Sammelthread S60 II / V60 Testberichte
Langsam kommen die ersten Testberichte der neuen Elche, ist vielleicht sinnvoll die in einem zentralen Thread zu bündeln und nicht ein Dutzend separater Threads zu führen.
Gruß, Olli
Beste Antwort im Thema
Langsam kommen die ersten Testberichte der neuen Elche, ist vielleicht sinnvoll die in einem zentralen Thread zu bündeln und nicht ein Dutzend separater Threads zu führen.
Gruß, Olli
135 Antworten
Zitat:
bei umgelegter Rückbank 1241l im Vergleich zu 1307l beim V50
...und der V60 soll eine Klasse höher sein???? Wenn ich ein Auto ohne großes Ladevolumen haben möchte nehme ich eine Limousine (und dann auch einen S80, auch wenn er der E-Klasse nicht ebenbürtig ist 😁 muahhhhh!!!! 😛 ), außerdem was heißt mitschleppen? Wo ist das Problem bei nichtgenutztem und 'mitgeschlepptem' Ladevolumen? Abgesehen davon gibt es ungenutztes Ladevolumen sowieso nicht, wenn man Familie hat.
Insgesamt macht es halt einfach keinen Sinn, V50 und V60 auch nur einen Tag gleichzeitig zu produzieren, wenn man sie so schlecht Laderaumtechnisch voneinander trennt. Letztendlich wan will sich mit anderen doch messen lassen:
Audi A4 Avant: 1.430l
Mercedes C-Klasse T-Modell: 1.500l
BMW 3er Touring: 1.385l bzw. 1.375l
Vielleicht ist der günstige Preis des V60 eher ein Eingeständnis, manche Dinge nicht so ideal gelöst zu haben, 'honi soit qui mal y pense'...
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
...und der V60 soll eine Klasse höher sein???? Wenn ich ein Auto ohne großes Ladevolumen haben möchte nehme ich eine Limousine (und dann auch einen S80, auch wenn er der E-Klasse nicht ebenbürtig ist 😁 muahhhhh!!!! 😛 ), außerdem was heißt mitschleppen? Wo ist das Problem bei nichtgenutztem und 'mitgeschlepptem' Ladevolumen? Abgesehen davon gibt es ungenutztes Ladevolumen sowieso nicht, wenn man Familie hat.Insgesamt macht es halt einfach keinen Sinn, V50 und V60 auch nur einen Tag gleichzeitig zu produzieren, wenn man sie so schlecht Laderaumtechnisch voneinander trennt.
Hast du schon mal drin gesessen? Ich hatte den alten S60, habe den V50 getestet, fahre jetzt den C70 und hatte schon die Gelegenheit im neuen S60 Platz zu nehmen. Der S60 ist mindestens eine halbe Klasse über dem S40. Das Platzangebot sowohl auf den Vordersitzen wie auch im Fond ist deutlich besser als in den Kleinelchen. Ich habe mich bewusst für das Cabrio C70 entschieden, in Sachen Fahrkomfort war das ein Rückschritt im Vergleich zum S60.
Der 3er BMW ist noch mal enger, die C-Klasse ist ok, der Audi A4 schon wieder deutlich länger als der S/V60.
Wenn es dir nur auf das Ladevolumen ankommt ist der V60 einfach nicht dein Auto. Was ist so schwer daran das zu kapieren? Der V60 ist das Auto für Leute die einen besseren Komfort als im V50 wollen ohne so ein großes Auto wie den V70 zu fahren. Ich habe bei meinen Tests vor 2 Jahren V50 und V70 verglichen, der V70 wäre mir letztendlich zu groß, der V50 aber unkomfortabler. Der V60 passt genau in die Nische in der ich ein Auto suchen würde.
Wie groß das Ladevolumen ist interessiert mich nicht. Ich bin mit dem S60 zurecht gekommen und habe selbst im C70 schon ein 2 Meter hohes Ikea-Regal transportiert. Bei meiner Wahl in 2003 habe ich mich aufgrund des deutlich günstigeren Preises für den S60 entschieden, der V7ß hätte ca. 3.000 Euro mehr gekostet. Für 1.000 Euro Aufpreis würde ich das flexiblere Auto wählen das genau so viel Platz hat wie der S60.
Gruß, Olli
In der neuen AudiBild ist ein V60-Test. Überschrift: "Volvo mit Ladehemmung."
Die Überschrift vom S60-Vergleich mit A4, C5 und Insignia in der gleichen AudiBild: "Gut in Form gegen die Norm"
Nun hat auch die deutsche AMS einen Test on-line. Viel Neues erfährt man nicht. Die Dynamik des Fahrwerks wird hier nicht ganz so hochgelobt wie in den schwedischen Tests.
Ähnliche Themen
Der Vergleichstest in der heutigen AutoBild ist eine Farce. Der Audi musste wohl unbedingt gewinnen, und Opel wollte man auch mal was Gutes tun. Die Punkte holt man dann bei so wenig greifbaren Kriterien wie "Umwelt", "Raumgefühl", "Qualitätseindruck", "Laufkultur" oder "Sitze vorn/Einstieg".
Ich habe den S60 D3 gefahren, und sowohl die Laufkultur als auch die Sitze und die Qualität sind absolut erstklassig. Der Vierzylinder-Trecker von Audi ist sicher nicht angenehmer in der Geräuschentwicklung als der famose D3-Fünfzylinder, und brauchbare Sitze bekommt man dort nur gegen saftigen Aufpreis. Und beim Thema Sicherheit erhält der Opel gar 4 Punkte mehr als der Volvo, bei dem Bewertungskriterium "Garantien" bekommt der Opel sogar 6 Punkte mehr. Unglaublich! Der einzige berechtigte Kritikpunkt am S 60 ist der zu kleine Kofferraum. Aber deswegen Platz 3?
Die Produkte der Springer-Presse muss man ja immer mit einem Fragezeichen betrachten. Aber dieser Test taugt nur zum Ar... abwischen.
Grüße
fast rider
Hi,
hier ein kleines Filmchen über den V60. Mit einem überwiegend positiven Fazit...bemängelt wird eigentlich nur das relativ kleine Kofferraumvolumen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fast rider
...
Die Produkte der Springer-Presse muss man ja immer mit einem Fragezeichen betrachten. Aber dieser Test taugt nur zum Ar... abwischen.
...
Die Springer Presse muss man immer mit "Vorsicht" lesen.
Aber - der V60 schneidet überall gleich schlecht ab. In keiner Disziplin kann er gegen seine selbst gewählte Konkurenz bestehen. Beim Ladevolumen absolut verloren, selbst gegen den "kleineren" Bruder!
Motor, leider verloren. Fahrwerk dürfte auch per se nicht besser sein als bei Audi, BMW, VW, Skoda & Co.
Volvo wird mit dem Wagen richtig verlieren.
Ich habe den Test nicht gelesen, aber ich gehe mal davon aus, das da der Insignia als Vergleichskanditat gewählt wurde. Richtiger wäre es, den Astra Sports Tourer als Vergleichsmodell von Opel zu wählen. Der ist bei gleicher Ausstattung nur ca. 7000 Ocken günstiger. Und hat den Namen Kombi noch verdient.
Kann man beim V60 eigentlich mit offenem Verdeck fahren :-) ?
In dem Autobild Video ist er ja schon wirklich gut aussehend. Ach Mensch, kann ich nach diesem katastrophen S40, Volvo noch eine Chance geben?
Der Wagen gefällt mir eigentlich schon sehr gut. Ich denke auch, dass man mit dem T6 AWD keine Motor-Ruckelorgien befürchten muß. Auch wird der Wagen in Schweden selber gebaut.
Wäre nur der Kundensupport nicht so absolut unterirdisch. Er scheint qualitativ ja durchaus sehr viel besser zu sein, als die kleinen Modelle.
Auch würde mich sehr interessieren, ob der S60/V60 R definitiv kommen wird. Wie erhalte ich beim S60 die eckigen Endrohre? Diese hätte ich auch gerne beim V60.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Auch wird der Wagen in Schweden selber gebaut.
Ich bin mir wirklich nicht sicher, dachte aber, dass S/V60 auch aus Belgien kommen.
edit: habe eben gelesen, dass der V60 aus Torslanda kommt, der S60 aber anscheinend aus Ghent. Komisch.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
Vielleicht ist der günstige Preis des V60 eher ein Eingeständnis, manche Dinge nicht so ideal gelöst zu haben, 'honi soit qui mal y pense'...
Hmm, so günstig finde ich den V60 nicht - jedenfalls nicht, wenn man ihn mit dem V50 vergleicht. Bei vergleichbarer Ausstattung liegt der V60 rund 5500 EUR über dem V50.
Ich kann mich mit der Modellpolitik von Volvo jedenfalls nicht so ganz anfreunden. Als ich vor 4 Jahren meinen V50 gekauft habe, hatte Volvo zwei schöne & praktische Kombis im Angebot, die ich beide toll fand: V50 (kleiner Kombi) und V70 II (großer Kombi). Da ich den Platz nicht so dringend brauchte und mir der V70 etwas teuer war, habe ich den V50 genommen. Klar, der V50 ist kein Raumwunder, aber für seine Größe erstaunlich flexibel und praktisch in der Beladung.
Was bietet Volvo jetzt für Leute für mich, deren V50 langsam in die Jahre kommt und die einen praktischen Kombi mit skandinavisch-dezentem, freundlichem Design suchen, mit einem Geschmack etwas abseits des Sportlicher-härter-keilförmiger-Mainstreams? Im Grunde nur den V70 III, der für mich (d.h. für die Abmessungen meiner Garage) aber zu groß ist.
Der V60 wäre von der Größe her genau passend, aber wenn ich ein rundgelutschtes Massen-Design mit sportlich-aggressiver Front, Schießscharten-Seitenfenstern, schrägem Heckabschluss, unpraktischem Kofferraum und einem Preis 5500 EUR über dem V50 suche, kann ich doch gleich zu Audi gehen - da gibt's das Original. Ich sehe den V60 eher als "S60 Fließheck", nicht als Nachfolger des V50.
Bleibt nur noch der V50. Tolles Auto. Aber nochmal so viel Geld ausgeben für das gleiche Auto, das ich schon seit über 4 Jahren fahre? Nee - ein bisschen Abwechslung muss sein.
Der einzige Volvo, der mir momentan gefällt, ist der XC60. Hat gut Platz, sieht schick aus, passt in meine Garage - nur müsste ich mich mit dem Gedanken anfreunden, einen SUV zu fahren... Was fehlt, ist ein neuer V50 oder V40 (oder, noch besser: XC50) 😉
Mal ein interessanter Kommentar aus dem Spiegel:
""Volvo setzt die angestammte Kundschaft aufs Spiel
"In der Vergangenheit haben sich vor allem pragmatisch orientierte Kunden für unsere Autos erwärmt", sagt Volvo-Mann Bauer und freut sich über den neuen Stil. "Jetzt können wir auch Fahr-Enthusiasten überzeugen." Dass dabei der alte Charakter auf der Strecke bleibt und der V60 zu einem vergleichsweise austauschbaren Lifestyle-Kombi wird, der auch ein Alfa-Romeo- oder Cadillac-Logo tragen könnte, nimmt er offenbar billigend in Kauf.
Riskant bleibt der Kurswechsel dennoch. Immerhin spielt der Volvo V60 in der Absatzplanung für das nächste Jahr eine zentrale Rolle: Er soll die Marke in Deutschland zurück zu einem Prozent Marktanteil führen - und zum meistverkauften Modell der Schweden avancieren.""
Wenn ich Volvo richtig verstehe soll der 60iger ein "ultra krasser 3er Be Em Weeeh" sein.
So und der Kofferraum kommt nicht nur in der hier oft verissenen Auto-Bild schlecht weg 😁 Gut das ich einen XC 60 bestllt habe 😁
@janmdl:
sehr schön beschrieben, kann ich nur zustimmen.
Außer beim XC60.
Für einen SUV ist der vielleicht ganz schön, aber auch dort stimmt das Außen/Innenverhältnis einfach nicht mehr. Der XC60 liegt mit 495/1455 Litern deutlich unter einem Auto wie dem neun Astra Sports Tourer, und der ist wg. des Designs innen schon geschrumpft. Der Astra ST kostet in einer Deluxe Ausstattung auch gerade mal nur 10.000 weniger als der XC60 vergleichbar ausgestattet. Wem der Astra nicht gefällt, kann auch zu Golf Variant, Toyota oder anderen Herstellern greifen, da sieht das nicht besser für Volvo aus.
@arndt1306
Mich wundert ebenso
a) den Weg den Volvo hier versucht zu beschreiten
b) die Zielgruppe mit solch einem Auto. Wer wird denn vom 3er oder A4 zu Volvo wechseln, wenn er evtl. wenige tausend Euro (einstelliger Prozentwert im Gesamtpreis) spart, dafür aber ein Auto fährt, dass in jeder Disziplin minderwertig ist?
Danke, anscheinend haben hir noch mehr Mitglieder Probleme der Denkweise von Volvo bzgl. des V60 zu folgen. Ich finde das sehr gefährlich für die Marke, man hat nichts aus dem Desaster mit dem C30 gelernt. Stattdessen werden Konzepte für alternative Antriebstechnologien stiefmütterlich behandelt und gute Sicherheitstechnologie (z.B. City-Safety) in zweitklassiges Automobildesign verpackt.
aber zurück zum Thema. Ich wette, dass der V60 II vor allem eines haben wird, einen wesentlich größeren Kofferraum... 😉
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
Danke, anscheinend haben hir noch mehr Mitglieder Probleme der Denkweise von Volvo bzgl. des V60 zu folgen. Ich finde das sehr gefährlich für die Marke, man hat nichts aus dem Desaster mit dem C30 gelernt. Stattdessen werden Konzepte für alternative Antriebstechnologien stiefmütterlich behandelt und gute Sicherheitstechnologie (z.B. City-Safety) in zweitklassiges Automobildesign verpackt.
aber zurück zum Thema. Ich wette, dass der V60 II vor allem eines haben wird, einen wesentlich größeren Kofferraum... 😉
Es gibt noch immer ein V70.
Zitat:
Original geschrieben von .anfaenger
@janmdl:
sehr schön beschrieben, kann ich nur zustimmen.
Außer beim XC60.
Für einen SUV ist der vielleicht ganz schön, aber auch dort stimmt das Außen/Innenverhältnis einfach nicht mehr. Der XC60 liegt mit 495/1455 Litern deutlich unter einem Auto wie dem neun Astra Sports Tourer, und der ist wg. des Designs innen schon geschrumpft. Der Astra ST kostet in einer Deluxe Ausstattung auch gerade mal nur 10.000 weniger als der XC60 vergleichbar ausgestattet. Wem der Astra nicht gefällt, kann auch zu Golf Variant, Toyota oder anderen Herstellern greifen, da sieht das nicht besser für Volvo aus.
Ein Xc60 vergleichen mit ein Ople Astra ?????
Komplette Unsinn !!!!