauso wie der V60 auf der Motor Show in Paris. Der V60 hat sehr ähnliche Ausstattungsmöglichkeiten wie der Astra ST. Er hat bei deutlich höherem Preis ebenso deutlich weniger Platz.
Aber einfach wegen des Preises den V60 einer anderen Klasse als den Opel Astra ST zuzuordnen wäre wirklich Unsinn.
d) Der Vergleich mit dem XC 60 bezog sich lediglich auf das Kofferraum Volumen, und auch das ist kein Unsinn, denn der XC 60 hat hier genauso ungünstige Außen/Innen Verhältnisse wie der V60, aber ich wiederhole mich, einfach noch mal meinen Beitrag lesen.
e) Wenn ich schon mal dabei bin, auch sonst ist der Vergleich eines guten Kombis mit einem SUV kein kompletter Unsinn. Ich stelle mal die Frage, was der XC60 gegenüber dem Astra ST für einen Mehrwert hat? Die Nachteile, die mir spontan einfallen, sind der deutlich höhere Verbrauch, ein deutlich höherer Preis, einen deutlich schlechteren Wendekreis, schlechtere Bodenhaftung, weniger Platz. Die bessere Sicht wg. der erhöhten Position lass ich mal gelten, eine mögliche Offroad Tauglichkeit auch, aber letzteres dürfte wohl nicht praxisnah sein. Sonstige Vorteile ? Schw...ersatz :-)
f) Konkurenzfähige und moderene Motoren haben weder GM noch Ford. Vielleicht werden die Chinesen etwas draus machen, mit dem Transrapid haben die es ja auch geschafft. Dann wird das aber definitiv nicht mehr Volvo heißen, und dann wird auch kein Auto mehr in Schweden vom Rollband fließen. Wer daran zweifelt hat die letzten zwanzig Jahre allein im Wald gelebt.
g) Dein Kommentar entbehrt jeglicher Grundlage und sachlicher Argumentation, lächerlich.
h) Sorry dass ich das so direkt geschrieben habe, aber wie gesagt, Dein Kommentar hat es herausgefordert.
Du weißt schon, dass Du hier im Volvo-Forum bist?
Und den Astra mit XC60 oder V60 zu vergleichen ist ja wohl ein schlechter Witz. Der natürliche Gegner des Astra ist der Golf.
Nochmal schnell auf Schreibfehler achten und dann den Beitrag absenden...
Ich glaub, ich zieh mich aus dem Fred zurück...
Von nem A6 auf nen S40 umzusteigen und dann über den V60 jammern, insbesondere wenns um Bechleunigungswerte geht, die im realen Leben nie getestet werden und vermutlich auch nie überlebenswichtig sein werden... danke, das brauch ich nicht.
Ich hab in mittlerweile 8 Jahren S60 den Kofferraum vielleicht 3x bis zum Anschlag gefüllt. Einen V60 oder gar V70 hätte ich vermutlich kein einziges von den 3x geschafft.
Und solch lautstarke Einwände bei einer versehentlichen Falschschreibung kenn ich sonst nur bei Audi-Fahrern... 😁
Wünsch Euch noch niveauvolles Weiterzanken
Gruß
Markus
Es bringt nichts, sich über Tests zu ärgern. Den objektiven Vergleichstest kann es nicht geben, und auch einen Test wie den in der Autobild kann man als subjektive Bewertung vertreten. Die einen lieben die Volvo-Sitze wegen des Komforts und der Langstreckentauglichkeit, die anderen (wie Autobild) bemängeln den schlechten Seitenhalt. Dass dem Volvo im AB-Test Punkte im Kapitel Sicherheit wegen zu wenigen Airbags abgezogen werden, ist zwar kurios, aber irgendwo etwas verständlich, da es für eine Zeitschrift ja gar nicht möglich ist die tatsächliche Sicherheit zu bewerten, und man sich daher auf's Airbag-Zählen verlegt.
Zitat:
Original geschrieben von .anfaenger
[...] Beim Ladevolumen absolut verloren, selbst gegen den "kleineren" Bruder!
[...]
Stimmt, der Kofferraum ist ziemlich klein, was S60 und V60 sicherlich einige Käufer kosten wird. Aber Volvo will natürlich verhindern, dass Bestandskunden von S80/V70 auf die etwas günstigeren S60/V60 downgraden (würde ich möglicherweise auch tun, wenn ich ein neues Auto kaufen wollte); schauen wir mal, ob die Strategie aufgeht.
Zitat:
Motor, leider verloren.
Nö, das stimmt nicht. Im AB-Test schneidet der D3 hervorragend ab; er verbraucht nur 0,1 l/100km mehr als der A4 und deutlich weniger als die anderen getesteten Modelle und überzeugt mit seiner Laufruhe (trotzdem erhält der A4-Motor ein paar Punkte mehr); das finde ich eigentlich das interessanteste Testergebnis.
Zitat:
Fahrwerk dürfte auch per se nicht besser sein als bei Audi, BMW, VW, Skoda & Co.
Nein, aber etwas anders. Volvo-Fahrwerke sind komfortabel, im Fall von S60/V60 aber etwas sportlicher ausgelegt und annähernd so dynamisch wie z.B. Audi. Ob einem das gefällt, ist reine Geschmacksache.
Zitat:
Volvo wird mit dem Wagen richtig verlieren.
Ich habe den Test nicht gelesen, aber ich gehe mal davon aus, das da der Insignia als Vergleichskanditat gewählt wurde. Richtiger wäre es, den Astra Sports Tourer als Vergleichsmodell von Opel zu wählen. Der ist bei gleicher Ausstattung nur ca. 7000 Ocken günstiger. Und hat den Namen Kombi noch verdient.
Natürlich kann man den S60/V60 auch mit einem Opel Astra vergleichen, wenn man möchte, aber allein schon wegen der ganz anderen preislichen Positionierung werden nicht viele Käufer lange zwischen Astra und V60 schwanken. Wer einfach ein modernes Auto möchte, das den Transportbedarf befriedigt, ist bestimmt mit einem Astra gut bedient.
Einen Volvo kaufen Kunden, denen langstreckentaugliche Sitze, eigenständiges Innen- und Außendesign, gute Motoren, ein etwas individuelleres Fahrzeug, über alle Zweifel erhabene Sicherheit etc. wichtig sind und die bereit sind, dafür etwas mehr zu bezahlen als für einen vergleichbaren Opel. Schauen wir mal, wie viele es werden.
Übrigens hat bei AB der S60 in der Eigenschaftwertung besser abgeschnitten als der Insignia, aber aufgrund des höheren Preises ist er dann in der Gesamtwertung auf den dritten Platz gerutscht.
Es wird sicher auch Tests geben, bei denen S60/V60 gegen z.T. die gleichen Wettbewerber wie im AB-Test gewinnen - Tests sind halt subjektiv. Wenn die ersten Vergleichstests in schwedischen Zeitungen erscheinen und im Web verfügbar werden, poste ich den einen oder anderen in diesem Thread.
Zitat:
Original geschrieben von .anfaenger
a) heisst es Opel und nicht OpleZitat:
Original geschrieben von jwxc60
...
Ein Xc60 vergleichen mit ein Ople Astra ?????
Komplette Unsinn !!!!
...
b) geht es um den neuen Opel Astra Sports Tourer und nicht um "ein Ople Astra".
c) ist der Vergleich nicht so abwegig, da es hier um den V60 geht. Der V60 hat ungefähr die gleichen Außenmaße wie der neue Astra ST und debütiert genauso wie der V60 auf der Motor Show in Paris. Der V60 hat sehr ähnliche Ausstattungsmöglichkeiten wie der Astra ST. Er hat bei deutlich höherem Preis ebenso deutlich weniger Platz.
Aber einfach wegen des Preises den V60 einer anderen Klasse als den Opel Astra ST zuzuordnen wäre wirklich Unsinn.
d) Der Vergleich mit dem XC 60 bezog sich lediglich auf das Kofferraum Volumen, und auch das ist kein Unsinn, denn der XC 60 hat hier genauso ungünstige Außen/Innen Verhältnisse wie der V60, aber ich wiederhole mich, einfach noch mal meinen Beitrag lesen.
e) Wenn ich schon mal dabei bin, auch sonst ist der Vergleich eines guten Kombis mit einem SUV kein kompletter Unsinn. Ich stelle mal die Frage, was der XC60 gegenüber dem Astra ST für einen Mehrwert hat? Die Nachteile, die mir spontan einfallen, sind der deutlich höhere Verbrauch, ein deutlich höherer Preis, einen deutlich schlechteren Wendekreis, schlechtere Bodenhaftung, weniger Platz. Die bessere Sicht wg. der erhöhten Position lass ich mal gelten, eine mögliche Offroad Tauglichkeit auch, aber letzteres dürfte wohl nicht praxisnah sein. Sonstige Vorteile ? Schw...ersatz :-)
f) Konkurenzfähige und moderene Motoren haben weder GM noch Ford. Vielleicht werden die Chinesen etwas draus machen, mit dem Transrapid haben die es ja auch geschafft. Dann wird das aber definitiv nicht mehr Volvo heißen, und dann wird auch kein Auto mehr in Schweden vom Rollband fließen. Wer daran zweifelt hat die letzten zwanzig Jahre allein im Wald gelebt.
g) Dein Kommentar entbehrt jeglicher Grundlage und sachlicher Argumentation, lächerlich.
h) Sorry dass ich das so direkt geschrieben habe, aber wie gesagt, Dein Kommentar hat es herausgefordert.
Kwatsch!
Kofferraum: Warum nicht vergleichen mit ein Dacia MPV ? Dagegen ist der Astra een Lilliputter !
Der Volvo ist absolut premium, der Opel Astra Tourer ist das nicht!
Die Motoren in ein S60 oder V60, oder XC60 sind Volvo, nicht Ford!!!
Und bitte stop dein Insinn uber Volvo, China und die Chinesen.
Idiote Diskussion!
jwxc60
Belgien
Das Gejammere über das ach so austauschbare Design von S60 und V60 kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe den S60 heute live gesehen und er gefällt mir sehr gut ... und ist für mich definitiv noch ein Volvo mit typischen Desingnmerkmalen (Schultern, cool-stylischer-Innenraum). Volvo braucht Stückzahlen um zu überleben. Und Stückzahlen werden nun mal eher mit gefälligem Design erzielt als mit extravaganten Konstruktionen die von der breiten Masse nicht akzeptiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also ich halte mich schon für die angesprochene Zielgruppe. Ich muß den A6 Avant und den S40 ersetzen. Den Platz vom A6 habe ich nur seltenst ausgenutzt. Der S40 war qualitativ eine unglaubliche Katastrophe.Vom Design her, gefällt mir der V60 wirklich gut und scheint für mich ein guter Kompromiss aus Kombi und Limousine zu sein. Bis jetzt habe ich eigentlich eher zu Insignia OPC und S4 Avant tendiert. Preislich liegt der V60 auf gleichem Niveau, zumindest als T6.
Jetzt kommen für mich wieder andere Faktoren hinzu, die ich einfach nicht verstehen kann. S60 T6 AWD,304PS,400NM,0-100:6.5 Sekunden, das ist mir persönlich einfach viel zu langsam für 304 PS. Der V60 wird dementsprechend bei 6.6-6.7 Sekunden liegen.
Der Insignia OPC liegt bei 6.1 Sekunden für die Limousine und 6.5 Sekunden für den ST und das mit 325PS. Auch das ist für mich eigentlich nicht akzeptabel. Der Insignia ist einfach extrem schwer und vergurkt sich auch mit seiner Triebwerksauslegung gute Werte.
Einzig der S4 stößt hier in andere Welten vor. 5.1 Sekunden mit 333PS sind schon eine Hausnummer. Vom S60 T6 hätte ich eher so 6.0 Sekunden erwartet mit seinen 304PS und vom S60R (falls er denn kommt) mit etwa 380PS, Werte um die 5.4 Sekunden.
Bei einem Konfigurationspreis von 56.000€ für den S60 T6 + 1000€ für den V60 T6 = ~57.000€ hätte ich da wirklich zu kämpfen.
Deine Ansprüche stehen definitiv nicht im Lastenheft eines Volvo's, egal wie stark.
Lass es, such lieber bei Audi / BMW.
Warum soll der Golf eigentlich nach noch nicht einmal 1 Jahr wieder ersetzt werden ?
Frank
PS. Wenn mir der V60 in Natura nicht gefallen sollte, ist ein Golf GTI / R mit in der Auswahl (in ca. 1,5 Jahren)