Sammelthread: Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)
Kann mir jemand sagen wo ich für meinen b8 reifendrucksensoren mit metallventil kaufen kann??
Vielen dank!
Beste Antwort im Thema
😕
Und Alu ist ein Metall. 😉
233 Antworten
Zitat:
@Flatie77 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:43:05 Uhr:
Also ich habe im Arteon das direkt messende System und kann Reifendimensionen aus einer Liste auswählen und zusätzlich noch den Beladungszustand und die vorgegebenen Drücke werden vorgefahren. Wenn das die Frage beantwortet...
Kann das der Händler freischalten Codieren?
Weil ich fahre im Winter 17 Zoll und gehe im Sommer auf 19 Zoll. Da muss ich ja nen anderen Druck fahren. Habe aber nur im Menü die Auswahl zwischen unbeladen, normal und beladen.
Ich checke das mit dem direkten System nicht.
Muss ich dann auch die neuen Sensoren anlernen oder Blickt das mein Auto das da jetzt andere Sensoren melden?
Ich fahre im Sommer die 20“ Rosario und im Winter 19“.
Nach dem Wechsel gehe ich ins Menü und wähle die dementsprechenden Reifen aus und nach ein paar Metern hat das System die Werte.
Alles so original schon verbaut / bestellt und nicht nachgerüstet. Alle Felgen haben Ventile mit Sensoren und übermitteln die Drücke ans System.
Das „Einfache“ System meldet sich ja lediglich wenn der Druck stark abweicht zum gesetzten Wert. Das aktiv messende misst halt die jeweiligen Drücke und vergleicht diese mit den Vorgaben.
Edit.
Wenn du das einfache System hast dann musst du nach meinem Verständnis doch nach dem Wechsel die Reifen dementsprechend befüllen und dann irgendwo im Menü SET betätigen. Anschließend warnt das System wenn irgendein Reifen zu viel Abweichung aufweist.
Zitat:
@Flatie77 schrieb am 6. Januar 2020 um 21:15:34 Uhr:
Ich fahre im Sommer die 20“ Rosario und im Winter 19“.
Nach dem Wechsel gehe ich ins Menü und wähle die dementsprechenden Reifen aus und nach ein paar Metern hat das System die Werte.
Alles so original schon verbaut / bestellt und nicht nachgerüstet. Alle Felgen haben Ventile mit Sensoren und übermitteln die Drücke ans System.
Das „Einfache“ System meldet sich ja lediglich wenn der Druck stark abweicht zum gesetzten Wert. Das aktiv messende misst halt die jeweiligen Drücke und vergleicht diese mit den Vorgaben.
Genau das meinte ich, so ähnlich hatte ich das im B7 auch.
Weiß nur das man ab Werk die wahl zwischen 1 sommerreifen RDKS und 2. RDKS auch für winterreifen hatte. Bei zweiterem ist das dann sicher die Auswahl.
Da ich meine winterrader auch mit RDKS ausgerüstet habe hätte ich auch gern das Menü.
Da meine Frage kann man das Einfach freischalten bzw wie aufwändig das ist.
Ich kann eben auch nur den Druck sehen und den beladungszustand ändern und Geschwindigkeitswarnung.
@B8_SIT
Du hast aber das aktiv messende System? Also unter Fahrzeugstatus in der Grafik wird dir an jedem Reifen der Soll- und IST-Wert in bar angezeigt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flatie77 schrieb am 6. Januar 2020 um 21:27:31 Uhr:
@B8_SIT
Du hast aber das aktiv messende System? Also unter Fahrzeugstatus in der Grafik wird dir an jedem Reifen der Soll- und IST-Wert in bar angezeigt?
Ja das ist drin, zeigt mir auch die drücke von Sommer und Winterreifen an nur weiß er eben nicht das die wimterräder ein andere größe haben und theoretisch auch anderen druck brauchen. Er richtet sich eben immer nach den 2.9 bar für die 19 Zoll im Sommer.
Siehe Bild
Es gibt und gab beide Versionen, ich geh davon aus das ich das einfache System habe.
Also dann würde ich mal im Codierthread nachfragen.
Ich habe das nicht nachträglich codiert. In der Liste sind diverse Reifendimensionen und natürlich auch die Zoll aufgelistet. Wie arg sich die Drücke unterscheiden weiß ich allerdings gerade nicht. Derzeit bei den 19“ Winterreifen werden mir 2,8 bar empfohlen bei Standard. Bei den 20“ Rosario meine ich 2,9bar. Bin mir aber nicht sicher derzeit.
Edit.
Ich schaue mal eben in den Unterlagen nach was ich bestellt / konfiguriert habe 🙂
Unter Mehrausstattung: 7K3 Reifenkontrollsystem 180€
Im Discover Pro unter Fahrzeug / Einstellungen / Reifen
Hallo zusammen,
mein Passat B8 hat kein aktives RDKS, sonder ein passives. Die Sommerräder haben also keine RDKS Ventile.
Kann ich denn Winterräder mit RDKS Ventilen fahren oder muss ich die gegen normale Ventile tauschen? Gibt das irgendwelche Probleme?
Gibt keine Probleme. Die Sensoren in den Rädern funken dann halt ins nichts.
Probleme gibt's nur anders herum.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 20. Mai 2020 um 10:27:35 Uhr:
Gibt keine Probleme. Die Sensoren in den Rädern funken dann halt ins nichts.
Probleme gibt's nur anders herum.
Danke für die schnelle Auskunft 🙂
Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten Passat Variant gekauft, der kein RDKS hat lt. Ausstattungsliste bei VW sowie auch für mich im Discover Pro nicht sichtbar.
Das einzige, was ich beim Fahrzeugstatus und dann unter Reifen machen kann, ist den Reifendruck zu bestätigen.
Ein RDKS, nach meinem Verständnis, kann den Luftdruck in bar der einzelnen Reifen bzw. auch Winterräder anzeigen.
Besteht die Möglichkeit dieses nachzurüsten bzw. müssen die Felgen das auch unterstützen?
Ich habe für den Sommer die "Albertville" und für den Winter die "Stavanger" Felgen.
Du hast das passive RDKS über die ABS Sensoren.
Druckverlust wird dennoch, jedoch ohne genauen Druckwert, angezeigt.
Thema Nachrüstung:
Grundsätzlich müssen in allen Rädern RDKS Sensoren (je ca. 25€) montiert werden. Dazu Reifen von Felge demontieren.
Was am Auto nachgerüstet werden muss, kann ich leider nicht sagen. Aber mit Sicherheit irgendein Steuergerät.
RDKS Steuergerät hinter dem. Stoßfänger
Zitat:
@wk205 schrieb am 2. September 2020 um 17:55:51 Uhr:
RDKS Steuergerät hinter dem. Stoßfänger
Gibt es da Erfahrungswerte, was das Nachrüsten beim Freundlichen dauert? Mal von den Sensoren pro Reifen abgesehen.
Zitat:
@Hagbard88 schrieb am 02. Sept. 2020 um 21:59:40 Uhr:
Gibt es da Erfahrungswerte, was das Nachrüsten beim Freundlichen dauert?
Wenn sie es überhaupt machen
Der Aufwand ist davon abhängig, was sonst schon verbaut ist.